News Snapdragon 732G: Qualcomm schraubt CPU- und GPU-Taktrate nach oben

Qualcomm und Takt. Die beiden sind unzertrennliches Paar geworden. Ich finde es sehr bedauernswert, dass in der Androidwelt Qualcomm leider als Monopolist da steht. Mit Samsung+AMD-Kombo lässt sich auf einen Durchbruch hoffen, aber weitere potentielle Kandidaten oder Wettbewerber wären bei der schieren Größe der Androidwelt echt wünschenswert. Subjektiv habe ich das Gefühl, dass seit SD800 Qualcomm nur noch an dem Takt rumschrauben kann um die Leistung der eigenen Chips zu erhöhen. 1-2 Sekunden andauernde "Leistungspeaks" sind keine Weiterentwicklung (für mich zumindestens, Stichwort Intel)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riou und supertramp
Der Maximaltakt der Highend-SoCs ist doch seit Jahren bei Qualcomm in etwa gleich. Bei niedriger getakteten Mittelklassemodellen ist dann natürlich mehr Luft nach oben für einen Refresh mit bisschen mehr Takt ohne neue Cortex Cores. (Unabhängig davon, dass ich persönlich den Refresh sinnlos finde)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
@Eorzorian

Hä? Die verwenden immer das modernste was ARM zu bieten hat und haben eine sehr effiziente GPU. Dazu bekommen die die Integration aller Komponenten und das Speichermanagement gut hin.
Die Taktraten sind die letzten Male dagegen kaum gestiegen.

Als Konkurrenz gibt's mittlerweile die Mediatek Dimensity. Die sehen ganz gut aus. Dafür fsllen die Kirin weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und tic-tac-toe-x-o
Eorzorian schrieb:
Qualcomm und Takt. Die beiden sind unzertrennliches Paar geworden. Ich finde es sehr bedauernswert, dass in der Androidwelt Qualcomm leider als Monopolist da steht.

Das ist nicht der einzige Grund, warum ich nach einiger Zeit nur noch Snapdragon kaufe.

Ich spiele keine sonderlich fordernden Spiele, also geht es mir weniger um Leistung (hab selbst nen 730G und das reicht mir locker). Da hätte ich wahrscheinlich mit Mediatek was günstigeres mit ähnlicher Leistung bekommen können, aber für Mediatekgeräte gibt es selten Custom ROMs, weil man an den Sourcecode nicht so einfach rankommt.

Für mein älteres Snapdragon 820 Gerät gibt es deshalb hier noch unoffiziellen Support bis Android 10 (und wahrscheinlich) Android 11 mit verschiedenen ROMs, obwohl die Firma selbst Pleite gegangen ist und das Gerät nur mit Android 6 geliefert wurde.

So was würde es für Mediatek sicherlich nicht oder nur sehr selten geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060, flo.murr, dister1 und 5 andere
Neben Qualcomm, Samsung und HiSilicon gibts ja im Android-Bereich leider auch fast nur langsamen Schund (Rockchip, MediaTek... noch was für Smartphones relevantes?).

Und selbst da gibts in meinen Augen noch Unterscheidungspotenzial abseits der CPU-Performance. HiSilicon-SoCs glänzen meist durch ne vergleichsweise schwache GPU-Performance. Samsung hat in der Performance und der Akkulaufzeit/dem Energiebedarf im Verlgiech zu Qualcomm-SoCs das Nachsehen. Für manche relevant ist auch, dass es für Geräte abseits von Qualcomm praktisch keine echten Custom ROMs gibt, weil Qualcomm mWn. als einziger Anbieter die Treiber veröffentlicht (für mein Galaxy S8 gab es zwar Custom ROMs, welche aber mehr oder weniger wesentlich einfach nur "slimmed down"-Original ROMs waren...). Wo wir beim Thema Treiber sind: Die werden von MediaTek und Rockchip wohl auch eher stiefmütterlich gepflegt, was wohl auch einer der Gründe für ne schlechte Situation hinsichtlich von Android-Updates bei billigeren Smartphones ist.

Ein weiterer Punkt der noch ne Rolle spielt - HiSilicon gibts praktisch nur in Huawei-Smartphones, Samsung-SoCs finden sich praktisch nur bei Samsung. Bei anderen Anbietern gibts ansonsten praktisch nur Qualcomm oder Billigschund von MediaTek oder Rockchip.

Kein sonderliches Wunder also, wieso abseits von HiSilicon und Samsung (weil beides gewichtige Hersteller sind, die ihre Smartphones natürlich nach Möglichkeit auch nur mit den eigenen SoCs ausstatten) nur Qualcomm ne Rolle spielt und alle anderen (für Android-Smartphones relevante) Hersteller eher eine kleine bis keine Rolle spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5 und Salamitaktik
Der "Billigschund" ist mittlerweile deutlich besser als sein Ruf:
https://www.anandtech.com/show/1596...nt-we-see-more-mediatek-dimensity-1000-phones
Auch der Helio G90T ist in der ~200€ Klasse sehr konkurrenzfähig. Samsung verbaut im A51 immer noch einen schrottigen A73 SoC und QC hätte wohl ohne Konkurrenz seine 720/730G auch nicht in diesem Preisbereich gebracht.
Wenn man nicht auf CostumRoms besteht, sind Mediateks Chips durchaus eine Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060, Rotzahn, onkuri und 3 andere
Qualcomm Chips halten seit dem 845er die Taktraten wieder recht gut. Je nach Implementierung reden wir von keinem oder minimalem Throttling. (Kann man auch selbst mit Qualcomms Profiler testen)
Samsung haut da ganz andere Dinge raus.
Auch Apples Soc throttelt ohne Ende (gut, der bietet aber auch so ne hohe Peak-Performance, dass er auch nach Throttling noch meist #1 ist)

Geht nicht nur um custom Roms, auch was Emulation und Kompatibilität angeht sind alle anderen Implementierung, aufgrund von absoluten Schrotttreibern, weit hinten. Wir reden hier von 4 Jahre alten QC Chips die heutigen High-End Chips von Samsung&Co überlegen sind. Wir reden davon, dass manche Apps auf nicht QC Geräten gar nicht erst starten oder nur mit Grafikfehlern.

Nvidia war mit Tegra leistungsmäßig meist hinter anderen, aber dafür extrem gute Treiber. Nicht umsonst hat Nintendo bei der Switch auf Nvidia gesetzt - ansonsten würden viele Spiele selbst bei doppelt und dreifacher Rohleistung wie Müll laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
@nlr : hat das Gerät wirklich nur ein 2x16 Bit Speicherinterface?
Ergänzung ()

Eorzorian schrieb:
...
Subjektiv habe ich das Gefühl, dass seit SD800 Qualcomm nur noch an dem Takt rumschrauben kann um die Leistung der eigenen Chips zu erhöhen...

Die Technik hatte in den letzten Jahren riesige Schritte gemacht und irgendwann musste es sich ja verlangsamen
Ergänzung ()

guggi4 schrieb:
...
Auch der Helio G90T ist in der ~200€ Klasse sehr konkurrenzfähig...

Mhh, ich hatte gerade ein MediaTek Gerät in den Händen und das Teil ist beim Kamerastart vor Schreck erstarrt.
Ok, es war was mit 25 im Nokia?
 
Bin ich der einzige, das sich über die ( auch kleinen ) Entwicklung mit Midrange Segment freut?

Ich hoffe, dass Google bald wieder was ala Nexus 5X bringt. Schnell, klein, günstig, robust dank Kunststoffcover der Rückseite. Das Ding war der Hammer und angenehmer in der Hand als mein Nexus 6P, welche btw. immernoch läuft. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rotzahn
Naja wenigsten Qi darf es haben. Ich nutz die Ladeschale beim Pixel 3 im 24h Dienst immer, da man im Notfall nur zugreifen, nicht die Kabel ziehen muss und die halbe Steckerleiste wegreisst.
 
so_oder_so schrieb:
Ich hoffe, dass Google bald wieder was ala Nexus 5X bringt.
Oder demnächst Pixel 5 oder 4a 5G.
 
Poco?
Ich dachte die machen unbrauchbare Möbel und werben mit gehirnbefreiten Blondinen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skjöll
andi_sco schrieb:
Mhh, ich hatte gerade ein MediaTek Gerät in den Händen und das Teil ist beim Kamerastart vor Schreck erstarrt.
Ok, es war was mit 25 im Nokia?
Ein vermutlicher Helio P25 ist low-end und absolut kein Vergleich mit seinen only A53 Cores, das läuft auf einem vergleichbaren Snapdragon auch nicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060 und andi_sco
Zum Glück sind die Zeiten der Mittelklassephones mit solchen A53 SoCs vorbei, dafür muss man schon tief in die Ramsch-/Budgetkiste greifen. Wurde auch Zeit wenn man bedenkt, dass das ein 8(!) Jahre alter Stromspar-Core ist
 
@andi_sco
Wer sagt, dass es der SoC ist. Kann genauso gut Firmware/Software sein. Ist deutlich wahrscheinlicher.

@guggi4
Manche meinen immer noch drauf setzen zu müssen. LG und Sony verbauen das sogar noch im Preisbereich von 150-230€. Während man bei den Chinesen da den G90T oder den SD720 bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060 und guggi4
bensen schrieb:
@andi_sco
Wer sagt, dass es der SoC ist....

Ja, hast nicht ganz Unrecht.
Mich hat es trotzdem aus den Socken gehauen, wie schlecht das Gerät lief.

Ich kauf aber Geräte nicht nach dem SoC, sondern wie mir das Gesamtpaket gefällt. Würde also auch zu einem MediaTek bestückten Handy greifen
 
Zurück
Oben