News Preissenkung für AMD-Prozessoren am 7. April

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Wie die Kollegen von Planet3DNow! berichten, hat AMD seine Reseller darüber informiert, dass am 7. April die Preise gesenkt werden. Genaue Zahlen liegen aktuell noch nicht vor, jedoch sind sowohl alle Phenom-Prozessoren mit vier Kernen als auch die schnellsten Dual-Core-CPUs vom Typ Athlon 64 X2 betroffen.

Zur News: Preissenkung für AMD-Prozessoren am 7. April
 
hoffentlich rutcht der phenom 9600 auf ~ 120€^^ dan würde ich sogar überlegen stattta md intel zunhemen. Bevor hier wieder diskussionen wegen dem TLB bug kommen... Alles gehype, deshb KEINE diskussion
 
Ein 5400+ wirds dann im nächsten Monat werden!
Ich finde, dass das P/L-Verhältnis bei AMD die letzten Monate ausgesprochen gut ist.
 
Ich als AMD Sympathisant liebäugle schon länger mit einem Phenom X4, aber irgendwie machen mich die Taktraten ein wenig stutzig. 2,3 GHz ist ja nicht gerade viel und auch wenn kaum Anwendungen gebrauch von Vierkernen machen, so sollte zumindest zu meinem "alten" 6000+ ein gehöriger Leistungsschub vorhandne sein.

Na warten wir's doch einfach mal, was sich alles zukünftig entwickelt. Für Neu Einsteiger und Leute, die von einem X2 4200+ Aufrüsten wollen ist ein Phenom ideal.

Anderer seits ist mein 6000+ für das meiste (Spiele, Multimedia, WinRar) schnell genug und Filme will ich eh nicht rendern. Am besten wir gedulden uns noch und kaufen erstmal eine HD 3870X2 und betreiben Tri-CrossFire bevor wir auf den Phenom oder Core 2 Quad umsteigen.
 
Das klingt für mich nach neuen Prozessoren! Das B3-Stepping wird wohl kommen.
Aber günstiger geht es wohl kaum noch. Das Preis- Leistungsverhältnis ist doch jetzt schon hervorragend.

Eine Athlon 6000+ EE ist zwar ein super Prozessor, aber für einen HTPC würde ich doch eher auf die neuen Athlon 4X50 Modelle warten. Alle mit einer TDP von nur 45W. Dazu den neuen 780G Chipsatz mit integriertem UVD und sehr geringer Leistungsaufnahme und fertig ist der super sparsame und dennoch leistungsfähige HTPC.
 
Also mit dem neuen 780er Chipsatz von AMD lässt sich doch ein Super-System aufbauen.
Den passenden Prozessor dazu lässt sich doch finden.

Genauso wie ich nicht bei Shell tanke, kauf eich kein Intel.
 
...ich bin zudem mal sehr gespannt wie das mit der Namensgebung weitergeht: In der Roadmap steht ja nur ">9xxxx".
Phenom 10xxx? Vor dem gleichen Problem steht Intel mit seiner Q9xxxer Serie aber auch....
Warum immer so hohe Zahlen? Bei den FXern geht's doch auch!
 
B3 kommt am 26.3.
 
Ich finds innovativ und preisleistungsmäßig ist jeder x2 sein geld wert :)
Dann steht meinem kleinen Homeserver nix mehr im weg :)
und der Pc bekommt dann noch eine neue auffrischung :)
So macht man auch geld,denn dadurch steigt ja der absatz :)

@blue2sign
tu dir und dem Rest des Internets einen gefallen und zieh den stecker vom Modem ;)



SLave

kleinvieh macht auch mist :)
 
@ww2warlord

glaub mir, von einem 6000+ auf einen Phenom umzusteigen ... das lohnt nicht, und einen Leistungsschub wirst du erst recht nicht haben - eher das Gegenteil. Rendern tust du ja nicht. Momentan fährst du mit 6000+ denke ich wesentlich schneller und besser. Bevor der Phenom nicht mit 2.7-2,9 ghz kommt würd ich dir empfehlen nicht umzusteigen, oder auf Shanghai zu warten da der ja Architekturverbesserungen haben soll.

Die 45W X2 sind sicher nicht schlecht. In Verbindung mit nem 780er Chipsatz wär das echt nen schöner Home Cinema PC. Preissenkungen sind immer gut :)
 
das sind mal gute nachrichten von AMD werde mier auch vileicht n Phenom zulegen was auch vor hatte aber nur den mit B3 Stepping
 
Macht die Prozessoren auch nicht wirklich attrakiver, auch wird der Spielraum für Preisunterschiede zwischen den "Cores" geringer.
Auch bezweifel ich das AMD somit ein profiables Geschäft führt, der einzige Plan könnte sein Kunden zu ködern, die nach einem AMD System was sie jetzt erwerben aus Kostengründen, in 2-3 Jahren wieder auf AMD Basis zugreifen.
Denn schlechte Erfahrungen mit AMD Prozessoren sind außer dem fehlgehypten und übertriebenen TLB Bug selten aufgetreten in den vergangenen Jahren.
 
hier taucht ein 9850 erstmals auf....hat einer die daten dazu oder ist dies nur der umbenannte 9900??

im allgemeinen wären TDP und taktrate eh mal ganz schön zu wissen :)
 
@ ww2warlord
Witzig, die haben unsere Komentare zu blue2sign raus genommen und den gleich mit :lol:
 
AB April kommen die 45nm Quad Cores mit 3GHz
 
Payne! schrieb:
hier taucht ein 9850 erstmals auf....hat einer die daten dazu oder ist dies nur der umbenannte 9900??

im allgemeinen wären TDP und taktrate eh mal ganz schön zu wissen :)

Nein, das ist eher ein 9800, den es nicht in B2 (also mit Bug) gibt. Wenn der 9700 2,4GHz hat, hat der 2,5GHz und die 50 steht für B3 und bugfrei. Die TDPs (!) der kommenden Modelle kann man in einer der letzten AMD-Roadmap-Nachrichten lesen. Das kann bis 140W gehen. Die 45nm werden dann natürlich wieder sparsamer und merkur_5 hat entweder einen Witz gemacht oder er redet von *dem anderen Hersteller*.
 
Also ich find die Preispolitik von AMD eigentlich gut, sie drücken den Preis weil die Prozessoren nicht so schnell sind wie die von Intel, und zwingen damit auch vielleicht Intel etwas an der Preisschraube zu drehen :)

Hoffen wir trotz allem das Beste für AMD!
 
was bleibt amd auch anderes übrig als über den preis zu verkaufen?
es müssen langsam mal wieder wettbewerbsfähige cpus im server- und desktop-bereich her und nicht nur im low-budget segment ... :/
 
Da binn ich mal gespannt wieviel % es dann wirklich sind, währe schon super wenn da neue CPUs auftauchen würden 9750 und 9850 zb.
 
Zurück
Oben