News Thoroughbred Veröffentlichung am 10. Juni

Ralph

Opara
Teammitglied
Registriert
Juli 2001
Beiträge
3.210
Der Termin für die Veröffentlichung des Thoroughbred steht jetzt endgültig mit dem 10. Juni fest, wie in einer inoffiziell weitergeleiteten E-Mail von AMD zu erfahren ist, die an das amerikanische PC-Magazin gesendet wurde.

Zur News: Thoroughbred Veröffentlichung am 10. Juni
 
Interessant dürfte sein, dass durch den enorm geschrumpften Kern relativ pro mm² fast drei Mal mehr wärme abgegeben wird, als beim Vorgängermodell. Der Kühlkörper dürfte somit auch hier einiges und vor allem schneller schlucken müssen.
 
wo hast du rechnen gelernt ?
56,4 / 80 = 0,705
64,3 / 128 = 0,502

das ist etwa das 1,4 fache
 
Rechnen kann ich, nur nicht lesen! =) Die Angaben sind ja schon mm² gewesen....

Naja, denken kann ich wohl auch nicht. Ansonsten wären mit 80mm Kantenlänge schon seltsam vorgekommen ;)
 
Wer wirklich glaubt, dass der am 10. Juni kommt ist selber schuld! Hahaha!! LOL ROFL
 
2600+ ??? Dann sind die immer noch nicht über 2Ghz hinaus. Wie lächerlich! Außerdem verbraucht der immer noch mehr als der P4!!!!
 
Also ein Durchbruch ist der T-Bred wirklich nicht.
Der Durchbruch wird erst mit dem Hammer bzw. Opteron am Ende des Jahres kommen.
 
Um eines mal klarzustellen: Der "Hammer" wird auch weiterhin "Athon" heißen. Opteron heißt nur die Servervariante, die von euch nur die wenigsten in die Finger bekommen werden.
 
@LOL

HAHA bei 2600+ ist er sehrwohl bei 2Ghz genau bei 2066 Mhz.
Solche Schlaumeier hab ich gern aber kauf dir doch nen P4 2,53 Gibts bei Alternate für schlappe 999 Euro dafür krieg ich nen kompletten AMD-Recher mit Geforce 3 oder 4 da frag ich mich was lächerlich ist. Oder du kaufst Dir den neuen 1,7 Ghz Celeron den sogar der 1Ghz Duron abzieht und der soviel wie ein AthlonXP 1700+ kostet.
Ach ja was das Problem mit der Abwärme betrifft ich hab ne WaKü und deshalb ist mir das scheissegal
 
t-bred hin oder her..... amd wird immer im schatten von Intel stehen, da ohne Intel es amd nicht geben würde.....also, führt euch mal net so auf ihr amd-fuzzies, seit lieber mal dankbar, das intel mit den MHZ zahlen so hoch geht (akt. 2,6 gig) sonst würde amd immer noch im unteren mhz-bereich rumlungern.

aber eins muss man amd lassen, leistungstechnisch sind sie schon sehr gut.

achja, und ich bin sogar AMD dankbar, das es sie gibt, denn ihr wisst ja, konkurrenz belebt das geschäft, ganz im Sinne des Kunden :)
 
daß hier die Diskussionen um AMD vs. Intel immer so schnell ins sinnlose (sprich: Beleidigungen) abgleiten....wirklich bedauerlich!
 
@johnsen
Intel hat im Moment nur 2,53 Ghz und nach meiner Erfahrung wird bei 3 abgerundet und nicht aufgerudet. Also gerade mal 2,5 Ghz. Und noch was, wer sich nen P4 kauft, der braucht net viel Leistung und hat zu viel Geld. *g*
also viel Spaß beim warten ihr Intelfuzzies
 
"t-bred hin oder her..... amd wird immer im schatten von Intel stehen, da ohne Intel es amd nicht geben würde....."

hm, das würde ich nicht so sagen. ohne 3dfx wär nvidia wohl auch nicht marktführer und 3dfx gibts bekanntlich nicht mehr...
 
ich habe hier einen AMB XP1800+ und einen Intel P4 1,8GHz und Ihr könnt ja mal raten, welche schneller ist....
genau, nicht der Intel :)

PS: Ich bin mit sicherheit kein AMD-fuzzies (habe mehr Intel- als AMD-Rechner), aber AMD bringt im Moment für weniger Geld einfach mehr Leistung...
 
Zuviel Geld würde ich nicht sagen. Wenn ich so sehe was alles als Kühlung für den jetzigen Athlon gebraucht wird. die ganze Gehäuselüfter ect. Dann koste der ganze Spaß genauso viel wie ein Intel. Aber mit den T-Bred können die AMD User endlich ihr Rechner auch wieder im Sommer nutzen. Und das wichstigste sie brauchen keine extra Starkstromleitung. Ich sehe das immer wieder bei unseren Nachbarn, wenn der sein AMD Rechner hochfährt dann gibt es doch ganz schöne Stromschwankungen und die Lichter fangen an zu flackern. Echt goil.
 
Ich finde dass der P4 sicher (noch) nicht ein ausgereifter Prozessor ist. Vor allem dem Willamette hatte man die von AMD "erzwungene" frühzeitige Fertigstellung angesehen (siehe z.B. das Cachedesign oder der fehlende Barrel-Shifter).
 
anscheinend geht das Konzept von Intel eben langsam doch auf: wenig Leistung bei mehr MHz. Denn inziwischen ist der P4 so schnell getaktet, daß er den Athlon XP locker schlägt...toll bloß, daß man für das neue Wunder mit 2,53 gleich wieder ein neues Board und neuen Speicher braucht;)
Haoffentlich bleibt das Wettrennen: Mal Intel schneller, mal AMD...denn so verläuft die Entwicklung am schnellsten und für uns User am besten.
 
Zurück
Oben