Okulus Quest 2 Stream von Brille auf PC

Erzi73

Lieutenant
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
791
Hallo liebe Gemeinde ;)

bei mir ist jetzt die Quest 2 angekommen und ich würde gern meine Frau auch ein wenig begeistern. Dazu wäre es aber nützlich wenn ich den Bildschirminhalt der Brille auch auf dem PC oder Tablet sehen könnte.
Normalerweise geht das ja wenn ich die Brille einfach starte und dann die Desktopapp starte und dann in der Brille "Teilen" auswähle und dann auf Stream. Am PC öffne ich dann zusätzlich den Browser und die Cast Seite. Dort bin ich eingeloggt. Jetzt sollte ich doch ein Bild am PC sehen. Das hat auch schon funktioniert aber gestern Abend bin ich irgendwie verzweifelt. Die Verbindung wurde irgendwie nicht aufgebaut nachdem ich den PC in der Brille ausgewählt habe. Kein roter Punkt für "Aufnahme" und auch kein Bild am PC.
Ich frage mich jetzt was ich falsch gemacht habe.
Ich habe im Steam VR Menu auch schon so einen Punkt gesehen. Bildschirminhalt oder wie der hieß. Würde aber wahrscheinlich nur anzeigen was innerhalb von Steam VR passiert. Ich würde gern komplett die ganze "Session" am PC Bildschirm verfolgen können. Also auch wenn man sich auf der Occulusoberfläche befindet.
Kann ich das so machen wie oben beschrieben und dann auch noch Steam VR über Quest-Air-Link verwenden? Verbraucht der Stream sehr viel Bandbreite sodass spielen dann nicht mehr sinnvoll möglich ist oder geht das überhaupt? Also lässt sich das alles starten oder gibts da Probleme das sich die Software da gegenseitig behindert?

Ein Weiteres Problem ist die RX Routine die irgendwie nicht richtig Standardmäßig gesetzt wurde. Zumindest wird das in der App als "Fehler" angezeigt in den Einstellungen. Weiß leider nicht wie und was ich da eigentlich umstellen sollte. Airlink funktioniert eigentlich. Ich kann es starten und es erscheint ein großer leerer Raum der dann nach ein paar Sekunden auch mit einem "echten" Zimmer ausgefüllt wird in dem ich mich bewegen und auch Möbel umstellen usw. kann. Das Oculus Menu sieht dann nicht so aus wie von der Brille "Standalone" aber es funktioniert. Von da aus kann ich sogar SteamVR starten.

Hoffe das sich erfahren Besitzer/Benutzer der Quest 2 hier mal zu Wort melden und mir ein paar Tipps geben können die mir beim Einstieg helfen.

Was mir gerade noch eingefallen ist. Braucht man Virtual Desktop unbedingt und was nützt mir das? Ich möchte ja nur etwas in Virtuelle Welten eintauchen und ein paar Spiele von der Quest oder aus meiner Steambibliothek auf der Brille spielen. Das scheint ja auch so zu gehen.
 
Kann ich leider nicht viel dazu sagen, hab ich selbst noch nie probiert. Ich konnte an meinen TV Streamen (Chromecast), aber das war leicht zeitverzögert und ich hatte es nur getestet mit lokal installierten Apps. Wenn ich über Steam VR ein Spiel laufen lasse, dann hat man ja eh ein kleines Fenster am PC. Ob man gleichzeitig Steam VR empfangen und das Bildsignal noch einmal wo anders hin schicken kann, würde ich auch gerne wissen. Müsste ich mal testen.

Ansonsten weiß ich nicht was du mit RX routine meinst. Virtual Desktop habe ich nicht und wüsste auch nicht wozu. Kann ja direkt über die Brille und die Oculus App auf meinem PC, den Desktop streamen oder eben Steam VR starten.
 
Den Desktop streamen heißt aber nur das ich das Bild vom Desktop sehe, damit kann ich mit den Controllern aber nicht interagieren. Das sollte dann mit VD wohl gehen, oder ist das ein Irrtum meinerseits?
 
Mich würde auch interessieren wie ihr euren Akku ladet? Also wieviel W sind ok? Kann man ein 100w Ladegerät verwenden oder tötet das den Akku? Oder ist es egal weil über usb3 sowieso die richtige Ladeleistung ausgehandelt wird?
 
Erzi73 schrieb:
Den Desktop streamen heißt aber nur das ich das Bild vom Desktop sehe, damit kann ich mit den Controllern aber nicht interagieren. Das sollte dann mit VD wohl gehen, oder ist das ein Irrtum meinerseits
Wie gesagt ich hab Virtual Desktop nicht gekauft. Und natürlich kannst du die Maus bedienen mit dem Controller, ganz normal. Kannst auch eine Tastatur einblenden lassen. Zum Beispiel habe ich Star Wars Squadrons nicht bei Steam, d.h. ich verbinde mich per Airlink mit der Brille und benutze dann den Oculus Controller um die EA App zu öffnen und das Spiel zu starten. Deswegen weiss ich nicht, welche Vorteile mir die extra App gegenüber der eingebauten Lösung bringen sollte.

Afaik wird sollte die richtige Ladeleistung ausgehandelt werden. Alles was mehr als die Default 5W hat, hat ja auch Power Delivery und handelt es dann eben aus.
 
Erstmal ein Tipp, wenn man mehrere Fragen mit langen Texten stellt, nummeriere die Fragen, sonst wird es unübersichtlich
Erzi73 schrieb:
1. Ein Weiteres Problem ist die RX Routine die irgendwie nicht richtig Standardmäßig gesetzt wurde.
1. Du meinst sicher XR Runtime. Lass das einfach so stehen bis du es brauchst, brauchen 99% der Leute nicht weil es nur einzelne OpenXR Spiele gibt für die es eine Rolle spielen "könnte". FS2020 und ein paar andere Sims, oder Skyrim mit OpenComposite Mod wären aber Beispiele.
Erzi73 schrieb:
2. Kann ich das so machen wie oben beschrieben und dann auch noch Steam VR über Quest-Air-Link verwenden? Verbraucht der Stream sehr viel Bandbreite sodass spielen dann nicht mehr sinnvoll möglich ist oder geht das überhaupt? Also lässt sich das alles starten oder gibts da Probleme das sich die Software da gegenseitig behindert?
2. Könnte gehen, da der Low Quality Stream von der Quest 2 an den Chromecast (oder wie auch immer du es gecastet hast), wenig Bitrate benötigt. Aber klar kann es etwas Streaming Performance kosten. Warum es jetzt nicht mehr funktioniert? Keine Ahnung, aber ich hatte auch ab und zu mal Probleme mit dem Teilen von Screenshots, die dann nicht auf der Oculus App im Handy aufgetaucht sind. Kannst ja mal probieren an das Handy das Bild zu streamen, dann weißt du dass das Problem eher beim PC liegt.
Erzi73 schrieb:
3.Was mir gerade noch eingefallen ist. Braucht man Virtual Desktop unbedingt und was nützt mir das? Ich möchte ja nur etwas in Virtuelle Welten eintauchen und ein paar Spiele von der Quest oder aus meiner Steambibliothek auf der Brille spielen. Das scheint ja auch so zu gehen.
3.Virtual Desktop hat viele Zusatzfunktionen die Airlink nicht bietet, schnelles switchen der Auflösung, Extra Kontrast, mehr Einstellmöglichkeiten für das Wifi Streaming, ein 3D Viewer integriert, bei manchen Spielen ein anderes/besseres Buttonlayout. Es kann Fälle geben in denen Airlink die bessere Wahl ist, und Fälle in denen Virtual Desktop die bessere Wahl ist. Die 20€ ist das Programm Wert.
 
Dankeschön nr-Thunder.

Heist also VD und airlink machen in etwa dasselbe und ich kann selbst entscheiden was ich nutzen will und beides auch unabhängig benutzen ohne das es da zwischen den beiden Diensten irgendwelche Probleme gibt.
Kaufen und installieren muß ich VD dann wohl im oculus Store und auf der Brille installieren?
 
@Erzi73 Genau, und du brauchst nur die Version die du auf der Standalone Brille kaufst. Allein der integrierte extra Kontrast und Schärferegler, ist in vielen Spielen nett da es in der Hinsicht meist 0 Anpassungsmöglichkeiten gibt, aber nicht immer nötig. Die Quest 2 ist da oft sehr grau abgestimmt, und manche Spiele sind ohne künstliches Nachschärfen sehr unscharf.
 
Falc410 schrieb:
Wie gesagt ich hab Virtual Desktop nicht gekauft. Und natürlich kannst du die Maus bedienen mit dem Controller, ganz normal. Kannst auch eine Tastatur einblenden lassen. Zum Beispiel habe ich Star Wars Squadrons nicht bei Steam, d.h. ich verbinde mich per Airlink mit der Brille und benutze dann den Oculus Controller um die EA App zu öffnen und das Spiel zu starten. Deswegen weiss ich nicht, welche Vorteile mir die extra App gegenüber der eingebauten Lösung bringen sollte.
Wie macht man das? Wenn ich Airlink starte bekomme ich ja eine neue "Welt" angezeigt und der "Bedienbalken" unten wird plötzlich halbrund und die farbigen Symbole werden durch graue Buttons ersetzt. Wie kann ich mir da meinen Windows Desktop anzeigen lassen sodass ich mit dem Controller auch die Maus simuliere und in Steam oder ähnliches etwas starten kann. Das ging leider nicht.

Desweiteren bin ich ja plötzlich wieder in einem neuen Raum in dem ich mich bewegen und allerlei manipulieren kann. Jetzt habe ich da aber auch schon ein wenig Unheil angerichtet. Kann man diesen Raum (ist wohl irgendwie mein "home" wieder komplett auf 0 zurück setzen, sodass die Dinge wieder da stehen wie sie ursprünglich waren? Möchte gern nicht alles wieder händisch aufräumen.
 
Drück mal den Menüknopf damit die Leiste unten eingeblendet wird. Einer der Knöpfe ist für die Desktop Ansicht.

Vielleicht kann man da auch sein zu Hause zurücksetzen - hab damit nie etwas gemacht 😅

Nachschärfen und Kontrast habe ich bis jetzt noch nicht vermisst aber gut zu wissen.
 

Anhänge

  • 16F25E9C-BD68-4591-8023-5A56D9FB7F65.png
    16F25E9C-BD68-4591-8023-5A56D9FB7F65.png
    3 MB · Aufrufe: 119
Die Desktop Ansicht kriege ich schon zu sehen aber mit dem Controller kann ich da nur drauf zeigen aber nicht bedienen. Auf die "Feuertaste" reagiert da nichts.
 
Du hast glaub ich recht mit dem Desktop. Irgendwie habe ich es heute mal geschafft und der Punkt ist zu einem Zeigefinger geworden und ich hätte Spiele oder ähnliches über die Brille und die Controller auf dem Desktop starten können. Muss jetzt nochmal genau heraus finden wie das geht. Das Streaming auf Handy oder PC Browser klappt auch. Und mit Steam VR habe ich auch schon ein gutes Fenster wo ich gut sehen kann was passiert.
Wäre noch schön wenn sich jemand meldet der mir sagen kann wie ich das "Home-Zimmer" wieder in den Ausgangszustand versetzen kann.

Meine Frau hat heute Eye off the Temple gespielt und war schwer begeistert. Ist gerade auf Steam im Angebot. Halber Preis. Lohnt sich auf jeden Fall wenn man genug Platz in seinem Wohnzimmer hat und einigermaßen schwindelfrei ist.
 
Dankeschön. Werde ich beim nächsten Start probieren.
 
Ich finde das leider so nicht. Mein Menü ist ja auch alles in deutsch.
Ich möchte den Raum leider auch nicht ganz löschen bzw. das Inventar. Sondern nur das es wieder alles so angeordnet wird wie es vorher mal war. Scheinbar ist das nicht so einfach möglich.

Übrigens das Spiel Eye of the Temple ist wirklich der Hammer. Hatte erst die Demo gespielt und dann sofort gekauft. Es ist noch bis morgen im Angebot und lohnt sich in meinen Augen wirklich. Ein echt tolles Spiel.
 
Hat vielleicht noch jemand eine Idee wie ich das Home von "Airlink" wieder "nulle" also das wieder alle Gegenstände so vor Ort sind wie am Anfang. Es sollte wohl das "alte Rift Home" sein. Da ist ein Kamin Tisch Sofa, Sessel, dann ein Tisch mit einer Pistole und Zielscheiben die draußen in der Luft schweben und dann noch ein kleines Tischlein mit einem Tischtennisschläger und Ball...
 
Das hat dir nr-Thunder doch geschrieben wie es geht

1676444246619.png

Die Taste am linken Controller drücken, auf den Reiter Umgebung klicken und dann Reset/ Zurücksetzten drücken.
Ich selber habe diese Home Umgebung ausgestellt, mir reicht diese Matrix Umgebung ( weißer Raum)
 
Sehe gerade das du diese Umgebung aus gestellt hast. Einen Reiter Umgebung und zurücksetzen gibt es nämlich nicht.
 
Hab jetzt selbst nochmal geschaut, den Reset Button habe ich jetzt auf Anhieb nicht gefunden, (bzw es gibt einen Zurückpfeil um die letzte Änderung rückgängig zu machen). Aber das Standardlayout gibt es als Vorlage

Wenn du den ursprünglichen Raum haben möchtest (mit Zielscheiben, Möbeln etc.)
1. linke Menütaste
2. auf Orte drücken (falls du Orte nicht siehst, vorher oben links auf den Avatar klicken)
3. Vorlagen

Dort ist das Standardlayout. Sieht in der Vorschau anders aus, ist aber das was man beim ersten Einschalten hat. Und du kannst dir deine Layouts auch abspeichern und laden. Einfach mal durchklicken.
 
Ja, danke. Habe jetzt auch eine neue Vorlage geladen. Habe jetzt ein Home2 welches ich dann als Standard gesetzt habe. Habe auch auf den Stift gedrückt und wollte es da umbenennen. Die Tastatur ist auf gegangen aber ein schreiben oder löschen vom Name war irgendwie nicht möglich. Keine Ahnung warum es nicht ging. Aber ist auch nicht so wichtig. Man muss ja auch nicht in diesem Home verweilen. Fand es nur ganz schön für den Einstieg. Wollte eben wieder die Ordnung vom Anfang haben. Habe dann die Pistole (Blaster) von Home 1 holen müssen um sie auf Home 2 zu platzieren. Nette Spielerei alles. Habe auch einen großen Flatscreen an der Wand platziert. Ist ganz lustig. Der Raum ist eben schöner als die aus der Brille was das teleportieren angeht und die Möglichkeiten auch mal mit dem Blaster auf die Zielscheiben zu schießen.

Das Home 1 verhält sich aber insgesamt anders als Home2 ...3 usw.
Es lässt sich nicht löschen und aus Home 2 wieder das Home 1 zu machen. Aber ist auch nicht so wichtig.

Habe vorhin bissel HL2 VR gespielt. Da ich das noch gar nicht kenne war es schon recht interessant. Grafisch sicher nicht der absolute Burner, aber auch ganz nett. Da andere hier im Forum geschrieben haben das sie das lieber in VR als Flat spielen dachte ich das muss ich mir schon mal anschauen. Habe es im sitzen gespielt. Weiß nicht ob man das auch Roomscale und dabei natürlich im stehen spielen kann und wie man da agiert. Aber war auch im sitzen schon ordentlich schweißtreibend. Vorallen muss man sich mit der Steuerung mit den Controllern erst einmal zurecht finden. Bei "normalen" PC-Spielen bin ich ja gewöhnt einfach auf R zu drücken um nachzuladen. In VR ist das schon wesentlich schwieriger. Da steht man schnell mal mit leerer Pistole da und kommt in Bedrängnis. Spielt ihr das mit Controllern oder besser mit Maus und Tastatur? Das mit dem Umsehen ist toll aber das teleportieren und drehen usw. ist schon ziemlich schwierig für Neulinge. Mit der Maus geht das irgendwie flüssiger. Aber das ist eben auch eine Gewohnheitssache. Auf jeden Fall bin ich mit meiner Quest 2 sehr zufrieden und es ist ein völlig neues Erlebnis Spiele zu spielen. Gemessen am Preis ist die Quest 2 wirklich top. Mal sehen wo die Entwicklung noch hin geht. Kleiner, leichter und mit etwas mehr Akkureichweite wäre noch besser. Lassen wir uns mal überraschen. Neue Modelle stehen ja schon in den Startlöchern.
 
Zurück
Oben