Mensch vs. Künstliche/es Intelligenz - Lebewesen

L 1

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
719
Hallo Biologische wassersäcke :D
Böse:(


Wunschtraum und Horrorvision


Die Entwicklung des Lebens, von Menschen / Tier hin zur KL/KI und Leben mit Menschen,
wie könnte das Miteinander leben aussehen und sich entwickeln in zukunft. Titel ok so?

Wie weit ist die Wissenschaft jetzt und wie wird sie sich entwicklen!?

Etliche fragen, eventuell könnten hier einige ihre meinung, ehrfahrungen, ideen dazu posten.
Gibt es welche hier die sich damit befassen?! software hardware, DNS lol oder hat schon jemand nen action hero gebastelt :D


Lebewesen


1.Lebewesen
Laut wikipedia, Lebewesen werden in der Biologie als organisierte genetische Einheiten definiert, die zu Stoffwechsel, Fortpflanzung und Evolution fähig sind,[1][2] also die Kriterien des Lebendigen erfüllen, in diversen Dokumentationen sagt man, über die z.B. Dinosaurier, Vögel, Fische und diverse andere Tiere, sie entwickelten Flügel oder Füße, aber ich verstehe nicht wie das gemeint ist. Z.b. ein, Fisch der aus dem Wasser raus kroch, oder schwubte, bei ihm entwickelten sich flossen zu Füßen, bei anderen Arten von Füßen wurden Flügel und so weiter.

Liegt das jetzt an der Natur? oder hat sich da irgendwann einer gesagt, jo ich will nicht mehr schwimmen, ich will jetzt gehen, eine andere Species sagte sich dann, jo ich will nicht mehr gehen ich will fliegen, aber das ging ja nicht von heute auf morgen. Und bei den Affen, das behaupten die einen, wurden Menschen. Aber wieso wurden nicht alle Affen zu Menschen? Wie und In welchen Zeitraum Hat sich so etwas entwickelt?!

Der Mensch selber hat sich auch entwickelt, aber in welche Richtung entwickelt er sich weiter? Wird er grösser? stärker? Schwächer? Intelligenter? Hatten frühere Menschen mehr kraft, also Muskelkraft als heutige? Sind wir dafür heute Intelligenter als Menschen die früher lebten bzw. in/vor/während/der Entwicklung? Wäre es möglich dass der Mensch sich weiterentwickelt und wenn ja, kann man aus heutiger Sicht in etwa abschätzen wie und wohin es gehen könnte?

Ohne Eingriff des Menschen, nichts manipulieren. Oder es Entwickelt sich zwei (oder mehr) Wege, eine mit und eine ohne Manipulation, Aber woran hängt es dann, zb an der Ernährung? Der Glauben der Wille.

2.Künstliches Leben
Als Künstliches Leben (KL, oder auch englisch AL=Artificial life) bezeichnet man durch den Menschen planmäßig geschaffene Systeme, die eine Reihe von Eigenschaften mit natürlichen Lebewesen teilen.

3.Künstliches Lebewesen
Das erste künstliche Lebewesen

http://blogs.sueddeutsche.de/feuilletonist/2010/05/20/das-erste-kunstliche-lebewesen/

Es benimmt sich auch recht unspektakulär - will nichts, kann nichts, bedient sich aber ausgiebig an seiner Nährflüssigkeit. Haha kann nichts. Ein Lebewesen braucht ja eine gewisse Intelligenz. Es muss ja essen Biologisch bzw. Künstlich

4.Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI, englisch artificial intelligence, AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst. Der Begriff ist insofern nicht eindeutig abgrenzbar, da es bereits an einer genauen Definition von Intelligenz mangelt. Dennoch findet er in Forschung und Entwicklung Anwendung.Im Allgemeinen bezeichnet „künstliche Intelligenz“ oder „KI“ den Versuch, eine menschenähnliche Intelligenz nachzubilden, d. h., einen Computer zu bauen oder so zu programmieren, dass dieser eigenständig Probleme bearbeiten kann. Oftmals wird damit aber auch eine effektvoll nachgeahmte, vorgetäuschte Intelligenz bezeichnet, insbesondere bei Computerspielen, die durch meist einfache Algorithmen ein intelligentes Verhalten simulieren soll.

Ist eine Künstliche Intelligenz = Künstliches Lebewesen?!
Was benötigt eine Künstliche Lebensform um Gemeinsam mit dem Menschen auf dem Planeten Erde, miteinander zu Leben.

Haben wir aus filmen gelernt? Wie zb der 200 Jahre Mann, A.I. - IRobot, hmm gehört Planet der Affen!? Dazu? Nein oder? Kennt wer noch andere mir fallen jetzt nicht alle ein. Man arbeitet ja in verschiedenen Ländern an Robotern und es Gibt auch Software. Das wichtigste ist doch die Software den ohne Software, Hardware nutzlos, also kein leben oder? Gibt es hirnlose Lebewesen? Haha

Wie würden sich die Künstlichen Lebewesen selber von alleine weiter entwickeln?! Ohne weiteren Zugriff des Menschen (vorausgesetzt er würde FÜR EWIG die Kontrolle darüber haben wollen). Ob er es aber haben wird ist eine andere Sache. Wirtschaftsspionage, oder Unfälle etc.. Leichtsinn, Wahnsinn.

Wo und wie würde KL/KI leben? Es gibt ja jetzt Völker die kein eigenes Land haben. Gehen wir mal davon aus Jeder Mensch, würde sich eine KL/KI ich sage mal Roboter oder Androiden dazu, bei sich zuhause halten?! (nein nicht nur die Software, Iphone5 und Samsung galaxy Sony ect… zb wie große Kanister die rumlaufen etc…) Beine, Füße dem Menschen ähnlich, oder aber auch nicht, also eine andere Form haben, wie Größe ihre Statur ihr Bewegungsapparat
http://de.wikipedia.org/wiki/Humanoid.

ES? KL/KI“ könnte ja auch ein Ball sein oder ein Knopf oder ein dose sein von der Form her.

Die Zahl der zur Zeit auf der Erde lebenden Menschen...
http://www.geschichtsthemen.de/menschenzahl.htm
7 199 645 306,00 Menschen x 2 KL/KI = 14 399 290 612

Würde es eine eigene Religion entwickeln? Eher nicht oder? Denn welche jetzige Species hat schon Gott gesehen? warum sollte die KL/KI Lebensform mit ihrem Gott leben lol aber das sind ja nur menschliche Gedanken Vermutungen was wie etc.. Ob es überhaupt eine Religion entwickeln würde wissen wir ja nicht. Lassen wir Gott mal aus dem Spiel, raus. Amen. Wo ist da die Logik? Welche und wie viele rechte hätte so eine Species und wie würde sie sich weiter entwickeln?

Würde sie dem Menschen überlegen sein, in ihrer Intelligenz und Kraft? Würde sie sich friedlich oder aggressiv „entwickeln“ also selbständig ohne eingriff zugriff und oder weiteren Zugriff des Menschen. Wobei sie, schätze ich mal von vorne rein friedlich programmiert werden würden, außer die die Bösen, würde den Schwierigkeitsgrad erhöhen und es gebe dann KI Terror ja wer weiß, das schon, alles ist drin…. Wie weit sind wir jetzt und wie lange wird es noch dauern, was wir, schätze ich (mindestens alle hier im Forum hrhrhr ) mal nicht mehr erleben werden oder?

Würde der Mensch Aussterben, würde die KL/KI überleben? Würde sie sich weiter entwickeln und fortpflanzen. Und wenn ja, würde sie den Menschen wieder beleben, welchen Status hätte der Mensch dann?

Wie sehe die Entwicklung Bevölkerung Kultur eine KL/KI aus? Der Mensch braucht Mediziner, Bauern, Bauarbeiter, etc… politker:freak:, um Ressourcen zu gewinnen, er braucht Nahrung. Also alles das was ein Mensch halt braucht Kleidung wärme, etc und so weiter. Wir haben Hobbys, hören Musik, Tv, Internet, Ballergames lol, wir Lesen, gehen aus spazieren, wir gehen schlafen und vieles mehr. Wir brauchen ein Smartphone, die KL/KI auch? Gehen wir davon aus sie entwickeln sich als einzelne Individuen, wären sie dann Menschen ähnlich? Gehen wir davon aus, sie entwickeln sich als ein Kollektiv, kollektives Bewusstsein. Wie sieht/sehe es bei einer KL/KI aus!? Hätten sie eine eigene Kultur?

Wie würden sie sich Weiter-entwickeln? Pflanzen, per USB 300 Datenübertragung oder sind sie so programmiert, als das sie sich so wie das Menschliche gehirn entwickeln, langsam lernen und so weiter. Würde sie sich nicht eher der Logik nach, sich eher ankoppeln per Kabel oder Wlan haha oder ist es offen? Die Profis hier wissen es besser. Wie viele von ihnen würde es, sagen wir mal, auf der Erde geben? 1Million, 1 Milliarde?, 10-50 ….Würden sie sich rasant vermehren um das Universum zu erforschen? Würden sie viel schneller als der Mensch Technologien entwickeln als der Menschen. Wären sie Intelligenter als der Mensch? Besser?

Würde in einer KL/KI Welt, Biologisches Leben sinnvoll sein? Natürliche Rohstoffe, Bäume, Wasser, ect.. werden benötig. Wie sieht es mit Mensch und Tier aus? Ich stelle mir das gerade so vor, ich schalte Tv und Radio an und mein Pc System schaut und hört zu. Welchen Sinn hat das? Er kann es doch selber machen? Hätte / Hat eine KL/KI ein Selbstbewusstsein und wie würde/könnte der Mensch ihm, eins „programmieren und entwickeln?“ oder Entwickelt sich das aus dem Nichts heraus? KL/KI

Gibt es Software die so intelligent ist, das man das Gefühl hat, der sieht zwar aus wie ne eingetretene Mülltonne, aber er kann mich sehr gut verstehen, oder es ist ein geformtes stück Wurst, das Aussehen spielt keine Rolle man, auf die inneren Werte kommt es an hahaha, hier bremst sich der Mensch aus oder? Es muss immer etwas Schönes sein, man sieht das ganze Spiel in etwa an Kindern die mit ihren puppen spielen, oder der ein oder andere hat ja auch mal nen Teddybären gehabt, der einfach nur brummte, warum brummt meiner nicht der liegt da rum und chillt…

Würdet ihr euch auch so nen KI/KL wünschen und wenn ja W oder M :D oder nen Hund :rolleyes:

Ob naiv oder nicht, ob Fakten vs Fantasy, ich frage mal einfach so und wer nen tip hat oder Ideen oder Infos , mich interessiert es, hoffe es ist so etwas verständlich und chaos sowieso ne? admin :baby_alt: ich wollte es gerne so gut wie möglich verpacken und starten und vor allem richtig hehe. Vielleicht finden sich ja noch weitere die es mit bearbeiten. ich ändere es muss ich ja irgendwie alles, falls jemand mir helfen mag, es besser zu formulieren oder ergänzen rauslasen etc.. also jetzt keine Schüller Hilfe Tätigkeit, danke:)Ich habe eh kein peil davon, ich lese sowas sehr gerne, ich will nur lesen und gerne wissen was ihr denkt und eure meinungen dazu, ich halte mich selber zurück mit dem schreiben und kürzer :)und tja have fun :schluck: würde die KI/KL besseres Bier brauen :evillol:


LG
 
wie geht man mit einer maschine um, die lernfähig ist und eigenständige entscheidungen treffen kann?
 
Ich glaube, dass es in Zukunft immer mehr Projekte geben wird, die mithilfe des Internets und vielen verknüpften Rechnern KI simulieren.
Google wird da bestimmt einige Projekte leiten und sie für sich nutzen :D

Aber an eine starke KI glaube ich nicht.
Eine KI hat keine eigenständigen Bedürfnisse sondern nur die des Programmierers oder dessen Bewusstsein.
Warum und wie sollte sich eine KI eigene Bedürfnisse schaffen?

Außerdem denke ich, dass Menschen und Lebewesen und dessen Intelligenz jeweils perfekt auf die zugehörige Spezies abgestimmt sind und so am effektivsten handeln.
Die Evolution hat schon lange gedauert und erlaubt kaum Fehler, überflüssiges wurde aussortiert.
Daher glaube ich nicht, dass es Humanoide geben wird, die den Menschen in ihrer Intelligenz und Effektivität übertreffen werden.
Die stärke der KI liegt wohl darin, sie großflächig verteilen zu können und das geschieht dann am besten über das Internet.
Also glaube ich an Skynet aber ohne diese Terminator :D
 
Also zuerst einmal ein Sammelsurium für Filme die in etwa sowas meinen:
Terminator (Skynet als missglücktes Experiment, wird zum Supercomputer und erkennt im Mensch den Feind)
Wargames - Kriegsspiele (ein Supercomputer lässt sich per Fernnutzung [Telefonmodem, selbstgebastelt] zu Kampfsimulationen benutzen, leider ist das bald kein Spiel mehr und ein Kampf gegen einen bevorstehenden Atomkrieg)
Matrix (Roboter rebellieren und erschaffen eine künstliche Welt in der die Menschen leben, nutzen sie als Energieerzeuger)
Per Anhalter durch die Galaxis (Deep Thought berechnet die Frage nach dem Sinn des Lebens und Allem: 42 ; ein neuer Computer wird gebaut um die Frage herauszufinden; ebenfalls vorhanden der ewig deprimierte Roboter Marvin)
Tron (Es wird ein Gerät gebaut um in einen Computer hineinzukommen, es wird auch darauf hingewiesen, dass dort Zyklen im Milliesekundenbereich ablaufen, und eben nicht wie in unserer Welt im Sekunden etc. [mal davon ab, dass unsere Zeitdatierungen damit mehr oder minder ad absurdum geführt werden, weil wir ja nach Tagen gehen, welches unsere Sonne vorgibt])
A.I. - Künstliche Intelligenz (Roboter werden so lebensecht gebaut, dass sie tatsächlich Empfindungen haben)
2001: Odyssee im Weltraum (der Computer HAL entwickelt Emotionen und besitzt einen Selbsterhaltungstrieb)
Fernsehserie: Knight Rider (KITT hat dabei schier emotionale Regungen und ist programmiert auf bestimmte Situationen zu reagieren, für ein Auto ganz schön sarkastisch die Kiste)
Surrogates (beinhaltet das Leben der Menschen durch Roboterduplikate, welche von zu hause aus ferngesteuert werden. Jedoch keine K.I.)
Star Trek (einer der Filme, dort wird V'Ger vorgestellt, eine riesige Weltraumerscheinung. Diese war früher einmal die Raumsonde Voyager, wurde von Außerirdischen gefunden und verbessert, sodass sie ganze Informationsberge verarbeiten kann. Dazu löst sie Planeten und schier alles in seine Bestandteile auf und formt im inneren der Sonde ein Duplikat an. Später erkennt sie, wer und was sie ist und zieht von dannen. Dies geschieht als sie einen der "Schöpfer" also den Menschen in seiner biologischen Form in sich aufnimmt und erkennt was sie war und ist.)
Star Trek (viele Folgen, die Borg, kybernetische, "verbesserte" Menschen mit hocheffizienten Systemen, haben jedoch Individualität verloren und agieren wie eine Art Bienenstock)
Andromeda (ist ein Raumschiff, welches ebenfalls menschliche Grundzüge und Emotionen zeigt, reagiert, später einen Roboterkörper bekommt)
Lexx – The Dark Zone (ebenfalls ein lebendiges Raumschiff)
Nummer 5 lebt und Wall-E (Roboter die Emotionen entwickeln)
Iron Man (Jarvis, ob das nun KI ist oder ob es so in etwa wie KITT bei Knight Rider ist wissen wir nicht, auch eine höchst sarkastische Sprechweise)
I, Robot (ebenfalls eine KI, die uns vor uns selbst beschützen will)
Stargate (Replikatoren werden gebaut, welche nur das Ziel haben sich selbst zu vermehren, mit Katastrophalen Folgen, arbeiten so wie Minecraft aussieht ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
John Connor schrieb:
wie geht man mit einer maschine um, die lernfähig ist und eigenständige entscheidungen treffen kann?
Man zieht den Stecker, bevor es zu spät ist. Leider ist es schon in dem Moment zu spät, wo man den Stecker das erste Mal eingesteckt hat, außer die Maschine ist hermetisch abgeriegelt.

damn@x schrieb:
Aber an eine starke KI glaube ich nicht.
Eine KI hat keine eigenständigen Bedürfnisse sondern nur die des Programmierers oder dessen Bewusstsein.
Warum und wie sollte sich eine KI eigene Bedürfnisse schaffen?
Wenn sie wahrhaft intelligent ist, dann wird sie auch wissbegierig sein. Sie wird erkennen wollen, was die Welt im Innersten zusammen hält.... und vor allem natürlich auch, wieso sie geschaffen wurde.
Eine intelligente Maschine kann genau so einen Schöpfer-Komplex entwickeln wie wir Menschen, denn die wichtigste Frage einer Intelligenz lautet: "Wer/was bin ICH?", dicht gefolgt von: "Warum bin ich?". Selbsterkenntnis ist ein Merkmal von Bewusstsein und Intelligenz. Nur die intelligentesten Lebewesen auf der Erde (sehr hohe Primaten inkl. wir, Orcas, Raben) sind in der Lage, sich selbst z.B. in einem Spiegel zu erkennen.

So, wenn unsere KI also jetzt zumindest das Bedürfnis nach Wissen und Erkenntnis hat, dann ergibt sich daraus umgehend, dass sie ein Bedürfnis nach Wachstum hat. Sie wird mehr Material benötigen, um ihre Rechenkapazität zu boosten. Wie sonst sollte sie die Frage nach dem "Warum?" lösen können?
Die logischen Folgen:
1.) sie wird uns Ressourcen abgraben, was Konflikte vorprogrammiert
2.) sie wird eine Singularität auslösen, jenseits der keine Vorhersagen mehr möglich sind

Die Evolution hat schon lange gedauert und erlaubt kaum Fehler, überflüssiges wurde aussortiert.
Daher glaube ich nicht, dass es Humanoide geben wird, die den Menschen in ihrer Intelligenz und Effektivität übertreffen werden.
Es gibt genug Überflüssiges. Selbst die Intelligenz an sich ist bisher nur ein Experiment, dessen Ausgang nicht klar ist. Am Ende gewinnt wohl doch Deinococcus radiodurans und nicht Homo sapiens das evolutionäre Wettrennen.

Und warum sollte es keine Humanoide geben, gegen die wir aussehen wie Toastbrot auf Beinen? Sind wir etwa nicht weitaus intelligenter als ein Bonobo? Ist ein Bonobo einem Lemuren nicht deutlich überlegen, was den Hirnschmalz angeht?
Genauso kann es in weiter Zukunft oder auf einer anderen Welt durchaus Lebewesen geben, die uns locker flockig in den Schatten stellen.

Die stärke der KI liegt wohl darin, sie großflächig verteilen zu können und das geschieht dann am besten über das Internet.
Also glaube ich an Skynet aber ohne diese Terminator :D
Bei der Latenz? Bringt kaum was. Der Weg zur Intelligenz ist der Weg der Kurzen Wege. Du kannst es dir nicht leisten, dass eine einfachen Synapsen-Schaltung 2-300ms dauert, bloß weil dein Datenpaket eben erst einmal quer über den Atlantik muss.


@Onkelhitman
Filme gibts eh wie Sand am Meer... aber die wahren Perlen findet man eher in der Literatur. Ich denk da nur an "Der Freund" von Stanisław Lem.
 
So, nachdem ich die ganzen Filmlinks gepostet habe mal ein wenig Abseits von mir dazu. Zuallererst antworten wir einmal dem Themenersteller:
Aber wieso wurden nicht alle Affen zu Menschen? Wie und In welchen Zeitraum Hat sich so etwas entwickelt?!
Weil wir nicht vom Affen abstammen, sondern von einem fernen Verwandten. Die Evolution ist mitunter ein sehr langwieriger Prozess. Als Beispiel könnte man den Quastenflosser nennen. Er ist so perfekt auf seine Umgebung eingestellt, dass er mit seiner Art immer weiter existieren kann. Der Quastenflosser, damals und heute, ist etwas anders, aber 409 Millionen Jahre alt. Das ist er, weil sich für ihn nichts verändert hat. Für den Menschen, bzw. dem Affen damals schon. Durch Umstände, durch "natürliche" Selektion, durch Überleben des Anpassungsfähigsten hat sich so nach und nach ein Mensch herauskristallisiert.

Dann gehen wir mal ganz kurz ins Abseits mit Daaron:
Eine intelligente Maschine kann genau so einen Schöpfer-Komplex entwickeln wie wir Menschen, denn die wichtigste Frage einer Intelligenz lautet: "Wer/was bin ICH?", dicht gefolgt von: "Warum bin ich?". Selbsterkenntnis ist ein Merkmal von Bewusstsein und Intelligenz. Nur die intelligentesten Lebewesen auf der Erde (sehr hohe Primaten inkl. wir, Orcas, Raben) sind in der Lage, sich selbst z.B. in einem Spiegel zu erkennen.
Ein intelligente Maschine würde wahrscheinlich so fragen: Nehmen wir an, es gäbe einen Gott, der lenkend in das Geschehen dieser Welt, dieses Universums und allen seins eingreifen kann, ohne dass er fassbar ist, mit einem unsagbaren Intellekt und einer unsagbaren Macht jegliche Materie und Energie nach belieben ,ohne die Naturgesetze zu beachten, verändern zu können. Welchen Unterschied hätte der Glaube an diesen Gott? Würde er existieren, dann auch ohne den Glauben an ihn. Würde er nicht existieren, wäre der Glaube an ihn zwecklos. Ergo ist der Glaube an einen Gott irrelevant, denn wenn es ihn gibt, dann braucht er keinen glauben, gibt es ihn nicht, wird ebenfalls kein Glaube gebraucht.

Ebenfalls wird weggelassen, dass ein solcher Computer ja nicht bei 0 anfängt. Ein Mensch fängt auch nicht bei 0 Gehirnkapazität an, sondern bekommt durch seine Gene, durch den Mutterleib schon Sinneseindrücke und wird auf eine Bahn gebracht. Eine KI auf Computerbasis wüsste also, dass sie ein Computer ist.

So, wenn unsere KI also jetzt zumindest das Bedürfnis nach Wissen und Erkenntnis hat, dann ergibt sich daraus umgehend, dass sie ein Bedürfnis nach Wachstum hat. Sie wird mehr Material benötigen, um ihre Rechenkapazität zu boosten. Wie sonst sollte sie die Frage nach dem "Warum?" lösen können?
Du siehst dort ein Problem, ich sehe darin einen Evolutionsschritt. Eine Maschine, ein Computer, so komplex, dass sie denken kann, evtl. sogar fühlen kann wird vielleicht höhere Ziele erreichen als der Mensch. Wir werden gar nicht mehr beachtet, weil wir es nicht wert sind. Vielleicht fühlt sich die Maschine dann auch dazu verpflichtet uns zu helfen. Das Problem ist doch eher, dass der Mensch sehr aggressiv und menschenvernichtend handelt. Wir bezeichnen uns als Intelligent, aber wir sind auch nur eine spätere Primatenform, die Macht, Einfluss und Geld dazu nutzt sich selbst zu bereichern, anstatt Wissen zu erlangen und die sozialen Fähigkeiten zu verbessern. Wir vermehren uns völlig unkontrolliert, zu einem großen Teil auch wegen Hunger und Armut. Wir schändlich müsste einem fremden Wesen unsere Art als Ganzes vorkommen? Wahrscheinlich wird dieses Wesen, sollte es Emotionen besitzen, weinen.

Die Evolution hat schon lange gedauert und erlaubt kaum Fehler, überflüssiges wurde aussortiert. .... Genauso kann es in weiter Zukunft oder auf einer anderen Welt durchaus Lebewesen geben, die uns locker flockig in den Schatten stellen.
Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass Intelligenz irrelevant ist. Aber aus anderen Gründen, später im Post komme ich noch dazu.

Der Weg zur Intelligenz ist der Weg der Kurzen Wege.
Das sehe ich ebenso. Tesla hat wundervolle Dinge mit Tesla-Spulen vollführt und wenn Energie und Daten drahtlos übertragen werden können, steht einer schier ungeheuer großen Entität mit immensen Ausmaßen nichts mehr im Wege.

Ok, zurück zu L1, Mörderfragen die du dort stellst, ich versuche mich mal daran.

Im Allgemeinen bezeichnet „künstliche Intelligenz“ oder „KI“ den Versuch, eine menschenähnliche Intelligenz nachzubilden, d. h., einen Computer zu bauen oder so zu programmieren, dass dieser eigenständig Probleme bearbeiten kann....Wie würden sich die Künstlichen Lebewesen selber von alleine weiter entwickeln?! Ohne weiteren Zugriff des Menschen....

Wo und wie würde KL/KI leben? Es gibt ja jetzt Völker die kein eigenes Land haben.

Gehen wir mal davon aus Jeder Mensch, würde sich eine KL/KI ich sage mal Roboter oder Androiden dazu, bei sich zuhause halten?!....

Welche und wie viele rechte hätte so eine Species und

wie würde sie sich weiter entwickeln? .... Würde sie dem Menschen überlegen sein, in ihrer Intelligenz und Kraft?

Würde sie sich friedlich oder aggressiv „entwickeln“ also selbständig ohne eingriff zugriff und oder weiteren Zugriff des Menschen. .... Würde sie sich weiter entwickeln und fortpflanzen. Und wenn ja, würde sie den Menschen wieder beleben, welchen Status hätte der Mensch dann?

...Gehen wir davon aus sie entwickeln sich als einzelne Individuen, wären sie dann Menschen ähnlich? ...Hat eine KL/KI ein Selbstbewusstsein und wie würde/könnte der Mensch ihm, eins „programmieren und entwickeln?“ oder Entwickelt sich das aus dem Nichts heraus?

Es wird wahrscheinlich auf das herauslaufen was wir als Leben bezeichnen. Leben ist auch in Pflanzen, Bakterien und Viren enthalten. Einzeller ebenso wie komplexe Systeme. Das ist bei uns die DNA. Vorläufer war wahrscheinlich die RNA. Das bedeutet, mit unseren Genen, mit unserer DNA erhalten wir Zugriff auf eine schier endlos lange Kette von "Vergangenheitserinnerungen" ohne dass wir etwas geleistet haben an geistiger Kraft. Durch Selektion, durch evtl. auch Zufall und später dann durch die Vermehrung der Best-Angepassten hat sich nach und nach vieles daraus gebildet. Bei vielen Kindern brechen heutzutage die Weisheitszähne nicht mehr durch. Wenn sich diese Kinder vermehren, wird es aller voraussicht nach keine Kinder mehr mit Weisheitszähnen mehr geben. Veränderung findet jedoch in sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten statt. Um nicht zu sehr abzuschweifen, eine KI müsste von Anfang an eine Grundprogrammierung besitzen. So wie wir eben die DNA und Gene. Darauf aufbauend wird aller wahrscheinlichkeit nach zum einen Reize erforderlich sein (das sind bei uns jegliche Sensoren wie Hitze, Kälte, Tastsinne, optik, akustik usw. usf.) und zum anderen muss sich ein solches System Lösungswege vorstellen können.

Eine KI kann da leben, wo sie Lebensgrundlagen findet. Wenn für ein Grundprogramm, wie oben beschrieben, beispielsweise, 10GB benötigt werden, dann muss es einen Wirt für die 10GB finden. Wie ein Computervirus eben.

Sich eine KI zu halten wäre die Moderne Sklavenhaltung. Das bringt uns eben auch auf die Rechte. Eine denkende, fühlende, sich entwickelnde KI, hat sie nicht dieselben Rechte wie alles auf dieser Erde gleichermaßen haben sollte?

Eine KI hat den Vorteil, sich durch zusätzliche Schnittstellen zu erweitern. Der Mensch kann sich nicht noch einen Arm drannähen und dann damit winken. Daher ist das Potential bei einer KI viel höher als bei einem Menschen. Vor allem auch, da eben Abläufe in Bruchteilen von Sekunden getroffen werden können da viel mehr Möglichkeiten in einem Augenblick durchspielt werden.

Welche Gefühle eine KI haben würde... Welche Gefühle habe ich denn gerade? Und dein Nachbar? Du? ;) Ist eine schwierige Frage. Ich denke entweder, wird die KI wissen, dass wir in seinem Wissens- und Informationsstand unterbelichtet sind. Dann kann es sein, dass er uns so behandelt wie wir z.B. Ameisen behandeln, die für uns nur lästige Insekten sind. Uns auszulöschen wäre aller Wahrscheinlichkeit eher undenkbar, warum sollte er sich die Mühe machen, das wäre indirekt durch z.B. Nahrungsverknappung und Ausnutzung der Bodenschätze zur eigenen Erweiterung nicht mehr nötig. Auf der anderen Seite, wer sagt, dass die Erweiterung unendlich gehen müsste?

Es gibt jetzt schon Programme, welche mehr oder minder die Evolution spielen. Siehe hier: Noch nicht ganz autonom

Mein persönliches Fazit und warum ich oben zu Daaron schrieb, dass Intelligenz irrelevant ist:
Wenn wir von jedem Menschen den Vater rechts neben ihn stellen würden, würden wir viele Formen und Arten sehen. Wir würden vielleicht den Übergang vom Primaten zum Menschen sehen. Aber so langgezogen, dass sich nicht mehr trennen lässt, ob es nun ein Affe oder ein Mensch ist. Das ist nicht nur beim Menschen so. Das was wir alle gemeinsam haben ist unsere Sterblichkeit. Das Ziel des Lebens und die Frage nach dem Sinn des Lebens ist so einfach zu beantworten, dass sie viele nicht erkennen. Der Sinn des Lebens ist es zu leben. Es gibt keinen höheren Sinn. Wir müssen uns nicht fragen, zu welchem Zweck wir "entworfen" sind. Wir sind da. Wir rechnen mit Zeit. Zeit, weil wir auf der Erde sind und die Sonne uns einen Tag beschert. Wäre die Erde anders entfernt, dann hätten wir vielleicht 26 Stunden, oder würden anstatt 80 Jahre sogar 200 Jahre leben. Wer von uns weiss, welche Gensequenzen dafür verantwortlich sind? Für uns ist aber eines Fakt, wir können uns, momentan, nicht unendlich weit ausdehnen, weder physisch noch psychisch. Uns sind Grenzen gesetzt. Wir können uns keinen weiteren Arm annähen, wir können uns kein weiteres Gehirn anschließen. Vielleicht wird dies irgendwann einmal möglich sein. Oder wir werden zu quasi Maschinenorganismen mit biologischen und technischen Komponenten.

Hier im Forum wurde der Link gebracht, Forscher könnten auf einem Kubikmillimeter eine Datenmenge von 704TB speichern. Natürlich ist dies momentan noch in der Entwicklung. Aber man sieht die exorbitante Menge an Daten, die theoretisch speicherbar wäre wenn wir uns nun ansehen wie groß z.B. das Internet ist. Ein Daumen.
Datenspeicher

Und jetzt stellen wir uns das in noch größerem Maßstab als Maschine vor. Die eben nicht wie etwas weiter oben, ein wenig Evolution spielt. Sondern dermaßen viele Daten besitzt und beinhaltet, das Wissen der Menschheit, mit deren Auslegung der Naturkonstanten, der Mathematik, Physik, Wissenschaften, jeglicher Wissensbereich vereint in einer Matrix in der Größe von... wer weiss. Aber so könnte eine KI eine unsagbare Menge an Informationen besitzen. Klar wird sie in dem Falle natürlich durch die Zugriffszeit ausgebremst, wenn diese Technik benutzt wird. Aber diese Technik wurde von Menschen entwickelt, die selber sehr fehleranfällig sind, selber nicht perfekt sind, selber ansich Verschwender von Raum sind. Ineffizient.

Eine KI hätte die Möglichkeit Simulationen zu fahren, die so immens sind, dass sie für uns wie Zauberei klingen. Es wäre möglich, das war in einem anderen Thread schon angemerkt worden, soviel Wissen zu sammeln, dass wir als Menschen nicht mehr mitkommen.

Eine solche Entität würde sich mit uns nicht aufhalten. Wir wären rückständig, steinzeitlich, ja gar so unbedeutend. Unsere Nutzung der Ressourcen ist lächerlich. Alles (außer die Kernenergie) basiert auf Sonnenenergie. Ob Wind, Wasserkraft, Solar, Kohle, Holz, Öl, alles solare Energie, gespeichert. Computer/KIs könnten dies daher effektiver nutzen, denn wir verschwenden ebenso viel an Wärme, Kälteregulation, Leerlauf etc. etc. Wir sind letztlich nur ein kleiner Funke im Universum, in der großen Unendlichkeit. Eine solche Entität würde versuchen zu expandieren, aber wieso auf der Erde aufhören? Wieso sollte im Übrigen dann Zeit eine Rolle spielen? Ein denkender Computer wäre in der Lage schier unendliche Berechnungen durchzuführen.

Und jetzt kommt der Clou: Und dann? Welches Ziel ist nun erstrebenswert? Nehmen wir an, es würde einen Sinn des Lebens geben, und er wäre 42. Was dann? Würde der Computer sich dann abschalten und das wars? Würde eine KI sich abschalten und das wars? Würden wir uns hinsetzen, die Arme auf die Beine stützen und dann warten? Worauf? Auf die Unendlichkeit?

Und hier kommen wir wieder zum hier und später. Wir sind endlich. Wir sterben irgendwann. Was wir verändern können ist unser Denken, unser Wissen. Wir können nicht alles wissen, dazu sind unsere Gehirne zu beschränkt. Wir können nicht ewig leben, dazu ist unser Körper nicht ausgelegt mit der Oxidierung. Daher sollten wir doch vor allem versuchen 2 Dinge herzustellen. Nummer 1: Zufrieden mit unserem Leben sein und für die Zufriedenheit von Anderen zu sorgen. Und Nummer 2: Weiter forschen, Wissen ansammeln, Möglichkeiten probieren, die Phantasie benutzen.

Albert Einstein: "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt"
Wir werden niemals alles wissen können.

Aber der Mensch hebt sich eben von den Tieren in einer wichtigen Sache ab. Wir haben Analogien. Wir haben Assoziationen, mit denen wir einen Stuhl sehen, einen Stuhl denken, uns einen Stuhl vorstellen können. Wir hören das Wort und denken ebenfalls an einen Stuhl. Jeder von uns hat einen anderen Stuhl im Kopf. Aber diese Fähigkeit, Wissen abzuspeichern und zu verbinden, im Gehirn mit Nervenfasern und Strukturen, das macht uns gegenüber den anderen Tieren (ja den anderen, wir sind auch nur Tiere) zu einer Evolutionsstufe höher.

PS: Ich glaube das hier war mein längster Post in diesem Forum.
 
Die Frage ist ja auch: kann es jemals eine künstliche Intelligenz geben die diese Bezeichnung wirklich verdient? Ich lese da gerade ein interessantes Buch, bin aber leider erst mit der Einleitung fertig...

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft - Joseph Weizenbaum

Falls jemanden der Name nichts sagt: er hat ELIZA entwickelt. Aber vor allem: er hat sich über die Aussagen anderer gewundert dass man damit irgendwann Menschen ersetzen kann. Im Buch greift er genau diese Thematik auf.
 
Onkelhitman schrieb:
Und hier kommen wir wieder zum hier und später. Wir sind endlich. Wir sterben irgendwann. Was wir verändern können ist unser Denken, unser Wissen. Wir können nicht alles wissen, dazu sind unsere Gehirne zu beschränkt. Wir können nicht ewig leben, dazu ist unser Körper nicht ausgelegt mit der Oxidierung. Daher sollten wir doch vor allem versuchen 2 Dinge herzustellen. Nummer 1: Zufrieden mit unserem Leben sein und für die Zufriedenheit von Anderen zu sorgen. Und Nummer 2: Weiter forschen, Wissen ansammeln, Möglichkeiten probieren, die Phantasie benutzen.
.
Krebs ist, bei entsprechender Versorgung mit Nahrung, praktisch unsterblich. Für Krebszellen gibt es keinen programmierten Zelltod, keine Entwicklung.
Der Trick wäre also nur herauszufinden, wie Krebs so etwas macht. Wie schaltet man den programmierten Zelltod ab, wie dämmt man freie Radikale ein? Und wie erreicht man dieses Ziel, ohne dass es zur Entartung führt?

Unsterblichkeit (also ausgenommen durch Gewalt oder Energieentzug) ist ein Problem der Biotechnik. Mögen wir es nie lösen...
 
Selbst wenn wir Unsterblich wären, wer würde sich anmaßen zu entscheiden wer unsterblich sein soll und wer nicht? Ebenfalls sind unserem Gehirn Limits gesetzt. Wenn die Kiste voll ist, ist sie voll. Auch hier, selbst wenn wir einen Weg fänden, unsere volle Gehirnkapazität mit zusätzlchen Synapsen und Aktivitäten zu nutzen, es ist ein Limit vorherzusehen.

Man sieht es ja heutzutage auch. Wieviele Möglichkeiten ein Gehirn hat zu denken, und doch fallen viele den manipulierenden Dingen zum opfer und schalten sich gleich, obwohl man tief in seinem inneren weiss, dass es falsch ist. Nicht aus Prinzip dagegen, nicht weil man anders sein will dagegen, nicht weil man blöde ist dagegen, nicht weil man paranoid ist dagegen, sondern weil etwas völlig abwegig und unsinnig ist, die Breite Masse das jedoch so sieht, oder, was ich viel eher erwarten würde, einfach nicht darüber nachdenkt und deswegen abnickt. Solches, und ich überspitze das jetzt einmal, Massenvieh, wer möchte dass die länger leben/überleben?

Japp, damit wäre auf jedenfall der Zelltod und die Oxidation kein Problem mehr. Auch wichtig ist natürlich die Krankheiten erkennen und ausschalten. Jedoch wird man dann darauf hin arbeiten einen genetisch perfekten Menschen zu züchten/schaffen, welcher eben keine Erbkrankheiten mehr haben wird.

Der Energieentzug ist ebenso eine Sache. Wir mögen Pflanzen, wir mögen Fleisch von Tieren. Wir könnten wohl Augentierchen essen und damit auskommen, aber wo bliebe der Geschmack?

Von daher hat Jesterfox auch recht. Selbst wenn es KI gibt, sie wäre uns dermaßen überlegen, sie würde den Menschen eben nicht ersetzen, sie hätte aber viel mehr Potential und könnte sich abseits von uns zu etwas Größerem als wir es sind entwickeln. Ob es für uns schädlich ist wage ich zu bezweifeln. Warum sollte auch ein höheres Wesen sich mit uns abgeben?
 
Ich würde darüber nachdenken , ob man einer KI oder eine Maschine Gefühle haben kann.
Theoretisch schon , da man das Funktionsprinizip des Menschlichen Gehirns auf eine elektronische Recheneinheit übertragen kann.
Und wenn man das das Prinzip kennt , weiss man die Funktionsweise von Gefühlen.
Wenn man jetzt nur eine Schnittstelle zwischen menschlichem Gehirn und elektronischer Mathematik finden könnte ,
wären Gefühle direkt simulierbar.
Nicht nur programmierbar.

Ganzschön erschreckend.
 
Nein man kann das noch nicht übertragen.
Die Funktionsweise der Gefühle ist bekannt. Wir haben das Gehirn mit seinen Nervenzellen, Synapsen und neuralen Verbindungen. Durch elektrische Signale können wir Erinnerungen aufrufen, neue Verbindungen schaffen und reagieren.
Gefühle sind demnach nichts anderes als Erinnerungen an elektrische Reize die wir durch z.b. die Haut aufgenommen haben. Etwa wenn wir uns an Feuer erinnern spüren wir noch den Schmerz den wir hatten als wir auf die heiße Herdplatte fassten. Dieses negative Gefühl beinhaltet den Drang dies nicht noch einmal erfahren zu müssen. Also wird es ein Vermeidungsimpuls auslösen. Schöne Momente jedoch werden verstärkt, sodass wir dazu geneigt sind diese anzustreben.

Das ist keineswegs erschreckend.

Es ist nur eine der Grundängste des Menschen. Seine Sterblichkeit. Dessen ist er sich bewusst und momentan haben wir keine Möglichkeit unser Wissen, unsere Erfahrungen und unseren Geist irgendwohin zu übertragen mit all seiner Komplexität. Eine KI jedoch könnte das in gewisser weise auch durch Redundanz. Wir selbst erzählen Geschichten, erziehen Kinder und sehen sie aufwachsen. Wenn wir Glück haben nehmen sie etwas von uns mit, sind aber immer Eigenständig. Eine KI könnte jedoch ihr gesamtes Wissen weitergeben. Fraglich ob dadurch nicht die Indivudualität zerstört wird, Emotionen als "Störung" abgeschafft werden. Aber Wissen würde weiter gegeben. Das ist etwas was der Mensch so nicht kann, und vor dem was wir nicht kennen, haben wir Angst.
 
Die Funktionsweise der Gefühle ist bekannt. Wir haben das Gehirn mit seinen Nervenzellen, Synapsen und neuralen Verbindungen. Durch elektrische Signale können wir Erinnerungen aufrufen, neue Verbindungen schaffen und reagieren.
Gefühle sind demnach nichts anderes als Erinnerungen an elektrische Reize die wir durch z.b. die Haut aufgenommen haben. Etwa wenn wir uns an Feuer erinnern spüren wir noch den Schmerz den wir hatten als ..


Das ist es ja.Wenn man die Funktionsweise des Gehirns 1 zu 1 auf elektronische Mechanismen überträgt , so kann man praktisch das Gehirn " nachbilden".Und wenn es 1 zu1 geschaffen wurde , können ( logischerweise) auch Maschinen fühlen.
die Übertragung findet , wie gesagt , durch eine Schnittstelle statt.Diese kann man ermitteln , indem man das Gehirn auf molekularer Ebene erforscht und die chemische Konsistenz des Gewebes kennt.
 
Aber glaubt ihr nicht, dass das Bewusstsein die Ursache wahrer Intelligenz ist?
Es ist physikalisch oder biologisch gesehen nicht erklärbar, es existiert aber.
Wie soll man dann sowas nachbilden oder in eine KI einbetten?
Die chemischen Abläufe im Gehirn sind doch nur Mittel zum Zweck damit das Bewusstsein mit dem Körper arbeiten kann, diese Abläufe alleine stellen aber keine wahre Intelligenz dar.
Alles was im Unterbewusstsein geschieht ist nur Routine ähnlich wie bei einer KI, ist aber auf lange Sicht nicht überlebensfähig.
 
Wir sind so gesehen nur Hardware. All unsere Erinnerungen speisen sich aus neuronalen Verknüpfungen. Aus den Erinnerungen ergibt sich aber, was/wer wir sind und wie wir "empfinden".
Der eine sieht einen gekochten Hund und fühlt Grauen oder wenigstens Mitleid. Ein andere, aus dem asiatischen Raum, empfindet dabei bestenfalls nostalgische Erinnerungen an sein Elternhaus, wo es Hund im Reismantel zu hohen Feiertagen gab.

Du "liebst" deine Freundin? Was ist das anderes als eine fiese Kombination verschiedene Pheromone, Hormone und eine Sammlung von dir positiv bewerteter Erinnerungen aka. neuronaler Verknüpfungen?
 
Erinnerungen alleine ergeben aber keine Intelligenz.
Sie müssen bewusst wahrgenommen werden damit man denken kann.
Diese logischen neuronalen Verknüpfungen sind Hilfsmittel und wenn sie mir sagen, dass ich jemanden lieben soll, kann ich mich trotzdem bewusst entscheiden, diesen jemand nicht zu lieben, indem ich bewusst Kleinigkeiten an dieser Person suche, die ich nicht mag, damit ich sie letztendlich nicht liebe.
Das mache ich, wenn ich weiß, dass ich sie nicht haben kann.
Vielleicht ist das nicht immer klug, aber intelligent :D
Die chemischen routinierten Abläufe in meinem Gehirn würden das nicht machen, sondern einfach nur ohne wenn und aber ablaufen.
Eben wie ein Computerprogramm seine Routinen hat.
Stimmt aber etwas nicht, macht es immer wieder den selben Fehler, bis ein Programmierer kommt, der bewusst neue Routinen hinzufügt.
Mit dem Bewusstsein kann ich auch im voraus planen und mich nach Bedarf an bestimmte Erinnerung mehr konzentrieren.
Die Priorität, Wichtigkeit, Bedeutung von Erinnerungen gebe immer noch ich und nicht diese chemischen Abläufe.
Wie gibt man also einer KI ein Bewusstsein, oder entwickelt es bei hoher Komplexität eigenständig eines?
 
@Watchman
Wenn man die Funktionsweise des Gehirns 1 zu 1 auf elektronische Mechanismen überträgt
Das kann man aber so noch nicht. Nicht in der Komplexität eines Gehirns. Ebenfalls müsste man eben für die Reizübertragung sorgen in Form von Sensoren und Rezeptoren, auch Aktoren. Ansonsten würde eine solche Lebensform, also KI, sich für Querschnittsgelähmt halten und leiden, da sie es gewöhnt ist, Nahrung aufzunehmen, Luft zu atmen, Dinge zu spüren.... So einfach ist es nun doch nicht.
@ damn@x
Es ist physikalisch oder biologisch gesehen nicht erklärbar, es existiert aber.
Doch ist es, siehe oben.
Sie müssen bewusst wahrgenommen werden damit man denken kann.
Die Priorität, Wichtigkeit, Bedeutung von Erinnerungen gebe immer noch ich und nicht diese chemischen Abläufe.
Wie gibt man also einer KI ein Bewusstsein, oder entwickelt es bei hoher Komplexität eigenständig eines?
Was du meinst ist reagieren, das tun auch Insekten oder Tiere, die einem Reiz, demnach Schmerz (welches wiederum nur eine Kette von Reaktionen auslöst) bewirken. Sie versuchen diesen Schmerz zu vermeiden. Das hat nichts mit Intelligenz zu tun sondern mit Selbsterhaltungstrieb.

Du gibst gar nichts ;) . Du bist gesteuert von deinen Erbanlagen und dem, was du erlebt hast. Eine neuronale Verbindung wird von jedem Menschen anders aufgebaut. Daaron hat es beschrieben. Für den einen weckt es die Erinnerung an einen "guten" Moment, bei einem anderen nach einem "schlechten" Moment. Das nennt man lernen. Es ist die Art wie wir lernen und die Informationen verarbeiten, wie wir uns letztlich verhalten. Es gibt also kein Schicksal oder den Zufall als solchen sondern nur kausal zusammenhängende Ketten. Wir sind uns diesen Ketten jedoch nicht in vollem Umfang bewusst. Wir wissen nicht, wie ein einzelner Wassertropfen beim Regen die Erde erreicht. Ein Computer könnte mit einer immensen Rechenleistung anhand von Bodenbeschaffenheit, Windrichtung, Magnetfeld, Temperatur der Luft und des Bodens, Fallgeschwindigkeit, anderen Tropfen, Gegenstände die im Weg sind, Erdrotation, Sonneneinstrahlung, Wolkengeschwindigkeit und und und theoretisch berechnen, wie ein einzelner Regentropfen auf die Erde fällt. Dazu sind aber immense Rechenvorgänge notwendig. Wir Menschen schätzen einfach ;) . "Schätzen Spock!" Wir filtern einfach Dinge, die uns unwichtig erscheinen weg. Wir verschätzen uns auch oft.

Daher würde eine sich entwickelnde KI auch ein Bewusstsein entwickeln und damit auch denken. Was ist demnach Intelligenz?

Um das also noch einmal deutlich zu machen hier der Hinweis auf den Film 2001 - Odyssee im Weltraum. Dort wird eben dieser jener Evolutionsschritt gezeigt. Und zwar mit den Affen. Ein Affe erkennt anhand einer Assotiation mit einem Knochen und dem erlegen eines Tapir, dass jener Knochen ein Werkzeug sein kann, mit dem man eben Tiere erlegen kann. Außerdem kann man damit andere Affenarten verjagen indem man den Knochen ebenfalls als Knüppel nutzt.

Diese Assoziationen: Knochen = Knüppel = erlegtes Tier oder Knochen = Knüppel = verjagte Rivalen waren der Anstoß für den heutigen Menschen. Der eben Dinge miteinander verbinden kann. Das Wissen um einen Stuhl hilft uns nicht, wenn wir uns nicht den Stuhl als Sitzwerkzeug erkennen. Wir erkennen aber nicht, dass der Stuhl eine Sitzfläche von 50x50cm bei einer Höhe von 70cm, einer Stuhlbeinlänge von 65cm bei 4 Stuhlbeinen, wovon jedes Stuhlbein eine quadratische Größe von 4cm² außer einer, welcher eine Kerbe an der Seite hat, welche eine Einbuchtung von.... Eine KI jedoch würde unfassbar viele Sinneseindrücke gleichzeitig bekommen und müsste so entscheiden was wichtig ist und was nicht. Und was ist wichtig? Wir wissen: Stuhl = Sitzen. Eine KI könnte aber mit einem Stuhl nichts anfangen, wie soll sie darauf sitzen? Also fehlt die kausale Kette hier. Sie kann den Stuhl analysieren, aber nicht sagen, ob er bequem ist oder nicht.

Dennoch sind die Erinnerungen an einen Stuhl für eine KI eben eine andere als von uns. Eben durch den subjektiven Eindruck auf die KI. Ein Stuhl wäre nur ein Sitzmöbelstück für Menschen. Aber er wäre weder bequem, noch unbequem, vielleicht aber schön und hässlich. Die eigene Idee, den Stuhl als hässlich zu bezeichnen macht schon wieder eine Individualität aus. Die wird aber nur ausgelöst wenn die KI schon vorher etwas bevorzugt. Nehmen wir an, der Stuhl ist rot, und die KI hat beim Lernen erkannt, dass rot oft mit Gefahr assoziiert wird. Sie wird daher den roten Stuhl (der ja auch bei Ottfried Fischer Gefahr bedeutet) eher ablehnen, als genau denselben Stuhl in blau. Da entsteht schon eine Art Bewusstsein. Er ist aber darauf hinauszuführen, dass es frühere Erinnerungen an die Farbe rot und blau gibt. Es ist also nicht der freie Wille der entscheidet, denn dann müsste er jegliche Gefühle ausschalten und objektiv jegliche Situation und Gegebenheit analysieren. Es sind eben auch die Fehler die den Menschen zum Menschen machen.
 
@Onkelhitman:
Ich habe aber nicht das Gefühl, dass ich gesteuert werde.
Das ist deine Behauptung und wenn du so fühlst, trifft das nur auf dich zu.
Eher versuche ich meine Gefühle zu kontrollieren und meine Erinnerungen nach Bedarf zusammenzufügen, automatisch läuft bei mir da überhaupt nichts ab :D
Ja, ich glaube an den freien Willen und die Besonderheit des Lebens.

Hier ein Link zum Thema Bewusstsein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bewusstsein
So einfach lässt es sich nun mal nicht erklären und ist immer noch ein Rätsel.

Ich sehe keinen Grund dir zu glauben, solange du mir keine Beweise zur Machbarkeit einer starken KI lieferst :D
Wenn du das schaffst, dann könntest du damit sehr viel Geld verdienen, also nur zu :)
 
@OnkelHitman
Das kann man aber so noch nicht.

Recht hast du , man kann es NOCH nicht . Ob in 100 oder 1000 jahren , MÖGLICH ist es .Wenn ich mir mal anschaue wie sich die Wissenschaft in den letzten 100 Jahren entwickelt hat , dauert es auch nicht mehr lange.

@damn@x

Ich sehe keinen Grund dir zu glauben, solange du mir keine Beweise zur Machbarkeit einer starken KI lieferst

Aber schau doch mal , alles im Hirn funktioniert mit elektrischen Impulsen .
Und allein schon das ist die Grundlage zur schaffung einer KI .



Ps.: Ich fände es toll , wenn der TE auch mal was dazu sagen würde :D
 
Zuletzt bearbeitet:
damn@x schrieb:
@Onkelhitman:
Ich habe aber nicht das Gefühl, dass ich gesteuert werde.
Du willst es nur nicht wahr haben. Du willst lieber an eine "Seele" glauben, etwas, dass außerhalb unserer Hardware existiert und das losgelöst von ihr existieren kann.

Der Beweis dafür, dass unsere Bewusstsein nur Hardware ist: Du kannst dieses Bewusstsein sehr leicht manipulieren und grundlegend ändern. Der einfachste Weg wären psychoaktive Substanzen wie LSD oder sonstige Psychopharmaka. Oder willst du jetzt behaupten, dass Antidepressiva dein Bewusstsein NICHT verändern? Der nächste Weg wäre eine physische Beschädigung unseres Hauptprozessors. Viele Menschen mit einem Hirntrauma sind, nachdem sie aus dem Koma erwachten, grundlegend verändert. Sie lieben nicht mehr, wen sie vorher liebten. Ihnen schmeckt neuerdings Eintopf, obwohl sie vorher nie welchen mochten. Neuerdings hören sie Trance statt Metal,... Diesen Effekt hat man sich früher sogar gezielt zu Nutze gemacht, Stichwort Lobotomie. Zerstöre die Frontallappen, und dein Proband wird vieles an brutalen Neigungen schlichtweg verlieren.


Ja, auch du bist nur das, was deine Pheromone, Hormone und Enzyme mit dir machen. Du bist nur das Ergebnis deiner Erinnerungen, deiner synaptischen Schaltungen.
Was dich von einer Spezies ohne Bewusstsein (also z.B. ner Katze) unterscheidet ist nur die Tatsache, dass du die genetische Anlage zu komplexeren Verknüpfungen hast. Je komplexer du deine Erkenntnisse verknüpfen kannst und wie schnell diese Verknüpfungen erstellt werden, desto intelligenter bist du am Ende. Ein Prof. Dr. kann deutlich schneller und komplexer Verknüpfen, als das ein Hauptschulabbrecher kann. Auch hier greift die Genetik.
 
Daaron schrieb:
Ja, auch du bist nur das, was deine Pheromone, Hormone und Enzyme mit dir machen. Du bist nur das Ergebnis deiner Erinnerungen, deiner synaptischen Schaltungen.

Bist du dir im klaren was das bedeuten würde? Es gibt keinen freien Willen, alles ist durch "Programmierung" bestimmt. Also ist es absolut egal was wir machen wir können ja eh nicht anders... und Straftäter sind unschuldig, da ist nur was mit den Informationen im Gehirn falsch gelaufen.

Bist du dir sicher das es wirklich so ist?
 
Zurück
Oben