News Nachgefragt: Prescott-Support je nach Takt?

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Ja, es gab eine Spezifikationsänderung für den Support von Prescott-Prozessoren! Wie uns gegenüber nun ein Mainboard-Hersteller bestätigte, hat es in der Tat eine kurzfristige Änderungen der Spezifikationen geben. Daher sind alle aktuell erhältlichen Platinen dieses Herstellers nicht Prescott tauglich.

Zur News: Nachgefragt: Prescott-Support je nach Takt?
 
jepp. so war es. so ist es. so wird es immer bleiben. Intel und ihre Taktiken. hoffe, die meisten hatten Glück mit ihrer Mobowahl gehabt, und der Prescott ist kompatibel.
 
Typisch Intel, und alle machen's mit. Auch eine Möglichkeit mehr Chipsätze zu verkaufen.
 
also ich kauf mir maximal bzw. frühestens alle 2 Jahre eine neue CPU und da wird ohnehin ein neues Motherboard fällig :)
 
sollte es sich rausstellen, dass der erste Prescott auf meinem von Abit mit Prescott-Support beworbenen Board (daher haette Umtauschrecht bestanden bei genereller Inkompatiblitaet) laufen sollte aber die schnelleren dann nicht mehr kann Abit sicher damit rechnen, dass es das letzte Board gewesen ist. (ausser natuerlich sie wuerden es trotzdem tauschen :D )
Gleiches gilt im uebrigen auch fuer Intel! Nach diesem Hickhack, es wurde schliesslich beim i875p extra daraufhingewiesen, dass er Prescott tauglich sei, koennte AMD teuerer und langsamer sein und trotzdem wuerde schon aus Protest der naechste Prozessor ein AMD.
Aber mal abwarten was die noch so an Sockeln verbrechen, ich hab doch da schon wieder boese Geruechte ueber differierende Sockelvarianten gehoert. :-(
 
Bei AMD Prozessoren gibt's doch auch die selben Probleme. Die ganze Aufregung ist völlig übertrieben...
 
@7:
entgegen frueherer Vorkommnisse wurde bislang aber auch nie direkt mit dem support zukuenftiger entwicklungen geworben, daher finde ich es durchaus eine unverschaemtheit. ich z.b. habe mir das mb geholt, weil es von den ganzen features locker fuer die zukunft geruestet war (2xSATA-Raid/CSAGigabit) und wollte mir naechstes Jahr dann noch den letzten prescott als upgrade besorgen, insbesonders sauer bin ich weil es ja keine aenderungen am chipsatz gibt, sondern "nur" an der Spannungsversorgung, ergo also voellig ueberfluessig, deshalb eine neue revision herauszubringen, wenn hier von anfang an vernuenftig gearbeitet wurde.

P.S. @CB:
So langsam reichen mir diese andeutungen in den ganzen newsmeldungen (nicht nur bei euch ;-) ), welcher hersteller ist es, der euch jetzt mit den infos versorgt hat?
 
Ich habe mir ein ASUS P4P800 mit 2*512MB Twinmos CH5 und einen P4/2.4/ 800FSB und dachte mir ich könne ca. 4 GHz drauf setzen. - Einige Informationen weite war mir klar das ich doch mit einem 3.6 Ghz Intel zufriden sein müsste. aber immerhin Prescott !!!

Das das ASUS Prescott tauglich ist steht im Motherboard-Handbuch bei ASUS auf der Seite "römisch 11" also "xi" Unter P4P800 specifications summary !
Da ich mir noch nicht einmal sicher sein kann ob ich den 3.6erPreschpott überhaupt fahren kann habe ich beräut das ich mir kein KT400-Board von Epox oder so zugelegt habe.

Da kann ich vom 500MHZ bis XP3000 alles nehmen.
Bei AMD hätte ich ca.180€ und diesen ärger gespart.

Tut mir leid aber INTEL passiert mir NIE wieder.
Ob 10% mehr oder weniger power. ist egal.
Aber mein Geld ist mir nicht egal.

Dav|id

PS:Wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten oder mich einfach verklagen.
 
Wenn der 3.4 oder 3.6 net laufen wird, werd ich sauer !!!

Hab mir nun am Freitag des Asus P4P800 geholt...und nun :(

wollte extra aufen Prescott wartn...wenns net laufen wird...muss ma einer ne Site gegen dieses Vorgehen machen, wo sich alle eintragen können...und dann solls an Intel geschickt werden...
 
Tja,traurig,mehr kann man da nicht sagen,umso schlimmer das quasi jeder Information den Verantwortlichen aus der Nase gezogen werden muss.
Daher danke CB
 
hm, weil die höher getakteten mehr den Spannungsregler "stressen" ? Der Prescot soll ja durch die neue Architektur + mehr L2-Cache ume iniges schneller als ein gleichgetakteter P4 sein, somit lohnt sich schon das aufrüsten auf das wenn auch nur kleinste 3.2Ghz-Modell sicher zur genüge.Sollen es mehr sein kann man dann ja warten und sich gleich die kommenden Boards mit dem neuen Sockel mal holen, so in etwa kalkuliert sehe ich das sollte das jetzt so feststehen.
 
@10 und alle anderen "intel-Hasser":

Warum hast du dir eigentlich das Board gekauft, wo doch die "Gerüchte" über die angebliche Inkompatibilität schon seit Wochen im Netz kursieren?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, und wer nicht, der braucht eben eine dicke Brieftasche. Aber wahrscheinlcih wirst du sogar noch Glück haben und der Prescott (die kleine Variante) läuft auf deinem Board. Allerdings wird PCI-X und DDR2 nicht passen, naja, man kann halt nicht auf alles warten ;-)
 
"wo doch die "Gerüchte" über die angebliche Inkompatibilität schon seit Wochen im Netz kursieren?"

Nana Tunguska, wir wollen ja schön sachlich bleiben, dass Gerücht über die "angebliche" (mal abwarten) Inkompatiblität ist ja nun noch nicht seit Wochen im Netz. - Ausser vielleicht bei einigen "AMD_ist_das_einzig_Wahre"-Seiten, die genau von sowas geträumt haben um an Intel endlich wieder richtig rummäkeln zu können. ;)

@10: am Freitag war das Gerücht aber dann doch schon recht bekannt, daher ein völlig dummer Kauf ('tschuldige, ist aber einfach die Wahrheit), wenn Du wirklich mit dem Prescott geplant hast.

Insofern hast du in diesem Punkt völlig Recht Tunguska.
 
also ich bin mir sehr sicher, dass ein Presscot mit 3,6 GHz auch auf i875 laufen wird, weil er das bereits tut !
Jetzt fragt mich nicht wieso, aber ich weiss es.

mfg
grany
 
@grany Vielleicht nicht nur du, aber denk an die NDA, also keine Links, schade - wie immer.
 
Zurück
Oben