News Vodafone bietet erste LTE-Surfsticks an

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Vodafone bietet ab morgen LTE-Surfsticks zur Nutzung des mobilen Highspeed-Internets am PC oder Notebook an. Insbesondere die Vodafone-Shops im bisher unterversorgten ländlichen Raum sollen mit der nötigen Hardware versorgt werden.

Zur News: Vodafone bietet erste LTE-Surfsticks an
 
Die sollen mal lieber Glasfaser ausbauen anstatt sich auf diese Funkerei zu konzentrieren, die den Leuten einen DSL-Ersatz vorgaukeln soll.
 
die werds aufn dorf jetzt ziehmlich weghaun bei der geschwindigkeit wenn sie davor nur isdn hatten ;)
 
enflacme schrieb:
Die sollen mal lieber Glasfaser ausbauen anstatt sich auf diese Funkerei zu konzentrieren, die den Leuten einen DSL-Ersatz vorgaukeln soll.
haha das lustigste ist ja alle anbieter sprechen von ~3mbit down usw, das ist langsamer als normales hsdpa!
zb telekom 40€ 3mbit down und 0,5mbit up, mein alter hsdpa huawei macht reale 5mbit down und 2mbit(!) upload :rolleyes:
die totale verarsche ist das mal, und ich hab mich so drauf gefreut mobiles "echtes" (v)dsl zu kriegen aber das ist dann wohl nur eine 50mbit wikipedia pseudo zahl:evillol:

schade eigentlich dann muss es wohl weiter hin ein stink normales wlan tuen, sollen die mal die dorf leute schön abziehen, in städten wird sich der müll zumindest so nicht durch setzen:D
und die preise ey die sind ja n witz krass ey:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier werden dir anscheinen 3 MBit GARANTIERT (Siehen Text).
Das ist ein riesen Unterschied zu UMTS. Wenn sich da mal mehrere Leute gleichzeitig in deine Zelle hängen wars das mit 5 Mbit ;)

Außerdem hast du viel bessere Ping-Raten bei LTE ggü UMTS.

Somit ist das eine absolute Alternative für Leute ohne DSL. Da gehen dann auch 40€ i. O.

Allerdings müssten die Traffic-Limits entweder komplett abgeschafft oder auf ein vernünftiges Niveau angehoben werden!

Gruß
 
Schon heftig die Preise fuer 50 Mbit/s wenn man bedenkt das sich alle Leute in einer Funkzelle die 50Mbit/s teilen. Wird man realistisch also selten erreichen. Da lohnt sich dann echt nur der Einstiegstarif solang keine Bandbreite garantiert werden kann - die werden ja kaum Kunden/Vertragabhaengiges QoS fahren.
 
enflacme schrieb:
Die sollen mal lieber Glasfaser ausbauen

Wenn du das Verlegen von LWL in den ganzen Käffern finanzierst dann gerne.
Es lohnt einfach nicht Leitungen für ein Heiden Geld zu bauen die dann nur ein paar hanseln nutzen.
Wäre die Telekom noch verstaatlicht wäre das wohl anders :p
 
schlitzohr1812 schrieb:
Das ist ein riesen Unterschied zu UMTS. Wenn sich da mal mehrere Leute gleichzeitig in deine Zelle hängen wars das mit 5 Mbit ;)

Außerdem hast du viel bessere Ping-Raten bei LTE ggü UMTS.

Somit ist das eine absolute Alternative für Leute ohne DSL. Da gehen dann auch 40€ i. O.

Allerdings müssten die Traffic-Limits entweder komplett abgeschafft oder auf ein vernünftiges Niveau angehoben werden!
wegen ping ists ja nur interessant :)
upload ist umts heute ja schon schneller als so mache dsl anbieter *hust*
die garantierten 3mbit sind ein witz wenn sie es als dsl ersatz anbieten, ich habe hier aktuell vdsl 75mbit down und das nur weil der router kein gb lan hat:evillol:
da wären volle 50mbit bei dem preis und wahrscheinlich noch vertrag angebracht sorry;)
hab das gefühl die lassen funk inet immer extra jahrzehte hinter her hinken in DE, darum bin ich mit solchen angeboten auch nicht einverstanden.

hoffe in zukünftigen handys kann man das auch ohne aufpreis mit prepaid nutzen ansonsten wirds wohl kaum jemand in der stadt nutzen, dann bleibts n dorfi fänger die nächsten jahre, was aber wahrscheinlich auch schon einkalkuliert ist, ware rar haltten um möglichst mit wenig aufwand (antennen) möglicht viel cash aus dem game zu ziehen:cool_alt:
 
Mitlerweile lache ich auch nur noch über LTE.. Einzig der höhere Traffic ist gut.. Habe momentan Tmobile WebnWalk da kein DSL.. Locker 5mbit aufwärts, unter 4mbit ists nie, der Upload ist was synchron.. unter 2mbit nie, eher 3-3,5.. Dazu 70-90er Ping. Da lache ich dann doch ab und an über die 16.000er DSL Kunden und sie erstarren vor meinem Upload... LTE ist eher heiße Luft.. Leider, war viel Potenzial..
 
Ich wohne in einer 20k Stadt. Ich habe nur 3 MBit ;) Schade, aber ist ok.

In unseren Außen-Gebieten/Bauernschaften gibt es GAR KEIN DSL geschweige denn eine vernünftige UMTS-Abdeckung.

Die würden sich nach LTE mit garantierten 3MBIT die Finger lecken, Auch für 40 Euro.

Dort ist nämlich die einzige Alternative SAT. Und da sind die Ping-Zeiten dermaßen beschissen, das merkt man sogar beim Surfen DEUTLICH. Das fühlt sich dann beim Surfen eher so an wie ISDN anstatt DSL.

//Edit: Ihr müsst bedenken, dass es hier um LTE auf 800er-Frequenzen handelt. Das könnt ihr gar nicht mit UMTS mitten in der Stadt vergleichen ;)

Wartet mal das höhere Frequenz-Band ab, dann geht die Post ab ;)
 
Schlitzohr hat es erfaßt.
Mih würde das Ding für mein Tablet reizen, sofern der Preis fällt. Was mich bei der Traffic Limitierung nervt (gilt zumindest meines Wissens nach für UMTS mit Limitierung), daß ab x GB die Geschwindigkeit auf 64 k limitiert wird und es keine Rolle spielt, ob man vielleicht in Gegenden wohnt, wo man aufgrund der Verbindung eh schon einen langsamen Zugang hat.
Besser gesagt:
Mein Tab hat 3G mit einer SIM Karte. Dort habe ich ein Volumen Highspeed von 500MB. Gleichzeitig bin ich oft in Gegenden, in denen ich eh nur 64k Verbindung habe. Angenommen, ich bin am Anfang des Monats durchgehend in so einer Gegend und lade 500MB mit eben 64k, dann habe ich das Kontingent erreicht und alles spätere wird, auch wenn schneller möglich, auch nur mit 64k geladen. Es ist also nur so, daß, sofern verfügbar, die ersten 500MB mit schneller Geschwindigkeit geladen werden. Die Kontingente sollten nur zählen, wenn man die Geschwindigkeit auch tatsächlich hat.
 
Wenn sie eine bundesweite Versorgung damit hinbekommen ist das doch i.O.! Besser als den Leuten nur ISDN anzubieten ist es allemal.
 
Forum-Fraggle schrieb:
Schlitzohr hat es erfaßt.
Mih würde das Ding für mein Tablet reizen, sofern der Preis fällt. Was mich bei der Traffic Limitierung nervt (gilt zumindest meines Wissens nach für UMTS mit Limitierung), daß ab x GB die Geschwindigkeit auf 64 k limitiert wird und es keine Rolle spielt, ob man vielleicht in Gegenden wohnt, wo man aufgrund der Verbindung eh schon einen langsamen Zugang hat.
Besser gesagt:
Mein Tab hat 3G mit einer SIM Karte. Dort habe ich ein Volumen Highspeed von 500MB. Gleichzeitig bin ich oft in Gegenden, in denen ich eh nur 64k Verbindung habe. Angenommen, ich bin am Anfang des Monats durchgehend in so einer Gegend und lade 500MB mit eben 64k, dann habe ich das Kontingent erreicht und alles spätere wird, auch wenn schneller möglich, auch nur mit 64k geladen. Es ist also nur so, daß, sofern verfügbar, die ersten 500MB mit schneller Geschwindigkeit geladen werden. Die Kontingente sollten nur zählen, wenn man die Geschwindigkeit auch tatsächlich hat.

Gut dass man bei LTE nicht mehr auf 64 kbit gedrosselt wird, sondern auf 384 kbit.
Das ist wenigstens noch Surftauglich. So wird´s jedenfalls bei Vodafone gehandhabt.

Meiner Meinung nach ein ganz wichtiger Unterschied zu UMTS. Ebenso der Ping von LTE (<50ms)
 
die Preise sind ja auch nicht ohne:o
wenn ich für Tel. flat+32mb(glaub,kann auch mehr sein) Int nur 30€ zahle,da macht es schon was aus für Anbieter.
aber wie bei jedem Technik teil ist,so werden die preise sicherlich mit der Zeit auf "normale" werte Einpendeln.
 
Es ist zwar teuer im vergleich zu DSL mit gleicher Geschwindigkeit aber als ISDN Nutzer nehm ich das mit Kusshand um endlich vernünftiges Internet zu bekommen.
Normales Surfen ist ja mittlerweile fast nurnoch mit Kanalbündlung möglich weil die meisten Seiten für einfaches ISDN zu groß sind und man teilweise ewig wartet.

Für jemanden mit DSL 1K oder 2K ist es keine wirkliche Alternative aber für ISDN Nutzer endlich ein Lichtblick.
 
@ Jethro
Wieso soll LTE für 1/2mbit Nutzer keiner Alternative sein?
Ich habe jetzt das komplett Paket der Telekom mit 1Mbit Dsl.
Ich werde natürlich 100% auf Lte umstellen! Habe schon von der Telekom die Bestätigung das es hier verfübar ist und ab Mitte Januar für den selben Preis umgestellt werden kann.
Es wird ein Limit geben, ganz klar, aber mehr als 20gig habe ich seit Jahren nicht verbraucht, eher immer um die 15gig. Wieso also sollte es keine Alternative sein?

Ich für meinen Teil werde es erst einmal testen und dann urteilen...
 
Engaged schrieb:
haha das lustigste ist ja alle anbieter sprechen von ~3mbit down usw, das ist langsamer als normales hsdpa!
zb telekom 40€ 3mbit down und 0,5mbit up, mein alter hsdpa huawei macht reale 5mbit down und 2mbit(!) upload :rolleyes:
die totale verarsche ist das mal, und ich hab mich so drauf gefreut mobiles "echtes" (v)dsl zu kriegen aber das ist dann wohl nur eine 50mbit wikipedia pseudo zahl:evillol:

schade eigentlich dann muss es wohl weiter hin ein stink normales wlan tuen, sollen die mal die dorf leute schön abziehen, in städten wird sich der müll zumindest so nicht durch setzen:D
und die preise ey die sind ja n witz krass ey:freak:

ja das problem liegt ja darin das die telecom unternehmen damit sparen wollen. nicht um den kunden was besseres zu tun sondern weil es einfach billiger ist.

zum thema: was soll ich bitte mit 50 mbit leitung wenn ich dann 30gb limit habe? das is richtige verarsche und dass dann zu preisen von 70 euro. pro gigabyte 2.33 euro...... da versteh ich vodafone nicht und erst recht verstehe ich dann einen kunden nicht der sich sowas holt.
 
eikira schrieb:
ja das problem liegt ja darin das die telecom unternehmen damit sparen wollen. nicht um den kunden was besseres zu tun sondern weil es einfach billiger ist.

zum thema: was soll ich bitte mit 50 mbit leitung wenn ich dann 30gb limit habe? das is richtige verarsche und dass dann zu preisen von 70 euro. pro gigabyte 2.33 euro...... da versteh ich vodafone nicht und erst recht verstehe ich dann einen kunden nicht der sich sowas holt.

Also ich verstehe das sehr gut, wenn ich 50 Euro im Monat für 1Mbit zahle und mir ab und zu mal was über youtube angucke, dass dann eine miese Qualität hat und meisten erstmal 5 min "Vorlaufzeit" benötigt, hätte ich lieber 30mbit und das Gleiche in HD Qualität und ohne Ladezeiten..
Man könnte die Liste einfach unendlich lang machen, wenn man Internet nutzt, ist eine höhere Bandbreite immer komfortabler!
Und auch mit 20 Gig kann ich mir meine vier/fünf US Serien, die ich in der Woche schaue in besserer Qualtiät und schneller anschauen!
Es gibt einfach Leute, die nicht nur saugen.
Ergänzung ()

Maulwurff schrieb:
Mitlerweile lache ich auch nur noch über LTE.. Einzig der höhere Traffic ist gut.. Habe momentan Tmobile WebnWalk da kein DSL.. Locker 5mbit aufwärts, unter 4mbit ists nie, der Upload ist was synchron.. unter 2mbit nie, eher 3-3,5.. Dazu 70-90er Ping. Da lache ich dann doch ab und an über die 16.000er DSL Kunden und sie erstarren vor meinem Upload... LTE ist eher heiße Luft.. Leider, war viel Potenzial..

Bitte nenn mir mal deinen Tarif und den Preis.
Sehe ich das richtig, du hast Umts oder sonst was, mit den Geschwindigkeiten und ohne Begrenzungen im einstelligen Bereich und kannst damit zu Hause am PC online gehen?
Würde ich ja sofort nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben