News Noctua präsentiert neuen Top-Flow-Kühler

Sebastian

Vice Admiral
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
6.273
Der österreichische Kühlerhersteller Noctua hat einen CPU-Kühler im Top-Flow-Design präsentiert. Der Kühler verfügt über sechs Heatpipes und wird vom hauseigenen 120-mm-Lüfter NF-P12 belüftet. Mit dem Lüfter kommt der Top-Flow-Kühler auf eine Höhe von 114 mm und wiegt 730 Gramm.

Zur News: Noctua präsentiert neuen Top-Flow-Kühler
 
ganz schön teuer der brocken... sieht äusserlich irgendwie wie der scythe orochi aus... mal abwarten auf cb test wie er sich schlagen wird aber von noctua wird man ja kaum entäuscht ^^
 
Sehr löblich das ein Retentionsmodul beigelegt ist.
Dass Hersteller oft genug Ihre Kühler in diesen Dimensionen nur mit Puhspins ausliefern ist mehr als witzlos........
 
naja solche Kühler gibts ja mittlerweile wie Sand am Meer, könnte aber durch das Design ne gute Kühlleistung bringen
 
Der schaut wirklich edel aus und ist sicher sehr gut verarbeitet aber irgendwie sind es ja mitlerweile nurnoch deteilverbesserungen aber wirklich neu ist da doch nichts mehr.
Doch wenn man noch keinen hat sicher eine überlegung wert.
 
fast 60 € sind ein stolzer Preis für einen CPU Kühler! Dafür erhält man aber sehr viel Zubehör und eine lange Herstellergarantie.
Bin mal gespannt wie er im Computerbase Test abschneiden wird.
 
ich sag nur Scythe beim Mugen und der wiegt auch noch 200g mehr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frage mich ob das sinnvoll ist die abwärme als kühlung umliegender komponenten zu benutzen

Ich finde die warme luft sollte nicht im gehäuse verteilt, sonder sofort nach aussen befördert werden

insbesondere denk ich an de Thermalright IFX-14, der eine art luftkanal bildet und somit die cpu konstant kühl setzen kann
die abwärme hat so wenig chancen zu zirkulieren und warme luft im gehäuse wird nicht wieder
als luft zum kühlen der cpu verwendet - so ist es möglich auch mit wenigen, leisen lüftern
eine hochrangige kühlleistung zu erzielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze den Vorgänger, den Infinity.....
Der wurde auch nur mit Pushpins ausgeliefert, in einem Thread hier holte ich mir dann die Tips und bestellte mir von Thermalright ein Retentionsmodel was sehr gut funktioniert.

Scythe bietet zwar auch extra ein Retentionskit an, jedoch sollte man dies von Anfang an mitbeilegen.
Zwar habe alle Kühler dieser Dimension das selbe Problem mit den Pushpins, eine gute Werbung für Scythe ist es trotzdem nicht.
Im Grunde halten die Pushpins den Kühlkörper auf dem Sockel, aber 100% sicher ist diese Lösung bei weitem nicht.
 
Ich bin auch der meinung das Scythe nach wie vor die besseren Konzepte hat!
 
ich finde scythe mugen lässt sich prima mit push pins anbringen und hält auch bombenfest... nur abbekommen tut man das teil ohne mainboard ausbau nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das weiß lassen sich die Pushpins durch Drehen des Mechanismus doch lösen oder nicht?
Ich weiß nicht ob die Pushpins sich weiterentwickelt haben, jedoch bin ich einfach kein Befürworter der Pushpins.
Ich mag es wenn der Kühler durch ein Retentionsmodul sicher auf dem Sockel sitzt.
Abstreiten möchte ich nicht das die Pushpins den Kühler gut halten, jedoch auf langer Sicht ist Kunststoff nicht sehr stabil.
Der Quersschnitt eines Pushpins liegt bei ungefähr 2,5-3,0mm was nicht sehr viel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 60€ krieg ich 5 Freezer64 oder 2 Scythe Ninja.

Tut mir leid, aber ein Preis/Leistungsknaller kann das schonmal nicht werden.
Allgemein machen Kühler in dieser Preisregion einfach keinen Sinn. Wie gesagt - für 30€ kriegt man den Ninja, der bereits ganz oben mitspielt und für jeden Prozessor ausreicht, wenn man noch mit Luft kühlen will/muss.

Die Herstellergarantie und das Zubehör sind meiner Meinung nach kein Grund für einen derartigen Preis, wie ein gewisser Aexcel zu argumentieren versuche.
Beim Zubehör gehe ich als Käufer doch davon aus, dass ich meinen Kühler auch montieren kann! Und Herstellergarantie? Bitte?
Das ist ein Stück Metall - was soll denn da bitte sehr schief gehen?
 
hab mir das Scythe Retention Kit geholt, dafür wackelt der Mugen jetzt kein bisschen mehr und man kann den PC auch zu LANs gefahrlos mitnehmen. Die 6€ haben sich geloht
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben