News Toshiba bringt 100 GB Notebook-Festplatte

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Hinter der MK1031GAS der Toshiba Storage Device Division (SDD) verbirgt sich die derzeit größte 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Gesamtkapazität von nicht weniger als 100 GB. Sie dreht mit 4200 Umdrehungen pro Minute und kann auf 8 MB Cache zurückgreifen.

Zur News: Toshiba bringt 100 GB Notebook-Festplatte
 
Wahnsinn - ein Rekord jagt den nächsten. :D

WesternDigital führt 10.000 U/Min. bei 3,5" Festplatten ein, Seagate bringt 100 GB/Platter für 3,5" Desktop-Laufwerke und stellt 10.000 U/Min. bei 2,5" Laufwerken vor, Hitachi produziert mit der 7K400 die Festplatte mit der derzeit höchsten Kapazität und bietet zusätzlich als bisher einziger Hersteller ein 300 GB Laufwerk mit 10.000 U/Min. (10K300) an und Toshiba bricht den Speicherrekord bei 2,5" Festplatten mit 100 GB und 50 GB/Platter.


Bye,
 
"20 Prozent niedrigeren Energieverbrauch"
Das finde ich sehr beeindruckend. Gut das man trotz Gigantomanie den Energieverbrauch nicht aus den Augen verliert.
 
ich denke als nächstes wird toshiba dann die kapazitäten der 1,8" festplatten erhöhen. dann wirds au nimmer lange dauern bis die vierte generation des ipod auf den markt kommt....
 
Zitat:
...steigert sich die Stoßfestigkeit. Diese gibt Toshiba SDD mit 3,2 m/s2 im Betrieb und mit 8,33 m/s2 im Ruhezustand an.

Wie ist das zu verstehen? 3.2 m/s^2 sind extrem wenig. Die Erdbeschleunigung beträgt 9.81 m/s^2. Also geht es nicht um die Beschleunigung (oder halt Kraft, z.B. Bodenfall, Stoss, etc.), sondern um irgend etwas anderes. Aber was?
 
@Alpha64 ich denke mal das is die Stoßbeschleunigung bei der Der Schreibkopf ohne Fehler weiterarbeitet (also nicht aufschlägt)....

Allerdings wundert mich der niedrige Wert im Ruhezustand - eigendlich fährt der Lesekopf da doch in Parkposition und rastet ein ?!



@Topic

Mag ja wohl auch sein, daß die HDD Kapazitäten immer größer werden. :)
Nur mit 80GB würde ich nicht auskommen, auch bei einem Notebook nicht....
 
hab 320 gb, lässt sich ganz gut damit leben :D
 
das mit der stossbeschleunigung ist ech sau niedrig.
dann würde die platte ja, wenn man sie in die luft hält und fallen lässt, schon beschädigt werden , bevor sie auf den boden auftrift (durch die falbeschleunigung) :O
ganz zu schweigen davon , wenn sie dann auftritt ;)
 
hmm, wieso nur 4200rpm??
was ich bräuchte wär ne 100GB, 7200rpm (für Spiele, z.B. damit in DoomIII die texturen schnell geladen werden können) und das ganze für ansprechende 200 € maximal...für 1€uro pro GB wärs mir natürlich noch wesentlich lieber ;P
-->wieso sind die 2,5" disks auch sooo teuer?
 
@döni
"...dann würde die platte ja, wenn man sie in die luft hält und fallen lässt, schon beschädigt werden , bevor sie auf den boden auftrift (durch die falbeschleunigung)..."

Öhhhm, diese Aussage ist vollkommen verkehrt. Wenn sie fällt, dann wirkt zwar die Gravitationskraft, aber keine Gegenkraft. Wenn du dich dann in der HD befinden würdest, spürtest du gar nichts. Wenn sie aber auf dem Tisch liegt, dann spürt man die Gravitation schon, nämlich 9.81m/s^2. Das wären dann mehr, als dass die Lese- und Schreibköpfe aushalten. ???
 
Naja Entwicklung ist ja schön und gut, aber wer brauch sowas? (Bis auf Raubkopierer?)
 
Zurück
Oben