News Raijintek Zofos Ultra: Großgehäuse schluckt 14 altmodische 3,5"-Festplatten

Bohnenhans schrieb:
Ein NAS sollte so gut laufen dass man Hotswap nicht braucht :)
Die Uptime des NAS hat ja auch so viel mit Ausfallraten von Festival Latten zu tun... :rolleyes:
 
Damit könnte man einen UnRAID Server bauen, für normale Anwender jedoch nicht interessant.
 
Start Stopp Zyklen habe ich viel im Vergleich evtl zu einem Server der durchläuft und relativ viele HDDs - das ist ja halbwegs dann ein Hardcore Zuverlässigkeitstest :-)

Vielleicht haben andere ja andere Erfahrungen aber meine HDD Ausfallrate ist im ca 1-2% Bereich über die Nutzungszeit - dafür brauch ich halt kein HotSwap
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriceO
Harsiesis schrieb:
Ist für dich ein NAS nur dieses QNAP und Synology Plastikzeugs? :lol:

Den Pseudo-elitären Subton kannst du dir wohin schieben, wo die Sonne nicht scheint. Mein Kommentar bezog sich auf die genannte 32 TB Mediensammlung, bei der ich davon ausgehe, dass diese von einem fortgeschrittenen Endanwender betrieben wird und ja, um eine Video-Datei im Netzwerk abzurufen reicht das "QNAP und Synology"-Plastikzeugs aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: die, DaBo87, Schmarall und eine weitere Person
Hmm.,, ich kann also entweder Frontlüfter oder HDD-Halter einbauen?
Die unteren 4 HDDs sind prinzipiell nicht in irgendeinem Luftstrom?

Okay; also für die Verwendung von U.2-SSDs allem Anschein nach wieder einmal nicht geeignet - oder übersehe ich da etwas?
 
tonato schrieb:
Ja Glas muss man nicht unbedingt haben wenn es als Storage PC genutzt wird. Da bietet der Fractal Define 7 XL wo 18+ HDDs reinpassen auch ne gute Alternative mit zur Wahl normale Panels oder Glas Panels.

Das hab ich als Case für die Daddelkiste - einfach weil viele langsam drehende Lüfter rein passen.
Um die HDDs alle rein zu packen muss man afaik aber aber nicht ein paar Käfige nachordern.
Ich bin fürs custom nas mit dem Node 304 sehr zufrieden. Mehr als 6 HDDs bzw mehr als 1x parity will ich nicht wirklich laufen lassen. Das wird ja auch mit 3,5" bei hohen Kapazitäten Recht teuer und wenig Strom fressen die Dinger mit ihren mittlerweile 35 plattern ja nun auch nicht gerade.
Die kündigen zwar immer wieder an, aber irgendwie hab ich dann Eindruck Magnetspeicher pfeifen aus dem letzten Loch
 
Am 1. Bild sieht man doch 3 rgb Lüfter durch die Tür?

Glaub nur Radiatoren geht nicht mit HDD Cage

Unsere Server kommen auf ca 110w im schnitt bei Normalbetrieb mit 9 hdds + ssd und alter xeon cpu. Finde ich tatsächlich "ok"

Nicht für 24/7 aber für bei Bedarf

Hdds machen nur Elektronik Sleep kein Spin Down etc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundert mich ja, dass sowas überhaupt noch hergestellt wird. Aber Nischen gibts ja überall. 🙂
 
@Bohnenhans wie habt ihr / du das realisiert mit dem herunter und wieder hochfahren?
 
Ja sorry aber auch wenn man 3,5" Festplatten benutzt und hab eine in meinem "Server" weils anders einfach nicht mehr ging da die Festplattenhersteller einfach 2,5" seit 10 Jahren nicht mehr weiter entwickeln gefühlt. Weil Magnetscheiben offenbar eine Sackgassentechnologie ist.

Aber ja 14 Stück welches Mainboard soll das denn ansteuern können? irgendwie nen ATX Mainboard mit 5 PCI-E SATA Karten drin oder was?

6-8 sind ja schon fast unmöglich ohne mit der Brechstange (haufen Geld oder tausend Adapterkarten) vor zu gehen.

Und natuerlich kannst sowas nur in Keller stellen weils so bestialisch laut ist. Wohnzimmer oder selbst Bürotauglich ist sowas ja genau 0.
 
Die sichersten Speichermedien sind wohl noch immer HD's. Um die Daten endgültig und ungewollt zu zerstören bedarf es eines irreparablen physischen Schadens? Demzufolge macht es noch immer Sinn, wichtige Daten und Backups auf HD's zu speichern. Oder irre ich mich da?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFunk, TierParkToni und Schmarall
Und hier komme ich der gerade seine letzte HDD auf ne neue SSD überspielt weil das Teil einfach mal viel zu "laut" ist, während alles andere nicht zu hören ist... Solange ich keine Games zocke....
 
DFFVB schrieb:
@Bohnenhans wie habt ihr / du das realisiert mit dem herunter und wieder hochfahren?
Naja ich hab mir halt ein Script zusammengefrickelt das als Kern z.b. alle paar Minuten nachschaut ob Dateien offen sind und dann immer einen Counter hochzählt oder auf 0 zurücksetzt

Und naürlich auch Dinge nachschaut ob wer per shell drin ist das raid sich repariert und solcher kram

Das funktioniert ganz gut für unsere Zwecke

Hochfahren geht bei uns per Funksteckdose über Hausautomation - also auch per Web und Handy
 
Zuletzt bearbeitet:
Majestro1337 schrieb:
Um die HDDs alle rein zu packen muss man afaik aber aber nicht ein paar Käfige nachordern.

Man kann die Dinger auch im 3D-Drucker drucken, kommt deutlich günstiger. Aber ja das ist ein Riesennachteil vom Fractal.
 
blackiwid schrieb:
6-8 sind ja schon fast unmöglich ohne mit der Brechstange (haufen Geld oder tausend Adapterkarten) vor zu gehen.

zB. 6 onboard + 1 sata karte mit 8 Ports. Das doch nichts ungewöhnliches?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gnarfoz, Anoubis und Schmarall
Araska schrieb:
Hmm.,, ich kann also entweder Frontlüfter oder HDD-Halter einbauen?
Frontlüfter gehen immer, aber die am rechten Seitenteil halt nicht. Sieht man auf den Bildern ganz gut.
 
TriceO schrieb:
Hotswap bedeutet, dass du die Platten im laufenden Betrieb wechseln kannst - willst du sagen, du fährst dein NAS ständig herunter, wenn Festplatten ausfallen?
Denn ob Festplatten ausfallen oder nicht hat nichts damit zu tun, wie gut das NAS an sich läuft.
Auf so einen HDD-Ausfall warte ich bei meiner kleinen NAS seit 6 Jahren (gut, dass ich mir Hotswap gespart habe) und beim großen Server seit 10 Jahren (war Hotswap ne Geldverschwendung...).
Wie passiert dir das ständig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anoubis
AbstaubBaer schrieb:
Frontlüfter gehen immer, aber die am rechten Seitenteil halt nicht. Sieht man auf den Bildern ganz gut.
Danke der Info!
 
Bohnenhans schrieb:
Ein NAS sollte so gut laufen dass man Hotswap nicht braucht :)
"Seagate oder sea-gate-nicht" sag ich da nur ;-)
 
Zurück
Oben