News Sharkoon PureWriter W65: In der Community beliebte Tastatur jetzt auch im 65%-Layout

Für das Geld ist das sicherlich eine sehr gute Tastatur mit überzeugenden Funktionen. Wenn man einmal eine Customtastatur verwendet hat, kann man oft allerdings nichts mehr anfangen mit dieser "Stangenware".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780
Bin kein Freund vom Layout. 75% sind Minimum, bevorzugt klassisches TKL.

Hatte aber auch früher die Purewriter TKL und so richtig überzeugt hatte die mich nicht. Angesichts des Preises (60€ bezahlt) war sie nicht schlecht, hat sich aber deutlich schlechter und billiger angefühlt als meine aktuelle Nuphy.

Für 90€ sollte die Sharkoon schon deutlich besser sein als damals die TKL. Die Zeiten haben sich geändert und gibt mittlerweile Recht gute Modelle in den Preisbereich
 
Viper_780 schrieb:
Ich hab als Daily mit der Monsgeek M1W eine 75% und hab mir die F Tasten auf die Numrow gemappt

Bist du mit dem Monsgeek-Satz zufrieden? Ich überlege schon länger das Barebone auch mal zu ordern.
 
Für den Preis den ich damals gezahlt habe ganz okay. Mittlerweile strebt mir nach mehr.
Alternativen an passenden ISO-DE Boards ist besser geworden und ich weiß auch mitterweile mehr über Keyboards und was mir wichtig ist.

Da die Keycaps ISO-UK sind und mit Frontfacing sehr bescheiden zum lesen mussten die getauscht werden.
Die Akko V3 Piano Pro Switches sind sehr gut und hab sie eine Zeit lang verwendet aber ich fühle mich Tactiles einfach wohler weshalb ich getauscht habe.

Das Gasket hat wenig Spiel und ist eher hart. VIA/QMK kann die Firmware auch nicht, der Monsgeek / Akko Treiber (also die Software - muss nicht immer laufen) ist aber gut.

Ist dann halt die Frage was du willst?
75% Tastaturen gibts einige, aber keine die bei mir wirklich alles erfüllen würde - wenn dann eine Keychron Q1 Pro
Da ich aber mehr bei 65% angekommen bin kommt als nächstes eine Luminkey65
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
@Viper_780

Eine Q1 Pro und K3 habe ich bereits. Vielleicht schaue ich mir das Monsgeek-Set mal näher an.
 
Viper_780 schrieb:
Sharkoon hat zwar einen billigen Preis aber die Qualität war immer ordentlich.

Das was ich von Sharkoon kenne, ist vor allem billig. Nicht unbedingt wirklich qualitativ schlecht, aber auch nicht wirklich preiswert. Das Billig-Marken-Image und die Gamer-Ästhetik tun dann ihr übriges. Und die reinen Fakten sprechen hier ja auch gegen dieses Modell, da gibt es besseres für den gleichen (oder wenig mehr) Preis.
 
Otsy schrieb:
Eine Q1 Pro und K3 habe ich bereits. Vielleicht schaue ich mir das Monsgeek-Set mal näher an.
Dann bist eh gut aufgestellt - die Monsgeek M1W sehe ich knapp unter der Keychron Q1 pro. Vorallem durch das fehlen von QMK / VIA
MaverickM schrieb:
Das was ich von Sharkoon kenne, ist vor allem billig. Nicht unbedingt wirklich qualitativ schlecht, aber auch nicht wirklich preiswert. Das Billig-Marken-Image und die Gamer-Ästhetik tun dann ihr übriges. Und die reinen Fakten sprechen hier ja auch gegen dieses Modell, da gibt es besseres für den gleichen (oder wenig mehr) Preis.
Was kennst du?
Ich kann dir nur raten schau die eine Sharkforce Pro, Skillermech SGK60 und SGK50 S3 an. Für den Marktpreis findest nichts anderes was nur annähernd ran kommt

Von welchen Fakten redest du?

Man würde so viel leichter Diskutieren können wenn alle Parteien die "Sachen" beim Namen nennen könnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und Kuristina
Viper_780 schrieb:
Von welchen Fakten redest du?

Das, was ich eingangs bereits geschrieben hatte. Laser-Cut ABS Keycaps gehen halt echt gar nicht. Zum Rest ist ja leider noch nichts zu lesen. (Foam? Gasket Mount? etc.) Da will ich aber ohne weiteres nicht darüber urteilen.
 
Was ist das Problem am Lasercut?
Die besten und teuersten Keycaps sind aus ABS (und die billigsten und schlechtesten) - ich würde das nicht als Qualitätskriterium sehen ohne es ausprobiert zu haben

Mounting Stil ist sehr subjektiv, im Custom bereich rühmt man sich mittlerweile wenn man was anderes als nur Gasketmountt macht (Tadpole, O-Ring Burger,...) hab hier ein simples Top Mount Keyboard das recht gut klingt und ich wirklich gerne habe

Ist Foam echt noch ein Ding? Die meisten geben den doch raus weil das Keyboard dann Tot klingt. Aber etwas Watte oder Verpackungsfolie kann jeder rein legen wenn er will.

Für mich persönlich sind das alles keine Qualitätskriterien.

Da wäre Stabilität, Steifigkeit, Federung, Klang, Firmware,.... alles viel wichtiger
 
Otsy schrieb:
Bist du mit dem Monsgeek-Satz zufrieden? Ich überlege schon länger das Barebone auch mal zu ordern.
Wenn du das Barebone haben möchtest hast du zumindest nicht die Keycaps im Auge.

Da es wie schon beschrieben ISO UK ist habe ich mich nach dem kauf des M1W nach "side print shine trough" im ISO DE umgeschaut und da habe ich nur einen Laden gefunden in den USA der die auf Anfrage, auch nach dem Keyboardlayout deiner Wahl zusammenstellt. Die liegen dann aber bei um die 80€ plus ~20€ Versand nach DE.
Habe dort nun das Traitors Infinity Keycapset drauf und das sieht ganz nett aus :)

Die Pianos sind echt gut aber habe diese auch gegen Tactile getauscht, die Pianos verrichten aber auf meinem 65% Board gute Dienste.

Einzig was mich an der M1W ab und an etwas stört ist die Zeit für den "wakeup" nachdem sie im Wireless Modus in den "Licht aus Modus" gegangen ist.
Manchmal werden die ersten 1-2 Tastenschläge dann nicht registriert.
Komischerweise ist das sporadisch und tritt nicht dauerhaft auf.
Da ist mein AL66 aber zuverlässiger was das angeht, da wird sofort und immer alles mitgenommen wenn sie im ruhemodus ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780
also zum Essen schiebe ich gerne die Tastatur von mir weg. Fehlende F-Tasten sorgen dann für mehr Platz aufm Tisch. Das kann ich mir gut vorstellen

Fehlender NunBlock. Puh keine Ahnung ob ich damit zurecht kommen würde :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780
malteration_ schrieb:
Einzig was mich an der M1W ab und an etwas stört ist die Zeit für den "wakeup" nachdem sie im Wireless Modus in den "Licht aus Modus" gegangen ist.
Manchmal werden die ersten 1-2 Tastenschläge dann nicht registriert.
Komischerweise ist das sporadisch und tritt nicht dauerhaft auf.
Wenn ich nicht irre kannst du zwei Zeiten konfigurieren. Einmal wo wirklich nur die LED ausgehen und eine weitere wo das ganze Board in Standby geht und sich der Controller schlafen legt
 
JensG schrieb:
Dürfte im Promillebereich der Tastaturbenutzer heutzutage sein, die sowas benötigen.
Paar Bürotippsen halt, die noch händisch mit Zahlen hantieren...

Als Standardlayout war das schon immer der Overkill mit dem Numblock.
Was ein Blödsinn!

Ob sich das im Promillebereich befindet, weiß ich nicht, aber sehr viele Leute, die ich kenne, finden den Nummernblock doch recht wichtig.
 
Viper_780 schrieb:
Wenn ich nicht irre kannst du zwei Zeiten konfigurieren. Einmal wo wirklich nur die LED ausgehen und eine weitere wo das ganze Board in Standby geht und sich der Controller schlafen legt
Ich kann da weder in der Anleitung noch im "grausigen" Treiber was zu finden.
Und im Reddit Forum gibt es auch einige, die genau das mit dem 2-3 Sekunden zum aufwachen bemängeln, wo es scheinbar keine Lösung gibt.
Außer den Sleep Timer so hoch wie möglich zu setzen aber selbst die Option habe kann ich im Treiber einfach nicht finden.

Edit: Hab das mal an den Support weitergeleitet und da kam dann zusammengefasst die Antwort das sie das nicht ändern können da dies einen "riesen" Programmieraufwand bedeuten würde und ich solle doch die Zeit hochstellen bis die Tastatur in den Sleep Modus geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat leider etwas länger gedauert
malteration_ schrieb:
Ich kann da weder in der Anleitung noch im "grausigen" Treiber was zu finden.
was ist dran grausig? Ist zwar kein QMK oder VIAL aber für eine Keyboard Software recht Okay
malteration_ schrieb:
Und im Reddit Forum gibt es auch einige, die genau das mit dem 2-3 Sekunden zum aufwachen bemängeln, wo es scheinbar keine Lösung gibt.
Tja Reddit ist halt auch nur ein Forum wo wie überall der Anteil der Wissenden sehr gerning ist.
malteration_ schrieb:
Außer den Sleep Timer so hoch wie möglich zu setzen aber selbst die Option habe kann ich im Treiber einfach nicht finden.

Lade dir den aktuellen Treiber runter, steck das Keyboard per USB an (und stell auch auf USB Verbindung mit Fn+U), installiere die Software, schau unter About nochmal ob Software und Firmware am aktuellsten Stand sind und dann unter Main, unten auf "Other Settings" umstellen:
1716378731801.png

malteration_ schrieb:
Edit: Hab das mal an den Support weitergeleitet und da kam dann zusammengefasst die Antwort das sie das nicht ändern können da dies einen "riesen" Programmieraufwand bedeuten würde und ich solle doch die Zeit hochstellen bis die Tastatur in den Sleep Modus geht.
Da geht es nicht um den riesen Aufwand sondern einfach ums Stromsparen. Wenn das Teil in den Deep Sleep geht dann bleibt zwar die Verbindung offen aber der Controller legt sich schlafen. Beim aufwachen braucht er aber ~1s bis alles initialisiert ist. Da gehen schon mal 4-5 Tastenanschläge verloren
 
Alles gut, danke für den Aufwand, wäre aber nicht nötig gewesen ;)
Die Einstellung hatte ich bereits gefunden (geht auch wireless) aber das ist nicht die Lösung des Problems.

Grausig im Sinne von, du musst für jeden Hersteller wieder quasi die gleich Software installieren (sind alle gleich aufgebaut, nur vom Design unterschiedlich) egal ob Akko, Monsgeek, Newman, Royal Klutch. Alles eigentlich das gleiche, nur leicht anderes Gewand.
Wäre ja zu einfach wenn es etwas einheitliches wie VIA o.ä. auf Weboberflächen Basis geben würde, wo man nur die Tasten ummappen oder das RGB einstellen könnte.

Auch wenn es "nur ein Forum" ist , haben sie ja recht das Problem besteht und es lässt sich nur umgehen, nicht lösen.

Um Stromsparen kann es nicht gehen, sonst würden die mir ja nicht empfehlen den Deep Sleep so lange wie möglich raus zu zögern. Wie beschrieben andere Boards wie die Yunzii YZ75 oder AL66 haben das Problem nicht. Da wird auch am nächsten Tag der erste Tastenanschlag gleich registriert. Akkutechnisch halten die auch nicht weniger lang als die M1W.

Kleine Info die beiden Yunzii Boards sind auch gerade im Sale bei amazon. Wer also mit einem Full Alu Board liebäugelt was verarbeitungstechnisch der M1W eigentlich in nichts nachsteht, Hot-Swap, klangtechnisch in richtung Creamy geht, kann sich die YZ75 und AL66 aktuell für knapp 90 Euro mal besorgen. ANSI Layout aber dafür sofort verfügbar (bei mir Zustellung morgen) und wenns nicht gefällt, einfacher zurück zu geben als bei Monsgeek/Akko und Konsorten. Sind Prebuild mit echt soliden Switches und Keycaps. :)

Mich juckt es selber gerade in den Fingern, nach der AL66 mit der ich wirklich absolut zufrieden bin noch das YZ75 Board zu holen. Allerdings ist das wider so ein "haben haben" wollen weil mehr als 65% brauche ich nicht und man hat ja noch das M1W und diverse andere Boards :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben