News Wendet sich Nokia von Symbian ab?

Sasan

Captain
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
4.004
Einem Bericht der Financial Times Deutschland (FTD) zufolge steht beim Branchenprimus Nokia ein kleiner Paradigmenwechsel beim Betriebssystem an: Statt der Fokussierung auf das mittlerweile unternehmenseigene Symbian soll verstärkt auf Maemo gesetzt werden, welches auf Linux basiert.

Zur News: Wendet sich Nokia von Symbian ab?
 
Wird Zeit. Aber wieso kein Android?

Symbian war einfach zu alt, um mit modernen, leicht erweiterbaren und schnellen Betriebssystemen mitzuhalten. Aber der Schritt von Symbian zu Maemo? Ich bin mal gespannt.
 
war noch nie Symbian fan.

bisher war ich immer windows mobile fan. Mitlerweile find ich das IPhone auch sehr interessant.

Aber das Betriebssystem das mich echt überrascht hat ist Android, hatte eine G2 in der Hand, mir gefällt es zwar nicht und das bisherige design von android find ich nicht ganz so toll, aber der market funktioniert einfach gut, für jemanden der sein handy nur nutzen will und nicht viel rumdocktorn will wirklich gut
 
gerade im Vergleich zu anderen OS der Konkurrenz ist Symbian heute echt nicht mehr so das Wahre... Als das 3650 rauskam war ich noch total begeistert von einem OS auf einem Handy :)
 
statt symbian jetzt plötzlich noch ein linux OS? das ist ja wieder ein neuanfang sozusagen..
OVI-store muss dann auch sachen für maemo anbieten usw. ...
ich denke das wird kein großer erfolg... man hätte sich für Android entscheiden sollen...
 
Der Kern der Problematik soll im Alter und der Komplexität von Symbian zu finden sein, wobei letztere die Implementierung neuer Funktionalitäten erschwere, was es wiederum schwierig mache, auf die vielen beispielsweise von Google (Android) und Apple (iPhoneOS) bedingten Veränderungen angemessen zu reagieren

Das hört sich für mich eher so an, als ob die Weiterentwicklung von Symbian vernachlässigt wurde. Die anderen Betriebssysteme, vor allem ältere, waren auch nicht Internet 2.0 sowie Multimedia fähig und man konnte auch keine relaiv aufwendige animiationen für die Oberfläche des Betriebssystems erstellen.
Meiner Meinung nach, konnte man schon vor 4 Jahren sehen, wie sich die Handy Nutzung ungefähr entwickelt, von daher habe ich kein Verständiss dafür.
 
sich von symbian abwenden ist die richtige entscheidung. symbian suckt einfach nur noch. es ist unendlich lahm, nich grad so perfekt strukturiert wie andere sachen und hat ansonsten auch noch etliche andere nachteile bzw mängel. kurz gesagt symbian ist derbst veraltet und überfrachtet ! aber der schritt zu maemo hmm.. na ich weis net ich hätte eher auf andriot gesetzt das hat noch das meiste potential neben iphone os (nur das es iphone os halt net zu lizensieren gibt)
 
Ich habe die ganzen letzten Jahre immer Geräte ausgewählt die mit Symbian liefen, weil ich mein Handy immer noch erweitern wollte, damit ich Dinge die fehlten, einfach nachrüsten konnte.
Doch über die letzten Jahre ist die Plattform einfach alt geworden und in Hinblick auf die neueren Plattformen wie Android oder iPhoneOS nicht mehr Zeitgemäß. Ich kann den Schritt seitens Nokia verstehen, auch wenn das ganze noch nicht bestätigt ist, so müsste man bei Symbian praktisch von vorne anfangen, denn es ist nie für Touchscreens entwickelt worden, sondern für klassische Tastaturen.
 
Hm ich begrüße diesen Schritt nicht, bis jetzt hatte jedes meiner Smartphones Symbian OS und so langsam kenne ich mich damit richtig gut aus, d. h. kleinere Progrämmchen kann ich selber erweitern bzw. editieren.

Lief bei mir immer stabil, bis auf 2-3 Freezes mit sofortigem Reboot in meinen ca. 5 Jahren Symbian Erfahrung...

Wenn schon dann Android aber nicht irgendein modifiziertes Open Source OS...
 
Dir ist schon klar, dass Android auf einem modifizierten Linux-Kernel aufbaut?
 
Jetzt hatte ich mir grad überlegt, ob ich mir ein S60 Gerät zulegen soll.

Mh, dann vielleicht doch ein Android-Handy.
 
Hmm und ich dachte noch mit der Unterstützung von Samsung wird Symbian nun wieder stärker!? Auch die Umsetzung der Touch-Steuerung beim Nokia 5800 hat viele überzeugt und beeindruckt, dafür das es das erste seiner Art mit dem OS war.

Die Bestenlisten bei Xonio werden beispielsweise eindeutig von Symbian dominiert!
 
Ich denke es Nokia wir sich nicht von Symbian abwenden, sie wollen nur ein zweites Standbein schaffen um auch Alternativen bieten zu können und Maemo, welches wie Android auf Linux basiert, ist da dann wohl der logische Schritt, da man dies ja schon im eigenen Haus entwickelt.
Bei Symbian ist es nicht das System (welches nach meiner ansicht doch recht ressourcensparend mit der Hardware umgeht), sondern die Oberfläche S60, die das Problem darstellt. Sie ist vernünftig, aber nicht spektakulär und innovativ. Sie befindet sich aber in der Überarbeitung, was jedoch noch zwei Jahre dauern wird. Diese Zeit will und kann Nokia nicht warten, dann verlieren zu sehr den Anschluss, also muss eine Überbrückung her - also Maemo, welches ja schon länger auf Touchscreen vorbereitet wird.
 
Symbian erkrankt solangsam am Windowssyndrom, viel zu verschachtelte Unterpunkte, hässliche UIs und teilweise in der Aufrüstbarkeit der Software viel zu limitiert, zumindest wenn man Qualität benötigt.
Symbian bräuchte einfach ein ganz neues Gesicht, jedoch sind die spürbaren Veränderungen meist minimal.
Ich hatte schon diverse Mobil Telefone mit Symbian und konnte bisher vom Betriebssystem nie wirklich überzeugen.
Also definitiv der richtige Schritt von Nokia nicht mehr auf ein "totes" Pferd zu setzen, Maemo kenne ich jetzt vom Nutzen her zu wenig, jedoch dürfte die Bekanntheit die vorhandene Software widerspiegeln.
Die gegoogelten Bilder sind auch alles andere als berauschend.
Vielleicht sollte man im mobilen Markt umdenken und ähnlich wie auf dem Desktop sich auf wenige Betriebssysteme konzentrieren und diese durch UIs modifizieren.
 
Ich seh das wie GalaxyRanger....

Die Oberfläche wirkt altbacken. Die HW aktueller Highend Nokia Phones ist schlicht unterfordert. Diese Gedenkminuten die öfters mal kommen, liegen aber daran, dass das S60 OS nichtmehr mit der aktuellen HW umgehen kann.
Es ist also unbedingt nötig, Symbian OS von anfang an umzuarbeiten und den Fortschritt nicht zu verpassen...
Für mich war es ein Kaufgrund, S60 zu haben, weil im Vergleich zu SE, Motorola und co. ist es überfunktional und sinnvoller aufzurüsten (es gibt seeeeehhhhrrrr viele S60 Apps, man muss nur wissen wo :D).


@ Apple I-Phone OS:

Was habt ihr eigenclih alle damit? Habt ihr euch alle von den bunten, animierten Farbtüpferln und dem "I" vorm Namen blenden lassen? Wenn ich alleine in der Werbung schon sehe, welche "zukunftsweisenden INOVATIONEN" "entdeckt" wurden (Copy und Past..., Videofunktion, ...) dann schmeißts mich weg. Viele davon können sogar SE oder Moto Handys. Sry leutz, es ist einfach nur erbährmlich von Apple, den Kunden so zu verarschen.
Ein I-Phone war noch nie dafür da, Leistungs (und P/L)- Mäßig zur Creme de la Creme zu gehören. Lediglich um eine Menge Menschen zu blenden und ihnen ein gutes Gefühl zu geben, ein "stylisches" Handy zu haben.....


@ Android: Ich weiss noch ncinht, was ich davon halten soll. Einerseits baut Google seine Macht immer weiter aus, andererseits könnten die so noch mehr Menschen ausspionieren. Und Google ist ja nicht gerade bekannt für Datenschutzvertraun.
Außerdem viel Web ist ja schön, bloß zuviel schonwieder zu gefährlich. Ich müsste es mal einen Tag Praxisnah ausprobieren, um eine Meinung mir zu bilden, aber dato habe ich großes Bedenken bei diesem OS...
 
Warum setzen sie auf eine eigene Linuxentwiklung und nicht auf Android oder ein modifziertes Android ?
Ich sehe Android momentan als das einzig interessante Handy OS an.

Das Iphone/Iphone OS fällt für mich weg, da Apple Geräte für mich persönlich nur mit Jailbreak/Hack nutzbar sind und ich bei einem Nagelneuen Gerät ungern direkt die Garantie in den Wind schieße. Außerdem mag ich Apples Sperrpolitk in ihrem Shop und die Beschränkungen die sie ihren Nutzern aufzwingen nicht (Allein schon Ituneszwang / Mediensynchronisation - ich wäre damals fast explodiert als ich gesehen habe das ich meinen Ipod NICHT mit Desktop und Laptop hintereinander synchronisieren kann bzw nicht von beiden Geräten Mp3´s und co auf den Ipod packen kann - so ein bullshit, hab den direkt zurück gebracht damals.) Apple kommt mir nicht mehr ins Haus solang es sich vermeiden lässt.

Symbian fällt für mich weg, da es veraltet ist und es keinen wirklich großen appshop gibt.

Windows Mobile 6,xx fällt für mich weg da es mit reinen Touch Handys in den Menüs auch nicht gut zu bedienen ist - vllt. wird das ab der 7er Version besser.
Microsoft wird in ihrem Shop auch nie die Programmvielfalt vom Appleshop oder dem Android Shop erreichen, da sie von den entwicklern sogar noch geld wollen dafür das sie ihre programme zum reinstellen prüfen lassen.

Die properitären Handy Betriebssysteme und Smartphones mit Java fallen für mich weg da ich dort nicht selber bestimmen kann welche Progamme ich installiere - so kann ich dort z.B. kein Skype/Fring nutzen welches ist als Grundvoraussetzung sehe bei einem neuen Handykauf. (Einzige Chance lustigen Mondpreisen über 10ct die Minute zu entkommen - da zahl ich über skype ja weniger wenn ich meinen Kollegen in Amerika auf Handy anruf...)

Aber z.B. Opera Mini ist genauso Grundvoraussetzung aufm Handy, ist einfach atm der beste Browser - wenn ich den nicht installieren kann ist das Handy/Betriebssystem raus aus der Auswahl, fertig.



Also was bleibt ?
Eigtl. nur Android.

Das Samsung Galaxy gefällt mir momentan, scheint das erste brauchbare Android Handy zu sein.. amoled display, schnelle reaktion, 3,5er Klinken Anschluss (auch ne Voraussetzung)
einigermaßen gute 5 MP Cam (die bisherigen Android handys hatten nur spielzeug als cams)

Andererseits hört man da auch schon wieder von kurzer akkulaufzeit trotz 1500 mAh - 3 Tage sollte son Handy ohne aufladen schon packen können wenn man nicht ständig dran rumspielt.. bzw einen Tag wenn man die ganze zeit surft und dafür nich mit cam und co rumspielt.
Leider Exklusiv bei O2 welche in Norddeutschland n scheiss Netz haben.





Ka vllt, habe ich zu hohe Ansprüche - aber ich zahle dafür ja auch 500 euro für son Handy.
Für den Preis kann man schon n bisschen was erwarten denke ich, bei einigen habe ich das Gefühl sie haben garkeine Ansprüche, hauptsache es sieht gut aus / ist Statussymbol (Käufer des Iphones erster Generation z.B. welches nicht mal UMTS konnte - LOL)


Wenn ich schon 500 euro für n handy raushau, muss ich auch meine digicam und meinen netbook zuhause lassen können - sprich man muss darauf problemlos mails lesen können inkl. problemloser synchronisation.. skype/msn/icq müssen problemlos laufen.. die hsdpa geschwindigkeit sollte okay sein.. die webcam muss okay sein und das ding darf nicht nach nem halben Tag benutzung verrecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@quadler: das iphone wird wegen seiner angenehmen bedienbarkeit und dem prall gefüllten appstore geschätzt (und bei macusern wegen der vorbildlichen zusammenarbeit mit dem heimischen computer) und nicht weil es etwa den schneller-höher-weiter-wettbewerb anführen würde. aber stylish ist es schon :-p

@attila: die frage stellte ich mir auch. warum NOCH ein handy-os. das beweist nur, dass nokia nichts, aber auch garnichts gelernt hat. eine weitere fragmentierung des marktes macht alles nur noch schlimmer. anstatt sich zum beispiel mit android zusammenzutun und von den entwicklungen für diese plattform mitzuprofitieren und diese gemeinsam zu stärken, wird das rad ein weiteres mal neu erfunden. dazu gibts dann noch nen appstore clon wieder wiederum eineinhalb applikationen zum start (etwas überspitzt formuliert).

versteh das wer will. ich will nicht.
 
Zurück
Oben