News Quartalszahlen: AMDs viertes Quartal mit Umsatzplus in den roten Zahlen

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.470
Mit Spannung wurde am Abend das letzte Quartal des Jahres 2016 von AMD erwartet. Nach dem Kursfeuerwerk an der Börse erwarteten die Analysten aber dennoch Verluste bei leicht gestiegenem Umsatz, denn neue Produkte konnte AMD im letzten Quartal noch nicht liefern. Alles blickt bei AMD deshalb auf das Produkt der Zukunft: Zen.

Zur News: Quartalszahlen: AMDs viertes Quartal mit Umsatzplus in den roten Zahlen
 
Vega wird AMD kaum in die schwarzen Zahlen führen. Ryzen muss es richten.
 
Schön zu sehen, dass Polaris erfolgreich ist.
Ansonsten wenig überraschendes, wirklich spannend wird's erst mit Ryzen ab Q2.
 
Ryzen muss vor allem in vielen Ausführungen so schnell wie möglich verfügbar sein. Falls die Serverpartner fehlen, kann AMD sich langsam aber sicher damit abfinden, das das Licht am Ende des Tunnels nur eine Haluzination ist.
 
@Linmoum
"Schön zu sehen, dass Polaris erfolgreich ist. "

Naja wenn die Grafikkartensparte Verluste macht würde ich nicht von Erfolg sprechen.


Momentan scheint es von Ryzen abzuhängen ob man wieder einmal in die schwarzen Zahlen kommt.
 
Immerhin wird der Wegfall der WiiU-Chips nicht groß ins Gewicht fallen. ;)
 
@Andreas, ich glaube eher dass Linmoum damit Glücklich ist das deren Hardware so günstig angeboten wird, denn einen Feinnaziellen Erfolg kann er damit nicht meinen, das Wirtschaftliche Wohlergehen interessiert ihm scheinbar nicht.
 
Andreas10000 schrieb:
@Linmoum
"Schön zu sehen, dass Polaris erfolgreich ist. "

Naja wenn die Grafikkartensparte Verluste macht würde ich nicht von Erfolg sprechen.
Nur dass die Grafikkartensparte keine reine Grafikkartensparte ist, sondern auch die CPUs beinhaltet ;) Und was da für die Verluste sorgt, dürfte ja nicht schwer zu erraten sein.
Das Geschäft mit Grafikkarten und Prozessoren macht mit nun 600 Millionen US-Dollar (+28 Prozent) wieder den meisten Umsatz, doch operativ fuhr es 21 Millionen US-Dollar Verlust ein.

>>> schrieb:
@Andreas, ich glaube eher dass Linmoum damit Glücklich ist das deren Hardware so günstig angeboten wird, denn einen Feinnaziellen Erfolg kann er damit nicht meinen, das Wirtschaftliche Wohlergehen interessiert ihm scheinbar nicht.
Das wirtschaftliche Wohlergehen interessiert mich sehr wohl und genau deswegen muss man festhalten, dass Polaris weiterhin erfolgreich ist. Zahlen lesen scheint aber nicht so die Stärke von vielen zu sein.
 
Ich finde ebenfalls Polaris ist für AMD bis jetzt kein großer Erfolg
Der Chip ist viel größer als das Nvdia Pendant
Und damit wahrscheinlich auch deutlich teurer in der Herstellung
Da aber beide zum selben Preis verkauft werden kann NVIDIA fleißig die Gewinne abschöpfen während AMD Verluste macht..
 
Vega wird ebenfalls über den Preis kommen müssen. Da wird ne 1080TI rausgehauen, der Preis der 1080 gesenkt und schon ist es wie bei Polaris. Zeiten wie siehe Quartal 4 2009 wird man nicht so schnell von ATI/AMD erleben. Damals ging die 5870 durch die Decke: Erste Karte für Win7 inkl. DX11 und die schnellste auf dem Markt.
Die Hoffnungen liegen in Ryzen.:)
 
"strongest set of high-performance computing and graphics products in more than a decade." Hoffentlich liefern sie auch, wünschen würde ich es ihnen. Wenn Ryzen konkurrenzfähig ist, dann wird es für mich vielleicht tatsächlich auch mal wieder eine CPU von AMD, die erste nach dem Athlon 64 :D.
Konkurrenz wäre für alle gut.


MfG
 
aber wenns nach den tech kiddis geht muss amd 20% mehr leistung bei 10% weniger verbrauch haben und 3monate vor nvidia releasen...

wieviel schulden hat denn amd insgesamt? wer sind die gläubiger? wie lange können die noch so weiter machen.

könnte man bei amd fur r&d mal das geld ausgeben das bei intel und nv für kaffee draufgeht könnte man vlt auch mal wirklich auf Augenhöhe kommen und das ist ja das einzige was für den g4ym0r und Börsianer zählt
 
egal wieviel Verluste AMD macht, die werden nicht pleite gehen. Dafür sorgen schon die selben Leute (Anteileigner), die sowohl bei AMD als auch bei Intel investiert haben. Und das sind nicht wenige ...
Nicht das noch die bösen Wettbewerbshüter kommen und nach einer Pleite von AMD Intel wegen der dann entstehenden Monopolstellung abstrafen ;) Nicht das die Börsenkurse fallen und Kapital vernichtet wird :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Chapsaai schrieb:
könnte man bei amd fur r&d mal das geld ausgeben das bei intel und nv für kaffee draufgeht könnte man vlt auch mal wirklich auf Augenhöhe kommen und das ist ja das einzige was für den g4ym0r und Börsianer zählt

Gerade Intels R&D-Budget, das fast 3x so hoch ist wie AMDs Umsatz, stimmt auf den ersten Blick ernüchternd, was zukünftige AMD-Produkte angeht.
Was man jedoch nicht vergessen darf, ist das Prinzip der abnehmenden Erträge (diminishing returns).
Es kann gut und gerne sein, dass die Kosten so stark exponentiell wachsen, dass die letzten 5% leider 80% des Budgets fressen.
Gerade im Bereich der Hochtechnologien halte ich das nicht für unwahrscheinlich.

Dazu kommt, dass Intel deutlich mehr von dem Budget finanzieren muss.
Weiterentwicklung der Silizium-Fertigung (unfassbar kostspielig), Erforschung von Alternativen zu Silizium, mehrere unabhängige Entwicklerteams für Weiterentwicklung von Realprodukten, mehrere unabhängige Entwicklerteams für zukünftige Technologien mit Blick auf die nächsten 20 Jahre, alternative Architekturen zu x86, die FPGA-x86-Hybrid-CPU, Grundlagenforschung, NAND, XPoint, Controller, Schnittstellentechnologien und noch mehr. Dazu jeder einzelne Posten mit großzügigem Budget.

AMD dürfte das Geld großteils auf die Basics fokussiert haben, die mittelfristig Umsatz bringen werden.
ZEN + nächste Generation, Vega + nächste Generation, HBM und etwas Kleinkram.

Langfristig kann sich das rächen, aber kurzfristig konzentrieren sie alles darauf, die nächsten handfesten Produkte rauszubringen, während Intel eben in der bequemen Position ist, auf der Suche nach dem nächsten großen Ding, viel Geld in Sackgassen werfen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hatte mich vor kurzem auch erst einmal von den AMD Aktien verabschiedet, die ich Ende letzten Jahres gekauft hatte, mit minimalem Gewinn, zumal Trump da auch ein größerer Unsicherheitsfaktor für die IT-Industrie in den USA werden könnte.

Großes Kurspotential sehe ich derzeit eher nicht für die Aktie, sondern erst einmal wieder mehr Abwärtspotential aufgrund der derzeitigen Bewertung, zumal es eine Weile dauern wird, bis die Absatzzahlen von (Ry-)Zen und Vega greifen und bis Raven Ridge ist es auch noch eine Weile hin ... somit hoffe ich auf einen Kursabschwung bis Herbst, um hoffentlich dann einigermaßen günstig wieder einsteigen zu können ...

... ich denke, dass beide Ryzen CPUs und Vega GPUs (und daraus resultierend wohl idealerweise auch Raven Ridge APUs) zum Erfolg verdammt sind (in welchem Ausmaß dieser Erfolg allerdings stattfinden muss um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben - nicht um Marktanteile permanent/nachhaltig zurück zu gewinnen oder gar gleich zu ziehen - ist wohl als Außenstehender schwer zu beurteilen), wenn das mittel- bis langfristig in dem Bereich (als ernst zu nehmender Konkurrent von nVidia und des nochmal 10x größeren/wirtschaftsstärkeren Intel) noch etwas werden soll, ansonsten wird Finanz- und Marktmacht der anderen beiden Wettbewerber einfach zu überwältigend werden, als dass AMD dann mit den Limitierungen noch auf einen grünen Ast kommen kann und evt. Stück für Stück vom Markt verschwinden ...

... dass AMD in der Bedeutungslosigkeit verschwinden könnte, sollte dem ein oder anderen auch zu denken geben, denn im Endeffekt ist es auch für nVidia und Intel Kunden nicht unbedingt in deren Interessen, zumal die PC Entwicklung und Innovation doch stark stagnieren könnte mit 2 Quasi-Monopolisten ...

... das beste Rezept dagegen wäre es jetzt also gleichwertige/innovative AMD Produkte (die oft annähernd gleiche Leistung deutlich erschwinglicher bieten, bspw. ein multihreadingfähige 8-Kerne-Ryzen-CPU für gerüchteweise maximal 720 US$ wäre zwar nicht günstig bzw. erschwinglich für jeden, aber immer noch lohnender im Vergleich zu einer geringfügig leistungsstärkeren Intel 8-Kerne-HT-CPU für über 1000 US$) zu unterstützen/kaufen ...

... die RX 480 ist da ein gutes Beispiel und wohl auch zu Recht erfolgreicher was die Verkaufszahlen angeht als die GTX 1060 (basierend auf der PCGH GPU-Umfrage), aber insgesamt ist Polaris (wegen der deutlich schlechteren Produktivität/Margen bei AMD im Vergleich zu nVidia) eben nur ein Tropfen auf den heißen Stein und da braucht es insgesamt weitaus mehr Erfolgsgeschichten bei AMD ... bleibt, nur das Beste zu hoffen ;) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das was sie derzeit bieten find ich die Zahlen nicht schlecht. Nicht annähernd konkurrenzfähig bei den CPUs, ein paar Mittelklasse und Low Budget APUs die halbwegs was taugen, und halbwegs konkurrenzfähig bei den Mittelklasse-GPUs.

Vega soll ja nicht nur das Topmodell werden, sondern generell ne neue, viel effizientere Architektur, auf der Modelle aller Klassen basieren werden. Und wenn Ryzen auch nur halbwegs so gut wird, wie die Leaks andeuten, krempelt das den x86 Markt deutlich um.

Mal schaun, was sie liefern.
 
Wieder ein Jahr überlebt. Ist doch klar gewesen, dass AMD immo nur Luft holt vor dem Sprung. Die Zahlen sind nicht berauschenden zeigen deutlich, AMD braucht mal wieder einen Topseller mit vernünftige Marge. Ich glaube, wenn Rysen wirklich was ist und Vega super stark wird, dann dürfen wir uns nicht auf einen Preisverfall(allgemein) einstellen. AMD hat ne Menge Vorschusslorbeeren bekommen und die müssen sie auch in Zählen ummünzen. Nur ein gutes Produkt wird nicht reichen. Ich glaube, Marktdurchdringung ist im Moment sekundär.
 
w33werner schrieb:
...
Der Chip ist viel größer als das Nvdia Pendant
Und damit wahrscheinlich auch deutlich teurer in der Herstellung
Da aber beide zum selben Preis verkauft werden kann NVIDIA fleißig die Gewinne abschöpfen während AMD Verluste macht..

200 mm² vs 232 mm², also nur 16% größer. Wie die Kosten sind kann man nur spekulieren. AMD fertigt bei Global Foundries und NV bei TSMC. Dein letzter Absatz ist damit ziemlich hanebüchen.
 
Noch lebt AMD nur von Ankündigungen, doch 2017 wird das wichtigste der letzten Jahre für den Konzern, denn jetzt müssen sie liefern.

Was mich wundert:

Wenn Intel neue Prozessoren ankündigt gibt es meist Wochen vorher auf irgendwelchen asiatischen Seiten Vorabtests die dann meist auch der Wahrheit entsprechen wenn die CPUs rauskommen.
Bei AMD und seinem Ryzen ist dem nicht so, es gibt nur "heisse" Luft von AMD.
Entweder AMD hält sehr gut dicht, was ich in der heutigen Zeit nicht glaube, oder die Benchmarks sind so ernüchternd das sie niemand vorab veröffentlichen möchte.

Es wäre AMD zu wünschen, weil dann auch Intel mal wieder Beine gemacht werden, aber ich zweifele an einem großen Wurf.
 
@leipziger1979
es gibt doch schon lange benchmarks die zudem viel vertrauenswürdiger sind als von irgendwelchen asiatischen seiten

w33werner schrieb:
Ich finde ebenfalls Polaris ist für AMD bis jetzt kein großer Erfolg
Der Chip ist viel größer als das Nvdia Pendant
Und damit wahrscheinlich auch deutlich teurer in der Herstellung
Da aber beide zum selben Preis verkauft werden kann NVIDIA fleißig die Gewinne abschöpfen während AMD Verluste macht..

der chip von amd ist minimal größer und ich bin mir sicher dass amd bei globalfoundries weniger zahlt als nvidia bei tsmc
und mittlerweile spricht sich zumindest in fachkreisen rum dass die 1060 gegenüber der rx 480 das nachsehen hat
die 1060 wird kaum noch empfohlen obwohl der unterschied nicht groß
auch amd wird nicht besonders viel entwicklung in polaris gesteckt haben wenn sie direkt danach die ganze architektur bei vega über den haufen werfen
ich glaube sogar dass amd die rx 480 günstiger produzieren kann als nvidia die 1060

Chismon schrieb:
Naja, ich hatte mich vor kurzem auch erst einmal von den AMD Aktien verabschiedet, die ich Ende letzten Jahres gekauft hatte, mit minimalem Gewinn, zumal Trump da auch ein größerer Unsicherheitsfaktor für die IT-Industrie in den USA werden könnte.

Großes Kurspotential sehe ich derzeit eher nicht für die Aktie, sondern erst einmal wieder mehr Abwärtspotential aufgrund der derzeitigen Bewertung, zumal es eine Weile dauern wird, bis die Absatzzahlen von (Ry-)Zen und Vega greifen und bis Raven Ridge ist es auch noch eine Weile hin ... somit hoffe ich auf einen Kursabschwung bis Herbst, um hoffentlich dann einigermaßen günstig wieder einsteigen zu können ...

ich habe auch fast alle meine amd verkauft
sehe das problem aber eher beim euro/dollar kurs
ein grund warum die amd aktie bei uns so extrem gestiegen ist war der starke dollar
und im moment sieht alles danach aus dass der euro in der nächsten zeit wieder steigen wird



ich empfinde die amd quartalszahlen aber alles andere als schlecht
wenn man bedenkt dass sie im moment eigentlich nur polaris haben und trotzdem nur 50mio minus machen sieht das doch garnicht schlecht aus
die cpu sparte hat die letzte zeit ausnahmslos nur geld gekostet und so gut wie nichts eingebracht und ich bin mir sicher dass sich mit ryzen ändern wird
selbst die 8kerner mit 16threads kann man sehr günstig produzieren
also selbst wenn sie die teile für 300€ verticken würden würden sie noch gewinn damit machen
aber die werden schon wissen was sie dafür verlangen können
ich glaube das amd mit lisa su das deutlich besser hinbekommt als früher


Chapsaai schrieb:
aber wenns nach den tech kiddis geht muss amd 20% mehr leistung bei 10% weniger verbrauch haben und 3monate vor nvidia releasen...

genau das ist das problem
amd muss ein besseres image bekommen
selbst bei meinem informatik studium war es so dass wenn man die leute gefragt hat warum sie ne nvidia karte drin haben zu 80% die antwort kam, dass amd scheiß treiber hätte
(im moment würde ich sagen dass die treiber sich nix schenken aber amd dassdie deutlich schönere und schnellere benutzeroberfläche hat)
also selbst wenn amd das bessere produkt liefert wird trotzdem die nvidea karte gekauft
das war früher auch schon so wenn nicht sogar noch extremer

ich hoffe ryzen wird was das preis/leistung verhältnis angeht so reinschlagen dass amd in aller munde ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben