News OLED-Roadmap: QD-OLED mit 240 Hz ab 2024 auch für Ultra-HD-Monitore

Damien White schrieb:
dass in der Praxis seit Jahren nicht existiert?
Sehr mutige Annahme. Das impliziert das es kein Burn-In bei OLED gibt. Damit du aus deinem Traum erwachst gibt doch einfach "Burn-In OLED" in die Suchmaschiene deiner Wahl ein und schaue die Bilder einfach mal an. Solche Bilder dürfte es nach deiner Meinung gar nicht geben.

Wenn jetzt wieder der Kommentar kommt das es meist ältere Panels betrifft, das ist ja auch logisch, bei den neueren muss man eben noch 2-4 Jahre warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo, frederic2de, BGnom und eine weitere Person
Damien White schrieb:
Aber halt nicht in einem praktischen Szenario.
Wenn du in den Energiesparoptionen die Option "Bildschirm ausschalten" deaktiviert hast oder eine Anwendung das Ausschalten verhindert, weil sie im Vordergrund läuft, und du dann einfach AFK gehst, um zu essen oder auf der Couch zu entspannen, dann hast du eine im praktischen Szenario hohe Wahrscheinlichkeit auf einen Burn-In.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frederic2de
Helge01 schrieb:
Jetzt wird es aber esoterisch, Technik ist keine Mensch. ;) Bei einem OLED interessiert nur die Gesamtnutzungsdauer, ob nur 1 Std. täglich oder 24 Std. ist dabei egal. Das einzige was einen Einfluss hat ist die Temperatur des Panels und die ist bei den aktuellen Monitoren innerhalb der ersten Minuten erreicht, danach verändert die sich kaum noch.

Da wird nichts esoterisch.

24/7 Extremtest bedeutet, das auch die mini-refresh die z. B. mein TV regelmäßig nach dem Abschalten (!) durchführt nicht durchgeführt werden.

Zusätzlich redest du hier von Tests mit Geräten, die mindestens 1 Jahr alt sind.
Die im Artikel genannten Geräte erscheinen erst noch mit anderern panels und deshalb bleibt es erstmal Spekulation ob diese überhaupt und wieviel sie betroffen sein könnten.

Es zwingt dich ja auch keiner OLEDs zu kaufen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faultier, Blood011, MalWiederIch und eine weitere Person
akuji13 schrieb:
24/7 Extremtest bedeutet, das auch die mini-refresh die z. B. mein TV regelmäßig nach dem Abschalten (!) durchführt nicht durchgeführt werden.
Das ist tatsächlich ein wichtiger Punkt den ich vergessen habe, obwohl es genau der Punkt ist der mich an meinem OLED am meisten nervt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13
Scr1p schrieb:
Wenn du in den Energiesparoptionen die Option "Bildschirm ausschalten" deaktiviert hast oder eine Anwendung das Ausschalten verhindert, weil sie im Vordergrund läuft, und du dann einfach AFK gehst, um zu essen oder auf der Couch zu entspannen, dann hast du eine im praktischen Szenario hohe Wahrscheinlichkeit auf einen Burn-In.
Wenn man das für >1400 Stunden am Stück macht, ja.

Also ja, wenn man über 60 Tage seinen Monitor 24/7 im Standbild betreibt, dann sind OLED wirklich nicht die richtige Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
"und das Segment der WQHD-Monitore ausgebaut werden."
Darauf warte ich aber bitte bitte einige Modelle wqhd bei 32 Zoll und flach!! Und nicht bei 27 Zoll! Und 120 Hz reichen mir ebenfalls.
Und wenn die auch noch "glossy" wären....ein Traum! :love:
 
Damien White schrieb:
Wenn man das für >1400 Stunden am Stück macht, ja.

Also ja, wenn man über 60 Tage seinen Monitor 24/7 im Standbild betreibt, dann sind OLED wirklich nicht die richtige Wahl.

Die Oleds werden bei dem Test 1 Stunde am Tag abgeschalten. Der Test soll ja praxisnah sein, naja egal. Das Problem eines BurnIns besteht auf jeden Fall weiterhin, was du meintest nicht mehr besteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frederic2de
RichieMc85 schrieb:
Also sind die frühsten 2025 wenn überhaupt verfügbar. Ich hoffe die QDOled schaffen eine vernünftige Helligkeit. Die aktuellen 42“ sind ja grottig.

Den ganzen 1440p gammeln können sie sich doch auch endlich mal sparen.
Ah hier wieder eines dieser Exemplare aus der luxuriösen, egoistischen, auf sich bezogenen, vor dem Tellerrand klebenden Enthusiastenblase... :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13
Wie steht es bei QD-OLED mittlerweile um den Burn-In? Vor einiger Zeit war zu lesen, dass der bei diesen Monitoren und TVs problematisch wäre und LGs WOLED unterlegen.
 
Weltraumeule schrieb:
Ah hier wieder eines dieser Exemplare aus der luxuriösen, egoistischen, auf sich bezogenen, vor dem Tellerrand klebenden Enthusiastenblase... :freak:

...welche dann, nach meiner Erfahrung, häufig dann eh nichts neues kaufen, weil dieses jenes welches noch immer zu schlecht ist. :D

Ich hab meinen OLED auf Helligkeit 38 und das ist mir teilweise noch zu hell, so das ich den dark-mode aktiviere. :p
Ergänzung ()

_anonymous0815_ schrieb:
Wie steht es bei QD-OLED mittlerweile um den Burn-In?

Das Thema ist umstritten. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
Damien White schrieb:
Da hat einer weder verstanden wie OLED funktionieren noch meinen Text richtig gelesen.

Aber Hauptsache erstmal gereizt in die Tasten hauen ...


... Und wie lange die Zelle in einem bestimmten Zustand verharren muss bevor sie wechselt. Das ist Burn in, deswegen sind Sachen wie die Taskleiste ein Problem und nicht der Rest des Bildschirms, bei dem sich die Zellen ständig ändern. Deswegen haben "Stand-by-Uhren" auf Smartphones keine feste Position sondern wandern leicht und deswegen hilft ein Bildschirmschoner beispielsweise gegen Burn In.

Wieso unterschlägst du den größten Einflussfaktor für Burn Ins?

Damit du dich weiter künstlich aufregen kannst über ein fiktives Problem, dass in der Praxis seit Jahren nicht existiert?
Kann ich nur bestätigen, mein Bildschirm bzw. mein Mac schaltet nach einer gewissen Zeit (bei Nichtnutzung) in den Ruhezustand und dann läuft der Bildschirmschoner, sollte der PC nicht reaktiviert werden bzw. drücke ich keine Taste auf der Fernbedienung geht der TV automatisch aus und im Standby macht er den Pixel Refresh. Da ich den Bildschirm aber teilweise vom Strom nehmen muss, kann er das nicht immer machen und weisst mich dann beim nächsten anschalten auf die Durchführung hin (dauert 5min). Mein Dock und meine obere Leiste werden automatisch ein- und ausgeblendet. Bisher habe ich null Probleme und durch den regelmäßigen Pixel Refresh sehe ich da auch keine zukünftigen Probleme. Ist mit Abstand der beste Monitor den ich bisher hatte und die Preise sind mehr als human.

Bei machen Leuten hat man das Gefühl sie suchen krampfhaft nach irgendwelchen Randszenarien um irgendwas schlecht zu machen oder weil sie aus Prinzip alles schlechtreden müssen, warum auch immer.

Das einzige was mir am Anfang aufgefallen ist und was ein Nachteil zu üblichen Monitoren gerade im Office Betrieb ist, ist die Darstellung der Schrift. Wobei mir das mittlerweile kaum noch auffällt. Die Helligkeit ist bei mir standardmässig bei 45%, dass heisst selbst wenn es jemand zu dunkel wäre, gäbe es theoretisch noch genug Potenzial nach oben. Aber gewisse Leute haben immer was zu meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flutefox schrieb:
@DennisK. wieso an der Stelle so unkritisch über Dough, vormals Eve, berichtet wird erschließt sich mir nicht. An zahlreichen Stellen im Netz, unter anderem auch auf /r/monitors, lässt sich wunderbar nachlesen wie Kunden um Ihre Produkte geprellt werden, Kunden aus 2022 oder früher Ihre Ware noch immer nicht erhalten haben und und und. Ich würde darum bitten dies nochmal zu recherchieren. Für das besagte Reddit einfach mal einen Direktlink zur Suche mit dem Filter auf ein Jahr als initialen Anlaufpunkt: https://www.reddit.com/r/Monitors/search/?q=dough&restrict_sr=on&t=year

Da es in dem Artikel nicht um den Monitorhersteller Dough (vormals Eve) geht, sondern dieser lediglich als eine von zwei Quellen genannt wird, wurde auf einen Absatz bezüglich des unzureichenden Kundensupports, mangelhafter Erfüllung von Garantieansprüchen und unbefriedigendem Versand bei Markteinführung sowie den Aussagen zu nichtbedienten Kaufverträgen verzichtet.

Der Artikel behandelt keine Produkte von Dough und daher beinhaltet er auch keinen Hinweis bezüglich der unternehmerischen Vorgeschichte und Gegenwart. Falls Dough nächstes Jahr Monitore mit den hier genannten Panels ankündigt und wir darüber Berichten, sollte der Hinweis allerdings mMn. mit einfließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox
Gerade erst den LG C2 4k 42 Zoller gekauft, bis 2025 muss er also durchhalten. Der 240 Hz 42 Zoller von LG könnte 2025 interessant werden. Hoffentlich dann ohne Einbrenngefahr. Kann auch gerne etwas curved sein.
 
Macerkopf schrieb:
Bei machen Leuten hat man das Gefühl sie suchen krampfhaft nach irgendwelchen Randszenarien um irgendwas schlecht zu machen oder weil sie aus Prinzip alles schlechtreden müssen, warum auch immer.
Vorallem sind das immer die gleichen 2-3Leute.

Und dann hatten se mit OLED auch noch nie was zu tuhen,gehen aber schon von Burnins und co aus bei H X.....



Da hilft auch nicht zu diskutieren,hat da kein sinn mehr^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faultier
Bin gespannt auf LG's WOLED 34" - könnte evtl meinen Samsung G8 OLED ablösen
 
Pixel33 schrieb:
Der 240 Hz 42 Zoller von LG könnte 2025 interessant werden.
Hoffe den 42er dann auch als TV mit glossy,weil nen matten moni tu ich mir nicht mehr an.

Dann sollte sich das upgrade auch mehr als lohnen,MLA+eventuell schon PhosphorBlue und 240Hz.
 
LiFeSII schrieb:
Bin gespannt auf LG's WOLED 34" - könnte evtl meinen Samsung G8 OLED ablösen

Den oder den fast baugleichen Alienware OLED hätte ich mir auch fast geholt, aber dann habe ich mir den C2 gekauft. 4k statt WQHD, 42 statt 34 Zoll.

Auch fehlt mir bei Ultra Wide Bildschirmen die Höhe des Bildschirms. Für Race Sim Spieler ist Ultra Wide sicher noch etwas athmosphärischer, aber der 42 Zoller deckt das Sichtfeld frontal besser ab. Preislich lagen alle 3 recht nah zusammen. Ob ich jetzt mit 120 Hz oder 175 Hz zocke, macht für mich keinen Unterschied.
Ergänzung ()

Blood011 schrieb:
Hoffe den 42er dann auch als TV mit glossy,weil nen matten moni tu ich mir nicht mehr an.

Dann sollte sich das upgrade auch mehr als lohnen,MLA+eventuell schon PhosphorBlue und 240Hz.
Ich habe Glück, dass der Monitor mit der Rückseite zum Fenster steht. Einzig die spiegelnde Tastaturbeleuchtung ist bei dunklem Bild etwas störend, aber ich habe nur wenige Tasten beleuchtet und man kanns ertragen.
 
Ich hatte mal einen va Monitor. Haha :)
Mir ist eingefallen ich hatte mal dieses schmieren, und bleeding, ...
 
Die interessanteste Variante aus der Liste ist 4K bei 31,5 Zoll.

Aber ich hätte am liebsten Wide-4K, also 5120*2160.

Ich bin jetzt auch das 21:9 Format gewohnt und möchte es in vielen Spielen nicht mehr vermissen.

Alternativ wäre ein echter 5K OLED im 16:9 Format auch sehr geil mit 5120*2880. Schon jetzt betreibe ich diese Auflösung oft per Downsampling (DL DSR). Das Bild ist einfach viel schärfer und ruhiger.
 
Zurück
Oben