PC um 2000€: Zukunftssicher oder gute Preis-/Leistung?

Aeax

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2023
Beiträge
14
Weitere Infos siehe unten

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? Aktuelle Triple A, MMOs
  • Welche Auflösung? WQHD (2560x1440) bis 4K Ultra HD (3840x2160)
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? hoch bis ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? mind. 60

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Bildbearbeitung und ich möchte etwas in die Spieleentwicklung reinschnuppern und kleinere Projekte selber machen.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
-

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Muss ich dann noch raussuchen

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Alles zu veraltet

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis ca. 2000€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
sofort

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen

Hi zusammen,

ich bin gerade dabei, mir einen neuen Computer zusammen zu stellen. Nachdem ich jahrelang Computer aus der niederen bis mittleren Preiskategorie hatte, möchte ich nun mehr Geld in die Hand nehmen, um aktuelle Spiele auf höchsten Einstellungen (evtl. 4K) spielen zu können.

Als Grafikkarte würde ich die NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti (nach Rückmeldung nun auf RTX4080 entschieden) nehmen.

Jetzt stellt sich für mich die entscheidende Frage bei den Technik-Standards (insb. bei Mainboard, CPU und RAM). Nimmt man eher die Speichertechnik DDR4 (mit ca. 2500 MHz) und PCI-Express 4.0 oder geht man lieber auf DDR5 (mit ca. 6000MHz) und PCI-Express 5.0 Steckplätzen? Das gleiche gilt für den Sockel. Reicht ein AM4 oder lieber AM5?

Für mich stellen sich die beiden möglichen Optionen wie folgt dar:
  1. Ich stelle mir einen Computer zusammen, bei dem ich 2-3 Jahre (oder auch mehr) aktuelle Spiele auf hohen Details spielen kann und kaufe mir, sobald die Technik veraltet ist und ich neue AAA-Spiele nicht mehr auf höchsten Einstellungen spielen kann, einen komplett neuen PC. Also tausche Mainboard, CPU und GPU aus (RAM reicht dann vllt noch?)
    1. Komponenten (Dürft gerne Änderungsvorschläge geben):
      1. CPU: AMD Ryzen 5 5800X3D
      2. Mainboard: ASUS TUF Gaming B550-Plus
      3. RAM: 2x 16GB DDR4
  2. Oder ich investiere jetzt mehr Geld in die aktuellste Technik (Standard), habe länger etwas davon und habe nach ein paar Jahren die Chance, einzelne Komponente (wie GPU oder CPU) aufzurüsten. Oder meint, die Komponenten sind bis dahin auch zu veraltet?
    1. Komponenten (Dürft gerne Änderungsvorschläge geben):
      1. CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
      2. Mainboard: ASUS TUF GAMING X670E-PLUS
      3. RAM: 2x 16GB DDR5
Welchen Weg würdet ihr wählen? Sehe ich irgendwas falsch, habe ich etwas übersehen? Bin euch tierisch dankbar über Feedback und Anregungen. Vielen DANK.

Aeax

PS: Je nachdem, ob ihr Option 1 oder 2 nehmt, dürft ihr mir gerne Empfehlungen für passende Lüfter zukommen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Konfiguration. Die Intel CPU hatte ich mir auch mal angeschaut, dann hatte mich aber abgeschreckt, dass der Sockel ja ab der nächsten CPU Generation wieder ein anderer ist und ich somit bei meinem nächsten CPU Upgrade auch ein neues Mainboard benötigen würde, oder nicht? Oder reicht mir die CPU dann mehrere Jahre?
 
Bei 4K würde ich ebenfalls mindestens 4080 nehmen.

Die 4070 ist eine gute WQHD Karte.

Hier eine AMD Alternative knapp über Limit - https://geizhals.de/wishlists/3255738

Da kannste in 2-3 Jahren noch die CPU Aufrüsten, Board kann PCIe 5.0 an der GPU. Falls das mal Vorteile bringt.

Edit: mit MSI Pro B650-P WiFi und günstigerem Ram ließen sich noch 2-3 € sparen.
 
Aeax schrieb:
möchte ich nun mehr Geld in die Hand nehmen, um aktuelle Spiele auf höchsten Einstellungen (evtl. 4K) spielen zu können.
Als Grafikkarte würde ich die NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti nehmen.
was denn jetzt: ne 4070ti oder höchste (natürlich) settings in "4K"?

Aeax schrieb:
und ich somit bei meinem nächsten CPU Upgrade auch ein neues Mainboard benötigen würde
wie schnell willst die CPU denn wieder ersetzen? AM5 soll bis 2025 aktuell bleiben.


@till69: zum xten mal: beim Focus 2 noch wenigstens einen zusätzlichen lüfter für hinten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Deathangel008 schrieb:
wie schnell willst die CPU denn wieder ersetzen? AM5 soll bis 2025 aktuell bleiben.

Ergänzung: dann kann man 2026/27 immer noch sein System von 2023 mit der dann besten AM5 CPU aufrüsten.

Deathangel008 schrieb:
beim Focus 2 noch wenigstens einen zusätzlichen lüfter für hinten.

Guter Hinweis, zum BeQuiet würd ich auch noch einen Pure Wing 140 PWM dazu ordern.
 
Für 4K ist die CPU weniger relevant, da lieber mehr in die GPU (4080/7900xt(x)) stecken.
Den 7800x3d würde ich mir bei dem Budget sparen, da reicht auch ein 7700(x) locker.
Die 4070Ti ist in meinen Augen zu teuer für das was sie, unter Anderem an Vram, bietet und auch nicht wirklich geeignet für 4K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Deathangel008 schrieb:
was denn jetzt: ne 4070ti oder höchste (natürlich) settings in "4K"?
Also dann doch die 4080, hatte das mit der 4070ti wohl in einem Test falsch registriert.

Deathangel008 schrieb:
wie schnell willst die CPU denn wieder ersetzen? AM5 soll bis 2025 aktuell bleiben.
Würde es nicht Sinn machen, diese auch upzugraden, wenn man bis in 3 Jahren auch eine neue gpu kauft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
Die Option hast Du zumindest. Du musst schauen, ob es dir dann Vorteile bringt.
 
Aeax schrieb:
Würde es nicht Sinn machen, diese auch upzugraden, wenn man bis in 3 Jahren auch eine neue gpu kauft?
warum? kauf ne neue CPU wenn die vorhandene für deine ansprüche zu lahm ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19 und Aeax
Sinatra81 schrieb:
Bei 4K würde ich ebenfalls mindestens 4080 nehmen.

Die 4070 ist eine gute WQHD Karte.

Hier eine AMD Alternative knapp über Limit - https://geizhals.de/wishlists/3255738

Da kannste in 2-3 Jahren noch die CPU Aufrüsten, Board kann PCIe 5.0 an der GPU. Falls das mal Vorteile bringt.

Edit: mit MSI Pro B650-P WiFi und günstigerem Ram ließen sich noch 2-3 € sparen.

Reicht dieser Lüfter aus? Wasserkühlung wäre hier nicht notwendig?
 
Wasserkühlung ist im Prinzip nie nötig. Ein guter Luftkühler reicht. Der ENDORFY Fortis 5 Dual Fan ist schon recht Leistungsstark.
 
@Aeax:
warum sollte hier ne "wasserkühlung" (meinst du ne AiO oder ne richtige customwakü?) nötig sein? klar reicht der Fortis 5 (Dual Fan). man kriegt fürs gleiche geld aber auch den noch etwas stärkeren Peerless Assassin 120 (SE) oder Phantom Spirit 120.


hinweis: der dritte M.2-slot beim B650E PG Riptide WiFi ist nur mit 3.0_x2 angebunden. mich würde das bei dem preis stören.
 
@Deathangel008

Welches Mainboard würdest Du denn empfehlen? Das B650E Riptide zählt aktuell auch zu meinen Favoriten. (Der Preis hält mich aber aktuell von einem Upgrade ab.)
 
@Skysurfa:
mit B650E das Steel Legend WiFi und Strix -F Gaming WIFI, hier gibts jeweils einmal 5.0_x4 und zweimal 4.0_x4. allerdings ist man da preislich schon recht nah an X670E dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysurfa
Aeax schrieb:
Reicht dieser Lüfter aus? Wasserkühlung wäre hier nicht notwendig?
AiO brauch man nicht, die hat man! 😉

Die AiO, die ich empfehlen würde, macht das Projekt nochmal 100€ teurer.

Der gewählte Kühler passt! ✌️
 
Sagen wir, ich gehe aufs Ganze mit einer 4080, oder sogar 4090 und einem guten 4K Monitor. Dann stellt sich für mich dennoch die Frage, nach den beiden Optionen, also insbesondere welches Board mit welchem Sockel? Lieber AM5 mit DDR5 und PCI-Express 5.0 (GPU), um evtl. 2026/27 nochmal eine stärkere CPU, GPU und evtl. RAM aufrüsten zu können? Oder lieber jetzt auf AM4 oder LGA1700 (12./13. Generation) setzen mit DDR4 und PCI-Express 4.0 (GPU), sodass man jetzt ein besseres Preis- Leistungsverhältnis hat, aber dann bei einem Upgrade in ein paar Jahren, auch das Board ersetzen muss?

Geld spielt eine untergeordnete Rolle (ist zwar nach oben recht offen aber auch nicht unbegrenzt, es sollte sich wirtschaftlich auf lange Sicht lohnen), es geht mir nur darum, was auf lange Sicht betrachtet mehr Sinn macht. Ist es besser, in ein paar Jahren nur einzelne Komponenten upzugraden, oder kauft man dann lieber wieder einen ganz neuen PC, wenn CPU/GPU nicht mehr ausreicht? Oder bringt mir ein aktuellstes Board mit AM5, DDR5... in ein paar Jahren auch nichts mehr und ich müsste das auch ersetzen (ich weiß, dass das vermutlich schwierig vorauszusagen ist)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer "4090 und einem guten 4K Monitor" bist du ja allein mit den beiden Teilen am ursprünglich gesetzten Budgetlimit angekommen.
Die Frage nach der Zukunftssicherheit ist immer eine für die Glaskugel. Wenn Geld tatsächlich nur eine untergeordnete Rolle spielt, würde ich persönlich wahrscheinlich auf AM5 gehen. Ich denke aber, ein 5800X3D wird noch ein paar Jahre oben mitspielen können.
 
Aeax schrieb:
[...] es sollte sich wirtschaftlich auf lange Sicht lohnen [...]
Wenn es sich wirtschaftlich lohnen soll, dann musst Du selber Dir ausrechnen, wann es sich amortisiert. Nutzt Du das System als Hobby, dann wird es sich wirtschaftlich niemals lohnen. Hobbies kosten nur Geld und bieten nur einen Spaßfaktor.

Ob es finanziel einen Vorteil bietet auf AM5 zu setzen? Die Glaskugel, in der das zu sehen ist hat niemand. Wenn Intel die nächsten Prozessoren rausbring und diese den AMD meilenweit überlegen sind, dann war es keine gute Idee auf AM5 zu setzen. Sind die nächsten AMD Prozessoren mir ordentlichem Leistungsvorsprung vor den Intelprozessoren, dann war es eine Spitzenidee. Das kann Dir mit gutem Gewissen niemand wirklich beantworten. Ich persönlich würde bei einer Neuanschaffung auf AMD setzen. Aber das ist nur meine persönliche Prärefernz und nicht wirklich begründbar.

Persönlich würde ich zu einer 4080 greifen und den Aufpreis zur 4090 in ein AM5 System stecken, in der Annahme, dass die neuen AMD Prozessoren wie die letzen Generationen ordenlich performen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeax
Welche Custom-Designs der RTX4080 würdet ihr denn wählen?

Die KFA2 und Zotac gibts gerade für rund 1100€. Hier habe ich aber gelesen, dass die Zotac recht laute Lüfter hat und z.B. die Asus GeForce RTX 4080 TUF OC am meisten überzeugt hat. Die kostet zwischen 1330 und 1380 je nachdem ob OC oder nicht. Würde sich OC lohnen?

Zur KFA2 finde ich unterschiedliche Bewertungen gelesen, von eher nicht so toll, bis überragend...
 
Zurück
Oben