News Upstream, Downstream, Ping: Wie schnell ist eure Internetverbindung zu Hause?

Das passiert bei vielen Dingen leider. GF Tarife Upload beschnitten, Hybrid Down+Up beschnitten (jetzt abhängig von dem Grundvertrag), Magenta Kombi Rabatte verändert...Nicht immer im Positiven.

Ich selbst hatte auch überlegt in die neuen "Kombi" Magenta Tarife zu tauschen, wäre halt aber mit gleichen Leistungen 20€ teuerer im Monat ca. Das ist schon heftig.
 
Hier Telekom Glasfaser, theoretisch 1000/200 verfügbar, aber nur 250/50 gebucht. Weil es so völlig ausreicht. Ping 6-7 ms.

Der Anschluss ist seit zwei Jahren zu 100% stabil, mindestens so gut wie früher mal DSL, und sehr viel besser als KabelBW/Vodafone jemals. Die angegebene Bandbreite wird zu jeder Zeit mindestens um 10% übertroffen.

Wir sind hier auf dem Land, aber in einem Neubaugebiet, wo es eben von Anfang an nur Glasfaser gibt. Der restliche Ort wird in Kürze von einem lokalen Anbieter (Netcom BW) ausgebaut, wenn sich genug Nachfrage zeigt. Die trommeln hier gerade für Glasfaser.
 
Bin zufrieden mit meinem 1000/1000 über die regionalen Stadtwerke mit Dual Stack (eigene öffentliche IPV4)
 
Ardadamarda schrieb:
@El Duke
Wow, das sehe ich tatsächlich zum ersten Mal.
Wie hast du es geschafft die vollen 10Gbit zu nutzen?
Bei 10Gbit von Salt kommt man "nur" auf 8Gbit up & down, anscheinend sind da 2 Gbit reserviert.
Ist das bei Init7 nicht so?
Salt setzt auf PON während Init7 auf Active-Ethernet setzt.
Und damit erreicht man die "vollen" 10gbit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nasiVT, EMkaEL und Ardadamarda
Ich bin mit meinem lokalen Anbieter TNG sehr zufrieden.
Seit Ende letztes Jahr Glasfaser:

1.000 Mbit/s down
1.000 Mbit/s up
Ping ~9ms

Nur 55,-€ im Monat.

Bekomme sogar eine eigene IPv4. Und IPv6 läuft auch. Leider sind 5,-€ pro Monat Miete für den Router enthalten, die ich nicht rausrechnen oder ablehnen kann.

Ich wünsche mir eine solche Verfügbarkeit von Glasfaser asap für ganz Deutschland. Und jeder Haushalt sollte diese Konditionen zumindest als Anschlussmöglichkeit haben.
Hoffentlich kommen wir da bald hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Persi82
Prime2k schrieb:

Fiber7​

  • Glasfaser-Internet
  • 10/10 oder 25/25 Gbit/s (download/upload)
  • Inkl. TV7
  • IPv6 inkl.; fixe IPv4-Adressen verfügbar (für weitere Infos Nerd-Modus einschalten)
  • Aufschaltgebühr*: einmalig CHF 77 (10 Gbit/s) resp. CHF 222 (25 Gbit/s)
  • CHF 64.75/Mt mit Jahresrechnung (CHF 777/Jahr)

10 GB =. 1250 MB die Sekunde
25 GB = 3125 MB die Sekunde

Das sind Geschwindigkeit, die ich aktuell gar nicht nutzen kann. Ich habe eine 2 GB Große NVME in mein Rechner, die glaube ich annähern an die 2300 MB die Sekunde kommen, selbst wenn es schneller gehen würde, wäre sie ratzfatz voll. Der Rest sind SSD die bei 600MB aufhören…. und die Gegenstelle muss auch liefern.

Meine 1GB Leitung (125MB: wo von 110 Ankommen) reichen mir für 45 Euro.

Nett das du es hast, aber so richtig nutzen kann man es auch nicht.
 
R00kie schrieb:
Leider sind 5,-€ pro Monat Miete für den Router enthalten, die ich nicht rausrechnen oder ablehnen kann.
Kein Provider darf dich in Deutschland zur Routermiete zwingen. Den Posten kannst du sicher loswerden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Persi82 und Monarch2
Habe bisher DSL 50/10 von der Telekom und war auch grundsätzlich zufrieden. Für den Um- bzw zusammenzug mit der Freundin, der in einem Monat stattfindet habe ich mich jetzt für VDSL 250/50 von Vodafone entschieden. Hätte auch Kabel bekommen können, aber habe mich dann doch für DSL entschieden, da ich es so verstanden hab, dass es zwar grundsätzlich keinen Unterschied macht, aber gerade in Mehrparteienhäusern man sich mit Kabel die Bandbreite teilt und zu Stoßzeiten ehr mal Probleme bekommen kann. In Hinblick auf meine vorliebe für Rennspiele und als aktiver Ligafahrer in den F1 Games hoffe ich mal die richtige Entscheidung getroffen zu haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R00kie
Ich bin aus der letzten Wohnung (Miete), welche mit Glasfaser von der DG versorgt wurde, vor nicht ganz 2 Jahren ins Eigenheim gewandert und leider wieder auf DSL zurückgefallen. Als Anbieter 1&1 mit der neuesten Fritz!Box genommen, die sich zu meinen bereits bestehenden zwei dazugesellen durfte.

Ist man einmal mit Glasfaser unterwegs gewesen vermisst man es sofort. Besonders Latenzen sind für mich bei DSL wieder deutlich spürbar - da musste ich bei Glasfaser garnicht mehr drüber nachdenken.

Die DG hat die Nachfragebündelung in den drei Dorfgemeinden hier verkackt. Jetzt muss Magenta ran. Der Tiefbau wollte am 15. April anfangen die Bürgersteige aufzumachen. Bisher ist natürlich noch nichts passiert.
 
LH96 schrieb:
In Hinblick auf meine vorliebe für Rennspiele und als aktiver Ligafahrer in den F1 Games hoffe ich mal die richtige Entscheidung getroffen zu haben
Warum denn ausgerechnet Vodafone DSL? Das wäre wirklich meine letzte Wahl. Preislich ist Drillisch deutlich besser und technisch wäre o2 eine sichere Nummer, aber auch günstiger.
 
Unti schrieb:
ungefähr so viel wie ein Tarif mit 1Gbit/s bei der Telekom mtl. kosten würde - also ungefähr 100-120€ mit dem Benefit, dass ich für unterwegs auch noch unlimitiert mit 2 Carriern bin.
Eher der Aufwand das im Mikrotik bzgl. Balancing, Skripten, welche prüfen wann welcher WAN korrekt UP ist usw. sind das, was nervt.
Die Frage warum man sowas tut?
Weil man es kann und technisch möglich ist.
Ich fühle mich unwohl mit zu wenig Bandbreite ^^.
Am Ende bin ich auch einfach ungeduldig, wenn was erledigt werden soll bzw. ein Download soll keine 10 Stunden brauchen... punktuelle Bandbreite ist das relevante, als ob man z.B. ein 1Gbit/s durchgehend brauchen würde... aber wenn man sie mal braucht und hat ist es gut.
Okay, ich dachte das wäre viel teurer. Zahle für 1/1 FTTH ca. 50 Euro im Monat. Hast du im Mikrotik dann eine Bonding config? Habe selber nur einen RB5009, könnte da also einen 5G Stick anschließen als backup, aber mein Internet war eh noch nie weg und das wäre einfach weggeworfenes Geld. Würde da nur drüber nachdenken wenn der Chef bezahlt.
 
DLMttH schrieb:
Warum denn ausgerechnet Vodafone DSL? Das wäre wirklich meine letzte Wahl. Preislich ist Drillisch deutlich besser und technisch wäre o2 eine sichere Nummer, aber auch günstiger.
War, zumindest von den "größeren" Anbietern der günstigste einschließlich der Check24 Gutschriften. (Und Fritzbox, was mir lieber war als diese easybox oder was es da teilweise sonst noch an anderen Geräten gibt)
 
El Duke schrieb:

Ardadamarda schrieb:
@El Duke
Wow, das sehe ich tatsächlich zum ersten Mal.
Wie hast du es geschafft die vollen 10Gbit zu nutzen?
Bei 10Gbit von Salt kommt man "nur" auf 8Gbit up & down, anscheinend sind da 2 Gbit reserviert.
Ist das bei Init7 nicht so?
Mittlerweile schafft init7 ja sogar 25GBit up/down. Da brauchts dann aber wirklich nicht mehr handelsübliche Hardware zum das wirklich auszureizen. Das ganze für 65 CHF pro Monat ist schon eine Ansage.
https://www.init7.net/de/internet/fiber7/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzkopf und dasBaum_CH
Hab letzten Herbst auf 5G Internet (statt Kabel, *DSL gibts hier im Haus nicht) gewechselt. Dafür eben gleich mit nem POE Outdoor Modem von ZTE (refurbished direkt vom Shop des Providers für 99 Euro gekauft). Die im Vertrag vereinbarten 250/50mbps liegen eigentlich immer an weil direkt auf den ~450m entfernten 5g Sendemast ausgerichtet werden konnte. Der Ping zum Provider ist allerdings von ~4ms auf ~12ms gestiegen. Dafür eben statt 35 € monatlich nur 15 € und keine nervigen Zusatzgebühren mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dasBaum_CH
Ich muss mich hier aktuell noch mit ADSL2+ zufrieden geben, wo noch nichtmal die vollen 16 Mbit/s ankommen, da technisch nicht mehr möglich ist. Was mich dabei aber wundert, die Fritzbox synchronisiert mit 14-15 Mbit/s, es kommen aber effektiv nur knapp 11 Mbit/s an.
Reich zwar für das meiste aus, aber Downloads von modernen Spielen (und deren Updates) sind da doch schon eine zeitaufwändige Angelegenheit und mehrere Sachen gleichzeitig (Video gucken, während eine Download läuft) ist auch nicht drin. Selbst normales Surfen wird schwierig, wenn man größere Downloads nicht in der Geschwindigkeit begrenzt.

3510898127170027-R3Zp1cz5.png


Immerhin wird bei mir mittlerweile gefördert Glasfaser ausgebaut und letzten Monat wurden hier auch schon die nötigen Leerrohre in der Straße und zum Hausanschluss verbuddelt. Fehlt also nur noch die eigentliche Faser und wenn es planmäßig läuft, ist der Ausbau Ende September abgeschlossen.
Anschluss mit 300/300 ist auch schon bestellt und die 6-9 Monate, bis der dann geschaltet wird, werde ich auch noch mit 10 Mbit/s überleben.
 
1714391811151.png

Glasfaser 500/100 via 1&1 (Versatel). Bin sehr zufrieden. Nicht einen einzigen Leitungsabbruch bisher gehabt. Meine alte VDSL-Leitung war punktuell von Abbrüchen geplagt.

Ping zu Computerbase.de ca. 9ms bei 5 Hops.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben