SSD M2 clonen auf SSD M2 danach löschen

Schuby123

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
6
Guten Tag, ich habe gerade meine alte SSD M2 auf eine neue SSD M2 geclont.
Wenn ich jetzt die alte ausbaue bootet mein Computer schön von der neuen
SSD M2.
Wie bekomme ich es hin das ich die alte SSD M2 Formatieren kann.
Jedesmal wenn ich die alte SSD M2 einbaue bootet meine Kiste von der alten SSD M2
Die neue SSD M2 wird mir zwar im Bios angezeigt aber nicht in der
Boot reihenfolge.

Gruß Schuby123
 
Änder die Bootreihenfolge im BIOS / UEFI auf die neue SSD.
 
Das ist das Problem, die neue wird nicht in der Bootreihenfolge angezeigt

Grruß Schuby123
 
Kannst du bei Harddrive BBS oder so ähnlich die auswählen? Oder vielleicht mit F11 beim Start auswählen?
 
Ich sehe alle beie SSD M2 in Einstellungen oder so ?!
Also sie sind da, aber im Bootreihenfolge wird mir nur die alte angezeigt
Mit F11 habe ich noch nicht getestet, mache ich sofort.

Gruß Schuby123
 
Wenn beide siehst, musst nur die Reihenfolge ändern. Mssst halt drauf achten, dass du auch die richtige auswählst. Kann bei gleicher Kapazität manchmal etwas schwierig sein, je nach dem wie es dein BIOS anzeigt.
 
F11 bringt nichts, oder meinst du F8 ?

Gruß Schuby123
Ergänzung ()

Das ist es doch, ich kann in Bootreihenfolge nur die alte SSD M2 auswählen
Die neue SSD M2 wird nicht angezeigt zum auswählen.

Obwohl sie da ist.

Gruß Schuby123
 
Kommt auf dein Mainboard an. Bei meinem MSI komme ich die Bootreihenfolge, wenn ich F11 smashe beim Start. Bzw. Sind es die Boot overrides.
 
Ich habe jetzt F8 gedrückt und siehe da ich kann Auiswählen, jetzt sehe ich alle beide Platten
Wenn ich jetzt die neue Auswähle bekomme ich eine Fehlermeldung.
Der PC Startet nicht von der neuen.
Im Bios konnte ich jetzt endlich auch die neue Auswählen, aber davon Startet
sie nicht

FIKWOT ist die neue, Intenso die alte

1.jpg
2.jpg


Gruß Schuby123
 
Ich blick nicht durch - im ersten Post schreibst du doch - dass die neue einwandfrei bootet, wenn die alte ausgebaut ist - und auch, das beide im Bios angezeigt werden...

Nun nicht mehr?
 
Als ob das System allergisch auf 2 ESPs reagiert :).

Ich würde ein WinPE ala Hirens BootCD erstellen/nutzen und das davon regeln.

EDIT: Nebenbei ist anscheinend CSM/Legacy-Boot aktiviert. Der erste Eintrag versucht im MBR-Modus zu starten, wie die Fehlermeldung zeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Bau doch die neue SSD aus. Boote dann mit dem Windows Installations Medium. Lösche beim Setup alle Laufwerke. Kannst den PC dann aus machen und das neue SSD Laufwerk einbauen und dann kannst un der Datenträger Verwaltung das alte SSD Laufwerk dann neu einrichten und formatieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder
mae1cum77 schrieb:
EDIT: Nebenbei ist anscheinend CSM/Legacy-Boot aktiviert. Der erste Eintrag versucht im MBR-Modus zu starten, wie die Fehlermeldung zeigt.
Das ist auch der Grund, wieso die SSD nicht in der Bootreihenfolge mit erscheint.
Hier muss zwischen dem UEFI und dem Legacy-Modus im Bios unterschieden werden.

Das Uefi setzt den GPT Partitionsformat voraus und der Legacy-Modus den MBR Partitionsformat. In der Bootreihenfolge werden nur Laufwerke gelistet, von denen auch gebootet werden kann. Es hängt daher ganz davon ab, mit welchem Modus das Bios läuft, denn dann kann auch entsprechend auch nur die dazugehörige Partition mit dessen korrektem Partitionsformat gebootet werden.

Mit anderen Laufwerke wäre dieses bis auf bestimmte Eigenschaften egal, aber mit dem Systemlaufwerk muss das miteinander passen.

@Schuby123
Über die Datenträgerverwaltung unter Einstellungen oder mit Diskpart kannst du ersehen, ob das Laufwerk mit GPT oder MBR erstellt wurde.
 
LiniXXus schrieb:
Über die Datenträgerverwaltung unter Einstellungen oder mit Diskpart kannst du ersehen, ob das Laufwerk mit GPT oder MBR erstellt wurde.
Das geklonte System ist bootfähig und bei Versuch den MBR-Eintrag zu starten kommt ein (erwartbarer) Fehler. Soweit alles richtig beim TE.

Frage ist, wie das System mit 2 ESPs umgeht. Unwahrscheinlich, dass beim Klonen aus GPT MBR wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Da stimme ich dir auch zu, aber ohne alles direkt mal nachschauen zu können, ist es etwas schwer ersichtlich wieso und weshalb.

mae1cum77 schrieb:
Frage ist, wie das System mit 2 ESPs umgeht. Unwahrscheinlich, dass beim Klonen aus GPT MBR wird.
Habe schon testweise noch eine SSD mit einem neuen Setup installiert und dann hatte ich auch zwei SSDs mit einem Windows Setup. Hier konnte ich beide in der Bootreihenfolge auswählen und auch per Bootmenü gesondert starten.
 
mae1cum77 schrieb:
Frage ist, wie das System mit 2 ESPs umgeht. Unwahrscheinlich, dass beim Klonen aus GPT MBR wird.
Das frag ich mich auch.

Eine Variante wäre noch - nachdem die neue SSD anfangs bootfähig gewesen sein soll - das da nachträglich irgenwas zerstört wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae1cum77
Zurück
Oben