News Valve Proton 6.3-7: Weitere Fortschritte für das Spielen auf Steam unter Linux

pgrs schrieb:
@DieMuellermilch Braucht es für BFV nicht auch den Origin Client?

Der wird seit Proton 6.3.7 automatisch mit installiert. Brauchte NICHTS weiter zu machen, als unter Steam den "Installationsbutton" zu drücken. Alles andere funktioniert OUT OF THE BOX. Ich feier das richtig :D

Herunterladen und spielen. So soll das sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, SVΞN, pgrs und eine weitere Person
RonnyVillmar schrieb:
Jaaa, also den Versuchskaninchen-Modus.
Es ist weniger ein Einschalten des Versuchskaninchen-Modus, sondern eher ein Ausschalten des DAU-Modus. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung und cruse
Ganz ehrlich, wozu braucht man noch Windows.

1633452707063.png

Ich habe hier mal eine Auswahl an Spielen, die ich mit Proton installiert habe.
Sudden Strike 4 und Warthunder habe ich nativ installiert, also die Linuxversion. Alle anderen unter Proton.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunky
DieMuellermilch schrieb:
Der wird seit Proton 6.3.7 automatisch mit installiert. Brauchte NICHTS weiter zu machen, als unter Steam den "Installationsbutton" zu drücken. Alles andere funktioniert OUT OF THE BOX. Ich feier das richtig :D

Herunterladen und spielen. So soll das sein.
Nice. Wusste nicht dass das mittlerweile klappt,
 
###Zaunpfahl### schrieb:
Anstelle einfach alle games pauschal mit Proton laufen zu lassen
Das passiert schon mal nicht. Ist eine native Version vorhanden, wird diese installiert. Wenn nicht, wird Proton genutzt.
Bildschirmfoto_2021-10-05_23-11-47.png


Mit Rechtsklick auf das Game kann man zusätzlich festlegen, welche Version von Proton für den Titel genutzt werden soll:
Bildschirmfoto_2021-10-05_23-14-01.png


Native Linuxspiele werden auch weiterhin präferiert und es wird nicht versucht, diese mit Proton zu starten, solange man das nicht möchte:
Bildschirmfoto_2021-10-05_23-14-45.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunky, mojitomay, Strikerking und eine weitere Person
###Zaunpfahl### schrieb:
Aber bevor man es installiert sieht man nicht ob es nativ läuft oder?
Wenn man ein Spiel kauft, steht dran welche Betriebssysteme unterstützt werden:
Bildschirmfoto_2021-10-05_23-27-12.png

Linux nativ (SteamOS)-> Linux nativ wird installiert
Nur Windows -> Windowsversion wird installiert und über Proton gestartet.

Ob und wie es über Proton läuft, findet man über ProtonDB raus. Ist man sich unsicher und will nichts installieren, was nicht auf Funktion geprüft ist, kann man das hier wieder deaktivieren:
Bildschirmfoto_2021-10-05_23-32-44.png


Dann bekommt man glaub beim Kauf oder Installation eine Warnung. Da ich das aber immer anhabe bzw nur spiele kaufe, wenn sie laut ProtonDB laufen, komme ich nie in diese Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:
RonnyVillmar schrieb:

Bevor das weiter Fragezeichen nach sich zieht, das hat einen einfachen Grund:
Du betreibst noch die Kubuntu Version 20.04LTS, da ist die Paketversion von CPU-X auch noch 3.2.4!
In der aktuellen Version 21.04 ist auch CPU-X auf der Version 4.1.0
Die Debian Familie ist ein Linuxzweig der nach dem Maßstab Stabilität vor Aktualität agiert und das zieht sich auch in die Abkömmlinge.
Vielleicht probierst du mal Manjaro KDE, das ist zwar noch ein Arch, aber aufgrund seines eigenen Repositorys etwas konservativer. Wenn dir das liegt ist der Schritt zu EndeavourOS oder einem reinen Arch auch nicht mehr weit. Das neue SteamOS was mit dem Deck kommt zieht auch auf einen Arch Unterbau mit KDE um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung, ufopizza und RonnyVillmar
Beelzebot schrieb:
Vielleicht probierst du mal Manjaro KDE, das ist zwar noch ein Arch, aber aufgrund seines eigenen Repositorys etwas konservativer. Wenn dir das liegt ist der Schritt zu EndeavourOS oder einem reinen Arch auch nicht mehr weit. Das neue SteamOS was mit dem Deck kommt zieht auch auf einen Arch Unterbau mit KDE um.

Vielleicht einfach mal Kubuntu 21.10 nächste Woche mit ein paar Mausklicks installieren anstatt nach einer Woche die Distro zu wechseln. 🤣
 
Beelzebot schrieb:
Das neue SteamOS was mit dem Deck kommt zieht auch auf einen Arch Unterbau mit KDE um.
Wann kommt denn da mal eine Version zum Download? Irgendwie dümpelt die verfügbare SteamOS Version noch in einer uralten Version herum.
 
Zurück
Oben