Smartphone mit WPS Drucker verbinden (ohne Wlan)

siggi%%44 schrieb:
Was soll er denn mit der App erreichen? Hätte er ein LAN, würde er den Thread nicht eröffnen.
Mit so einer App kann man mit dem Wlan des Smartphone eine Adhoc-Verbindung zum Wlandrucker herstellen. Auch zu recht alten Modellen.
 
PegasusHunter schrieb:
Mit so einer App kann man mit dem Wlan des Smartphone eine Adhoc-Verbindung zum Wlandrucker herstellen.
geht doch nur, wenn der Drucker WLAN Direct unterstützt, oder irre ich mich da jetzt
 
Nutzerdortmund schrieb:
Würde es denn funktionieren wenn ich mir einen mobilen Router besorge und beim Drucken dort meine Sim Karte jedesmal reinlege?
Du brauchst nur einen Router. Der muss nicht einmal Internet haben.
SIM-Karte musst du also nicht umstecken.

Drucker mit WLAN des Routers verbinden und das Handy ebenfalls, dann kannst du drucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4, 00Julius und siggi%%44
Geht das nicht, wenn du einen Hotspot übers Handy machst? Das hat bei meiner Schwester damals funktioniert.
WT1995 hat eigentlich die richtige Antwort gegeben. Aber, wenn das nicht geht wäre meine Idee noch möglich.
 
Dann wäre das wohl die einfachste und günstigste Option. Hotspot am Handy aufmachen, den Drucker per WPS mit dem Hotspot verbinden, losdrucken.

Längerfristig wirst du aber wohl einen LTE / 5G Router zuhause haben wollen.
 
Hotspot bringt hier nichts. Das Handy geht mit der IP der mobilen Daten ins Internet und der Drucker ist im LAN des Hotspots. Das Handy kann sich nicht in das eigens aufgebaute LAN einwählen.
Ergänzung ()

CoMo schrieb:
Längerfristig wirst du aber wohl einen LTE / 5G Router zuhause haben wollen.
Ein ganz gewöhnlicher Router ist ausreichend für ein LAN.
 
Über USB funktioniert das nur mit einem Windows-PC. Wlan kannst du auch vergessen.

Mit Internet oder mobilen Internet hat das gar nichts zu tun.

Die einzige Möglichkeit ist WiFi-Direct. Wird ja laut Handbuch unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls noch eine alte Fritzbox verfügbar ist, kann die den Zugang als AP für den Drucker ins Netzwerk ermöglichen.
Entweder über WLAN mit dem alten Verschlüsselungsstandard oder über den Fernzugriff über USB.
 
Bin jetzt etwas verwirrt was ich als erstes probieren soll. Bin morgen Abend wieder bei den Eltern wo der Drucker ist. Dort werde ich es testen.

Ich habe zwei normale DSL Router noch bei den Eltern.
Kann man mit so einem Router ohne Wlan Vertrag eine Wlan Verbindung herstellen, was der Drucker per WPS finden kann?
Also Wlan ohne Wlan Anbieter quasi?
 
Nutzerdortmund schrieb:
Also Wlan ohne Wlan Anbieter quasi?
Für wLAN als solches brauchst du ja kein Internet!
Man kann mit einem Router ein lokales Netz (also ein LAN) konfigurieren, sodass nur lokale Geräte verbunden werden.
 
Und sowas kann jeder stinknormale Dsl Router?

Habe einen TP Link Archer C6 und eine Fritzbox 7412 noch rumliegen.

Habe auch ins Handbuch geschaut wegen Wifi Direct, aber versteh nicht ganz wie man das ohne PC aktivieren bzw. sich da einbinden kann.

Aber jetzt habe ich ja auf jeden Fall mal einige gute Tipps die ich morgen dann durchgehen werde.

So wie ich das verstehe scheint ja die LAN Geschichte am einfachsten zu sein, also fang ich damit dann an.

Vielen Dank nochmal
 
Nutzerdortmund schrieb:
Und sowas kann jeder stinknormale Dsl Router?
Womit konfigurierst du denn sonst dein Heimnetz? ;)

Ein Router ist eigentlich eine Kombination aus DSL-Modem für den Internetzugang und Access Point (AP) für das Heimnetz.
 
Sorry, falls die Fragen etwas zu amateurhaft rüber kommen, bin mit manchen Fachbegriffen nicht so bewandert.

Ist ein Access Point sowas wie ein Repeater, aber nur mit Kabelverbindung?
 
Genau das
https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Access_Point

Du könntest also auch ein DSL-Modem für den Internetzugang haben, das mit dem Access Point per Kabel verbunden ist, der dann das lokale Netz "aufspannt" und verwaltet. Ein Router ist halt beide Geräte in einem und hat meist auch noch zusätzliche Kabel-LAN-Anschlüsse.

Bei Glasfaseranschlüssen ist es meist so, dass es ein GF-Modem gibt, das mit dem s.g. WAN-Eingang des Routers verbunden ist. Der Router fungiert dann eigentlich nur als AP. Das liegt u.a. daran, dass es bislang kaum Router mit integriertem GF-Modem gibt und die erhältlichen Modelle deutlich teurer sind als normale Router.
 
Das Ganze geht irgendwie nicht. Die genannten Apps konnten nichts finden. Es taucht zwar ein mir fremder HP Drucker auf, aber der ist wohl von einem Nachbarn.

Die beiden Router können sich per Wps auch keine Verbindung mit dem Drucker auf aufbauen.


Ich weiß auch nicht wie ich das in Zukunft realisieren soll mit dem drucken.
Hätte nicht gedacht dass das alles so stressig wird.

Oben wurde was von einem LTE Router geschrieben. Ist das dann das was ich gefragt habe, wo ich zum Drucken dann die Sim Karte reinlege und wieder ins Handy steck?
 
Du müsstet im Drucker selber auch das Netzwerk deines Routers auwählen können und nach der eingabe des WPA keys die Verbindung aufbauen können.
 
Zurück
Oben