News Silverstones (Passiv-)Towerkühler Heligon HE02 kommt auf den Markt

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.986
Sehr schöner Kühler, und bei ähnlichen Leistungswerten immerhin ein wenig günstiger und sogar kompakter als der Nofan.

Was mich aber am meisten interessiert: Was ist das auf Bild 7 für ein superkompaktes µATX-Gehäuse?
 
Silverstone SG-09.
Aber die optimale Lösung wäre natürlich (wenns um einen guten Kompromiss auf kompakt und Vielseitigkeit geht): Mini-DTX. Leider gibts bis auf Zotac keinen einzigen Hersteller, der Boards dafür im Programm hat. Würde m-ATX von einem Tag auf den andern quasi überflüssig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht behaupten das mir die Form des Kühlers gefällt, doch wenn er die Leistung bringt kann man darüber natürlich hinweg sehen.
Für einen Preis von 75€ müssten da aber schon Spitzenwerte erreicht werden.
 
aemaeth schrieb:
Zukünftige Prozessoren werden kleiner gefertigt und werden weniger Kühlung benötigen, haben Sie gesagt..

haben Sie gesagt.. ;)
Die aktuelle Intel 2C/4T Generation liegt beim maximalen Stromverbrauch knapp unter dem Niveau des Athlon-C aus dem Jahre 2000 - das ist schon gar nicht schlecht, wenn man bedenkt wie sich der Stromverbrauch der CPUs über die letzten 40 Jahre entwickelt hat. Auch wenn ich die 90W für extrem optimistisch halte: einen Rechner mit IvyBridge i3 bzw. kleinen IvyBridge i5 Prozessoren sollte man mit dem Kühler vollkommen passiv kühlen können. Nur der Preis und das doch extreme Gewicht würden mich hier etwas abschrecken.
 
So sehr ich auch auf silent stehe, aber das wärs mir dann doch nicht wert. Dann lieber einen gescheiten aktiven Kühler der bei Bedarf noch Reserven hat und ansonsten auch lautlos arbeitet. So wie ich ihn jetzt habe.

Gelid Tranquillo mit Noiseblocker BlackSilent Pro PL2. Unhörbar und kühlt bei gerade mal 700 U/Min eine 95W CPU ohne Probleme. Gesamtkosten knapp 35€.
 
990 Gramm, alter Schwede^^

Wenn das mit den 95W wirklich gut funktioniert wäre es natürlich cool.
Würde damit für Sandy und Ivy CPUs ja ausreichen, würde den verhassten Lüfter überflüssig machen sofern man so ein Monster in sein Gehäuse bekommt.
 
aemaeth schrieb:
Zukünftige Prozessoren werden kleiner gefertigt und werden weniger Kühlung benötigen, haben Sie gesagt..

haben Sie gesagt.. ;)

Stolzer Preis, hoffentlich bricht der nicht aus dem Mainboard zumal man dazu eh noch Lüfter im Gehäuse braucht.

Jo der Prozessor braucht weniger Saft, ABER die GPU auf dem Teil verbraucht dann den Rest, bis die 95 W voll sind :D
 
Der Kühler ist total unbalanciert. Die Heatpipes hättes besser verteilt werden müssen, damit die gesamte Kühlfläche sinnvoll genutzt werden würde..
 
Ich ersehne den Tag, an dem wieder vermehrt kleinere Towerkühler entwickelt werden.

Diese riesen Klopper von Kühlern sind zum Teil sehr hässlich, wiegen verdammt viel, lassen sich bescheiden montieren, kollidieren zum Teil mit anderer Hardware und lassen das Mainboard zeigen, was elastische Verformung ist.
 
Das Problem ist eher: Wenn man eine leistungsstarke Grafik dazu packt (alles über 60W) heizt sich jedes Gehäuse derart auf, das vollkommen passiv nicht machbar ist.
Und eine lautlose CPU ist zwar nett, aber nur mit der Nutzung einer IGP Vollpassiv sinnvoll.

Zum Kühler selbst:
Das schreit nach einem Vergleich mit dem Altmeister Scythe Shuriken sowie dem aktuellen Lokalmatatdor Thermalright Macho !
 
@Sunehund: Das Gehäuse scheint das SG09 zu sein: http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=345&area=de
Ist aber glaube ich noch nicht auf dem Markt, zumindest in Geizhals nicht gelistet.

@ Topic: Passiv-Kühler müssen ziemlich groß sein und ob die Heatpipes jetzt sinnig angeordnet sind oder nicht, ist denke ich nicht so einfach zu sagen. Da spielen wahrscheinlich noch ein paar mehr Faktoren eine Rolle.
Der Macho hat die Heatpipes ja auch so änlich angeordnet und kühlt super.
 
Kurthak schrieb:
Ich ersehne den Tag, an dem wieder vermehrt kleinere Towerkühler entwickelt werden.

Diese riesen Klopper von Kühlern sind zum Teil sehr hässlich, wiegen verdammt viel, lassen sich bescheiden montieren, kollidieren zum Teil mit anderer Hardware und lassen das Mainboard zeigen, was elastische Verformung ist.

es gibt doch mehr als genug kleine Towerkühler, wenn man aber (Semi-)pássiv möchte gehts halt nicht klein.
 
Einen Test bitte, computerbase (oder elohim).

Diese riesen Klopper von Kühlern sind zum Teil sehr hässlich...

Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie man ästhetische Maßstäbe an einen Kühlkörper legen kann - zumal noch in der Draufsicht. Aber jedem seinen Fetisch.
 
MrChiLLouT schrieb:
Der Kühler ist total unbalanciert. Die Heatpipes hättes besser verteilt werden müssen, damit die gesamte Kühlfläche sinnvoll genutzt werden würde..

Oho, der Herr Professor hat gesprochen.
 
Wenn ich mir den Test so anschaue, dann schlägt sicher der HE02 weder großartig besser, noch schlechter als der Thermalright HR-02. Ob der nun wegen 1 - 2°C mal eben das doppelte des HR-02 wert ist... naja, glaube mal eher nicht.
 
MrChiLLouT schrieb:
Der Kühler ist total unbalanciert. Die Heatpipes hättes besser verteilt werden müssen, damit die gesamte Kühlfläche sinnvoll genutzt werden würde..

exakt mein erster Gedanke. Dazu der Preis -> mmh.
 
HE02 von Silverstone
HR02 von Thermalright

war bestimmt Absicht :D
 
Zurück
Oben