Test Samsung Galaxy Watch 6 im Test: Mehr Display und Meer-Tem­pe­ratur­messung überzeugen

ZU viel Gedöns und zu kurze Akkulaufzeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Xul
Nee, dann lieber eine Huawei Watch GT3 oder meine aktuell genutzte Apple Ultra Watch. Da habe ich zumindest 4 Tage Laufzeit, auch wenn es noch verbesserungswürdig ist.
 
Immer wieder geil, Uhr bekommt eine Empfehlung obwohl Samsung Funktionen für andere (Android) Smartphones blockiert.
Klasse!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corbana01, Raucherdackel!, Seven2758 und 5 andere
CastorTransport schrieb:
Ich verstehe nicht, wieso Menschen sowas benutzen. Spielzeug - mehr nicht. Sind die Apfeluhren auch so mies?
Ich nutze meine Watch 5 beim Sport oder beim Wandern. Im letzten Alpenurlaub hat meine kleine 40mm Watch 5 locker 10h+ Tagestouren bei Verwendung von GPS, Plusmessung usw. durchgehalten. Für 200€ und die schlichten Maße ist das durchaus beachtlich.

Im Alltag trage ich jedoch eine analoge Uhr. :D

Bin zwar kein Tech-Junkie und muss nicht immer das neuste Model haben. Aber dennoch bin ich nicht traurig, dass die Watch 6 ein eher kleines Update darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Malar und CastorTransport
Wieso Samsung nicht alle Funktionen für nicht Samsung-Smartphones freischaltet, muss man nicht verstehen, oder?
 
Kleiner69 schrieb:
Ich finde es eher bedenklich, wenn manche Leute heutzutage eine Uhr benötigen um zu merken ob das Wasser zu kalt oder zu warm ist.
Naja, also im Frühjahr kann ich dir nicht sagen, ob die Ostsee nun 3 oder 6 Grad hat. Das fühlt sich ziemlich gleich an. Allerdings ist die Temperatur ein guter Anhaltspunkt dafür, wie lange man gefahrlos im Wasser bleiben kann.

Da könnte ich mir tatsächlich einen Nutzen vorstellen. Ich kann aber auch einfach ein Thermometer mitnehmen.
 
Bei meiner 5er 44mm ist es etwas über 1 Stunde
 
Ich habe noch die 4. Wenn ich die 6 wieder im Sale für 150-180€ bekomme, greife ich zu. Größerer Display ist immer nett. Die ganzen Fitness Funktionen brauche ich gar nicht. Dünner, leichter und günstiger wäre mir lieber.

Bezüglich Laufzeit: Ich lege meine 4 morgens beim fertig machen für ca. 30-40min aufs Ladepad. Daher brauche ich gar keine längere Laufzeit.
 
Ich habe mir die Samsung Galaxy Watch 6 in 44m gekauft.
Bin von der Samsung Galaxy Watch 3 umgestiegen, da ich etwas leichteres und nicht mehr so klobiges haben wollte.

Mit meinem Profil (Always on Display aus, Schlafcoaching, Benachrichtungen wie Emails oder Messenger, Pulsmessung alle 10min und ab und zu Sport-Funktionen komme ich mindestens auf 2 Tage.
3 Tage Akkulaufzeit sind es bei mir aber im Schnitt. Jeden Tag verliere ich zwischen 25 und 30% Akku.

Für eine Smartwatch ist das völlig in Ordnung.
Gibt aber auch Alternativen mit speziellen Displays ohne viel Schnick Schnack die länger halten.

Letztendlich kommt es immer auf das Profil an und was man mit der Uhr alles machen und messen möchte.
Für mich ist es auch kein Handyersatz.


Ergänzung:
Bitte keine Samsung Galaxy Watch 5 Pro mit der Samsung Galaxy Watch 6 (Classic) vergleichen.
Die Pro ist eine ganz andere Klasse. Die ist von den Maßen größer und hat einfach mehr Akku.
Wer von der Pro umsteigen möchte, sollte warten bis ein neues Pro Modell kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver, shark808, |Maulwurf| und 2 andere
Dr.Death schrieb:
Wie lange ist die Ladezeiten der Uhr?

Meine 4er Classic 46mm braucht etwa 90 Minuten, was für den kleinen Akku doch sehr lange ist. Gibt es da Verbesserungen?
Die Watch 6 scheint das gleiche 10W Ladegerät wie die Watch 5 zu nutzen.
Die Watch 4 hingegen unterstützt maximal 5W Ladegeschwindigkeit.

Ladezeiten sind also schneller, da der Akku aber auch jedes mal größer geworden ist wirst du für 100% Laden dennoch ca 75min brauchen. Durch das schnelle Laden bist du nach 30min aber schon bei ca 50%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death
Wann wohl die erste Smartwatches mit Dynamo auf den Markt kommen? Angetrieben durch das gleiche Prinzip wie die Automatikuhren durch natürliche Drehbewegungen des Uhrenträgers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon, Slayn, muh0rsen und 3 andere
Bei Seiko gibt es das (KINETIC-Uhren), aber in einer Smartwatch wird nicht genug Platz sein und der Energiebedarf zu hoch.
 
Weyoun schrieb:
Wann wohl die erste Smartwatches mit Dynamo auf den Markt kommen? Angetrieben durch das gleiche Prinzip wie die Automatikuhren durch natürliche Drehbewegungen des Uhrenträgers.
Glaube nicht dass es sowas bald geben wird. Automatikuhren bzw. Analoguhren haben in der Regel Batterien mit wenigen mAh Kapazität welche mehrere Jahre reichen. Smartwatches die 400mAh+ am Tag verbrauchen wirste da kaum spürbar laden können. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Leider fehlen mir immernoch die wichtigsten 2 Inovationen, weshalb ich zur Garmin Epix 2 gewechselt bin.
Akkuzeit also 2-3 Tage sollten doch langsam möglich sein bei Samsung. Die Uhren sollten generell etwas niedriger getaktet sein und damit weniger Strom verbrauchen. Was soll der Unsinn bei Uhren mit den super tollen Prozessoren, ist doch keine Spielkonsole. Jedoch nimmt sich da Apple auch nix.

Täglich an den Strom ist ein no go, vor allem wenn die Fitnessfunktionen genutzt werden.
Brustgurt Kopplung, ist dies endlich möglich?
Ist das Problem mit der ewigen GPS Suche endlich gelöst? Auch da erwarte ich in sekundenschnelle einen Kontakt am besten über Multiband.
Wenn das endlich gefixt wurde, komme ich gerne in ein paar Jahren wieder zurück zu Samsung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und Slayn
Weyoun schrieb:
Wann wohl die erste Smartwatches mit Dynamo auf den Markt kommen? Angetrieben durch das gleiche Prinzip wie die Automatikuhren durch natürliche Drehbewegungen des Uhrenträgers.
Gute Frage. Die Idee ist eigentlich nicht schlecht. Frage mich aber, ob dabei genügend Energie erzeugt werden würde.

Ich habe die Watch 4 in der 42mm-Classic-Variante. Was hier teilweise über das ungenaue Tracking geschrieben wird kann ich nicht nachvollziehen. Das stimmt so einfach nicht. Was stimmt ist, daß es manchmal recht lange dauert, bis der GPS-Empfang hergestellt ist. Danach ist das Tracking meiner Meinung nach aber recht gut. Was auch stimmt ist, die Akkulaufzeit beim Tracking mit der kleinen Variante, die ich habe nicht die beste ist. Das alles wusste ich schon vorher und habe mich trotzdem für die Uhr entschieden. Wer wirklich mehr Akkulaufzeit benötigt, was ich verstehen kann, sollte sich bei Garmin umschauen. Der ist mit einer Samsung einfach falsch bedient.
 
Habe eine Watch 5 und finde es sehr schade, dass hier der temp Sensor nicht aktiviert wird...

Zugegeben, das einzig nützliche feature was ich auch nutzen würde ist für mich die Wassertemp Messung. Allerdings scheint die ja ziemlich schlecht zu sein (untergetaucht und am Arm getragen). Werde wohl weiterhin nicht einfach messen können wie warm der See ist in dem ich immer schwimme.

Mal schauen ob sich ein Upgrade auf die Watch 7 dann lohnt.
 
Zurück
Oben