News Neue AMD "Applebred" Durons bis 2,30 GHz taktbar

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Ein Athlon XP 2000+ ist derzeit für ca. 76 Euro im Handel erhältlich. Für das Modell mit realen 2,0 GHz und einer Modellnummer von 2400+ müssen 95 Euro auf den Tisch gelegt werden. In dieser Preisklasse erhält man bei der Konkurrenz derzeit einen 2,20 GHz Celeron bzw. ein Modell mit 2,50 GHz.

Zur News: Neue AMD "Applebred" Durons bis 2,30 GHz taktbar
 
naja nen allzugroßen nicht, aber vernachlässigbar wäre er bestimmt nicht
 
Der hats ja durchaus in sich.
Aber wer richtig Leistung durchs Übertakten haben will wird wohl eher ein Modell mit mehr Cache wählen, entweder den 1700+ oder 2500+-barton die beide auch ne größere DIE-Fläche haben und dadurch bessere Abwärme-eigenschaften haben. Oder is der DIE so groß wie beim t-bred, nur das die hälfte des Caches deaktiviert ist?

ne andere Frage am Rande: bei Ram bekommt man auf einen kleinen Chip bis zu 1Gbit =128MB, wieso is dann zB 1MB ondie-cahce so riesig? wo liegen da die unterschiede in der struktur?
 
Es gibt da kleine aber feine Unterschiede in der Geschwindigkeit (200 MHZ vs 2-3 GHZ) und in der Speicheranbindung (beim Proz bigt es soweit ich es weiss mehr paralle Leitungen zum Speicher -> schlechter zu syncronisieren).
cu! sloven
 
@3
also soweit mir bekannt ist DRAM aus Kondensatoren aufgebaut, der Cache-Speicher aber aus Transistoren, evtl. daher der komplexere Aufbau und die geringere Speicherkapazität im DIE?
 
ja, aber ich denk mal das mit den 2.3 GHZ wird auch auf den Prozi ankommen, ich denk nicht das sich jeder soweit übertakten lassen wird.
 
12,5*133 Mhz sind bei mir 1666Mhz und das entspricht nen 2000+ und nicht nen 1900+
 
was genau soll applebred heißen? Apfelbrot?
vielleicht weil der Thoroughbreed ja n rennpferd ist und er darauf basiert PferdeApfel-Brot?
igitt
die Vorstellung is wiederlich
amsonsten: schön daß sich an der extrem-low-cost-Front ma wiedda was tut :-)
 
Hat jemand ne Ahnung, ob der auch auf nem KT133A läuft?
Bzw. genauer einen Asus A7V133? Denke nämlich daran, meinen 1300 Duron zu tauschen...
 
@mr. scheißköttel
es ging glaub ich nicht um den von dir verlinkten Duron 1,30 sondern um den neuen Duron 2,30...
aber wäre schön wenns den bald gibt.. das sollte amd wieder ein wenig absatz verschaffen.. man muss sich ja sorgen machen das die (apple - da keine pcs vernachlässige ich einfach mal) einzige (zum. aufm desktop-cup-markt) erwähnenswerte konkurrenz von intel ja nicht gerade im geld schwimmt.. sondern eher.. naja die pfennige (sie es ja nicht mehr gibt) zweimal umdrehen muss..
 
Mmh, meine Frage passt zwar nicht hundert Prozentig hier rein, aber es war der einzige thread in dem die Frage schon mal gestellt wurde:

Also nach einer Stunde erfolglosem durchforsten der Foren hier und quälenden Eingabeversuchen bei google habe ich immer noch nicht richtig rausfinden können, wie schnell die neuen Durons auf Applebred Basis nun wirklich sind. Es werden zwar überall, wie hier, die Overclocking-Fähigkeiten angepriesen, aber ich möchte doch nur wissen, wie die sich im direkten vergleich zu den XP's machen. Ich weiß, hier gab es einen Artikel mit den Ergebnis von Overclockers.ru, aber russisch kann nicht. Dennoch habe ich gesehen, das der 1,6 Ghz Duron recht nahe an die XP 1900+ CPU rankommt. Stimmt das auch für die anderen Varianten?

Wie sind eure Erfahrungen?

Und zu guter Letzt, die aus Geiz getriebene, Hammerfrage, die hier schon mal kam. Laufen die Applebred auch auf Uralt Boards wie dem Elitegroup K7VZA Rev.2 oder ASUS A7V133 Rev 1.05 (beide mit VIA KT133a Chip, so weit ich weiß)? Die oxidieren bei mir nämlich noch so rum. Ansonsten muß ich weiter nach günstigen XP2100+ Palominos suchen und die werden auch nicht mehr. ;)

Nah, ich hoffe es interessiert sich noch einer für diesen Thread, vielen Dank für die Antwort auf jeden Fall !!!

Ein Tag später und wieder ein bisschen schlauer:

Die Anzahl der Hits sagt mir, die Fragen hier, stellen sich auch noch andere und es ist doch Klasse, wenn man seine eigenen beantworten kann.
Ich habe mich letztendlich auf den homepages der MoBo Hersteller rumgetrieben und fand folgende CPU Support Charts, oder so ähnlich. Demnach ünterstützt das Elitegroup Board K7VZA mit der Revision 3 Morgan Durons bis 1,3 GHz, ABER auch AthlonXP CPU's mit der 0,13µ Bauweise bis 2200+. Mmh, das könnte ja zweierlei bedeuten: Keine Durons über 1,3 GHz, aber die Applebred sind doch quasi 0,13µ AthlonXP mit kastriertem Level 1 Cache, oder?!! (http://62.67.229.99/support/aktuelle_cpu_liste.pdf -siehe Seite 7/10 4. VIA K7 ...)
Doch bei ASUS steht, dass ihr Board nur Durons bis max 1,3 GHz (Morgans) und Palomino's bis 2100+ unterstützt. (http://www.asus.it/support/cpusupport/cpusupport.aspx)

Aber ist das nicht der selbe Chipsatz? Könnte es sein, dass Asus nur zu faul ist, die Liste zu updaten? Oder möchten die lieber neue Boards verkaufen? Na, dann lasst uns mal weiter spekulieren und sollte ich mal 50 EUR übrig haben, wer weiß vielleicht probiere ich es aus. Dann schreibe entweder Elitegroup oder ASUS eine mail und dann meine Resultate hier ins Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben