News OCZ: Netzteil mit 1.200 Watt und 83% Effizienz

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
OCZ hat unter dem Label „PC Power & Cooling“ ein neues Netzteil angekündigt, das mit einer Effizienz von 83 Prozent eine Leistung von bis zu 1.200 Watt liefern soll. Eine einzelne 12-Volt-Leitung wird dabei mit 90 A, im Maximalfall sogar mit 100 Ampere belastet

Zur News: OCZ: Netzteil mit 1.200 Watt und 83% Effizienz
 
Ufff man was bringen konzerne doch für einen unnütz auf den markt. Das netzteil is ja stärker wie mein stromadregat in der garage :evillol:. Naja was solls irgendwie müssen die ja ihr geld verdienen und ausgeben in die forschung.
mfg freaki
 
Nu denn, wers braucht ...
 
Ohje, anscheinend hört der Wahn nie auf.
Allerdings finde ich den Forschungs- und entwicklungsaufwand immer wieder erstaunend.

Leute, die sich Später Tri-SLI reinhauen werden ihren Spaß und Nutzen an dem Netzteil haben. Für alle normaluser bleibt das wohl reine verschwendung und ein übertriebenes "Monster".

Auch der Preis für 500€ ist schon rech happig, wenn man bedenkt dass man dafür schon nen recht brauchbaren PC für bekommt.
 
Naja fuer unsere Octa Sockel und Quad hust ehhh ... Tri SLI meine ihc natuerlich freunde genau das richtige :D vor allem der preis. Abgesehen von dem scheinbar guten angebot und bestimmt der auch sehr lobenswerten technischen kreation und dem huebschen design... Super unnuetz. Eigentlich ne frechheit sowas aufn markt zu bringen. Also man sollte wirklich ne andere tendenz einschlagen...
 
Gut, dass ich aufs notebook umgestiegen bin, wenn das jetzt die neue entwicklung ist...sehr beunruihgend!
 
Endlich wehrt sich mal einer gegen die dämlichen ideen/aussagen von Intel.
Eine 12V Schiene ist genug. Immer dieses "mit mehr schienen läufts stabiler" und so weiter....

Über die extreme Leistung kann wieder gestrtten werden, aber für kommende oc-weltrekordversuche wird es bestimmt verwendung finden. :)
 
Ich verstehe den Sinn der CB News im Bezug auf Netzteile einfach nicht.
Was soll das denn bitte?

Derart viel Leistung braucht kaum ein, ach was sage ich, gar kein User hier.
Und meistens ist es so, dass die Netzteile über 1,0 KW selten die Leistung bringen, die draufsteht.

Hier werden immer so große Teile vorgestellt, aber die kleineren werden total vernachlässigt.

Erst vor kurzem waren Shagrath und ich uns im Diskussionsthread einig, dass kein gängiger High-End-Spiele-PC, sei er auch noch so vollgestopft mit HDDs (von mir aus auch 3 GPUs) und LEDs über 800W braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil würde für nen Netzteil mit 90% oder mehr Effizienz bei 600 Watt Leistung mehr ausgeben als für so nen unnützes Teil. Ich find die Entwicklung geht doch etwas in die falsche Richtung.
Auch die Effizienz bei 40% Auslastung würde mich auch noch interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein 3fach SLI-System reicht ein 650 Watt Netzteil aus.

Wenn Du es etwas übertreiben willst, kauf ein 850 Watt Netzteil.
 
Gut, die Garantie und die Qualitätskontrolle scheint ok zu sein, aber allein der Preis ist übertrieben.
 
bald solls ja auch tripple/quad CF geben. das will auch mit saft versorgt sein ;)

also 3 gpus @ 166W = 500W
ein quad@OC = 100W
restlicher kram = 100W
___________________________
700W

mit 20% aufschlag sind das 850W. mehr als 900W sind total übertrieben.
 
Wers braucht.
 
Das Teil wird schon die angegebene Leistung auch liefern, sonst würden die nicht so genaue Angaben machen von 90 A Dauer und 100 A Kurzzeitbelastung. Denn 90 A x 12 V sind schon allein 1080 Watt. Bleiben also noch 120 W für die 3,3 und 5-V-Schiene.
Zweifel hätte ich eher an dem angegebenen Wirkungsgrad von 83 %. Ich denke, dieser wird als maximaler (theoretischer) Wirkungsgrad zu verstehen sein, also bei maximaler Belastung. Bei geringer Belastung (also nur Duo-8800-Ultra-SLI :D) sollte man also zu einem kleineren NT greifen, wenn man auf die Stromkosten achten muss.
 
GeneralHanno schrieb:
aber nur unter vollast ;) und kein home-PC braucht 1000W (+ 204W verlust)

Richtig. Im Leerlauf ist die Bilanz des Netzeils nämlich noch schlimmer. Die Dinger sind nämlich so ausgelegt, das sie den hohen Wirkungsgrad nur zwischen 20 und 80 % Last halten. Aber was verbraucht ein moderner PC im Leerlauf? Sparsamme schaffen 50 Watt, Stromfressen vielleicht 120 Watt. Damit ist das Netzteil dann zugerade mal 4% bis 10% ausgelastet. Und wie hoch ist der Wirkungsgrad bei 4% Last? In solchen Grenzbereichen kann der nämlich schon mal ins extreme Absinken, und dann verbrät der PC im Leerlauf wegen so einem überdimensionierten Netzteil viel zu viel Strom. :daumen:
 
Dafür bekommt der Kunde ein Netzteil, das ausführlich getestet wurde und mit sieben Jahren Garantie auf den Weg geschickt wird.
Toll - gebrauchtes Netzteil für 500$ *applaus* :lol:
 
"Eine einzelne 12-Volt-Leitung wird dabei mit 90 A [...] belastet"
Aber doch wohl nicht 90A bei 12V durch ein dünnes Kabel oder? :freak:
Machen die das überhaupt mit? Wären immerhin rund 1100W :freak:
 
Zurück
Oben