Navigations-CD auslesen

moonwalker99

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.896
Hab eine Navigations-Doppel-CD Europa von Mercedes hier. Eine große Datei ist über 640 MB groß. Weiß jemand, ob es irgendeine Software gibt, die mit den Daten etwas anfangen könnte? Außer dem Navi natürlich.
 
Ich versuche mit dem Thread etwas anzufagen.

Willst du nun wissen, wie du die CD auslesen kannst, oder suchst du nach einem Grund das zu tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha-, Otsy und Goltz
Was möchtest du eigentlich mit den, mit Sicherheit veralteten, Datensätzen anfangen?

Mir erschliesst sich der Sinn/Nutzen dahinter nicht so ganz.
 
Auf der ersten CD gibt's folgende Dateien:
CC11265_1.DB
H011998.XB6
KN022EU10P1X09T06.DB
L011998.XB6
S_DCAR.DB

Es sind alles Binärformate, die zweite Datei enthält diesen Text:
Header: V:/MKS_Archive/VxBSP/Tornado/target/config/all/src/rcs/UpdateInfo.asm 1.18 20
02/01/02 13:45:24 JSievers Exp

Ich habe mich nur gefragt, ob man in diesen Daten etwas Spannendes herausfinden kann.
 
Wie definierst du "etwas Spannendes"?
Was für Person A spannend ist, ist für Person B langweilig.

"H011998" klingt nach 1998, 02/01/02 hört sich auch nach der Jahrtausendwende an... also für einen Archäologen sicher spannend.
 
tollertyp schrieb:
"H011998" klingt nach 1998, 02/01/02 hört sich auch nach der Jahrtausendwende an... also für einen Archäologen sicher spannend.
Ob archäologisch oder nicht, es wäre sicherlich interessant, diese Daten irgendwie zu visualisieren. Ich weiß nicht, wie Straßendaten gespeichert werden. Es hätte sein können, dass sich jemand mit sowas auskennt.
 
Wie werden denn Bilddateien gespeichert? Ich würde sagen: Hängt vom Format ab.
Bei OpenStreetMaps sind es XMLs. Und visualisieren kann man die da auch: https://www.openstreetmap.de/karte/

Gibt aber auch genug andere Varianten, wie Straßendaten gespeichert werden können.
 
Einen alten Straßenatlas online zu ersteigern und mit Google Maps abzugleichen ist sicher weniger aufwändig als dieses Vorhaben. Ob das spannend ist, ist die andere Seite der Medaille :D

Was viellicht interessant wäre für dich: https://maps.arcanum.com
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Wenn die Daten wirklich von 98-02 sind, sind da eh nur Rohdaten drauf.
Damals gab es noch keine Navis mit Karten. Das waren meist nur Pfeile auf nem Display.

Und wenn du dann die Daten visualisierst hast, was dann? Dann hast du bestenfalls ne Karte aus dieser Zeit.
Was erhoffst du dir?

Guck bei maps und co. Das sind im Endeffekt die gleichen Daten...
 
moonwalker99 schrieb:
Ich weiß nicht, wie Straßendaten gespeichert werden. Es hätte sein können, dass sich jemand mit sowas auskennt.
Die Leute bei openstreetmap. Da kannst du sogar selber mitmachen und das wäre sogar sinnvoll.
 
K-551 schrieb:
Und wenn du dann die Daten visualisierst hast, was dann? Dann hast du bestenfalls ne Karte aus dieser Zeit.
Was erhoffst du dir?
Wie was dann? Dann hätte ich Daten von einer CD sichtbar gemacht. Ist doch auch was Schönes. Dann könnte ich sogar schauen, welche Straßen es heutzutage evtl. nicht mehr gibt.
 
moonwalker99 schrieb:
welche Straßen es heutzutage evtl. nicht mehr gibt.
Keine andere hobbys?

Besorg dir alte offline Karten, damals auf Papier.
Kenne ich persönlich nicht mehr.
Mit Maps kannst du dann vergleichen.

Ich sehe wirklich nicht denn Sinn hinter diesem thread..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
moonwalker99 schrieb:
Dann könnte ich sogar schauen, welche Straßen es heutzutage evtl. nicht mehr gibt.
Das kannst Du doch mit Google Earth nachschauen, denn das besitzt die Möglichkeit auch ältere Bilder einzublenden, die teilweise bis vor die Jahrtausendwende zurückreichen.

Ansonsten deuten die Dateinamen eben auf ein Datenbankformat hin, kann also sehr viel sein wenns Daten aus 1998 sind. Da musst Du halt mal nachsehen welche Datenbankformate damals üblich waren und schauen ob Du was findest, mit dem Du die Daten öffnen kannst. Kleiner Tipp: Üblicherweise steht das Datenformat ganz am Anfang einer Datei und kann sichtbar gemacht werden, indem man die Datei mit einem simplen Texteditor öffnet.
 
Frag doch direkt den Herausgeber dieser cd
 
Wenn du selbst dafür Hilfe brauchst, wie willst du dann den Rest schaffen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms
Zurück
Oben