News Mercedes-Benz: Distronic kann langsamere Autos automatisch überholen

Ich will ja nicht korinthenkacken...aber ist ein Auto, das überholt wird, nicht automatisch das langsamere Auto 🤔Wann entscheidet denn die KI dass es jetzt das schnellere Auto sein muss? Oder sind alle Autos unterhalb
der vorgeschriebenen Geschwindigkeit "langsam" ergo überholenswürdig? Fragen über Fragen...
 
marcel151 schrieb:
Ich sag ja Du fährst noch nicht lange genug Auto.
Sehe ich auch so. Irgendwann ab 400km wird außerdem vielen langweilig, so ist es bei mir spätestens.

Wie funktioniert das eigentlich mit der Pendlerpauschale. Was ist, wenn bei vollem autonomen Fahren irgendwann einige 400km pendeln, im Auto beim Fahren schlafen und das an anderen Tagen mit Homeoffice kombinieren. Bei mehr als 50% Homeoffice, wäre es nicht mehr die erste Tätigkeitsstätte. 38€ im Schlaf zu verdienen (100km/h *0.38c) könnte relativ teure Autos ziemlich schnell refinanzieren, wenn da nicht das Problem wäre, dass in ein paar Jahren dann nachts Stau auf der Autobahn sein könnte und man bestimmt nicht gut im Auto schlafen kann.
 
@INe5xIlium Der Pendlerpauschale ist vollkommen egal, wie du zur Arbeit und später nach Hause kommst. Da ist nur relevant, dass du den Weg auf dich nimmst.
Daher bekommst du auch das Gleiche, egal ob du nun mit dem Auto, Fahrrad, zu Fuß oder Hubschrauber zur Arbeit pendelst.
 
Wird echt Zeit für vollautonome Elektrohelis! 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer
Rome1981 schrieb:
@INe5xIlium Der Pendlerpauschale ist vollkommen egal, wie du zur Arbeit und später nach Hause kommst.
Schon, aber alle anderen Methoden involvieren entweder, dass man dabei wach ist oder sie sind verdammt teuer. Wenn man so ein autonomes Auto einmal kauft und die Funktion dann über 10 Jahre nutzt, dann würden sich 100.000€ dafür schnell auszahlen, falls man dabei schlafen kann. Wenn man darüber hinaus sogar bezahlt wird, dann zahlt es sich praktisch von selbst.
Edit: @Kommando :daumen: Stimmt. Der Verzicht auf einen Piloten würde das vermutlich massiv billiger machen. Wobei ich grad mal nach gebrauchten Helikoptern geschaut habe. Eine halbe Millionen ist schon noch verdammt viel für uralte Helikopter. Aber möglicherweise is der Preis nach unten sehr verschiebbar https://de.quora.com/Was-ist-der-günstigste-Hubschrauber-den-man-kaufen-kann
:D Wenn das sich für den Besitzer auf 20.000€ pro Jahr runter bricht sich so ein Ding zu kaufen, würde es sicher irgendwann halbwegs normale Menschen geben, die sowas verwenden. Man müsste sich nur vorstellen, dass man bei einem Haus vielleicht 500k€ spart, wenn man etwas weiter weg wohnt. Wenn das mit so einem Helikopter dann trotzdem nur 30 Minuten Fahrzeit ist und man sich den in der Familie vielleicht sogar teilen kann, weil die Kinder auch damit zur Schule fliegen können, und zu Freunden.... ... Dann hätten wir einen verdammt engen Luftraum und vermutlich einen hohen Energieverbrauch. Aber cool wärs :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Artikel-Update: Jetzt hat Mercedes-Benz nach Nevada auch die für den US-Bundesstaat Kalifornien angestrebte Zertifizierung für den Drive Pilot nach Level 3 erhalten. Auch dort steht das Assistenzsystem als Sonderausstattung für die S-Klasse und den EQS zur Auswahl, konkret für Fahrzeuge des Modelljahres 2024. Die ersten Fahrzeuge sollen voraussichtlich Ende 2023 an Kunden ausgeliefert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, W00m und Fab0r
darf man das System dann in den usa nur in den beiden Bundsstaaten verwenden,
oder überall einsetzen, aber die autos bekomen nur dort eine zulassunng?

PS: Und ich dachte nur Deutschland kennt Kleinstaaterei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
Das blöde ist nur, dass die Autos dadurch noch teurer werden, dass die Wartung oder Instandhaltung noch aufwändiger wird, dass freie Werkstätten nicht das know-how und nicht die tools zur Reparatur bei Elektronikschäden haben, dass hochteure Autos in Summe dann leichter unbrauchbarer werden.

An den Kisten macht man schon lange nichts mehr selbst.

Eigentlich ist High-Tech zum Status quo ja immer teuer und wird von Zeit zu Zeit billiger (wie z.B. bei TVs, Smartphones etc.), doch bei den Autos sehe ich diesen Trend nicht. Insbesondere weil auch asbach uralte Sachen wie beispielsweise Parksensoren immer noch nicht zur festen Grundausstattung gehören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [F]L4SH
Doch, gerade bei den Fahrzeugen ist es massiv erkennbar. Mein normaler, fünf (!) Jahre alter Hyundai i30 für neu 32k€ hat einen adaptiven Tempomaten, Spurkontrolle und Führung, Frontkollisionsassiszent, Totwinkelassistent, Rückfahrkamera, fernlicht Assistent mit Matrix LED Licht, Rückfahrkamera, belüftete Frontsitze...

Ich weiß noch, wie ich 2014 das erste Mal in einer sauteuren C Klasse mit diesen Features (die tatsächlich zum größten Teil auch besser funktioniert haben als dann beim Hyundai:-)) und mir gedacht habe, diese tollen Features werden erst in laaanger Zeit mal erschwinglich werden. Und 5 Jahre später kaufe ich den o.g. Hyundai mit zwei Jahren und wenigen Kilometern für 16k€....

Es sickert schneller denn je von den teuren Klassen in die günstigsten runter!
 
Bei so viel Autowerbung würde ich mich mal über einen Bericht zum Bell 525 und H160 freuen. Ich schwanke noch, ob mein Geld nach Übersee geht, oder in Europa bleiben soll. Genug Technik und Computer sollte ja in beiden Modellen vorhanden sein, um den Anspruch einer Computerseite gereicht zu werden? Das es keine Autos sind, sollte ja egal sein, Autos sind ja auch keine Computer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak
Richtig krass wäre, wenn es schnellere Autos überholen könnte! Nur so als Hinweis, dass es unnötig ist zu erwähnen, dass langsamere Autos überholt werden können.
Siehe auch:
Pleonasmus (Wikipedia)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Interlink und Kha'ak
Skudrinka schrieb:
Irgendwann darf ich wohl nicht mehr SELBER Auto fahren..
Und dabei ist es doch genau das, was Spaß macht.
Selber Auto fahren!

Das kann passieren, aber ich denke das werden wir beide nicht mehr erleben.

Noch ist alles optional. Mein aktueller E300de ist dumm wie ne Dachschindel, weil auch ich so ein großartiges Fahrzeug lieber selber fahre anstatt darauf zu vertrauen das ein Chip mit den ganzen durchgeknallten Leuten auf der Straße klar kommt. Und so lange Mercedes oder wer auch immer nicht die Verantwortung für das übernimmt was der Chip dort treibt kommt nur das in den Wagen was unbedingt nötig ist damit er funktioniert.

Die Frage die sich mir eher stellt; dürfen wir bald überhaupt noch Auto fahren? 😉
 
INe5xIlium schrieb:
Schon, aber alle anderen Methoden involvieren entweder, dass man dabei wach ist oder sie sind verdammt teuer. (...)
Niemand sagt, dass du nicht im Zug schlafen kannst oO. Mag nicht bequem sein, aber das ist im Auto auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak
Deswegen geht's auch nie vorwärts. Weil viele kein Autofahren können oder solche Kindersysteme benutzen.
 
Jedes feature ein neues Modelljahr, so verkauft man heute seine Autos! OTA Update -ppffffffffff
 
Marcel55 schrieb:
Was ist denn ein High-End-4D-Soundsystem?
Aus der S Klasse bekannt, System mit 30 Lautsprechern und in den Sitzen eingebauten Excitern, welche den Schall irgendwie (angeblich Körperschall) auf den Körper übertragen sollen. Soll angeblich ziemlich gut klingen, wenn es die richtige Audioquelle gibt.
 
Zurück
Oben