News Neue Opterons: AMD beschleunigt 12- und 8-Kerner

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.010
Wenn die Folie stimmt über Bulldozer, dann läuft doch eigentlich alles nach plan: Tape out Q2, Samples and die Partner Q4 2010, Produktion Q2 2011 und auslieferung Q3. Vorallem bedarf es keiner neuen Motherboards für so ein system, sondern bulldozer passt auf die jetzigen Serversockel.

Ich freu mich drauf
 
Heftig ein 12 Kerner mit 2,5Ghz, die Black Edition für den Desktop würde bestimmt auf min. 3GHz laufen. Schade das der Sockel nicht kompatibel ist. Hammer was AMD da aus der alten Architektur noch rausquetscht. Aber bei Bulldozer will ich auch min. 12 Kerne haben, das dürfte dann wieder für ca. 5 Jahre eine gute System Basis darstellen. Vor allem ist ja der Bulli sowieso auf viele Module bzw. Kerne ausgelegt. Wahrscheinlich werden es 2012 sogar 20 Bulli² Kerne...
 
Jo, bei 12kernen kann man bestimmt die tdp schön senken durch undervolting. Schade das für den Desktop sowas nicht oder zuspaet kommt.
 
amd hätte ähnliche teile mal nebenher noch im desktop-markt bringen sollen.
als prestigeobjekt sicher nicht falsch, aber man fürchtet wohl dann eine noch stärkere intelkonkurrenz.


und wieso noch keine news zum Phenom II 1065T (3Ghz) ?


mfg
 
Zweimal Phenom2 X6 bei 2,5Ghz mit ~120W AVP ist schon verdammt gut, das OC Potenzial ist vermutlich extrem hoch, allerdings lahmt die CPU durch den lahmen HT Link, 1,8Ghz sind einfach zulangsam.
 
"Der 6176 SE wird ab sofort durch den rund 120 US-Dollar günstigeren 6176"



bissl billig für High end :D müssten glaub ich die 1265$ aus der tabelle sein wa
 
Bummi schrieb:
Zu teuer,
in zwei Jahren gibts die bei Ebay für ein Appel und n Ei.

:lol: Ähm, das sind Server-Prozessoren. Die kannst du nicht mit Desktoppreisen vergleichen...

Falls es wen interessiert: Der neue VSC-2 (Vienna Scientific Cluster) basiert auf einem dieser neuen Magny-Cours Modelle, nämlich dem 6132 HE. Bei diesem Projekt wurde (gegenüber dem VSC-1 mit Xeons) ein Augenmerk auf die Energieeffizient gelegt.

http://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/6822/

Also wenn man Optimist ist, könnte sich Magny-Cours doch noch positiv in den Zahlen bzw. den Marktanteilen niederschlagen, auch wenn sie (eigentlich) schon fast ein Jahr am Markt sind...

LG
 
Das wirst Du wohl können - denn die Opterons kommen diesmal erst nach den Desktops raus..:cool_alt:
 
Mit der alten Plattform reisst AMD im Server Markt nichts mehr, vielleicht mit BD dann ja wieder.
 
105 W ACP? Also dann TDP (und somit realer Verbrauch) ca. 150 W.
Sollte man der Vollständigkeit halber zumindest mit erwähnen.
 
Damit liegst du völlig falsch. Die TDP hat (derzeit) viel weniger mit der realen Leistungsaufnahme zu tun, als die ACP.
Mit Turbo CORE 2.0 muss die Sache dann neu betrachtet werden.
 
die.foenfrisur schrieb:
amd hätte ähnliche teile mal nebenher noch im desktop-markt bringen sollen.
als prestigeobjekt sicher nicht falsch, aber man fürchtet wohl dann eine noch stärkere intelkonkurrenz.
Du kannst Dir ja ein Serverboard kaufen, dann ahst Du den in Deinem Desktop zuhause. Von BD hoffe ich auch Topmodelle für Desktop zu finden, aber ein 1100T kann eben nich gegen Intels 980X anstinken, zumindest solange man nicht auf Geld schaut.
die.foenfrisur schrieb:
und wieso noch keine news zum Phenom II 1065T (3Ghz) ?
Was willst Du denn wirklich? Eine CPU zwischen 1090T und 1055T oder einen Boliden wir die Opterons mit 12 Kernen? Wozu sollte man noch einen 1065T bringen, der zwischen zwei Modellen liegt, die kaum 40€ auseinander liegen?

Was mir aber etwas Sorge bereitet ist die Planung für 2012. Da will man noch bei 32nm bleinen und Intel wird auf 22nm gehen. Wenn das mal reicht um den hoffentlich möglichen Vorsprung durch BD über die Zeit zu retten.
 
-tRicks- schrieb:
Mit der alten Plattform reisst AMD im Server Markt nichts mehr, vielleicht mit BD dann ja wieder.
Plattform ist nicht die CPU, insofern ist es falsch was du schreibst. LGA 34 ist eine top aktuelle Plattform und die Serverableger von BD werden darauf laufen.

Ycon schrieb:
105 W ACP? Also dann TDP (und somit realer Verbrauch) ca. 150 W.
Sollte man der Vollständigkeit halber zumindest mit erwähnen.
Das ist falsch, zumal du nicht eine 105W ACP in 150W umbenennen kannst und zudem wäre es trotzdem falsch, selbst wenn du 150W TDP geschrieben hättest.

105W ACP sind 137W TDP. Wenn man schon was erwähnen möchte, sollte man es wenigstens richtig machen und nicht gleich 2 Fehler gleichzeitig machen.
 
ewndb schrieb:
das OC Potenzial ist ...
fast null, denn Serverboards erlauben kaum oder gar kein OC.

LoRDxRaVeN schrieb:
ein Augenmerk auf die Energieeffizient gelegt.
Dann wäre IBMs BlueGene/Q die bessere Wahl. Deutlich effizienter und bei der FPU Leistung wahrscheinlich auch noch schneller. ;)
 
ich will jetz meinen 16 kernigen Bulldozer haben! mit s**** egal ob die nur für server sin, ich will das teil jetz endlich!^^
 
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Dann wäre IBMs BlueGene/Q die bessere Wahl. Deutlich effizienter und bei der FPU Leistung wahrscheinlich auch noch schneller. ;)

Womöglich.

Dazu muss man noch folgenden Satz hinzufügen:

Es wurde auch klar, dass im Moment Prozessoren mit Intel-artiger Architektur und das Betriebssystem Linux den gemeinsamen Standard darstellen. Einige verwendete Programme sind für andere Architekturen nicht verfügbar.
http://www.zid.tuwien.ac.at/zidline/zl20/vsc/

Dann beschränkt sich das Ganze so ziemlich auf 2 Prozessorschmieden :)
 
Kann jemand mal einem Noob wie mir verraten, was der besondere Unterschied zwischen Server und Desktop Prozessoren ist?

Ich sehe derzeit nur ein verdammt hohen Preis, bei relativ geringen GHz im Vergleich zu Desktop Prozis. Ok ... Server-CPUs haben mehr Kerne ... aber ist das der einzige Unterschied?
 
Zurück
Oben