News Weitere Core i5 und i7 im neuen „K0“-Stepping

Schön. 3.6GHZ hört sich doch ganz gut an :)

1#
 
Ich denke das mit 32nm die cpu's langsam mal mit hohen Taktraten 4ghz z.B. kommen sollten.
 
jop... nur dann muss der boxed-kühler ordentlich arbeiten :D
 
Ein Pentium 4 zwar mit einem Kern war schon bei 3,73 ghz. Da sollte ein Dual Core mit erheblicher weniger verbrauch auch mit 4ghz arbeiten können. Da bin ich mir sicher, Intel kann schliesslich auch mal ein ordentlichen Boxed Kühler bauen. Das wäre ein weiterer Fortschritt^^
 
Da kann ich auch gleich noch auf den neuen Sockel für die SB CPUs warten.
 
Also in 32nm und 4Ghz dann wäre es meine cpu und das für unter 300€. Intel verarsch aber trotzdem die Kunden. Die bringen so oft CPUs raus, dass man gar nicht weiß wann man eine kaufen soll.
 
Intel kann doch auch nix dafür das sie so schnell mit der technikentwicklung weiter kommen. Ist doch eher positiv. Wäre eher verarsche wenn sie CPUs mit neuer technik haben und sie nicht verkaufen wollen weil die doofen Kunden ja noch die "alten" CPUs kaufen und wenn sie dann alle einen haben verkaufen wir neue damit sich alle schon wieder eine neue CPU kaufen das wäre für mich verarsche.
 
@Vet

Hast du überhaupt ne Ahnung was ein Stepping ist? Für 99,99% Prozent ist das Stepping völlig unwichtig. Die Leistung wird auch nciht gesteigert. Es werden nur Fehler in der internen Architektur ausgebessert und nen paar Schaltkreise besser auf den Chip verlegt oder völlig weggelassen. Manchmal sinkt dadurch die Leistungaufnahme minimal (=> Übertaktbarkeit steigt nen Stückchen; wieder nur für 99,99% der Leute uninteressant). Am Ende passiet da nichts weiter.

Und wo bringt Intel laufend neue CPU's raus?
 
Jedes Jahr neue Cpu's anstatt die mal richtig neu zu entwickeln.

Ist genau das gleiche bei Nfs. Jedes Jahr neu jedes Jahr nichts tolles
 
Ständig hört man was von neuen Prozessoren, nur auf den i7-880 warte ich bisher vergebens. Wann kommt der denn nun? Erst hieß es im April, aber nichts ist passiert.
 
Merlin-.- schrieb:
Mich würde eher interessieren, ob die Lynnfield bald mal in 32nm kommen...
Es wird kein Lynnfield in 32nm geben. Warum sollte Intel auch einen 45nm-Prozessor nochmal in 32nm bringen? Allein die Fertigungstechnologie von 45nm auf 32nm zu bringen, würde sich für Intel nicht lohnen.
 
Naja, auch gut. Werd ich mir den Lynnfield halt in 45nm kaufen... ist ja immer noch relativ sparsam...
 
was genau bringt das k0 stepping?
 
Merlin-.- schrieb:
Mich würde eher interessieren, ob die Lynnfield bald mal in 32nm kommen...
Wie schon gesagt wurde, einen 32 nm Lynnfield wird es nicht geben. Die nächsten 32 nm Chips von Intel heissen Sandy Bridge und sind für 2011 geplant.
 
C4pSeX schrieb:
Jedes Jahr neue Cpu's anstatt die mal richtig neu zu entwickeln.

Ist genau das gleiche bei Nfs. Jedes Jahr neu jedes Jahr nichts tolles
Das war doch hoffentlich ironisch gemeint, oder?

Die aktuelle Architektur ist nu echt noch nicht sonderlich alt .. und wenn die ständig neue rausbringen würden, müsste man sich auch ständig neue Boards mit neuen Chipsätzen holen.
 
Zurück
Oben