News Umfragen zum Verkaufsstart: Wie (un)beliebt ist die RTX 4070 Ti in der Community?

Hallo, habe meine RTX 3080(Zotac 10GB) für 830€ zu Release gekauft.
Würde sich ein Upgrade zu einer 3070TI lohnen? Bei einem evtl. Verkauf zwischen 600-700€ oder die Karte noch 2 Jahre behalten, bin am überlegen...
 
Ich habe vor 6 Monaten bei einem gebrauchten Gaming PC mit 3700X und Nvidia 3070 FE. Für gerade mal 820€. Die aktuellen Preise sind einfach ein schlag ins Gesicht. Ich finde es gut das die Menschen langsam verstehen, das wir es in der Hand haben wie sich die Preise naher Zukunft gestalten werden und die Dinger im Regal verstauben lassen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer
@Falc410 Super das du selbst als Käufer es so kritisch siehst und ehrlich sagst das es das Geld nicht wert ist bzw zu teuer ist.
 
Wechsler schrieb:
Diese Hardware ist immer noch in Verwendung. Der PC aus der Zeit ist bereits "retro".

Nicht wirklich. Die GTX 1070 von 2016 schafft bei PS4-Spielen wie Horizon Zero Dawn oder AC Origins problemlos 60 fps, also das Doppelte der gelockten PS4-Framerate, bei besserer Grafikqualität.

Doppelten Preis für doppelte Framerate halte ich für ein faires Angebot, eine Konsole mit üblichem 30-fps-Lock und Controllerzwang dagegen wäre für mich schon 2016 fabrikneuer Schrott gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Falc410 schrieb:
Ich bin direkt auf die Seiten der Hersteller gegangen, da eben nicht alle gelistet sind. MSI Ventus ist bis jetzt nicht drauf. Von der dicke des Kühlers kein Problem, aber 292mm sind halt schon recht lang.
Die genannte Karte ist laut MSI Website aber doch 308 mm lang?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Falc410
Enyo79 schrieb:
Unsinnige Vergleich.
Der Audi ist wirklich purer Luxus und solche Autos waren immer sehr teuer.

Eine 4070ti ist, war und darf kein Luxus sein. Darum geht's.
Bei der 4090 kann man drüber streiten aber nicht bei einer 70iger Karte.
nen Auto brauchen die meisten für Weg zur Arbeit, Einkaufen etc...

einen GRafikkarte fürs Gaming - ist fast immer Luxus
Gaming ist ein "Zeitvertreib"
 
Herdware schrieb:
Warum sind die neuen 4070Ti-Karten, trotz nominal gleichem oder ähnlichem Verbrauch, plötzlich so viel größer geworden, als die 2080er-Modelle?
.
.
Ach ja, der fragile 16pol-Stecker gefällt mir außerdem auch nicht. Schade dass scheinbar auch keine Custom-Karten gibt, die auf bei diesem Verbrauch völlig ausreichendes, klassisches 2x8pol setzen. Die allermeisten dürften immer noch ein Netzteil nach altem Standard haben.
Naja ich kann die Karten von Asus direkt vergleichen. Die 4070Ti TUF ist einige cm kürzer als die 3070 Strix, und ganze 500g leichter. Da hat sich also einiges getan. Vermutlich sind die Kühler dennoch etwas überdimensioniert, wie die 4080er und 4090, weil man ursprünglich mit höheren Verbräuchen durch andere Chips von Samsung geplant hatte.
 
Wechsler schrieb:
Damit Thema verfehlt.

Nö, da ich bereits sagte: mehr als doppelte Leistung.

Die GTX 960 gab es für 200€, und 30 fps bei PS4-Qualität sollte die schaffen. Bei Overwatch sogar stabile 120 fps bei mittleren Details, was die PS4 gar nicht anbot.

War mir trotzdem schon 2016 nicht mehr gut genug.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Nö, da ich bereits sagte: mehr als doppelte Leistung.
Bitte nochmal nachlesen, worauf ich geantwortet habe. Mit einer GTX 1070 ist das Thema komplett verfehlt.

JMP $FCE2 schrieb:
Die GTX 960 gab es für 200€
mit 2 GB GDDR5 112 GB/s.

Die PS4 hat 8 GB mit 176 GB/s. Deshalb kann man auf letzterer heute noch zocken, während eine GTX 960 nur noch Schrott ist.

Fazit: Ich habe meine 200 € seinerzeit genau richtig ausgegeben, nicht bei Team Grün für Elektroschrott.
 
Wechsler schrieb:
Die PS4 hat 8 GB mit 176 GB/s. Deshalb kann man auf letzterer heute noch zocken, während eine GTX 960 nur noch Schrott ist.

8 GB insgesamt, wovon ein Großteil wahrscheinlich für Programmcode draufgeht. Außerdem gab es eine 4 GB-Version der 960, die ich auch hatte.

Der ganze PS4-Kram sollte damit funktionieren, und auf den 176 GB/s kann man sich ein Eis backen, wenn der aufgezwungene 30-fps-Lock jede theoretische Mehrleistung wieder wegzensiert.

Seit Voodoo-Zeiten nutze ich Vsync off mit Bildwiederholfrequenzen ab 85 Hz aufwärts, seit 2014 G-Sync. 30-fps-Lock ist die schlechteste Lösung von allen, diese "Playstation-Tradition" hat mich schon bei den PC-Versionen von Tomb Raider 1-5 genervt.

Und die Spieleentwickler fangen bei den aktuellen Konsolen jetzt schon wieder damit an, siehe Plague Tale Requiem.

[Edit]


Hmm. Beides gleich Sch...

Die langsam sich nachschärfenden Matschtexturen sehe ich allerdings nur bei der PS4.

4 GB+16 GB+SSD scheinen wohl doch langlebiger zu sein, als 8 GB Unified+HDD.
 
Zuletzt bearbeitet:
legenddiaz schrieb:
Hallo, habe meine RTX 3080(Zotac 10GB) für 830€ zu Release gekauft.
Würde sich ein Upgrade zu einer 3070TI lohnen?
Du meinst wohl 4070 Ti und nein würde sich nicht rentieren. Die ist nur geringfügig schneller, wie gesagt etwas sparsamer was den Stromverbrauch angeht und hat 2GB mehr VRAM (den du in den wenigsten Fällen brauchen wirst auch wenn ein paar Schlauköpfe hier im Forum das anders sehen - das sind aber Leute die weder eine 3080 noch eine 4070 Ti haben und das also gar nicht beurteilen können). Trotzdem, nur für DLSS und 10-15% mehr Performance würde ich nicht wechseln. Dadurch wird wahrscheinlich kein Spiel welches vorher unspielbar war, nun spielbar.
 
Rodman schrieb:
Ich möchte dir - stellvertretend für alle anderen käufer - recht herzlich dafür danken,
das du es möglich machst, dass die mondpreise scheinbar doch machbar sind und spätestens in der nächsten generation noch höher ausfallen werden.
Was ein Kommentar :rolleyes:
Soll man jetzt ewig warten um mal umsteigen zu können? Einfach mal realistisch bleiben, selbst wenn sich ab jetzt die meisten dran halten würden, würde dennoch mindestens 2 Generationen kein Preisabfall stattfinden.

Hab schon die 3000er Serie komplett ausgelassen und die 2080S hat mich immer mehr genervt und nicht jeder muss auf jeden Cent achten.
Hab mir das Teil am Freitag spontan im Laden gekauft und jetzt soll man ein schlechtes Gewissen haben?
Träum weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TauroBondani, shaboo und Oudenstekelig
Diese Preise...
so viel würde ich generell nicht zahlen, auch wenn ich es habe. Bei mir wird der Klarlack zum lackieren genutzt und nicht zum Trinken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
lack saufen macht Laune :D
Wenn um preise geht
Einfach
rtx4050 200€ 8gb gddr6 18gbps 11tf
rtx4060 450€ 16gb gddr6 18gbps 16tf
rtx4070 600€ 12gb gddr6x 24gbps 22tf
Der vram preis ist stark gefallen aber vom amd preisgestaltung abhängig wenn n32 mit 48cu kommt neues gerücht. Als rx7700xt und nur 21,4tf bei 12gb vram für 499€ hat wird nvidia 16gb anbieten bei der rtx4060 und be 399€ sein.
Auch möglich das ein cut ad104 reinkommt da nvidia diese sku erst q3 2023 bringt
Diese gen wird schwierig für mich da alles von der Marktsituation abhängt.
rein vom testen würde ich klar ne rtx4060 kaufen sofern vernünftigt konfiguriert aber aktuell passt das eine oder das andere nicht. Ist wie mit turing 2019 wo rtx2060 6gb einfach zu wenig waren und später als super der preis indiskutabel aber ich ahnte nicht die mining Krise.
Am ende hab ich deutlich mehr ausgegeben als ich wollte 479€ vs maxed 379€
 
syfsyn schrieb:
rtx4050 200€ 8gb gddr6 18gbps 11tf
rtx4060 450€ 16gb gddr6 18gbps 16tf
rtx4070 600€ 12gb gddr6x 24gbps 22tf
Der vram preis ist stark gefallen aber vom amd preisgestaltung abhängig wenn n32 mit 48cu kommt neues gerücht. Als rx7700xt und nur 21,4tf bei 12gb vram für 499€ hat wird nvidia 16gb anbieten bei der rtx4060 und be 399€ sein.
RTX4050 64Bit und 8GB ca. 320€
RTX4060 ti 16GB 128Bit ca. 500€
RTX4060 8GB 128Bit ca. 400€
RTX4070 12/16GB 192Bit 600-700€

RTX4040 4GB 64Bit 200€ die beste finde ich. ;)
 
Also ich hol mir eine RTX 4060, reicht für Full HD Gaming volkommen aus.

Verstehe nicht wieso jetzt auf einmal alle auf 4K zocken müssen und es soll selbstverständlich auf Ultra und noch 60+ FPS laufen und nur 600€ Kosten.

Wer auf einer vierfachen Auflösung mit der Aktuellen Ultra Grafik zocken will, muss halt noch tiefer in die Tasche greifen. Wenn er den neusten und besten trend mitmachen will.

Das ist doch jedem klar oder nicht?

Wir erleben nicht nur einen grafiktechnischen Sprung nach oben sondern auch in der Auflösungen der Spielewelten und Spielelemente.

4k ist nicht das neue FHD, noch nicht, ich schätze noch ne weile nicht, wer das aber schob heute brauch, muss auch bezahlen.

Als ob es jetzt noch eine 8K120fp ultra Konsole gleichzeitig geben würde und jeder weint wieso diese 2000€ Kosten würde.

Brotip: Schaut euch weniger 4K Benchmarks an, danach wird es leichter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stromann
Zurück
Oben