Ryzen 5800X3D auf Asus X570 PBO komisch

Benninger87

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
70
Hallo zusammen, folgendes Phänomen bei mir.
5800x3d, ASUS x570 f Gaming, 32GB 3600 CL14, RTx4080.

Das neuste ASUS BIOS 4408 lässt PBO (Curve Optimizer) zu.

Alle Einstellungen auf Auto und beim PBO Curve Optimizer All Core, negative, -20/-25 eingestellt.

Ich wollte auch noch PBO auf Manuell setzen um die PPT evt zu reduzieren aber diese Reiter lassen sich nicht verstellen.

Wie genau kann ich die PPT reduzieren.

CB23 Stock: Multi 14300, Single 1460, 120 Watt und 75/76 Grad bei 4250Mhz allcore.
CB23 allcore -20/-25 alles andere im BIOS auf Auto: Multi 14800, Single 1460, 130 Watt und 78/79 Grad bei 4400/4450 allcore.

Also CB23 Ergebnis ist erwartet besser!

Beim Gaming habe ich identische FPS in alle Benchmarks aber 10/15 Watt weniger Verbrauch und bin auch 5-7 Grad kühler. 😁👍🏻

Also eigentlich alles super!

Nur warum bin ich im CB23 mit 130 statt 120 Watt unterwegs. Es liegt laut Hw Info auch ziemlich die selbe Spannung an (1,2)

Kann das jemand hier erklären?

trotzdem komisch…..

Danke und Grüße
 

Anhänge

  • E5E6E626-B6FB-4E63-AD2D-2976C739E997.jpeg
    E5E6E626-B6FB-4E63-AD2D-2976C739E997.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 450
verstehe die frage ehrlich gesagt nicht. negativer co führt im maximum zu mehr leistungsaufnahme. du hast ja mehr takt bei einer bestimmten spannung. außerdem hast du ja auch mehr punkte im cinebench. mehr leistung mehr strom..
 
Benninger87 schrieb:
CB23 mit 130 statt 120 Watt unterwegs.
Hast du doch schon oben geschrieben, die CPU taktet in dem einen Fall höher was in einen höheren Verbrauch resultiert!

Stock bist du bei 120 Watt mit 4250 Allcore, von dir "eingestellt" 130 Watt mit 4400/4450 Allcore.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Worauf ich hinaus will, ich stelle ja die Taktkurve sprich die Spannung ein, mit der die CPU die einzelnen Zyklen taktet oder?

Und ich kenne nur Bilder und Aussagen, bei denen auch im CB23 also in der maximalen Belastung der Takt steigt und der Verbrauch sinkt. So müsste es doch laufen.....

Weniger Spannung -weniger Strom -kühler -etwas höherer Takt
Ergänzung ()

Oder habe ich hier einen Denkfehler. Meine Erwartung war, dass die CPU die 4450 All Core bei weniger als Stock 120 Watt schafft und somit auch kühler läuft.
 
Das ganze ist ja ein dreieck aus Takt, Spanning und Temperature. Wenn die Temp zu hoch ist, wird wahrscheinlich die spannung begrenzt bei der aber nun ein höherer Takt anliegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Das glaube ich nicht. Für jede Spannung ist in der VF Kurve auch eine max. Temperatur hinterlegt.

@Verangry kennt sich da aber deutlich besser aus. Vielleicht kann er das noch konkretisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benninger87
Benninger87 schrieb:
Aber die Temps sind weit weg von irgendwelchen Grenzen...
Ja, das ist doch der Punkt:
Durch weniger Spannung hat die CPU mehr Spielraum höher zu takten, weil sie bei dem Takt von 4250 MHz womöglich nicht bei 76°C liegen würde, sondern bei 69°C. Die Taktkurve ist nämlich auch an die Temperatur gekoppelt.
Das heißt, du überspringst dadurch quasi eine Taktstufe..

Ich meine auch der 5800X3D hat ein PPT von 142W. Das heißt du bist da sogar noch drunter...
Wie Ned schon gesagt hat: Das ganze ist ein Dreieck: Takt, Spannung, Temperatur. So gesehen ist es bei AMD tatsächlich sinnvoll, wenn man den Maximaltakt rausholen will, möglichst niedrige Temperaturen zu haben.

Aber letztlich genau das möchte man mit dem Offset i.d.R. auch erreichen. Wenn du weniger Strom verbrauchen willst, müsste man das PPT begrenzen. Ich meine aber, dass ist beim 5800X3D nicht möglich. Dunno, ob er einen Eco-Mode besitzt.

Edit: Ah... Andersherum:
Eco mode is not present, however Package Power Limit Control is still functional (as long as you're setting a lower than stock value, stock is 142W), allowing you to achieve the exact same thing, but with even more granularity, since you don't just have one mode that sets it to 65W and that's it. With Package Power Limit Control you can set any wattage between 35W and 142W. 87W would be what Eco mode would set it to (65W TDP CPUs run at 87W PPT).
(Nur das 65W-Zen 3-CPUs mit 78W PPT laufen und der Eco-Mode (65W) beim 5800X die CPU auf 88W PPT setzt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benninger87
Ich meine diese Bench Szenario ist eh recht unwichtig weil ich diese Auslastung nie auf der CPU habe.

Also du meinst auch weil er bis 140 Watt gehen kann (mein 5800X hat sich das stock bei CB23 mit dem ASUS Board gegönnt) tut er das auch so freizügig...

Und warum hat man dann PBO und CO wieder im Bios implementiert und lässt mich nicht die PPT ändern :-D

Wenn das Dreieck Thema aber so logisch ist, haben dann viele andere die PPT gekappt oder liegt das auch an meinem ASUS Board und dem Bios....

Ich meine einen ECO Modus gibt es ja, aber dann hat man ja einen Leistungsverlust.
 
Wenn du das PPT änderst fehlt es dir aber für den Takt an Leistung. Dann hast du doch auch nichts gewonnen oder? Durch die niedrigere Spannung ist der Strom hoch gegangen, die Werte von TDC und EDC werden dafür hoch gegangen sein, damit du die Leistung für den Takt bekommst.

Eventuell limitieren diese Werte nun auch dass die CPU nun nicht maximale Leistung abruft. Denke aber das hat mit der Taktsperre zu tun.

Ist doch super, dass du jetzt CO betreiben kannst und damit theoretisch Allcore mehr Leistung hast. Wenn es in Zukunft Spiele gibt die die CPU komplett auslasten auf allen Kernen hast du mehr Leistung als ohne. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benninger87
@ TE
Deine PRD (Power reporting deviation) ist mit 108% zu hoch.
Also eine Abweichung von 8%

Die CPU drosselt früher weil das Board mitteilt "die CPU habe ihr Limit überschritten" und diese drosselt dann.

Normal wird bei den Ryzen CPUs ab 50 Grad intern der maximal erreichbare Takt um jeweils eine Stufe reduziert.
Da der 3D aber eh Takt gelockt ist (singlecore bei leichter Last 4.55GHz und bei Belastung aller Kerne 4.45GHz) macht das nicht so einen großen Unterschied.

Stell Mal bitte folgendes ein.
PBO advanced
PPT 95
TDC 75
EDC 117

Dazu dann die Regulierung (Offset) der VRMs bis der PRD Wert in der Nähe von bzw genau 100% erreicht hat.
Einstellen kann man es wie im Bild unter dem Link, wieviel Offset du bei dir einstellen musst, musst du selbst testen. (CB laufen lassen und dann den PRD - "Abweichung der Stromleistung" oder wie auch immer das komplett heißt im deutschen - Wert beobachten)
https://cdn.discordapp.com/attachments/848643318291497022/848935860987494430/unknown.png

Danach führst du den CB Test erneut aus.
Kleine Randbemerkung:
Der 3D ist eine gaming CPU, alles was dir CB anzeigt sind die Ergebnisse ohne Cache und RAM (OC) deswegen teste es lieber beim Zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairhext, Benninger87, EJC und 2 andere
Danke für die sehr ausführliche Antwort. Ich denke ich probiere nochmal PBO auf advanced und deine werte aber werde es grundsätzlich bei -20 lassen und einfach einige Zeit bei Games betreiben. Ging mir ja nur um etwas bessere Temps und nicht um Benchleistung!

Denke hast recht, damit soll ja überwiegend gezockt werden und dieses Szenario und vor allem Temps erreiche ich ja nicht babei...
 
Ich hab CO negative -30. 4,45ghz allcore bei 500-700 CB multicore punkten mehr und ~111watt gegen über ~134watt Stock.

PRD is bei 107% unter CB Last. Wärmster core 67° und CCD 69°.

SOC 994mv
Cores 1200mv
VID 1244mv
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benninger87
WTF!?? Ein neues BIOS Update ist schon wieder für Asus X570er Boards draußen?? Geil. Direkt gönnen!
Mein 5800X3D erreicht übrigens bei minus 30 über 15000 Punkte im R23 und somit mehr als mein vorheriger 5800X B2 bei minus 30 und seinen 4,85Ghz. GEIL
 
Ich habe quasi das gegenteilige Problem: Mit meinem MSI B550 Gaming Edge WiFi kann ich den 5800x3d zwar undervolten und die Leistungsaufnahme begrenzen (PPT einstellen), aber ich finde die Einstellungen vom Curve Optimizer (CO) bzw. vom Precision Boost Overdrive (PBO) nicht... Genau das würde ich aber gerne einstellen, da verspreche ich mir mehr von, als vom Undervolten. Hat da einer eine Idee?
Die BIOS Version ist vom 30.08.2022 gemäß Anzeige im BIOS.
 
Das soll ganz nornal sein und diese Optionen sind gar nicht verfügbar. Ist bei mir auch so!
 
Oh man, der unter Text sollte hier stehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Serandi schrieb:
WTF!?? Ein neues BIOS Update ist schon wieder für Asus X570er Boards draußen?? Geil. Direkt gönnen!
Mein 5800X3D erreicht übrigens bei minus 30 über 15000 Punkte im R23 und somit mehr als mein vorheriger 5800X B2 bei minus 30 und seinen 4,85Ghz. GEIL

und man liest oft, das der 5800x fürs Rendering der bessere Kandidat sein soll!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi
Zurück
Oben