News Sony arbeitet an Nachfolger des Tablet S

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Es hätte mich jetzt eher gewundert, wenn die das nicht entwickeln würden... So ist die News nicht wirklich interessant. ;)
 
Haben wollen mit Infrarot Schnitstelle und Tegra 3 oder S4 wäre es sofort gekauft hätte schon damals beim S zugeschlagen aber das kam etwas spät und als es da war war es für das gebotene leider schon zu teuer. Ich verstehe sowieso nicht wieso nicht mehr Hersteller auf den Infrarot Zug aufspringen denn das wäre sicher für viele potentielle Kunden ein Kaufargument die sonst nichts mit Tablets anfangen könnten. Kann mir nicht vorstellen das so ne Infrarot Schnittstelle in der Herstellung recht teuer und aufwändig ist, imho sollte das zum Standard werden bei allen mobile devices.
 
terraconz schrieb:
Kann mir nicht vorstellen das so ne Infrarot Schnittstelle in der Herstellung recht teuer und aufwändig ist, imho sollte das zum Standard werden bei allen mobile devices.

jup bin voll deiner meinung....:hammer_alt:
dann machen wa auch noch holzrahmen bei pkws zum standart, weil diese ja besser vibrationen dämpfen und dann können wir uns ja getrost weiter zurückentwickeln.

wozu braucht man bitte schön eine uralt schnittstelle. heutzutage gibts viel bessere und vorallem schnellere schnitstellen.
 
Halema schrieb:
Es hätte mich jetzt eher gewundert, wenn die das nicht entwickeln würden... So ist die News nicht wirklich interessant. ;)

Das Tablet S hat sich ziemlich kacke verkauft und andere Hersteller mit niedrigen Verkäufen ihrer Tablets haben sich deshalb bereits aus dem Markt zurückgezogen.

Schade eigentlich, beim Tablet S hat sich Sony viele eigene Gedanken gemacht (Beim Tablet P hingegen entstand das Design während einer Kneipentour der Entwicklungsabteilung) - nur halt aufgrund der ungewöhnlichen Form und dem soweit ich mitbekommen habe im Vergleich zu allen anderen sehr billig wirkenden Kunststoffgehäuse (bevor hier die Diskussion aufkommt dass Kunststoff auch wertig sein kann - ich beziehe mich auf den Vergleich zu anderen Geräten mit Kunststoffgehäusen!) kam das Gerät nicht beim Endkunden an.

Ein wenig wie Windows Phone 7 - gute Idee, aber zu anders für den Massenmarkt.
 
~DeD~ schrieb:
wozu braucht man bitte schön eine uralt schnittstelle. heutzutage gibts viel bessere und vorallem schnellere schnitstellen.

vielleicht um mit dem tablet und der entsprechenden software auch die stereoanlage, receiver oder den tv steuern zu können? das wäre etwas, was sonst kein gerät bietet, obwohl es doch so nahe liegt. zum datenaustausch wird irda mit sicherheit schon lange nicht mehr ernsthaft auch nur in betracht gezogen.
 
Bei uns in der Firma gab es das Tablet S für Mitarbeiter um 100,- €, weil wir keine Abnehmer für die Geräte fanden.
Aber selbst da war ich zu geizig ;)

Und die die es sich doch gekauft haben beklagen die kurze Akku Laufzeit von 4-5 Stunden
 
~DeD~ schrieb:
dann machen wa auch noch holzrahmen bei pkws zum standart, weil diese ja besser vibrationen dämpfen und dann können wir uns ja getrost weiter zurückentwickeln.

1. StandarD
2.Luxus-Rad mit Holzrahmen (bs zu 15.000€)
3. IR für Fernbedienungen?

Eine IR-Schnittstelle ist jedenfalls recht sinnvoll, wenn du es als Fernbedienung einsetzen möchtest. Oder ist etwa eine Harmony One ein technischer Rückschritt?
 
Eine IR-Schnittstelle wäre wirklich was feines, aber viel mehr freude würde es mir bereiten wenn die Hersteller endlich Bluetooth (oder ähnliches) großflächig in die Fernseher, AV-Receiver, Stereo-Anlagen usw. verbauen würden statt oder zusätzlich zu einem IR-Empfänger.
 
also wenn die IR Bedienung so eine große Bedeutung hätte, dann würde ja der Zubehör-Markt damit boomen!
Also kleine Schachtel per WLAN ansprechbar, die IR Befehle sendet, funktioniert dann auch ohne zielen und für "versteckte" Geräte, bzw. mehrere Räume.

Logitech (und die haben nunmal wirklich das KnowHow dafür) hat sowas sogar in USA im Programm, wird hier aber nicht vertrieben.

Solange die Lösung so primitiv ausgelegt ist wie beim SonyS, wird wohl kaum jemand diesen Schind einsetzen. Außer vielleicht um zu prahlen: guck mal, ich kann meinen Fernseher mit dem Tablet einschalten! :)
Wer eine bedienbare vernünftige Lösung haben will, der kauft sich eine Harmony (ich habe/hatte sowohl ein TabletS, iPad und Harmony One/1100).
 
genau... ich kaufe mir für 500€ ein tablet um das teil als fenbedienung zu benutzen...

beinahe jedes gerät hat heute bereits wlan. und oh wunder... jedes smartphone hat wlan, dafür programme zur steuerung zu schreiben dauert ne stunde.

was genau möchtest du mir mit dem rad zeigen? dass du es nie auf der straße sehen wirst? die 15k kostet es auch nur, weil 4k davon für gehälter draufgehen und der rest als gewinnmarge draufgerechnet wird
 
@~DeD~: Kannst du mal vorbei kommen und mir zeigen wie ich für mein Androidsmartphone ein App schreibe das meinen Fernseher und meinen AV-Receiver steuert? Würd zu gern wissen wie du mit ner WLAN- oder Bluetooth-Schnittstelle eines der beiden IR-only-Geräten ansteuern willst. Aber ist ja ganz einfach so ein App zu schreiben, dann mach mal.

Edit: Ergänzend zu Klingerdennis' Post unter mir: Wer kauft sich den das Tablet am Ende nur als Fernbedienung? Es ging doch um ein Tablet mit zusätzlicher IR-Schnittstelle. Zusätzlich wohl gemerkt. Man kann noch immer alles was ein anderes Tablet auch kann, aber eben auch Fernseher usw. bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
~DeD~ schrieb:
genau... ich kaufe mir für 500€ ein tablet um das teil als fenbedienung zu benutzen...

wiso nicht? ist doch praktisch wenn man mit sonem teil aufnahmen progrmaieren kann usw lieber die paar euro für ne IR schnittstelle ausgeben die wenn man sie nicht benutzt nicht stört und sich dann die 100€ für ne harmonyone sparen bzw statt 5-6 fernbedienungen nur eines haben
 
Echt nervig. Sony kann Ankündigen was sie wollen, dennoch werden weiterhin immernoch von den meisten Personen in der Luft zerissen. Dabei kann man bereits ziemlich positive Punkte finden...bsp. PS+.

Das Tablet S war eines der wenigen, die mich ernsthaft interessiert haben. Da mir das aber dann doch zu teuer war, warte ich mal das neue ab. Leider kenne ich mich und weis, das ein Tablet für mich nur einen kurzen Anreiz bieten wird...und dafür ist alles über 200€+ zuviel.
 
TrueAzrael schrieb:
@~DeD~: Kannst du mal vorbei kommen und mir zeigen wie ich für mein Androidsmartphone ein App schreibe das meinen Fernseher und meinen AV-Receiver steuert? Würd zu gern wissen wie du mit ner WLAN- oder Bluetooth-Schnittstelle eines der beiden IR-only-Geräten ansteuern willst. Aber ist ja ganz einfach so ein App zu schreiben, dann mach mal.

den spruch: erst lesen, dann den mund aufmachen hast du wohl noch nie gehört. ;)
 
Offtopic ON:

mit den Bezeichnungen SGPT121, SGPT123 und SGPT123

jaja, einfach mal nach dem erstellen der News drüberlesen, dann würde einem das schon auffallen

Offtopic Off.

Die Infrarotschnittstelle ist schon echt das Alleinstellungsmerkmal des Sonytablets gewesen. Die App dazu war/ist leider nicht der Reisser. Beides eine Runderneuerung und das Teil wird für die Heimmultimediazentrale gekauft.
 
~DeD~ schrieb:
beinahe jedes gerät hat heute bereits wlan. und oh wunder... jedes smartphone hat wlan, dafür programme zur steuerung zu schreiben dauert ne stunde.
Nicht jeder tauscht ständig seinen gesamten Gerätefuhrpark aus. Mein Yamaha-Verstärker ist ca. 10 Jahre alt, beherrscht Dolby Digital + DTS, hat reichlich Anschlüsse und einen mMn satten Klang und will einfach nicht kaputt gehen.

Warum soll ich den austauschen? Damit ich ihn über ein Smartphone oder Tablet steuern kann statt über die IR-Fernbedienung?
 
~DeD~ schrieb:
den spruch: erst lesen, dann den mund aufmachen hast du wohl noch nie gehört. ;)

Du musst jetzt aber auch Deinen ersten Beitrag (bei dem Du offensichtlich nicht weit gedacht hast) um jeden Preis verteidigen oder?
 
~DeD~ schrieb:
den spruch: erst lesen, dann den mund aufmachen hast du wohl noch nie gehört. ;)

Hab ich sehr wohl, nur passt der irgendwie nicht hier rein.

Du hast geschrieben beinahe jedes Gerät hat ein WLAN-Modul. Das dem nicht so ist wollte ich mit meinem Beispiel aufzeigen. Aktueller AV-Receiver, aktueller TV und kein WLAN-Modul. Im übrigen der Großteil der Geräte in meiner Verwandtschaft, die mit einer Fernbedienung bedient werden, haben keine WLAN-Modul. Jetzt steuer die mal mit nem Smartphone/Tablet, das keine IR-Modul hat.

Deine Aussage ist schlicht Unsinn, denn die wenigsten Geräte haben ein WLAN-Modul und selbst wenn diese über LAN/WLAN erreichbar sind ist die interne Firmware meist nicht darauf ausgelegt das Gerät über eben diese zu steuern. D.h. man müsste selbst eine entsprechende Firmware für das Gerät schreiben und flashen, dann kann man sich ans schreiben der App fürs Smartphone machen.
 
das doofe an den herstellerapps ist doch dass man dann für jedes gerät eine app hat, statt eine universelle für alles wie es bei nem tab mit ir schnittstelle wäre
 
Zurück
Oben