News Viren-Mail vom Anti-Viren Spezialist

Helli

Commander
Registriert
Sep. 2001
Beiträge
2.669
Ups, peinlich. Ausgerechnet vom renommierten Spezialist für Anti-Viren-Software, Kasperksy-Labs, bekamen am Donnerstag die Abonnenten der Newsletter einen Mail mit Virus. Unbekannte Hacker hatten den Server von Kasperksy-Labs benutzt um an alle Newsletter Empfänger den Wurm Brid zu versenden.

Zur News: Viren-Mail vom Anti-Viren Spezialist
 
peinlich? naja, schön zu sehen dass es neben selbsternannten göttern noch menschen gibt die fehler machen. ich kann jedem admin nur auf die schulter klopfen und ihn trösten - perfekt ist niemand. dennoch bleibt natürlich ein fader beigeschmack, wenn emails bei solch einer firma nicht geprüft werden (bzw. es eine windige möglichkeit gab um die prüfung herum zu senden).

dennoch zeigt sich wieder einmal, dass solch gefährliche software wie outlook *g* (in meinen augen das sicherheitsloch bei MS überhaupt) noch zu häufig anzufinden ist bzw die anwender gar immer noch blindlinks auf attachments klicken.

macht euch gute email-programme drauf (mein favourit ist TheBat! nur nebenbei), dann sind solche email-viren nur noch ein netter und kläglich gescheiteter versuch.
 
Eine eMail? Habe mal locker 30-40 erhalten. Von verschiedenen Absendern, meine Mail sei "nicht zustellbar" bzw. mit einem Virus verseucht. Dachte zuerst ich sehe nicht richtig - kannte ja keinen der Absender. Bis dann die Mail von Kasperksy kam. Habe zum Glück ja keine geöffnet.
 
mazet: fuer dein bat gibet ja au etliche exploits.
Du kapierst eins ned - ist ein system sehr verbreitet gibts dafuer viele penetration/exploit/destruction tools. Für Systeme mit relativ kleiner verbreitung macht kein hax0r auch nur die mühe was zu schreiben.

Sowas ist doch offensichtlich.
(auserdem ist OE zb mit einem klick an richtiger stelle naja sagen wir an 2 auch abgesichert [keine aktiven inhalte ausfuhren und text only modus] ;) also wozu irgendein Bat installieren ?
 
@blubbr

mir scheint du warst ein wenig aufgeregt bei deinem kommentar ;) aber nun gut. sicherlich habe ich nach 5 Jahren als Informatikkfm diese von Dir erwähnte Weisheit noch nicht erkannt ("mehr anwender = mehr hacker") - danke Dir für diese Belehrung.

99% aller Attacken basieren auf Fehler des Anwenders bzw auf Vereinfachungsmechanismen/schicke Gimmicks von Softwareprodukten á la Microsoft. Was Du vielleicht nicht verstehen willst ist, dass es nicht nur etwas mit der Masse der Anwendungen zutun hat, sondern mit der Softwarephilosophie. Deine Aussage OE mit 2 Einstellungen "abzusichern" kommentiere ich hier nicht, da Du über diese Aussage wohl eher selbst schmunzeln wirst.

Der Unterschied zu OE und TheBat ist, dass man selbst als erfahrener PC-Anwender höllisch aufpassen muss, Patches hinterher rennt, zahlreiche Einstellungen nachholt die MS falsch vorkonfiguriert hat. TheBat hingegen ist bereits sehr sicher, der Anwender muss eher Sicherheitslöcher absichtlich freischalten. OE öffnet alle Türen und der Anwender soll raten, wo er diese überall zuschließen muss.

Sorry, aber Dein Kommentar ist einfach nur oberflächlich und könnte als Copy&Paste aus dem Geplapper der Allgemeinheit interpretiert werden.

Ich möchte Dich mal sehen, wenn Du ein Auto kaufst und einen Totalschaden machst, während Dir der Autoverkäufer am Telefon sagt: "Ach ja, wußten Sie nicht das Sie die Bremsen erst noch einschalten müssen? Wir lassen die werkseitig immer deaktiviert..."

Sicherlich können EDV-erfahrenen mit OE auch "sicher" arbeiten, aber ein flaues Gefühl bleibt oft noch - hat man nicht doch noch eine sperr-angelweite-Tür vergessen zu schließen? Ist der neueste Patch drauf? Führt OE nicht doch noch automatisch was aus, vielleicht wenn ich Reply mache?

Tut mir leid, das "Masse = mehr Hacks = Software unschuldig" ist eine Ansicht, die zumindest ich NICHT teilen kann. OE trägt zu 80% selbst dazu bei, dass es Hacks einfach haben. Und Microsoft muss sich als Monolist unter Windows bewußt sein, dass Millionen Menschen die Software einsetzen - und dann sowas wie OE zu verzapfen ist mehr als ein schlechter Witz.

Ich möchte mit Gewißheit sagen, dass nahezu jedes kommerzielle eMail-Programm, ja sogar Freeware á la Pegasus sicherer ist - auch wenn ich nur wenige ausführlich kenne.

so long blubbr,
ein unwissender Informatikkaufmann :)
 
Zurück
Oben