Semiprofessionelles NAS für Daten/Fotos/Plex gesucht

Registriert
Juli 2023
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem 4- oder 5-bay NAS für verschiedene Einsatzzwecke:
1. Fileserver intern natürlich, Daten bestehen aus dem privaten Sammelsurium u.a. aber auch viele Fotos
2. Medienserver via Plex (entweder Plex direkt auf dem NAS- falls ausreichend performant, alternativ vielleicht aber auch über eine nVidia Shield Pro)
3. Zugriff auf die Daten remote von unterwegs
4. Mind. 2.5 GbE wäre schön

Bestücken würde ich das NAS anfangs wohl mit 8 TB Platten.
Datensicherung ist über ein zweites NAS geplant.

Bin für Tipps/Empfehlungen & Erfahrungen sehr dankbar.

Herzliche Grüße und danke
Mario
 
DS920. 2,5GBit müsste über nen USB-Adapter klappen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xc3ll
Würde das Asustor AS6704T nehmen. 4x m2 NVMe, 4x 3,5" SATA, Speicher bis 64 GB? Würde ich wegen Hardware vor Synology und wegen Sicherheit vor Qnap nehmen.
 
derchris schrieb:
Asus hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm, hab immer nur nach Synology und Qnap geschaut, danke für den Tipp.
Die Reviews, die ich auf die Schnelle gecheckt habe, wirken ja sehr vielversprechend!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Genau, die Reviews sind gut und es hat noch einen HDMI Ausgang. Kannst also im Prinzip auch Monitor, Maus und Tastatur anschließen und unRAID, TrueNAS oder so drauf installieren, aber das Asustor OS soll ja auch gut sein. Außerdem kannst du noch PCIe Karte rein stecken, wenn ich das richtig gesehen habe.
 
derchris schrieb:
[...]unRAID, TrueNAS oder so drauf installieren[...]
Sicher?

Ich kenn mich nicht so ganz aus, nutze Synology bzw. XPnology. Und QNAP hab ich bisher nur via Job mit gearbeitet.
Währe mal ne interessante Methode wenn man da ein anderes BS drauf installieren kann.

Finde die Stock-BS der drei sind im grunde genommen gleich.
Ich denke sogar, das kommt alles aus der selben Software-Bude. Zumindestens der Unterbau, und die Herstellen machen nur noch Menüstruktor und Skin drüber...

m.Mn.: Synology ist am einfachsten/logischsten aufgebaut.
Qnap ist ähnlich, aber manchmal sind Einträge zu verschachtelt oder versteckt.
Und bei Asustor ist es bei mir nicht über simples benutzen hinaus gegangen, von daher kein wirklicher Erfahrungsbericht.

Fairerweise möchte ich erwähnen, das meine Erfahrung nun auch schon ein paar Jahre alt sind QNAP und Asustor hab ich schon ne weile nicht mehr angerührt und Syno nutz ich halt selber...
 
Keine m2 dazu als Cache?
 
Gemach, gemach - eben noch 16 Gig RAM dazu bestellt :-D
Ergänzung ()

Würde 2 SSDs reinsetzen, welche Größe haltet ihr denn für angemessen?
 
Wenn ich mir die Preise so anschaue, würde ich eine mit 2 TB nehmen. Vielleicht als Drive für die Container/Apps/VMs.
 
Zurück
Oben