News Seagate „GoFlex“: Externe HDDs mit vielen Extras

S

Sven

Gast
Unter dem Namen „FreeAgent GoFlex“ führt Seagate eine neue Serie externer Festplatten ein. Das Besondere dabei: Ein austauschbares System erlaubt die Bereitstellung verschiedener Anschlussmöglichkeiten, neben USB 2.0 auch USB 3.0, eSATA und FireWire 800.

Zur News: Seagate „GoFlex“: Externe HDDs mit vielen Extras
 
Sehr interessant! Ich bin primär auf die Preise gespannt und würde die CB-Redaktion bitten ausführlich zu testen :)
Vor allem ob die Verschlüsselung effektiv und sicher ist, sowie Performance der Netzwerkübertragung.
Würde mich freuen.
 
Wenigstens ein Hersteller der Augenscheinlich erkannt hat, dass dieses ganze Kabelgewusel durch z.B. externe HDDs ein Ende haben muss. Auch das die Anforderungen sich bzgl. Anschlüsse ändern können, sowohl in der Gestaltung, wie auch beim Kunden.

Würden die Hersteller nun endlich noch diesbezüglich einen gemeinsamen Nenner finden und das auch in Hinblick auf die Netzteile, wäre diesbezüglich endlich eine Entschärfung der Problematiken zu erkennen.

Ich persönlich wäre für so eine einheitliche Anschlußpflicht wie bei den Handys.

Die nächste Pflicht müßte dann sein, dass Monitore an PC Netzteile (wieder) angeschloßen werden können.

Mich regt nämlich dieser ganze Netzteil, Kabelgewusst derartig auf, dass ich schon manchmal Gewaltfantasien gegen Hersteller hatte ;).
 
Wenn der Preis stimmt, ist diese neue Produktpalette ganz interessant. Scheint ja sehr flexibel zu sein, bin auf jeden Fall auf einen Test gespannt!
 
99 dollar für 320gb. sprich 99€ für 320gb ;)

Letzens bei aldi: 99€ für 1,5TB mit Sata anschluss. THIS!
 
gut dass du den unterschied zwischen 2,5" und 3,5" festplatten kennst.
 
Blond woher nimmst du die 2,5"? Im Text sehe ich das nicht. Und es ist mir keine 2,5" 1,5TB Platte bekannt.
Self owned?

E:
Gerade mal geschaut! Die größte(n) verfügbare(n) 2,5" Platten haben glatt 1TB und drehen mit 5200rpm! Also Seagate hat wohl ganz genau für diese Serie eine revolutionäre neue 7200rmp, 1500GB, 2.5" Platte entwickelt, die auch noch bezahlbar ist. Also die beiden 1TB liegen bei 195€ und 170€. Wow... na dann.

Eindeutig self owned! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, flash ... dann kauf dir eine 99€ Festplatte ... leg sie auf den schreibtisch und dann warte mal ab wie die Daten da drauf kommen.

Das es hier um externe HDD's geht hast du schon mitbekommen?
Das es hierzu auch noch um etliches extras geht, hast du auch mitbekommen?

Und das man somit die Preise dafür nicht einfach mit simplen HDD-Preisen aus Preisvergleichen vergleichen kann, hast Du auch verstanden? oder etwa nicht?

Und nochmal ... Seagate ist nicht Aldi. Da zahl ich liebend gerne den Aufpreis und habe meine 5 Jahre GWL. Dein Aldi billig-Teil hat ... wenn überhaupt nur 2 Jahre. Und selbst dann müsstest du in einen Supermakrt gehen um die GWL in Anspruch zu nehmen. Na vielen Dank auch.

Wieder jemand der nicht versteht warum Qualität halt seinen Preis hat.

Äpfel und Birnen und so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
na das isses doch ma, eine externe hdd an verschiedenen computern betreiben (ja umstecken nötig nich gleichzeitig) und an jedem pc die maximal verfügbare geschwindigkeit nutzen können, und dann auch noch ohne kabel rumgeschleppe und steckerrumgefummel. das is doch ma was

das würde meine erste ausgabe in seagate bedeuten seit, ähhhhh 12 Jahren :D
 
dann wirds ja hoffentlich nicht mehr langhe dauern, bis solche Gehäuse einzeln zu kaufen sind und man eigene HDDs reinstecken kann.
 
Den HD-Media-Player find ich interessant. Ist das dann nur die Dockingstation, wo man die Festplatten reinsteckt ? Ob man da auch andere Festplatten anschließen kann ?
 
Laaaangweilig. So ein Kabelsystem hatte ich schon, da war 48Bit-Grenze noch aktuell. Und das konnte deutlich mehr (FW400, USB2, SCSI, PAR, SATA und zahllose Gegenstücke).
Später brauchte man nur noch USB (und für die Mac-Freaks noch FW). Anschließend kam FW800 (wieder nur für Mac-Freaks) und eSATA hinzu. Neuerdings USB3.0.
Passende Gehäuse (ohne USB3.0) sind erhältlich. Da muß Seagate schon u.a. beim Preis was bieten, sonst ist das Käse, weil durch die Kabel unflexibler und proprietär.
 
Nachdem mir mal meine interne billig HDD nach 1 jahr geschrottet war und ich dermaßen enttäuscht von der Geschwindigkeit war, hab ich mir gleich eine Western Digital Platte gekauft, die eben mal nen bisschen teurer war. Ich später hab ich mir auch ne Seagate externe Platte geholt. Die die beiden laufen und laufen und laufen. Sie sind schnell und leise. Also nachdem, was ich mit Schrottplatten erfahren hab, kauf ich mir ganz sicherlich nicht mehr son billig teil. ;)

Gut ist, dass man dabei eine große Palette von Fuktionen usw hat.
 
also hab ich das richtig verstanden, dass hier eine großartige anschlußvielfallt geworben wird, die im "auslieferungszustand" dann doch nur usb2.0 hat ? und wo/wie bekomme ich dann den rest der anschlußvielfallt ????? wäre doch nur interessant wenn man alles in einem paket bekommt.
 
[F]L4SH schrieb:
E:
Gerade mal geschaut! Die größte(n) verfügbare(n) 2,5" Platten haben glatt 1TB und drehen mit 5200rpm! Also Seagate hat wohl ganz genau für diese Serie eine revolutionäre neue 7200rmp, 1500GB, 2.5" Platte entwickelt, die auch noch bezahlbar ist. Also die beiden 1TB liegen bei 195€ und 170€. Wow... na dann.

Eindeutig self owned! :lol:

Du hast dich self owned und zwar auf ganzer Linie :p

Mal auf die idee zu kommen bei Seagate zu gucken, statt anderen unterstellen sie sind unwissend, wäre ja auch zu einfach gelle?


Eine mit 7200 U/min drehende Festplatte findet in GoFlex-Pro-Serie ihren Platz

Es wäre nett gewesen, wenn noch zusätzlich zu diesem satz erwähnt worden wäre das:
  • in der FreeAgent GoFlex 2,5" HDD's mit Kapazitäten von 320GB, 500GB & 1TB verbaut sind, welche mit 5400U/Min drehen
  • in der FreeAgent GoFlex Pro eine 2,5" HDD mit einer Kapazität von 500GB verbaut ist, welche mit 7200U/Min dreht
  • in der FreeAgent GoFlex Desk 3,5" HDD' mit Kapazitäten von 1TB & 2TB verbaut sind, welche mit 7200U/Min drehen.

Denn so wird der Eindruck erweckt, das die gesamte GoFlex Serie eine Kapazität bis 2TB haben und mit 7200U/Min drehen (siehe Beispiel oben, mit dem User der sich self owned hat) ;)
 
diese dockingstation bringt doch nix... wieso wird hier wieder mit hd geworben, wenn wlan eh kein 1080p streamen kann und diese station das eh nicht decodiert... die meisten fernseher spielen eh nur mpeg2 ab :(

viel besser wäre, wenn die station decodieren wütde, dann könnte man sie einfach hinter den router als medienserver hängen und hätte im ganzen haus hd inhalte zur verfügung...

muss ich wohl diese ganzen boxen dazwischen klemmem :(
 
Damokles schrieb:
Und selbst dann müsstest du in einen Supermakrt gehen um die GWL in Anspruch zu nehmen. Na vielen Dank auch.
das geht immerhin schneller als sie bei seagate einzuschicken.

Wieder jemand der nicht versteht warum Qualität halt seinen Preis hat.

Äpfel und Birnen und so ;)

an dem selfowned ändert dieser post aber nix. ein pfätnäpchen mit ner noch größeren klappe zu überdecken ist irgendwie traurig.

edit: @MrEisbaer: hier war nicht zu erkennen, dass es sich um 2.5" handelt und damokles hat dies ebenfalls nicht angeführt. das ist kein fehler von flash. jedesmal bei allem gleich zu recherchieren nur weil einer eine unbegründete behauptung aufstellt , wer hat dafür schon die zeit. damokles hät einfach ohne diese art die 2.5" begründen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Media Player soll 130 Euro kosten. Das ist ja viel zu teuer. Einen Samsung BD-P 3600 gibts für 180 und der kann noch Blurays/DVDs abspielen und hat Wlan.
 
Nochmal ... 5 Jahre != 2 Jahre.

Und ich habe etliche Platten die schon länger am Laufen sind.

Und wenn bei Aldi die Platten nicht mehr verfügbar sind (was wohl in 99% der Fälle der Fall ist), werden die Platten eingeschickt ... allein das dauert teilweise Monate.

Eine GWL-Abwicklung über den Hersteller hat bei mir noch nie länger als 2 Wochen gedauert. Egal ob Seagate oder IBM/Hitachi. Und die gehen ins Ausland.

Das mit den Äpfeln und Birnen war dementsprechend gemeint ... das man ein Aldi-Angebot nicht mit dem Angebot von Seagate vergleichen kann. Der Mehrwert den Seagate bietet, äußert sich halt im höheren Preis. Den Einige sicher gerne bereit sind zu zahlen (inkl. mir).

Was das allerdings mit Fettnäpchen zu tun haben soll ist mir schleierhaft.
 
Zurück
Oben