News Pentium D 920: Ohne neues Stepping

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Anfang Februar hat Intel gegenüber seinen Partnern bekanntgegeben, dass die gesamte derzeit verfügbare Pentium-D-900-Serie eine Überarbeitung in Form eines neuen Steppings erhalten würde, jetzt folgt eine kleine Korrektur. Demnach wird der kleine Pentium D 920 mit 2,8 GHz nicht aktualisiert werden.

Zur News: Pentium D 920: Ohne neues Stepping
 
Ist ja auch nicht nötig,
wer jetzt noch einen neuen Intel kauft muss es aber nötig haben wo bald was neues viel besseres kommt !

War auch schon länger am überlegen mir was neues zugönen,
aber warte erstmal was kommt und kaufe lieber alles andere DVD-Brenner,Festplatte u.s.w.

Neue CPU,Board,Speicher kommt erst später...

frankkl
 
frankkl schrieb:
Ist ja auch nicht nötig,
wer jetzt noch einen neuen Intel kauft muss es aber nötig haben wo bald was neues viel besseres kommt !
Was denn ?
( Hab vor mit im März nen komplett neuen PC zu holen und eben Intel weil AMD noch kein DDR2 unterstützt.. ( bis m2 will ich nich auchnoch warten.. warte jetz imemrhin schon bis nach der CeBit )
 
BlueDevil1 schrieb:
Was denn ?
( Hab vor mit im März nen komplett neuen PC zu holen und eben Intel weil AMD noch kein DDR2 unterstützt.. ( bis m2 will ich nich auchnoch warten.. warte jetz imemrhin schon bis nach der CeBit )

Nur wegen DDR2 zu Intel? :freak:

Da hat der AMD mehr Vorteile, als dass der DDR2 ausgleichen kann. (Vorallem bei den Dual-Core Modellen)

P.S Man merkt keinen unterschied ob man nun DDR1 oder DDR2 im system hat -.-

-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-

Wan sollen den die neuen kommen von Intel?
 
@ BlueDevil1
Ich kann dich ja verstehen, aber ich würde dir lieber raten, noch ein bißchen zu warten. Die aktuellen Pentiums sind echte Heizlüfter und Stromschlucker. Oder überleg mal, ob du dir vielleicht einen Core Duo Desktop zulegen willst (vielleicht hast du das ja sowieso schon vor :D). Da hast du die Probs nicht. Sehr gute Leistung, wenig Stromverbrauch, sehr Kühl bzw. Leise.
Gruß Mathematiker.,
 
Irgendwie sind mir die neuen Intel CPU's zuheiss
und in der letzten Zeit gab es fast nur verschlimmbesserungen...

Ich mag Intel sehr gerne,
warte aber was im 2. Halbjahr 2006 wirklich gutes von Intel kommt !

frankkl
 
Also meint ihr ein rechner neukauf lohnt sich momentan nur zu Intel bei der verwendung eines Dualcore CPUs ?
( irgendwo muss ich sparen -> will nur 900 ausgeben [ ohne Netzteil und Tower ] :) )
 
Aus Intel wird man irgendwie nicht so recht schlau.
Die ändern ständig ihre Geschäftspolitik, kündigen fortschrittliche Techniken an und im selben Atemzug lasses die "normalverbraucher" wieder im Regen stehen.
Also irgendwie ist mir das alles zu blöd bei denen. Ich bin schon seit Jahren AMD Kunde, jedenfalls im Desktop-Breich, und da hab ich sowas noch nicht erlebt.
 
@BlueDevil1
Du hast da was falsch verstanden. Wenn schon Dekstop-PC-Neukauf, dann AMD. Mir fallen keine Argumente ein, warum man sich wirklich noch einen P4 oder P-D holen sollte mit Ausnahme des günstigeren Preises der niedriger getakteten P-Ds, aber dafür überwiegen die Vorteile bei AMD umso deutlicher.
Ein Core Duo Desktop kostet noch mal umso mehr und du musst übertakten, du musst. Zahlt sich auch nicht immer für jeden aus.
 
@BlueDevil1

Nein, Intel lohnt sich derzeit nur dann, wenn man Pentium-M oder Yonah (Core-Duo) kauft, Pentium-D hingegen sind miot ihrer Netburst-Basis einfach zu schlecht mit Leistung/Watt. ;)

P.S.
Oh, war jemand schneller. Es stimmt natürlich, dass Yonah als Mobilprozessor mit geeignetem Desktop-Mainboard für einen Desktop zu teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft die Leistung/Watt derzeit angegeben werden, ist schon a Wahnsinn. :D
Dabei ist das auf dem Desktop zwar wichtig, aber nicht überrangig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei den Pentium-Ds wirds schon langsam sehr wichtig, weil das stark beeinflusst, wie hoch mein Luftausstoß aus einem gedämmten Tower sein muss, damit sich das Gehäuse nicht mit der Zeit aufheizt. SLI und Crossfire machen dabei zwar wesentlich mehr aus, aber in einem normalen Midi-Tower wirds schon bein einem Athlon XP + X850Pro mit zwei Festplatten schwierig den Luftausstoß der Dämmung angemessen leise zu dimensionieren, zehn. fünfzehn Watt mehr Wärme können da schon dazu führen, dass ich mehr als 0,5 Sone draufpacken muss. ;)

P.S.
Kann schon sein, dass ich etwas weltfremd denke, aber ich kann mir einfach nicht mehr vorstellen mich an einen Nicht-Silent-PC zu setzen, wenn ich daran in welcher Form auch immer Audio-Ausgabe nutze. :freaky:
 
@BlueDevil1 Momentan würde ich mir auch einen AMD holen, DDR2 machts nicht aus, weil der Athlon einen integrierten Speichercontroler hat... Zum daddeln biste auch besser mit amd..

Oder Pentium m wie schon oben erwähnt, das wär was feines :D
 
Nur komm ich mir beim Kauf von AMD mit DDR2 eben nich zukunftssicher vor..
DDR2 muss fue rmich momentan aufrüstuingshalber auf jedenfall sein !
 
Ich werde denn mal meinen jetzigen PentiumD 920 versuchen zu tauschen oder zurück zu geben!, weil in der Artikelbeschreibung wo ich ihn gekauft habe standt er würde Eist unterstüzen und nu lese ich das das nicht der fall ist!
könnte ich den dann nun zurückgeben! ist ja eigentlich eine Frechheit!


sieh Anhang, so habe ich den gekauft!
 

Anhänge

  • Neues Bild.jpg
    Neues Bild.jpg
    59 KB · Aufrufe: 531
Zuletzt bearbeitet:
@16:
Im Juni kommt die komplette neue Serie von AMD, inkl Sockel M2 und DDR2 Support.
Bei Intel kommt auch demnächst was neues, also ist es zum jetzigen Zeitpunkt wirklich extremer Blödsinn noch Geld in die "alten" Architekturen (Netburst bzw. S939) zu investieren, die paar (~4) Monate machen nun wirklich nix mehr aus.
 
Also ich lese hier immer "Die aktuellen Pentiums sind echte Heizlüfter.." oder auch "Irgendwie sind mir die neuen Intel CPU's zuheiss".

Das ist totaler Quatsch denn gerade die aktuelle 900er Reihe ist erheblich kühler als alles was vorher an Prescotts da war.

Ich bin selbst vom 540J auf den 940er Pentium D umgestiegen und meine Temps sind @4GHz weit unter dem was der "alte" 540J abgeliefert hat (940 idle ~33°C - 540J idle ~ 39°C).

Dabei sollte man nicht vergessen das der P-D ein Dualcore ist (also eigentlich das doppelte an Abwärme produzieren sollte (den feineren Herstellungsprozess mal aussen vor).

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinem 940er (mit 4GHz und volllast ~56°C).

Mfg Schrotti
 
Zurück
Oben