News Microsoft unterliegt im Schriftarten-Streit

Man, schon wieder eine Klage -.-

Ich denke, wie ist es möglich wenn man en Programm schreibt (programmiert) und gleichzeitig die ganze Zeit nachschaut was alles schon gibt, auch wenn Jahre zurück geschaut werden muss.

Als programmierer hättet man es echt nicht leicht...

Man kann halt das Rad nicht neu erfinden, und irgendwie leitet alles von alles etwas ab, auch wenn man es will oder nicht.
 
Also erstens war es sehr wohl bekannt das diese sich ähneln. Zweitens sind es Schriftarten, keine Software. Also weniger programmieren, mehr designen. Und drittens kann ich es nicht schützen lassen, wenn es nunmal schon vorher existiert hat. Da könnte ja jeder kommen.

Und überhaupt viertens: Von wegen Klage, davon lese ich nichts. Das zuständige Amt hat entschieden das sich beide Schriftarten zu sehr ähneln um die neuere ebenfalls als eigenständige Schriftart schützen zu lassen.

Edit:@ Project-X Okay, okay kann passieren ;)

Übrigens hat laut Heise MS sogar versucht das ganze als Software schützen zu lassen, statt wie üblich als Kunstform. Dagegen hatte Linotype Einspruch erhoben und das Harmonisierungsamt hat es ebenfalls als identisch angesehen, weshalb Microsoft "ihre" Schriftart auch nicht schützen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k, falscher ausdruck benutzt. Weil es in der Titel "Microsoft unterliegt im Schriftarten-Streit" heisst habe ich an Klage gedacht.
Ganz besonders aus das Wort "Streit".
Aber ist jetzt klar :) Falsch sachen aufgenommen, kann passieren ^^
 
Ja ja... und irgendwann verklagt ein der Erfinder der lateinischen Schriftart die halbe Welt, weil wir dessen Schriftart benutzen.... Ich geh noch kaputt!!! :D
 
Na ja, solange wir das hier nicht machen...
Der Geschmacksmusterschutz gewährt seinem Inhaber das ausschließliche Recht, es zu benutzen und Dritten zu verbieten, es ohne sein Zustimmung zu benutzen.
...wird uns wohl auch niemand verklagen.;)

Im übrigen kann ich das Urteil nur begrüßen.
 
Frutiger ist jetzt auch nicht du Unbekannteste aller Schriften und schon gar nicht unter Schriftartdesignern (oder wie die Jungs und Maedels auch immer heissen moegen). Entweder wurde der Markt schlecht, oder straeflicherweise gar nicht, nach bestehenden Produkten analysiert oder tatsaechlich abgekupfert in der Hoffnung, dass es keiner merkt. Die Schuld liegt hier wohl auch unbestritten bei Microsoft. Anderseits, wie soll man bei der bestehenden Vielfalt auch noch was Eigenes, was Einzigartiges, bezogen auf lesbare Schriftarten, schaffen?
 
.. und auserdem gibt es sicher (ähnlich einer Patentprüfung) sicher institutionen die einem
(für geld natürlich) den markt durchschauen, ob das was man schützen will nicht schon geschützt wird. ;)
 
Die Schriftart gibts schon lange für Linux zum Download.
Einfach mal nach agfa-fonts-2003.03.19-14.src.rpm oder agfa-fonts-2003.03.19-14.noarch.rpm
suchen.

Die Schrift sieht der Linotype-Frutiger-Next verdammt ähnlich, bis auf die Punkte z.B. auf dem ö. Die Linotype Myriad sieht übrigens der Segoe auch sehr ähnlich.

Hoffe das die Schriftart trotzdem in Office 12 und Windows Vista findet da sie sehr angenehm zu lesen ist. (Brauchbarer Ersatz für Arial & Verdana)
Wie sieht es eigentlich mit den anderen Vista Schriftarten wie z.B Consolas oder Calibri aus sind die auch anderen Schrifarten zu stark nachempfunden?
 
ich verdiene mein geld damit, als ingenieure patente zu prüfen. M$ hat sicher nicht nur ingenieure, die das machen, sondern gleich auch die anwälte dazu. abgesehen davon, dass man immer versucht sich aussergerichtlich zu einigen, weil das viel güstiger ist (für beide seiten). jeder, der schonmal die kurve der angemeldeten patente über die jahre angesehen hat und weiss, wieviel ein verletztes patent wert ist, kann knapp erahnen, weshalb es sich lohnt eine patentverletzung von M$ zu haben ;)
 
Ein paar Zeilen Code dürften wohl zufällig an verschiedenen Orten von verschiedenen Programmierern entstehen, ohne voneinander abzukupfern, aber wie wahrscheinlich ist es dass zwei Goghs Sonnenblumen auf diese weise entstehen? Würde sagen genauso gross wie zwei Handschriften zu finden die identisch sind.
 
kann man sich die schrift schon irgendwo runterladen
 
Also...
entweder M$ hat sich da wirklich was abgekupfert... dann wäre diese Harmonisierungsverfahren O.K.
oder aber Lynotype war (wie viele viele andere auf unserem schönen Planten) nur auf das Geld aus. ...Und M$ hat ja bekanntlich ein bisschen....:D

blackboard
 
Ich glaube einfach ihr habt keine Ahnung von dem was ihr da redet. Da saß nicht einfach ein kleiner "Programmierer" in seiner dunklen Kammer und hat sich eine Schriftart zusammen gebastelt. Hier ist ein Weltkonzern zu Gange, der "rein zufällig" genau die selbe Schriftart "erfindet", die es schonmal gibt. Aha. Und natürlich fällt das sofort auf, als die erste Version damit erscheint und die Nachricht geht weltweit im Internet umher. Und was macht Microsoft? Versucht die Schriftart für sich zu schützen. Nicht etwa über den üblichen Weg, sondern mit Umweg (siehe Heise-News). Aha. Natürlich war das alles überhaupt nicht absehbar, für die armen "Programmierer". Und natürlich wollte Linotype nur an die Kohle, als sie Einspruch(!) erhoben, gegen die Schützung einer inzwischen offiziell gleichen Schriftart...

Leute, wie naiv seid ihr eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben