News Samsung faltet „Foldiplay“ auf 7 × 7 cm

Hab ich das nun richtig verstanden:
Das Gerät gibt es so nicht und wird es auch erstmal nicht geben, weil es derzeit noch nicht einmal die Technik für solche Geräte gibt. Es ist einfach nur die Wunschvorstellung von diversen Ingenieuren bei Samsung? Man schafft es derzeit ja nicht einmal 1080p auf ein OLED zu bannen, aber bald kann ich es falten und in 720p Zeitung lesen. Top.
 
Tobi4s schrieb:
Hab ich das nun richtig verstanden:
Das Gerät gibt es so nicht und wird es auch erstmal nicht geben, weil es derzeit noch nicht einmal die Technik für solche Geräte gibt. Es ist einfach nur die Wunschvorstellung von diversen Ingenieuren bei Samsung? Man schafft es derzeit ja nicht einmal 1080p auf ein OLED zu bannen, aber bald kann ich es falten und in 720p Zeitung lesen. Top.

Nein, es ist ein Patent das man anmelden kann um in 10 Jahren jeden zu verklagen der faltbare Displays baut :freak:
 
@Tobi4s
Das ist ein Studie, was mit faltbaren Displays möglich ist. Mit den Ergebnissen legen die Firmen jetzt schon fest, wo sie in ein paar Jahren sein wollen, sofern es technisch machbar ist. Das ist für Analysten, Forscher, Entwickler und andere wichtig, damit sie sich Gedanken machen können, was da jetzt für Herausforderungen auf sie zukommen.
Die Analysten zB müssen die Marktakzeptanz untersuchen. Wenn niemand so was kaufen wird, lohnt es sich ja nicht, Geld da reinzupumpen.
Entwickler müssen sich einen Kopf machen, welche Veränderungen solche Displays für Applikationen bedeuten und Techniker müssen schauen, wie das Display a) zusammensetzen und b) da irgendwie auf schicke Art einen Kleinstrechner drankleben.


Patentiert wird die ganze Geschichte schon lange sein. Ideen zu faltbaren Displays gibt es ja schon ewig.
zB
http://www.youtube.com/watch?v=IX-gTobCJHs
 
Tobi4s schrieb:
Man schafft es derzeit ja nicht einmal 1080p auf ein OLED zu bannen, aber bald kann ich es falten und in 720p Zeitung lesen. Top.

Witzig, genau das gleiche haben die Menschen vor 10 Jahren über 720p gesagt ;)
Was meinst du überhaupt mit 1080p und OLED? Reicht das S4 und Note 3 nicht?

Viel interessanter als falten ist ja rollen. Da ist man zwar auf die Breite festgelegt aber kurzfristig dürfte das schonmal einige Limitierungen von derzeitigen DIsplays aufheben.
 
Solange es keine faltbaren Akkus, CPUs, Speichermodule, Schnittstellen usw. beschränkt sich der Vorteil lediglich auf das Display. Vielleicht werden dadurch die Phablets etwas handlicher.
 
Ich finds geil, sobald ich mir ein A4-4k-Screen passend falten kann damit es in meine Potte passt auf der ich den halben Tag sitze und der FALT-Screen das ohne Schäden mitmacht, ist das sofort gekauft! Endlich kein lästiges kämpfen mit der Zeitung am Bahnof gegen den Herbstwind, Bäume könnten geschont werden, ein wahrer Papierersatz wäre für uns alle eine seelige Entwicklung.

Nur wie die Steuertechnik und Stromversorgung in solchen flexiblen Screens aussieht wäre noch sehr interessant. Vielleicht können bis zum fertigen Produkt weitaus höhere Energiedichten in noch kleineren Akkus erreicht werden und man hat dann einen schmalen und ebenso flexiblen "Halterand" der dann eben der Akku ist. Ideal wenn auch nicht am effektivsten wäre ja eine drahtlose Energieübertragung, z.b von nem Akku in der Jacke/Puller/Hose/etc...

Die Daten kämen dann via BT von einem kleinen Base-Gerät in der Tasche...

Ick freu mir druff... :)
 
Vivster schrieb:
Was meinst du überhaupt mit 1080p und OLED? Reicht das S4 und Note 3 nicht?

Tschuldige, hab das eigentlich auf RGB-OLEDs bezogen, allerdings ganz den RGB-Part vergessen... Pentile würde mir niemals ins Haus kommen, zwischen meinem N8 und dem SGS1 meiner Freundin liegen Welten, obwohl das SGS1 die auf dem Papier bessere Auflösung (und ppi) hat. Das mag bei höheren ppis weniger auffallen und neue Pentiles mögen das Problem vielleicht auch vermindert haben, aber das ganze ist für mich einfach so negativ besetzt, dass ich mir da sogar sicher Nachteile einbilden würde. Die Psyche ist da ziemlich fies.

@e-Laurin
Aber wie soll das denn funktionieren? Man weiß doch von vielen Dingen gar nicht, wie man diese realisieren wird, entsprechend auch nicht was es einmal kosten wird und gerade das ist für die Marktakzeptanz doch mehr als entscheidend. Auch als Appentwickler würde ich noch nicht mit einem Produkt liebäugeln, welches vielleicht irgendwann mal irgendwie so wie das hier gezeigte kommen könnte.
Die Techniker wissen sicher auch, was sie zu tun haben ohne eine solche "Vorstellung". Vielleicht hast du aber auch recht, die Wirtschaftswelt entzieht sich ein wenig meinem Verständnis.
 
Flexible Display und co ist gänzlich Nutzlos solange die Hardware die alles ansteuert es nicht ist. Man müsste immer ein unflexiblen Teil mit der hardware haben, Tablet, Smartphone und Uhren ist es also unbrauchbar. (Flexibel != Gebogen falls jemand an eine Uhr denkt).
In Textilien könnte man es einsetzen ... oder (wozu auch immer) Fahnen / Flaggen.

Ein Tablet als kleines Rohr mit der Hardware und aufgerollten Display z.B. wäre im Händling ziemlich schwierig, keine Stabilität im Ausgerollten Display, Technologisch fehlt uns einfach noch viel zu viel immer für sinnvollen Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobi4s
Tut mir leid für dich. Ein Smartphone der ersten Generationen mit halb so viel PPI wie die neuen als Maßstab zu nehmen ist aber schon krass.
Nicht nur, dass man es ab 350 PPI (S1 233, S4 441, N3 388) nicht mehr wahrnimmt, man bekommt auch noch den Stromsparvorteil.
Wozu also unnötig teure, stromfressende Displays entwickeln wenn der Nutzer sowieso keinen Unterschied bemerkt. Es wird eben in Richtung Kosten/Nutzen entwickelt und nicht nur Nutzen.
 
Samsung hat da in Ihrer Werbung mindestens einen rießigen Fehler. Auch wenn es den meissten Sehenden nicht auffallen wird. Z.B. auf dem ersten Bild in der Bilderstrecke unter dem Namen "FOLDIPLAY". Laut Brailleschrift (Punktschrift), die ich behersche, steht dort aber "foldyplay". Es ist nicht nur alles klein geschrieben, sondern das "i" wäre eigentlich ein "y". Somit sollte Samsung mal Leute einstellen die davon Ahnung haben, oder soetwas ganz weg lassen, da die meissten Menschen es nicht kennen.
 
Als Prototyp oder so wäre das interessant aber als reines Gedankenspiel? Von solchen Displays die man zusammenrollen oder falten kann wird schon ewig geträumt das ist als Idee jetzt wirklich nichts neues.

lol-manNr.2 schrieb:
ich bleib lieber bei print medien

Nicht besser Steintafeln?
 
Ich kann mir gut vorstellen sein Smartphone-Display so einfach zu verdoppeln.
Das möge als ersten Serienschritt sicherlich reichen.
 
Heelix schrieb:
Flexible Display und co ist gänzlich Nutzlos solange die Hardware die alles ansteuert es nicht ist. Man müsste immer ein unflexiblen Teil mit der hardware haben, Tablet, Smartphone und Uhren ist es also unbrauchbar.

Also das sehe ich völlig anders. Hardware wird immer kleiner und leistungsfähiger - einen kleinen Festen bereich für die restliche Hardware kann man bei den meisten Produkten unterbringen, der beeinträchtigt die Flexibilität des Ganzen kaum.

Bei einem Smartophone könnte ich zb das Display seitlich ausziehen und so aus dem 5" Smartphone ein 10" Tablet machen, die nötige Stabilität kann man über einen ausziehbaren Rahmen oder so sicher realisieren.
Es gibt unzählige Möglichkeiten für solche zukünftigen Displays und an viele denken wir vermutlich gar nicht solange wir die Technologie dazu nicht haben.
 
Quantität schrieb:
Ich finds geil, sobald ich mir ein A4-4k-Screen passend falten kann damit es in meine Potte passt auf der ich den halben Tag sitze und der FALT-Screen das ohne Schäden mitmacht, ist das sofort gekauft! Endlich kein lästiges kämpfen mit der Zeitung am Bahnof gegen den Herbstwind, Bäume könnten geschont werden, ein wahrer Papierersatz wäre für uns alle eine seelige Entwicklung.

Nur wie die Steuertechnik und Stromversorgung in solchen flexiblen Screens aussieht wäre noch sehr interessant. Vielleicht können bis zum fertigen Produkt weitaus höhere Energiedichten in noch kleineren Akkus erreicht werden und man hat dann einen schmalen und ebenso flexiblen "Halterand" der dann eben der Akku ist. Ideal wenn auch nicht am effektivsten wäre ja eine drahtlose Energieübertragung, z.b von nem Akku in der Jacke/Puller/Hose/etc...

Die Daten kämen dann via BT von einem kleinen Base-Gerät in der Tasche...

Ick freu mir druff... :)

Die Umwelt wird sich bedanken ;) Du schonst zwar ein paar Bäume (gerade zeitungen werden meist auf recycleten Altpapier gedruckt), dafür verpestest du die Umwelt mich chemischen Stoffen, denn die Elektroindustrie ist eine ziemlich unsaubere Branche. Dazu werden die Vorräte der seltenen erden weiter beansprucht (auch deren abbau ist nicht allzu umweltschonend). Den mehranfallenden elektroschrott lassen wir mal unerwähnt ;)

Aber an sich finde ich die Technik sehr cool. Daraus kann man sicher so manches lustiges Gerät bauen. Von der Zeitung, bis hin zur OLED Tapete. Und klar, es gibt auch heute schon bessere Akkutechniken als die normalen lithium Ionen Akkus, die sind aber recht teuer in der Produktion und bedürfen einiger weiterentwicklungen
 
Zurück
Oben