News Neues iPad-Portfolio: iPad 10, iPad mini und iPad Air fallen im Preis

Xardas1988 schrieb:
Weil sich gerade bei Touchbedienung das Scrollen in Apps oder im Browser mit 60 Hz ruckelig anfühlt.
Das ist mMn übertrieben. Subjektiv viel schwerwiegender ist dort, dass der Browser sich generell ruckelfrei bedienen lässt bzw. das UI. Das hat bspw. Apple auch bei 60Hz mMn sehr gut im Griff, wenn die Geräte nicht gerade schon 5 Jahre alt sind. Vor allem ggü. Android Tablets/Phones. Denn höhere Refreshzyklen nutzen nix wenn die Software selbst ruckelt.

Und ja, natürlich "merkt" man das wenn man drauf achtet. Aber es wird immer so getan von der Pro 120Hz (+) Fraktion, dass es ohne gar nicht geht. Aber das ist stark übertrieben.
Ich wechsle bspw. bei diversen Geräten hin und her. Das Firmen Notebook hat 60Hz, der Screen Zuhause 144Hz, das Firmen Telefon hat 60Hz, das private 120Hz, die Screens auf Arbeit haben 75Hz, das iPad mit 60Hz usw. -> mMn ist das nichts wo ich sage, das geht gar nicht (mehr). Und nein, das ist auch kein Geld oder Jahrgangsthema aus meiner Sicht. Denn alleine dafür groß Geld auszugeben, würde ich jetzt auch nicht in jedem Fall.

Project 2501 schrieb:
Bei mir lädt der in ein paar Minuten, was da groß dauern sollte weiß ich nicht.
Praktischerweise ist induktives Laden auch aufgrund von Verlusten und schwächerer Möglichkeiten schlechter aufgestellt als direkt per Strippe. Der Pen am Lightning Port dauert wohl um die 30min von leer bis voll. Und nach 15sec sollen wohl 30min Betriebsladung rein geflossen sein.

-> 15sec für 30min Nutzung bei 0% Ausgangsbasis schaffe ich mit meinem Pen 2 definitiv nicht. Aber wenn der ein paar Minuten dran hängt, dann kann man auch gut damit arbeiten.
Der Vorteil der Flexibilität wiegt dabei mMn so hoch, dass es ja schon reicht sich mal nen Kaffee zu holen und genug Akku Dauer rein zu laden, dass es praktisch kein Thema mit der Akkulaufzeit vom Stift gibt. Einfach anstatt auf den Tisch schmeißen ans iPad andocken und los gehts. Das Strippengeschubse mit dem alten Modell ist dahingehend viel aufwendiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ranayna und Incanus
Xardas1988 schrieb:
Weil sich gerade bei Touchbedienung das Scrollen in Apps oder im Browser mit 60 Hz ruckelig anfühlt.
Kannst du bitte ein Beispiel für eine in deinen Augen ruckelige Website nennen, ich würde gern mal sehen was du meinst. Auf meinem Gerät mit 60Hz nehme ich kein Ruckeln war, übrigens auch nicht bei Eizo Monitoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xardas1988 schrieb:
Weil sich gerade bei Touchbedienung das Scrollen in Apps oder im Browser mit 60 Hz ruckelig anfühlt.
Das sieht (im wahrsten Sinne des Wortes) eben nicht jeder so. Irgendwann wird auch auf dem Air sicher 120Hz kommen (und als unglaubliche Neuigkeit präsentiert ). Aber was daran ein Dealbreker sein soll, weiß ich bis heute nicht. Zum Einen ist Scrollen doch nicht der Hauptanwendungszweck beim Surfen, zum Anderen erkenne ich da kein Ruckeln, was auf die Bildwiederholfrequenz zurückzuführen sei.
 
Corpheus schrieb:
In der Schweiz sind die Preise sogar günstiger als in den USA. Also warum diese Unterschiede?
Gleicher Nettopreis, aber Mwst ist in der Schweiz geringer
 
sedot schrieb:
Auf meinem Gerät mit 60Hz nehme ich kein Ruckeln war, übrigens auch nicht bei Eizo Monitoren.
Das ist einfach ein technisch bedingt Hausgemachtes Thema.
60Hz = ~16,67ms pro Zeilenrefresh. Scrollst du jetzt hoch/runter, hast du A) eine entsprechende Latenz im Feedback am "Finger" und B) kann sich eine Bewegung nur alle ~16,67ms auf dem Screen zeigen.

-> bei 120Hz ist es ~8,33ms und damit doppelt so schnell. Das empfindet man im direkten Vergleich als "flüssiger". Da bspw. ein Sprung in der Bewegung in der doppelten Anzahl an Zwischenschritten darstellbar ist.

Ich empfinde das aber als klar übertrieben, die 60Hz dahingehend zu stark zu kritisieren. Denn das tut mMn auch 1a mit 60Hz. Inkl. dem Energieverbrauchsvorteil. Aber es ist halt bei dem Thema 60 vs. 120Hz leider auch so, wenn man es nicht kennt bzw. nicht gewohnt ist 120Hz Screens zu nutzen, wird einem das auch nicht nennenswert stören. Stören wird es wenn man von 120Hz Basis kommt und auf einmal zurück geht oder gehen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
Das iPad 10 kostet wieder vernünftigere 429 EUR (im Handel bestimmt weniger, dazu oft Sonderangebote). Da wird Google mit dem Pixel Tablet verärgert sein (ist jetzt auch günstiger ohne Dock zu haben), wobei das Pixel Tablet mit mindestens 128 GB und 8 GB RAM kommt.
 
mein ipad pro 11" aus dem jahre 2018 läuft weiterhin ausgezeichnet. Ich würde nur gerne den neuen Stift haben weip ich viel darauf zeichne.

Dafür 1400€ zu zahlen muss mir erstmal jemand erklären.
 
fdsonne schrieb:
Das empfindet man im direkten Vergleich als "flüssiger".
Ich bestreite nicht, dass höhere Hz sich „flüssiger“ anfühlen können, die Behauptung 60Hz wären irgendwie ruckelig ist imo Quatsch, jedenfalls derart pauschal formuliert und ohne klar umrissenes Szenario.

Wer völlig unzufrieden mit der offerierten Apple Hardware ist kann ja auch Android oder Microsoft Tablets kaufen und es gibt keinen Grund hier im Thread zu meckern. 🤷🏼‍♂️
 
Mal ne Frage an die Enthusiasten:

Gebrauchtes Pro (M2) oder lieber ein neues Air mit M2? (Das neue Pro ist mir zu teuer.)

Anwendung: Notizen, Skizzen, PDF (inkl. Notizen), bisschen Videobearbeitung (nichts Wildes, kurze Clips), Surfen. YouTube, Netflix.
Es muss aber definitiv eins sein, was mindestens den Pencil 2 unterstützt, was anderes mache ich nicht mehr. Hatte jetzt mehrfach andere Lösungen ausprobiert und gegen das Setup altes Pro mit Pencil 2 kam keine an.
Ich habe das alte Pro nicht mehr, weil ich es beim Jobwechsel wieder zurückgeben musste, bevor die Frage aufkommt.
 
Das neue Air unterstützt den Apple Pencil 2 aber nicht, sondern nur den Apple Pencil Pro. Also wenn du den Stift schon hast und keinen Pencil Pro brauchst, dann eher das alte iPad Pro. Wenn du aber den neuen Stift nutzen willst, dann das neue Air.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phimosis
Yo...kürzlich noch ein iPad mini für abend im Bett gekauft...
 
fdsonne schrieb:
Aber es ist halt bei dem Thema 60 vs. 120Hz leider auch so, wenn man es nicht kennt bzw. nicht gewohnt ist 120Hz Screens zu nutzen, wird einem das auch nicht nennenswert stören. Stören wird es wenn man von 120Hz Basis kommt und auf einmal zurück geht oder gehen muss.
Ich glaub das Gefühl kommt eher davon nicht genügend Techspecs fürs Geld zu kriegen als echtem Nutzen abseits von Profi-Usern die darauf schreiben oder zeichnen wollen wo das wirklich hilfreich ist.

Ich hab ein Air M1 und sehe keine Probleme auch nicht seit ich 120Hz an den letzten drei iPhones (13/14/15 jeweils als Pro Max) habe und 240Hz am Desktop. Hier spielt wohl einfach der Nutzen eine Rolle - beim Zocken am PC finde ich 120Hz einfach deutlich flüssiger und meinem Spielspass etwas zuträglicher insbesondere bei schnellen Shootern.

Am Tablet dass ich nur zum lesen und evtl. ein bisschen Youtube nutze oder zum Surfen fällt es für mich einfach gar nicht ins Gewicht. Ich könnte mir mit 120Hz eher ein Upgrade schönreden, jetzt ist einfach wenig Neues mit dabei, aber "brauchen" würde ich es nicht.

Und wer es wirklich "braucht" und "Pro"-mäßig damit schafft, der wird auch so eher zum Pro greifen als zum Air.
 
Phimosis schrieb:
Mal ne Frage an die Enthusiasten:

Gebrauchtes Pro (M2) oder lieber ein neues Air mit M2? (Das neue Pro ist mir zu teuer.)

Anwendung: Notizen, Skizzen, PDF (inkl. Notizen), bisschen Videobearbeitung (nichts Wildes, kurze Clips), Surfen. YouTube, Netflix.
Es muss aber definitiv eins sein, was mindestens den Pencil 2 unterstützt, was anderes mache ich nicht mehr. Hatte jetzt mehrfach andere Lösungen ausprobiert und gegen das Setup altes Pro mit Pencil 2 kam keine an.
Ich habe das alte Pro nicht mehr, weil ich es beim Jobwechsel wieder zurückgeben musste, bevor die Frage aufkommt.
Würde immer das pro nehmen mit 120 hz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland und Phimosis
Corpheus schrieb:
In der Schweiz sind die Preise sogar günstiger als in den USA. Also warum diese Unterschiede?
Dank Globalisierung einfach da kaufen, wo es am günstigsten ist.
Hersteller verlangen das, was Käufer bereit sind in dem jeweiligen Land zu zahlen. Und die Deutschen gehören zu denen, die bereit sind am meisten für Elektronik aber auch z.B. Autos zu zahlen.
 
sedot schrieb:
Wer völlig unzufrieden mit der offerierten Apple Hardware ist kann ja auch Android oder Microsoft Tablets kaufen und es gibt keinen Grund hier im Thread zu meckern. 🤷🏼‍♂️
Naja, warum soll man sowas bitte nicht sachlich als Kritik anführen dürfen? Etwas was eben bei Konkurrenz im Markt Standard ist in niedrigeren Preisklassen.

IPS bzw LCD ist grundsätzlich träger als OLED was man selbst noch beim iPAD Pro mit Mini LCD gesehen hat. Weil Flüssigkristalle selbst bei 120Hz mehr bluren/verschwimmen (Ruckeln ist sicherlich falsche Ausdruck von den Usern) wird es bei 60Hz nicht besser. Wechselt ja nicht ohne Grund bei jetzigen Pro auf OLED und führt im Marketing noch die schnellere Reaktionszeit auf.
Zudem kommt noch hinzu dass die Abtastung bei Stiftnutzung doch genauer wird mit höherer Bildwiederholfrequenz.

Persönlich verstehe ich da dieses 60Hz verteidigen gerade bei LCD nicht ganz die zumindest durch höhere Bildfrequenz etwas profitieren in der klareren Darstellung und Stiftnutzung. Apple wird hier in Schutz genommen wie bei den Standard iPhone ab 1000,- wenn sie bei den Panels ins günstigere Regal greifen oder es per Software einfach beschneiden.

Sowas darf man doch durchaus als verbesserungswürdig einstufen wenn es schon Tablets ab 250,- gibt die 120Hz LCD auf dem Markt haben.

Geht nicht darum Apple schlecht zu machen sondern dass so ein Punkt eben von der Kaufentscheidung abhält obwohl man andere Sachen im Gesamtkonzept eigentlich gut findet.
Wenn Jeder im Netz nur alles gut findet dann bekommt Apple auch nie Feedback mal Dinge langsam doch zu verbessern.
 
KuroSamurai117 schrieb:
Naja, warum soll man sowas bitte nicht sachlich als Kritik anführen dürfen?
Sachliche Kritik ist hier im Thread, so wie meistens wenn Apple Thema ist, eher eine Ausnahme. Jedenfalls meinem Empfinden nach. Würde gern mehr sachliche Kritik lesen, wirklich. Gibt eine Menge die diskutiert werden könnte.
Am Ende ist es aber so, ich habe einen Gerätezoo, Vorlieben und Anforderungen – wenn ich bei der Konkurrenz schaue gibt es nichts vergleichbares das ein besseres Gesamtpaket für mich liefert.

Du oder andere dürfen gern eine andere Meinung haben, ich fühl mich nicht persönlich getroffen wenn Apple als doof oder sonst wie bezeichnet wird.
Nervt mich nur unglaublich wenn x-mal das gleiche Argument zu lesen ist ohne Begründung. Ja, dann kauf halt was anderes ist noch das freundlichste was mir dazu einfällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Xardas1988 schrieb:
und alles andere hat 60 Hz Displays
Weil man für Internet surfen und Multimedia (24 fps) auch 120 Hz benötigt. ProMotion wäre nett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Wer den Unterschied zwischen ProMotion und 60Hz vielleicht visuell nicht so nachvollziehen kann, aber ein Gerät mit ProMotion zur Hand hat, kann mal Folgendes ausprobieren. Scroll-Finger unbewegt halten und stattdessen den Bildschirm darunter hin- und herschieben. Bei mir wird dann bei 120Hz das Bild für das Auge leicht unscharf und „trübe“, bei 60Hz wird es richtig unscharf und sehr trübe. Wie gesagt nur als Test, arbeiten tut so natürlich keiner.
Manche können das vielleicht nicht so deutlich sehen, oder es macht einem erst mal nichts aus, aber bei längerer Verwendung ermüden die Augen einfach weniger. Wenn man nie die höhere Frequenz benutzt hat, macht es einem eventuell nichts aus, aber von 120Hz zurück zu 60Hz möchte ich definitiv nicht mehr.
 
Incanus schrieb:
Warum braucht man denn für

mehr als 60Hz?
Wie kann man beim Scrollen den Unterschied zwischen 60 und 12Hz nicht erkennen?
Ergänzung ()

Nightmar17 schrieb:
Ich werde immer wieder gefragt wo der Unterschied ist.
Das kommt nur von Leuten, die A keinen Vergleich haben oder
Nightmar17 schrieb:
Meine Kumpels die auf einer Konsole zocken, sehen auch den Unterschied zwischen 60 und 144 FPS nicht.
B das ist Schwachsinn und idR nur eine Rechtfertigung für den eigenen Kauf. Auch die Konsolen haben für Shooter einen 120Hz Modus mit reduzierter Grafik …
Nightmar17 schrieb:
"Und das soll jetzt was bringen?" bekomme ich zu höhren.
Wenn die einmal bei dir am PC nur zuschauen bei einem schnellen Shooter den sie selbst zocken, gibt es die Frage garantiert nicht.
Nightmar17 schrieb:
Der normale User weiß ja nichtmal, was Hz ist und wofür es da ist.
Wer ist der normale User? Selbst iPhones Pro/ on-Pro und iPad Pro/ non-Pro machen den Unterschied klar und das sind idR keine Enthusiasten die diese Geräte kaufen.
Hier bekommt der „normale“ User Upselling präsentiert.

Dass der „normale User“ sich idR das Geld für 120Hz spart ist klar - aber nicht weil er den Unterschied nicht erkennen kann.
Wie damals, als keiner der „normalen User“ den Unterschied zwischen 576p und 1080p sehen konnte für den Aufpreis - heute schreien alle „normalen User“ nach „HD“ „4K“ :p
Ergänzung ()

Panoramix schrieb:
aber von 120Hz zurück zu 60Hz möchte ich definitiv nicht mehr.
Das möchte keiner, auch wenn man vorher gemeint hat „das braucht man nicht“ …
 
Zuletzt bearbeitet:
MalWiederIch schrieb:
Wie kann man beim Scrollen den Unterschied zwischen 60 und 12Hz nicht erkennen?
Ich sehe auf dem Smartphone jedenfalls keinen.
MalWiederIch schrieb:
Das möchte keiner, auch wenn man vorher gemeint hat „das braucht man nicht“ …
Da gibt es viele, die es entweder gar nicht sehen oder keinen Wert darauf legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carrera124
Zurück
Oben