News Usedom: Deutsche Telekom bindet Insel mit neuem Glasfaserkabel an

  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders
Dr. MaRV schrieb:
Die Mieten sind günstiger, ja, ein bißchen. Aber wenn man alles aufrechnet, kommt man Ende wenn überhaupt kaum günstiger weg.
Keine Ahnung wo du jetzt wohnst, aber wenn ich unsere ländliche Gegend mit der nächsten Großstadt, Frankfurt a.M., vergleiche, dann sind die Mieten in der Stadt vier bis fünf mal höher. Den Unterschied kriegt man auch nicht ausgeglichen, wenn man auf's Auto verzichtet. Mal ganz abgesehen davon, dass viele auch in der Stadt ein Auto haben. Wobei sicher nicht für jedes (volljährige) Familienmitglied, wie hier auf dem Land.
 
XamBonX schrieb:

...mit 75000 Einwohnern...

kriegt Glasfaser, und irgendwelche Pimmelorte im Kaff gammeln mit 500 kb/s rum.

Nicht dass es erstrebenswert wäre das die mit 500 kb/s rumgammeln - aber wo genau liegt Dein Problem?
Ergänzung ()

grincat64 schrieb:
Die richtige Reaktion darauf wäre "Na toll! Damit hatte man eigentlich schon seit Jahren gerechnet. Etwas spät.".

Du hättest schon seit Jahren damit gerechnet dass Usedum eine zweite Glasfaseranbindung ans Festland kriegt?

Donnerwetter...
Ergänzung ()

Mextli schrieb:
Gibt ja genügend Neubaugebiete wo sich die Mehrheit gegen eine Erschließung mit GF ausspricht weil 'zu teuer'.

Schönes Märchen. Selbst ausgedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: T1984
@DeusoftheWired Oh. Einen Schritt vor, zwei zurück. 👍
Warum nicht gleich richtig? Für den Preis hättens damals auch gleich die Glasfaser bis in die Wohnung legen können.
 
@Summerbreeze Den Erfolg und vor allem die Langlebigkeit von DSL konnte man damals noch nicht absehen. Ist ja jetzt fast dreißig Jahre her und wir bauen immer noch fleißig Supervectoring aus. Bis in Deutschland Kupfer ganz aufgegeben wird, werden noch mindestens zehn, zwanzig Jahre vergehen. Die Vorstellung von Glasfaser war Ende der Achtziger / Anfang der Neunziger eine andere als heute. Damals waren Digitalisierung und ISDN der letzte Schrei. Siehe auch den aufschlußreichen Artikel von heise um den verhinderten Glasfaserausbau in Westdeutschland: https://www.heise.de/newsticker/mel...e-Breitbandausbau-in-Deutschland-3952581.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
@Magogan erstens werden nie alle Menschen eines Landes in der Stadt leben, sogar in so zentralisierten Ländern wie Frankreich oder Thailand gibt es noch lokale Zentren und zum anderen solltest Du Dir mal heute 'Bauern' (eher schon Agragöknomen) und ihre Anbauflächen anschauen. Da braucht es nicht viele Bauern für recht viel Land.
 
Habe ich das richtig Verstanden?
  • Telekom legt ein 2tes Kabel, Telekom böse
  • O2, Unimedia, KabelDeutschland usw. hat gar nichts (unrentabel) und das ist absolut vollkommen OK? So nach dem Motte "Wer nichts macht macht nichts verkehrt?"

Schön von der Telekom das die was machen. Und Kopfschütteln über alle, die das schlecht finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral, ThomasK_7, chartmix und eine weitere Person
DeusoftheWired schrieb:
@Summerbreeze Den Erfolg und vor allem die Langlebigkeit von DSL konnte man damals noch nicht absehen. Ist ja jetzt fast dreißig Jahre her und wir bauen immer noch fleißig Supervectoring aus. Bis in Deutschland Kupfer ganz aufgegeben wird, werden noch mindestens zehn, zwanzig Jahre vergehen. Die Vorstellung von Glasfaser war Ende der Achtziger / Anfang der Neunziger eine andere als heute. Damals waren Digitalisierung und ISDN der letzte Schrei. Siehe auch den aufschlußreichen Artikel von heise um den verhinderten Glasfaserausbau in Westdeutschland: https://www.heise.de/newsticker/mel...e-Breitbandausbau-in-Deutschland-3952581.html
Die Geschichte kenn ich.
Wer auch sonst als der Kohl sollte das auch verzapft haben?
Ich weiß noch, als der mal auf die "Datenautobahnen" angesprochen wurde, schwadronierte der irgendetwas von Bundesautobahnen. Der Typ hatte nicht die geringste Ahnung davon. Wäre das so gelaufen wie Schmidt es geplant hat, wäre Deutschland weltweit in der ersten Reihe, was Digitalisierung betrifft.

Und warum setzen die immer noch auf Vectoring? Das ist doch eh ne Sackgasse.
Einmal richtig machen. Ist das so schwer?
 
Summerbreeze schrieb:
Und warum setzen die immer noch auf Vectoring? Das ist doch eh ne Sackgasse.

Weil das einmal bezahlt ist und im Boden liegt. :D Betriebswirtschaftlich kann ich das Vorgehen nachvollziehen, etwas solange wie möglich zu melken. Aus Sicht eines moderat progressiven Bürgers hätte ich natürlich auch gern Glasfaser zu Hause. Die Telekom beschwichtigt ja immer, daß der (Super)Vectoringausbau die Vorstufe zum reinen Glasfaserausbau ist und im ersten Schritt erst mal bundesweit LWL in die Fläche zu den KVz gebracht wird, bevor es im zweiten Schritt in ein paar Jahrzehnten dann vom KVz/MFG/DP auch per Glas in jedes einzelne Haus geht.
 
Huey schrieb:
Man bekommt jetzt schon nicht genug Tiefbaukapazitäten, also lieber einen Ort mit VDSL für Alle und Glasfaser zu den ganzen DSLAM oder Glasfaser bis ins Haus für 20% des Ortes? VDSL ist Glasfaser bis auf die letzten Meter und die werden noch kommen, aber wichtig ist doch möglichst viele in kurzer Zeit zu versorgen wenn man es Anfangs schon verschlafen hat.

Außerdem wird von der Tiefbaukapazität ein guter Teil für die Instandhaltung und Reparatur der bestehenden Leitungen verwendet. Ich weiß wovon ich rede, bin schließlich genau in diesem Bereich tätig ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Huey
Bob.Dig schrieb:
Dass die Telekom irgendwo Glasfaser verlegt sollte längst die Regel und keine News wert sein. Ok, Usedom... 😉

Bin auch gegen diese Nachrichten. Oder zumindest sollten die Kommentare gesperrt werden, denn es ist immer wieder dasselbe: "Mimimi, ich wohne in Kleinkackhausen und habe schlechtes Internet! Ich möchte eine symmetrisches Gigabit-FTTH für 20€ im Monat, scheiss Telekom!"
 
Gut für den Tourismus
 
Doctor Strange schrieb:
Außerdem wird von der Tiefbaukapazität ein guter Teil für die Instandhaltung und Reparatur der bestehenden Leitungen verwendet.

Verzweigungskabel vom DSLAM zum Haus, das sind die die bei Vectoring noch übrig bleiben, sind mit einer Fettmasse gefüllt und können quasi nicht absaufen. Bleiben also noch die guten alten Papierkabel die Wasser total anziehend finden und - meiner Vermutung nach der größte Posten - Bauarbeiten die entweder geplant das Umbetten oder ungeplant die Reperatur erfordern. Diese letzten beiden Posten sind dann aber nicht mehr von Kupfer oder Glas abhängig.

Glasfasern finden Wasserstoff übrigens auch extrem anziehend, was ihr Verhältnis zu den Laserdioden an ihrem Ende mitunter empfindlich trübt. Auch dies ist eines der Probleme, das man erst im Laufe der Zeit massentauglich gelöst (begrenzt) hat.
 
DeusoftheWired schrieb:
@pookpook Dann frag deine Stadtoberen in einer Bürgersprechstunde mal, weshalb sie noch nicht aus dem Knick gekommen sind und die brachliegenden Fördermillionen beantragt haben.

https://www.breitbandausschreibungen.de/publicOverview → Filtern nach Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Mein Stadt hat 23 Millionen Euro bekommen aber nur für Aussenbezirke unter 50Mbit.
Auf meine Anfrage haben sie gesagt kann bis 10 JAHREN dauern bis mein Gebiet mit Glasfaser angeschlossen wird!
ABER 200m von meinen Wohnung ist die Schule mit 1Gbit angeschlosssen. Dann gefragt warum nicht der Reste der Gebiet. Antwort ja ist ein anderen Leitung aber für Privat Kunden ist sehr Teuer. Ich kann es nicht fassen was da abgeht. Wäre es wirklich kein Problem ca 3000 anderen hier mit anschzuliessen. Einfach lächerlich...
 
grincat64 schrieb:
Mit Bandbreite meine ich die Bedarfsbefriedigung der ganz einfachen Bereitstellung für immernoch zu viele Bereiche in Deutschland und eben nicht nur ner Touri-Insel medienwirksam zu verpassen, was die eigentlich schon hatte und nun auch abgesichert und mit einer fetten Meldung hier.
Rom wurde ja auch an einem Tag erbaut...
 
pookpook schrieb:
Mein Stadt hat 23 Millionen Euro bekommen aber nur für Aussenbezirke unter 50Mbit.

Das ist die Aufgreifschwelle für graue Flecken und damit hast du 50 Mbit/s oder mehr. Die für weiße Flecken liegt bei unter 30 Mbit/s. 50 Mbit/s ist zugegeben nicht mehr der Hit heutzutage aber weit entfernt von unbenutzbar. Damit laufen zwei Netflix-UHD-Streams.

pookpook schrieb:
ABER 200m von meinen Wohnung ist die Schule mit 1Gbit angeschlosssen.

Für Schulen und Gewerbe gibt es separate Förderung, die werden bevorzugt behandelt.

pookpook schrieb:
Dann gefragt warum nicht der Reste der Gebiet. Antwort ja ist ein anderen Leitung aber für Privat Kunden ist sehr Teuer. Ich kann es nicht fassen was da abgeht. Wäre es wirklich kein Problem ca 3000 anderen hier mit anschzuliessen. Einfach lächerlich...

Die Erschließung von 3000 Haushalten kostet dich locker einen zweistelligen Millionenbetrag. Das ist nichts, was man mal eben aus der Portokasse zahlt.
 
Ist Klar und ich weiss über die Förderungen aber Trotzdem alle reden von Digitalisierung aber groß und ganz für die meisten passiert hier nichts. Ist genau wie die Digitalisierung in die Schulen....
 
Zurück
Oben