Test Samsung Galaxy Watch 5 Pro im Test: Wear-OS-Smartwatch trägt dick auf

Ich verstehe immer noch nicht wie man zwei Tage Laufzeit nicht als dicken Minuspunkt nimmt!
Ja, die meisten "richtigen" Smartwatches laufen nicht mehr als zwei Tage, aber genau das ist doch das Problem - oder bin ich der einzige dem das übel auf die Nerven gehen würde die Uhr alle zwei Tage aufzuladen?
Alles unter 7 Tage (inkl. BT und GPS) kommt mir nicht ums Gelenk, dann lieber eben das Smartphone rausgeholt oder eben eine analoge Uhr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi und Recharging
Das mit der Dicke kommt mir bekannt vor,...

...meine Polar Grid Pro X soll 13mm dick sein, in Wirklichkeit sind es fast 16mm! Polar misst einfach den herausragenden Pulssensor nicht mit und genau dieser ist einfach "too much" um die Uhr beim Schlafen tragen zu können. Ich empfinde es als unangenehm.
 
Lan_Party94 schrieb:
Ich verstehe immer noch nicht wie man zwei Tage Laufzeit nicht als dicken Minuspunkt nimmt!
Ich lege die Uhr zum schlafen ab. Für mich reichen also 2 Tage. Lieber so als ein dickerer Akku. Wer jetzt seinen Schlaf tracken will.. ok. Aber kA warum ich sonst mit Uhr schlafen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, Möhrenmensch und Yesman9277
Also ich hab die Uhr und musste mich durch den Cashback Jungle schlagen, was nun endlich ausgezahlt wurde. Ich komme mit meinen Einstellungen (eigentlich alles auf automatisch bis auf AOD aus) auf über 4 Tage bei voller 24/7 Nutzung. Das war für mich der Punkt, von einer 5 Jahren alten Galaxy Watch zu wechseln. Schließlich gab es auch noch ein Trade In Bonus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AtotheX und LucLeto
Bjetre2 schrieb:
Ich lege die Uhr zum schlafen ab. Für mich reichen also 2 Tage. Lieber so als ein dickerer Akku. Wer jetzt seinen Schlaf tracken will.. ok. Aber kA warum ich sonst mit Uhr schlafen muss.
Würdest du deine analoge Uhr zum schlafen abnehmen? Ich nicht. Zum Duschen? Genauso wenig.
Wenn das für dich okay ist, dann umso besser.

Ich brauche z. B. kein NFC oder induktives Laden beim Smartphone - andere sagen ohne diese Features, ohne mich.

Deshalb kann ich auch getrost drauf verzichten und warte bis es endlich mal eine Uhr gibt die meinen Ansprüchen gerecht wird. =)
 
Wie kann man als Hersteller 4mm zusätzliche Dicke verschweigen?

Das ist ja fast wie 3,5 GB bei einer GTX 970.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, Nookyn und IBMlover
Wenn ich sowas sehe, weiss ich warum ich mich lieber mit dem eckigen Display der AW arrangiere, auch wenn das traditionelle Bild einer Uhr eher rund ist. :(

47-2160.7666880c.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81, getexact, Funghus und 8 andere
Lan_Party94 schrieb:
Würdest du deine analoge Uhr zum schlafen abnehmen? Ich nicht. Zum Duschen? Genauso wenig.
Ja, die Anforderungen sind verschieden. Ich hab meine Analoge Uhr zum Duschen und Schlafen immer abgemacht. Außerdem noch beim Sonnenbaden um den weißen Streifen zu vermeiden.

Ohne Induktives Laden wäre für mich ein absolutes Ausschlusskriterium. Bei Telefon als auch bei der Uhr. Bei Kopfhörern deren Ladebox die Teile mehrfach lädt gehts zur not auch so.
 
Lan_Party94 schrieb:
Ich verstehe immer noch nicht wie man zwei Tage Laufzeit nicht als dicken Minuspunkt nimmt!
Gibt nichts was bei ner Smartwatch irrelevanter ist. Beim Badbesuch morgens auf die Aufladeschale und ich hab Ruhe bis zum nächsten Morgen.
Ergänzung ()

Versteh jetzt nicht warum der Kachiri Quatsch nicht auch versenkt wurde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81
Ich habe auch die getestete Watch 5 Pro in Verbindung mit einem S22 Ultra. Bin soweit super zufrieden, meine Pebble Time Steel hatte den Geist aufgegeben, da sind Welten zwischen den Funktionen :)
Mich stören bisher nur zwei Dinge:
  1. Das man die untere Taste nicht frei konfigurieren kann, lange drücken ruft immer Samsung Pay auf. Als Google Wallet Nutzer blöd, da man die obere Taste dafür belegen muss :(
  2. Beim Einrichten des Google Assistenten musste ich die Uhr aufgrund eines Fehler zurücksetzen. Das ist normalerweise kein Problem da vieles in der Cloud gespeichert ist. Einige Einstellungen wie die Tastenbelegung zum Beispiel leider nicht.
Kann jetzt aber nicht sagen ob für die Mehrheit der Anwender die NICHT Pro Variante sinnvoller ist. Wichtig noch die Bänder von der Galaxy Watch 4 kann man wiederverwenden.
 
Der Sinn der Lünette scheint mir fragwürdig. Die Lünette ist weicher als das Glas. Bei einem vorbeischrappen wäre das Glas womöglich unversehrt, während die Lünette schön verkratzt. Wenn, dann müsste es möglich sein die Lünette kostengünstig selber ersetzen zu können.
 
rpsch1955 schrieb:
Gibt nichts was bei ner Smartwatch irrelevanter ist.
Doch, eine Kamera z.B. wie es eine bei den ersten Smartwatches von Samsung der Fall war. ;)
Dazu ist eine geringe Akkulaufzeit irrelevant? Wenn dir das absolut irrelevant ist, dann ist das so - ich sehe das eben anders.
Sagst du beim E-Auto auch das die Reichweite irrelevant ist? Weil man doch meist von A nach B mit einer Ladung klar kommt - aber andere Szenarien stellst du dir nicht mehr vor bzw. sind eben nicht relevant?

Wie beim anderem Forummitglied - Wenn du damit klar kommst, umso besser, ich jedenfalls würde es nicht.
 
Lan_Party94 schrieb:
Sagst du beim E-Auto auch das die Reichweite irrelevant ist? Weil man doch meist von A nach B mit einer Ladung klar kommt - aber andere Szenarien stellst du dir nicht mehr vor bzw. sind eben nicht relevant?
Wenn du schon vergleichen willst, dann such dir ein anständiges Beispiel.
Uhrenaufladung - jederzeit zur Verfügung
Autoaufladung - 10 Säulen in der Stadt

Merkste
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bjetre2
Negative: Kein drehbare Lünette

War für mich das Killer Feature der "alten" Samsung Uhren, ohne die, kaufe ich lieber was anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher
Bjetre2 schrieb:
Ich lege die Uhr zum schlafen ab. Für mich reichen also 2 Tage. Lieber so als ein dickerer Akku. [...]
Also meine Forerunner 945 hält, wenn ich nichts tracke, gute 9 Tage durch. Wenn ich viel Aktivitäten in der Woche aufzeichnen, dann ca. 4-5 Tage (mit Musik über die Uhr so ca. 3-5) und die Uhr ist auch nicht dick (14mm laut Datenblatt und die Watch 5 Pro ist ja, laut CB Messungen, sogar 14,7mm dick).

Wobei es vielleicht großen Unterschiede zwischen einer Uhr für ambitionierte Läufer und einer Smartwatch gibt, da kenne ich mich dann zu wenig im Smartwatch Bereich aus.
 
Das ist auch die Variante für echte Männer. Wohingegen die kleine Variante eher Geschlechterneutral daherkommt.
 
Schönes Stück. Allerdings zu teuer für mich, da mich nur die LTE Version interessiert. Da muss meine Watch 3 noch weiter durchhalten.
Und wer zum Henker hat Allways On an? Arm anheben gucken, Arm absenken geht Bildschirm aus. Wozu unnötig Akku fressen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peppi
rpsch1955 schrieb:
Wenn du schon vergleichen willst, dann such dir ein anständiges Beispiel.
Uhrenaufladung - jederzeit zur Verfügung
Autoaufladung - 10 Säulen in der Stadt
Uhrenaufladung - jederzeit zur Verfügung -> das ist nur in der Perfektion Kombi möglich, sonst eben nicht!

Nicht jede Smartwatch lässt sich per Induktion aufladen, wenn sie sich per Induktion aufladen lässt, dann muss erstmal das Smartphone Reverse Charging unterstützen, was auch nicht viele Smartphones können.
Jederzeit sein Ladekabel dabei zu haben wäre auch Blödsinn und USB C als Ladeanschluss wäre mir auch neu bei Smartwatches.
Die 10 Säulen in der Stadt können einem egal sein, denn der Arbeitgeber hat Ladesäulen und zu Hause sollte man sowieso eine haben.
Und überhaupt - wie kommst du nun von Reichweite/Laufzeit auf Möglichkeiten das Gerät zu laden? Das sind zwei gänzlich verschiedene Probleme.
Wenn ich 7 Tage Laufzeit bzw. 1000km Reichweite habe, dann kann man das laden relativieren, weil man lange genug auskommt. Hat man aber nur zwei Tage bzw. 200km Reichweite, dann muss ich schauen das meine Uhr/ mein Auto immer mindestens halb voll ist, damit ich noch über den Tag komme bzw. muss ich mich ums laden mit anderen Prügeln - super.

Merkste? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomsenq
Zurück
Oben