News Samsung: MicroLED-Fernseher ab Ende März, kleinere Modelle folgen

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.009
Während Samsung seinen ersten MicroLED-Fernseher mit 110 Zoll im Heimatland Südkorea gut betuchten Kunden bereits seit Dezember anbietet, folgt der globale Marktstart in diesem Frühjahr. Ab Ende März sollen MicroLED-Fernseher mit 110 Zoll und 99 Zoll Bilddiagonale in Deutschland erhältlich sein. Kleinere Varianten folgen.

Zur News: Samsung: MicroLED-Fernseher ab Ende März, kleinere Modelle folgen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Und dann bei der Größe nur 4k.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound und fox40phil
Wahrscheinlich ist die Technik noch nicht soweit, dass sich bessere Pixeldichten industriell fertigen lassen. Im Labor ist man zwar schon weit, weit voraus (Über 10.000 DPI), aber dabei handelt es sich in der Regel um Monochromdisplays mit extrem einfacher Steuerung. Und Einzelanfertigungen unter Laborbedingungen sind immer noch etwas ganz anderes als automatisierte Fertigung in Großserie.
 
Herrje diese Namen immer.

Also MicroLED = besseres Oled
aber MiniLED = besseres LCD, ja?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herdware, aid0nex, fox40phil und eine weitere Person
Wird wohl noch ne Weile dauern bis man sowas als Monitor bekommt. Wenn die erste Generation auch Kinderkrankheiten hat und man keinen Bock da drauf hat muss man sich noch mehr gedulden. Was neues mit HDR und schnelleren Schaltzeiten als mein älterer IPS wäre fein.
 
50 Zoll kommen endlich so langsam näher. Hoffe das die Technologie bald erschwinglich wird in den Sphären von OLED. Bin gespannt was die ersten Reviews sagen werden.
 
Floppy5885 schrieb:
Und dann bei der Größe nur 4k.....
Solange man sich im Rahmen von 4 Meter Abstand zum 110 Zoll Klotz befindet werden 4k ausreichend sein.

Bin schon sehr auf Tests gespannt ob die Technik wirklich alle Vorteile aus beiden Welten vereint. Bei der Reaktionszeit muss man sich ja wahrscheinlich mit der Trägheit von LCD begnügen.
 
Ich weiß nicht wie das bei euch so ist, aber ich habe noch nie in Ballsälen gewohnt, in denen ich 110 Zoll brauche.
Da muss ich da den Kopf drehen, wenn ich wissen will was an der anderen Kante des Bildes passiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, Thenumber10101 und Hayda Ministral
Das beste aus beiden Welten ohne den Nachteil des anderen zu haben.
5 bis 10 Jahre und es erreicht den Massenmarkt.
Bis dahin gibt es dann schon wieder was besseres was einen Nachteil hat aber alles andere in den Schatten stellt 🙂
Bis dahin Cool bleiben und Bildschirm schoner aktivieren ^^
 
Majestro1337 schrieb:
Ich weiß nicht wie das bei euch so ist, aber ich habe noch nie in Ballsälen gewohnt, in denen ich 110 Zoll brauche.
Da muss ich da den Kopf drehen, wenn ich wissen will was an der anderen Kante des Bildes passiert...
mit dem beamer hatte ich knapp 100" auf nicht ganz 3m. ist schon kinofeeling und hat spass gemacht (video+spiele). nach knapp 10 jahren musste der beamer allerdings ersetzt werden und aus praktischen gründen (umgebungslicht, geräusch, auflösung) ist es "nur" ein 70" tv geworden. der ist zwar in jedem technischen aspekt besser, die größe allerdings vermisst man schon...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ..::Borni::.. und bensen
Naja muss man mögen. Ich bin mit 55" auf 4 Meter vollkommen zufrieden.
Aber in einem kellerkino würde ich sowas auch machen. Der Kundenkreis dürfte aber nicht so groß sein ;)
 
Hayda Ministral schrieb:
Die neunziger haben Angerufen, sie wollen ihre Berichte unter völliger Mißachtung des Energieaspekts zurück.

Scherz beseite. Kein einziges Wort über den Energieverbraucht? Im Jahr 2021?
Steht doch im Artikel, daß sie OLEDs im Energiebedarf übertreffen, also verbrauchen sie mehr Strom als OLEDs.
 
Hayda Ministral schrieb:
Die neunziger haben Angerufen, sie wollen ihre Berichte unter völliger Mißachtung des Energieaspekts zurück.

Scherz beseite. Kein einziges Wort über den Energieverbraucht? Im Jahr 2021?
Ach du willst einen Fernseher für wahrscheinlich 10.000€ nicht kaufen wenn der Energieverbrauch nicht passt? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, Sascha631, schneeland und eine weitere Person
Geht nun echt schnell, klasse. Die eierlegende Wollmilchsau unter den Displays.:love:

Und ein richtiges Weiß im Vergleich zu OLED, wurde im Artikel nicht aufgeführt. Bin ja froh, dass die Zwischentechnologie OLED nur im Handheld Markt LCD verdrängen konnte und in anderen Bereichen wenn überhaupt als Konkurrenz angesehen werden kann.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prev
Im mobilen Bereich ist OLED nicht ohne Grund King. FALD braucht halt Platz. Nen Smartphone mit FALD wäre mal eben 2-3cm dick. Und anders kriegt man auf LEDs (ohne mehrere Layer, die dann wieder mehr Strom brauchen, bzw. die max Helligkeit stark verringern) kein vernünftiges Schwarz hin.

PS: Die Fernseher hier sind so teuer, wer sich sowas kauft kann auch mal eben ne eigene Solaranlage für diesen aufbauen.
 
Wenn sie das auf 65" oder 55" herunterskalieren können, könnte ich schwach werden.

Aber so oder so bin ich auf Tests gespannt z.B. was die Haltbarkeit betrifft.

Edit: Preis muss natürlich auch noch stimmen :)
 
Hayda Ministral schrieb:
Die neunziger haben Angerufen, sie wollen ihre Berichte unter völliger Mißachtung des Energieaspekts zurück.

Scherz beseite. Kein einziges Wort über den Energieverbraucht? Im Jahr 2021?
Bei einem Ferrari fragt auch keiner nach dem Verbrauch. Die Kundschaft interessiert der Verbrauch nicht, und der Pöpel kann sich das Teil eh nicht leisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und Sascha631
Zurück
Oben