Office Laptop/Thinkpad gebraucht bis 400€

MR385

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
2
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privater Einsatz

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Vermutlich 80/20 stationär/mobil

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby

CAD hobbymäßig

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14 oder 15 Zoll, kein Touchscreen

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Eigentlich egal, da viel staionärer Gebrauch

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 wäre schön. Kriege ich aber auch selbst installiert.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Die Entscheidung ist bereits auf ein gebrauchtes Lenovo Thinkpad gefallen. Leider stoße ich bei der Wahl der CPU an meine Grenzen. Ich suche die beste Hardware, die ich bis 400€ bekommen kann. Zudem weiß ich nicht, welche Refurbished-Unternehmen seriös sind.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
~250 GB SSD sind ausreichend. 16 GB RAM wären schön

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
400€. Ja, ich möchter aus Preis/Leistungs-Gründen ein Gebrauchtgerät. Bitte nur Links zu gebrauchten Lenovo Thinkpads senden.

Vielen Dank für eure Bemühungen!
 
nuja, links... suchen muß schon selber.

thinkpads sin in mehrzahl office laptops, d.h. im normalfall integrierte graphik, intel igp oder amd igpu.
und für trefurbished mobile workstation ist das budget noch knapper als ohnehin schon. zu knapp.

d.h. cad halt eher auf der kleineren seite.

weil ich nehm an, es soll auch ein 11er können., weil das 10er neigt sich unübersehbar richtung ende.
was bei allem, was intel gen8 plus ist, gegeben ist.

ich empfehle dir ein thinkpad T480/T580 (480=14", 580=15,6").
solche geräte haben üblicherweise eine "pro" lizenz, die in der firmware sitzt. 10 oder 11 kannst dir aussuchen.

T480/T580, weil die zwei bestückbare ram sockel haben, d.h auch 64gb "geht". sowas wird zunehmend zur seltenheit. ssd ist 2280, also sehr frei in der aussdtattung.


als amd variante wäre z.b. ein T495 zu nennen. liegt in deinem budget.
aber bei denen ist ein ram verlötet, der zweite ist bestückbar.
idealerweise wenn, dann eines mit verlöteten 16gb, was die bessere variante ist.
zweiten UNBEDINGT bestücken, die amd apu liebt "dualchannel".

generell: immer bestrücken, prozessorgraphik profitiert stark, intel und amd.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Espero und Der_Dicke82
Ich denke tx90 sollte auch im Budget sein, oder gibt es da negative Punkte im Gegensatz zum Tx80 ?

Die von @No Escape verlinkten Seiten sind auch meine Quellen für gebrauchte Hardware.

Gruß, Stefan
 
Danke schonmal für eure Tipps. @whats4 ich würde mir ja etwas raussuchen, aber ich hab keine Ahnung welche CPU die beste für mein Budget ist. Das ist eigentlich mein Hauptanliegen hier in diesem Thread. Welche CPU bei einem Budget von 400€
 
Der_Dicke82 schrieb:
negative Punkte im Gegensatz zum Tx80
jo, ram teilverlötet, lüfterauslass rechts
Ergänzung ()

mach dir am wenigsten sorgen um die cpu.
weil ein i5 gen8 ist ein quadcore mit ht.

und die acht threads ist, was du willst.

ob der (boost)takt jetzt ein paar hundert mhz rauf oder runter: wurscht, wie man in wien sagt...

ich sag dir, wie ich diverse t480 bestücke, anno ´23/´24... immer gleich:
32gb ram, 2tb ssd
16 "mag" ok sein, aber das wars halt auch schon vor über zehn jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82, Espero und No Escape
Zuletzt bearbeitet:
Alles ab Intel 8th Gen. U-CPU - die unterstützen Win11 und haben 4 Kerne, das reicht für Office und Surfen jetzt und noch eine Weile aus.
Ob i5 oder i7 ist egal, i3 nicht mehr.
H CPUs sind idR. zu teuer, bzw. in den üblichen Brot-und-Butter Geräten gar nicht verfügbar.

AMD CPUs spiel(t)en in diesen Generationen praktisch keine Rolle.
 
Zurück
Oben