News Musicload startet Musik-Flatrate

Wie viel Songs lädst Du pro Monat legal herunter?

  • keine

    Stimmen: 2.001 84,0%
  • 1 bis 5

    Stimmen: 204 8,6%
  • 5 bis 10

    Stimmen: 65 2,7%
  • 10 bis 20

    Stimmen: 26 1,1%
  • 20 bis 50

    Stimmen: 20 0,8%
  • 50 oder mehr

    Stimmen: 67 2,8%

  • Umfrageteilnehmer
    2.383
  • Umfrage geschlossen .

Christoph

Lustsklave der Frauen
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
3.100
Angekündigt wurde sie bereits auf der CeBIT, heute fiel endlich der Startschuss. Und so können Kunden von nun an beim Musikportal Musicload auch eine Flatrate buchen, die sie dazu berechtigt, jeden Monat so viel Musik wie sie wünschen zu hören. Natürlich bringt auch dieses Angebot einige Einschränkungen mit sich.

Zur News: Musicload startet Musik-Flatrate
 
was issn dat widda fürn dreck?
versteh ich das richtig, man soll 8,95€ im Monat zahlen, damit man ein auf seinen musikgeschmack abgestimmtes webradio bekommt?^^
wer nicht weiss wohin mit seinem geld - wie schon öfters erwähnt würde ich lieber den interpreten was spenden, als sowas zu nutzen :evillol:

edit: auf, wir versuchen es zu schaffen 100% für KEINE "legalen" songs runterladen, zu bewahren ;)
wer was anderes votet, wird gelyncht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute lassen sich offenbar gerne über den Tisch ziehen, denn anders kann ich mir das fortbestehen speziell von Musicload nicht erklären...
 
Hm toll, quasi Internetradio wo ich mir das Programm aussuchen kann und dafür bezahlen darf. Genauso wie die Napster flatrate immernoch nichts Brauchbraches.
Eine simple Audio ist weder drm verseucht und immer und ewig abspielbar, von der Audioqualität ganz zu schweigen (128 kbit/s ist zu wenig).
 
doppelte abzocke beim radio hören, erst gez, dann das hier ^^

irgendwie habe ich das gefühl, zuviel geld macht dumm. anders kann ich mir nicht vorstellen, wie gewisse lobbys versuchen uns das geld dermßen hinterlistig aus der tasche zu ziehen. ich saug weiterhin meine legalen mp3 dateien woanders...
 
Es wird tatsächlich immer lächerlicher.

Ich weiss nicht wie lange es Shoutcast schon gibt, aber ich höre Shoutcast-Streams schon seit zwei Jahren, hauptsächlich Hip-Hop. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
  • GRATIS
  • 128 kbit/s bei vielen Sendern
  • Die neuesten Tracks von Übersee. Z. B. solche die erst 1 Mt. später auf MTV laufen
  • Bei den meisten Sendern wenige Commercials, oder gar nur Eigenwerbung
  • Meistens keine Unterbrüche oder Fehler
  • Man kann sich sein Programm auch selber "zusammenstellen", indem man druch einen Klick einfach den Sender wechselt
  • Tausende von Stations und alle Genres
  • Mit dem Streamripper-PlugIn können die Streams lokal abgespeichert werden. Die Trennung der Tracks funzt mehr oder weniger gut
 
Wenn man sowas wie den Streamripper auf die streams von musicload anwenden könnte, wärs natürlich genial, aber da werden die sich schon was ausgedacht haben.
 
Lol, die checkens einfach nicht... es ist ja schön dass ständig neue Angebote kommen und sich die Möglichkeiten verbessern. Mit solchen albernen Einschränkungen isses aber fürn Po.
 
Hey,

dazu sage ich nur eins, guckt in meine Signatur..!

MfG
CYA

iNsuRRecTiON
 
winfach mitschneiden....fertig :D

obwohl mans dann gleich wieder über P2P saugen könnte
 
Bloß keine Aufregung - ist doch ein alter Hut. Staytuned macht das schon 'ne ganze Weile - aber für weniger als den halben Preis.
Ich habe mich bei denen angemeldet und bin ganz zufrieden. Wenn ich 'mal dran denke, wie viel Aufwand das Ganze sonst macht: Musik besorgen, verwalten und auch einmal hören und dann auf der Festplatte verschimmeln lassen.
 
bei napster hat man wenigstens die möglichkeit, eine _LEGALE_ analoge kopie ohne umgehung des kopierschutzes für sich privat zu machen, aber als stream "abonieren"? ne danke.

baFh
 
Wären nicht diese dummen Kopierschütze und etwas preiswerter, würd ich auch kaufen, aber das mir als Kunde zu eingeschränkt und zu teuer. Da komme ich ja mit CD im Laden besser weg.
 
Da hör ich lieber umsonst radio. Die snd wohl durchgeknallt dafür kriegen sie keinen cent von mir.
 
Völlig indiskutabel. Für 8,95 € die Lieder runterladen ohne DRM - das ist akzptabel. Alles andere ist doch Schrott...
 
Mmm, wenn ich das richtig verstehe kann ich mir hier alle Songs aussuchen die gespielt werden sollen, sogar mit eigener Playlist. Versuch das mal bei Webradios oder last.fm z.B. Okay 8,95 sind recht viel für ein Radio, aber die Qualität ist nicht so grottig. Ich persönlich bräuchte es nicht, aber wenn man überlegt wieviel man für einen Song ausgibt, so das man ihn dauerhaft (per DRM eingeschränkt) besitzt, dann würde es mir reichen meine Musik als Stream zu hören. Und die Auswahl ist ja okay, und ich kann ständig wechseln. Gut wer sich unbedingt günstigst "legale" analoge Kopien von 128kbit wma Files ziehen muß (was garantiert gegen die Nutzungsbedingungen verstößt und ehrlich gesagt die Preise auf ein paar Cents pro Stück drückt und damit arg an der Grenze zur Ausbeutung der Musiker steht...), für den ist das nichts, aber der soll sich dann nicht über die Qualität beschweren.

Aber hier ist sowieso teilweise soviel Abneigung vorhanden, daß man sich nichtmal die Mühe macht wirklich drüber nachzudenken, dann lieber ein flotten Spruch raushauen, das kommt bei den Massen eh besser an. Und wer meint, beliebig viel (und bei den meisten hieße das wirklich Tausende), für nicht mal den CD-Preis laden zu dürfen, an dem ist die Realität echt mal vorbeigegangen. Das war noch nie so und wird nie so sein, weil davon niemand leben könnte. Und ohne DRM würden die meisten nicht mal die 8,95 zahlen. Außer als Zwangsabgabe wäre das der komplette Ruin der meisten Musiker...
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe höre lieber Webradio FreshFm haben ab und zu aktuelle Titel am Laufen :)
oder BBC Radio One wozu so ne Flatrate die keiner brauch da auf Web radios teilweise Titel laufen die manchmal erst in 1 bis 2 jahren ihren weg nach deutschland finden
 
Cool.Ne zweite GEZ :lol:

Nur diesmal auf freiwilliger Basis.

Ich reflektiere das ganze jetzt mal:
Ich soll mein Radio bei der GEZ anmelden um Radiosender hören zu dürfen --> Kohle abdrücken
Ich soll meinen Firmen-PC anmelden weil ich evtl Radio hören könnte --> Kohle abdrücken
Ich soll für Internetradio eine Flatrate bezahlen --> Kohle abdrücken

Irgendwer muß glauben dass ich mein Geld jeden Morgen auf'm Klo selbst produziere (If you know what I mean).

Gleiches gilt fürs PayTV: GEZ UND Premiere kommt nicht in die Tüte. GEZ ODER Premiere wäre schon eine Überlegung wert.
 
Völlig indiskutables Angebot - Stream, kein Download: Für 2 Euro *vorzuhören* wäre noch zu teuer! Zumal musicload dermaßen schlecht bestückt ist. Mainstream mag ja noch vorzufinden sein (Sugarbabes und sonstige Bumsdibumsdi- und Klingelton-*Musik*). Testweise habe ich mal nach Rock-/Pop- Interpreten gesucht, viele (keine Exoten!) sind einfach nicht gelistet.
 
Zurück
Oben