News Weniger Erfolg als der Vorgänger: Windows 11 läuft auf 400 Millionen Geräten

Sollen einen diese zahlen jetzt wundern? Die Masse der Win10 Installationen betrifft Firmenrechner, und die werden nicht mal eben so auf eine neue Version umgestellt.
Und WIndows 10 läuft ja zuverlässig und wird noch einige Zeit lang mit Updates versorgt. Die große Welle zu Win11 bzw. Windows 12 wird eher in ein paar Jahren erfolgen.
 
Ich wurde ja auf dem Arbeitsrechner mit Windows 11 zwangsbeglückt, insofern bin ich dann wohl einer der 400 Mio. Mich hat auch der direkte Kontakt zumindest nicht überzeugt, meinen Privatrechner ebenfalls auf Win 11 zu ziehen.
Es ist noch nicht mal so, dass Win11 wirklich furchtbar wäre, aber es gibt halt so viele Stellen, wo das neue Design dann doch wieder nicht konsequent durchgezogen wurde. Oder so Dinge wie die Taskleiste, deren Größe man weiterhin nicht flexibel anpassen kann (ich weiß nicht wie viele Jahre das bei Linux Desktops jetzt schon geht - vermutlich >10). Gefühlt müsste Microsoft da einmal konsequent durchgehen, damit zumindest 90-95% der Oberfläche modernisiert sind. Und dann auch gleich die passenden Bibliotheken für 3rd Party-Entwickler bereitstellen um nachzuziehen. Dann wäre schon viel gewonnen.
 
Ich habe ein paar Wochen Windows 11 auf dem PC gehabt. Ich habe in meinem Leben unter Windows 10 noch nie so viele Probleme gehabt.
  • PC bootet, Pin eingegeben, PC eingefroren
  • Ich starte Firefox, bewege die Maus, z. B. hier im CB und zack - schwarzer Bildschirm, PC tot
  • Ich starte den PC, habe nur 1080P Auflösung statt 4K und nach ein bis zweimal neubooten kommt der PC mit 4 K
  • Bin auch von dem Problem mit dem neuen AMD Treiber betroffen, dass angeblich dieser nicht mit Windows 11 kompatibel ist
  • Von den häufigen Treiberabstürzen ganz zu schweigen und das seit dem ersten Tag, als Windows 11 installiert wurde.
  • Ich spiele ein Spiel und mitten im Bild wird alles schwarzweiß, man kann auch sagen "Ausgrauen" und sieht körnig aus, wie ein Fotografie der 50iger Jahre bei wenig Licht.
Ich bin auch schon auf den Treiber 23.9.1 zurückgegangen, was das Ausgrauen nicht verhindert.

Dazu ist die GUI nervig. Ich gewöhne mich zwar langsam daran, dass die Taskleiste nur unten ist, aber nein, ich mag es nicht. Selbst MacOS erlaubt es, die Taskleiste zu verschieben, aber Microsoft meint, und gängeln zu müssen.

Ich habe heute nach dem xten ausgrauen des Bildschirms beim Gamen entschlossen, wieder zu Windows 10 zurückzugehen und erst Window 12 wieder eine Chance zu geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
Jedes Mal, wenn ich die zweifelhafte Ehre habe, ein System mit Win 11 benutzen zu müssen, festigt sich mein Standpunkt, Win 10 bis zum letzten Tag zu nutzen.

Ohne Taskleiste am linken/rechten Bildschirmrand(!), Vollbild-Startmenü und Uhr auf sekundären Monitoren habe ich schon gar keinen Bock mehr, das OS weiter zu benutzen. Hinzu kommen fragwürdiges Design mit runden Ecken überall und winzig kleinen Scroll-Balken, das dämliche Rechtsklick-Menü, der Explorer ohne Ribbons und mit Zeilenabständen für Doofe im Tree... Einfach nö. 🖕
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, LukS, Wirzar und 5 andere
Also ich arbeite als Werkstudent in der Produktion bei einem großen Hersteller für Industrie und Netzwerktechnik, da wurde vor zwei Tagen das Update für TLS 1.2 auf den Win7 Rechner aufgespielt :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nobby_a, Smartbomb, jotecklen und eine weitere Person
Bin jetzt auch schon länger dabei, mir gefällt es gut. Keine Abstürze oder Probleme, was will Man(n) mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch und FrAGgi
@Flutz
Das ist normal. Allerdings hängen nicht alle Rechner am Internet, sondern eher im Netzwerk.

Windows 7 war bis vor kurzem noch normal nutzbar, 2024 ist allerdings schluss weil Steam jetzt schon Warnhinweise einblendet das es nicht mehr laufen wird.
Selbst Virenscanner laufen noch wie bisher. Gab nie Probleme im privaten Sektor.
 
Das größte Problem dürfte wohl sein, das Millionen, wohl eher hunderte Millionen von PCs hardwareseitig nicht auf Win 11 upzugraden gehen.
Bin mal gespannt ob es da noch ein Wort von den Regierungen, Umweltbehörden, ... gibt, wenn Ende 2025 diese PCs größtenteils auf den Müll wandern.
Evtl. ändert MS ja doch noch die Voraussetzungen für Win 11.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363, Aquilid, Wirzar und 8 andere
Palomino schrieb:
Die große Welle zu Win11 [bzw. Windows 12] wird eher in ein paar Jahren erfolgen
Der Updateschwung auf Win11 geht bei den meisten großen Unternehmen vermutlich in den nächsten 3 bis maximal 9 Monaten los und wird relativ zügig erledigt sein (bei uns im Unternehmen mit dem Kalenderjahr 24, geplante Umstellungszeit 6 Monate, wie die Erfahrung der letzten Versionswechsel gezeigt hat, real vermutlich 9 Monate bis 100% der Rechner durch sind. Neue Hardware wird seit Anfang Oktober bereits ausschließlich mit Win11 installiert, vorher hatten die Leute noch die Wahl und entschieden sich fast immer für Win10).
Die wenigsten verantwortlichen in den IT Abteilungen wollen auf den letzten Drücker den Wechsel machen.
 
wern001 schrieb:
wenn man so zurück sieht ist nur jede zweite version weit verbreitet.
win XP ok
win Vista müll
win 7 ok (auch das neue XP genannt)
win 8 müll
win 10 ok
....

Kann man auch etwas anders sehen...
  • Windows XP - ab SP2 OK
  • Windows Vista - ab 8GB RAM und mit einer SSD OK (holpriger Start wegen Treiberumstellung mal aussen vor)
  • Windows 7 - OK (Win Vista lite, Problemchen bereits weitgehend durch Win Vista ausgebügelt, zusätzlich bessere Hardwarebasis)
  • Windows 8 - Müll mit Ansage
  • Windows 8.1 - OK
  • Windows 10 - OK (Anfangs nicht wirklich...)
  • Windows 11 - hier scheiden sich die Geister^^, weiter abgespecktes Windows 10 mit verschachtelten Menüs und verbesserter HW-Unterstützung (letzteres trifft aber auf jeden jeweiligen Nachfolger zu...)

Wer übrigens glaubt, Win10/11 ist so viel besser als Vista, der möge das mal auf einer 1-2GHz 1-2Kern CPU mit ~1GB RAM installieren - viel Spass...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, oldgenervt und FR3DI
Never touch a running system.
Warum sollte ich wechseln wenn WIN 10 ohne Probleme läuft.
 
Ich gehöre zu denjenigen, die sehr schnell zu Windows 11 gewechselt sind, anfängliche Probleme gab es mit dem Windows Explorer, der mitunter quälend langsam war und auch oft abgestürzt ist.

Das Problem wurde dann nach ein paar Wochen gefixt und von da an, lief mein Windows 11 nicht im geringsten schlechter als mein Windows 10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EdgariuS, StylishChiller, FrAGgi und 2 andere
Uwe F. schrieb:
Das größte Problem dürfte wohl sein, das Millionen, wohl eher hunderte Millionen von PCs hardwareseitig nicht auf Win 11 upzugraden gehen.
This. MS ist selbst schuld, mit den Hardwareanforderungen fallen viele Nutzer raus. Gerade die Nutzer die ihren PC nur für Office Kram nutzen dürften noch zu großen Teilen Hardware haben die älter ist als die Intel 8. Gen.
Mein Vater mit seiner Haswell CPU ist ein gutes Beispiel dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363, Tidus2007 und KitKat::new()
Windows 11 läuft auf jeder Maschine hier, bis auf nen uralten Laptop wo noch Win10 drauf ist. Konnte mich von Anfang an nicht beschweren und es war bei mir zumindest sorgenloser als noch mit Win10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: d0xpulz
Legenden sterben nie
FCKGW-RHQQ2-YXRKT-8TG6W-2B7Q8

Windows 11 finde ich einiges schlechter als 10, da sie das Kontextmenue zum Nachteil verändert haben und die Einstellung neu sortiert wurden. Leider ist der Scheduler bei 11 besser in der Lage die E von den P Cores zu unterscheiden warum man bei Intel gezwungen ist auf 11 zu wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IgorGlock, TheHille, Wirzar und 6 andere
ich habe erst vor eine woche upgrade auf windows 11 gemacht. alles läuft flott wie win 10. also bin bisher voll zufrieden :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, d0xpulz und Fyrex
Uwe F. schrieb:
Bin mal gespannt ob es da noch ein Wort von den Regierungen, Umweltbehörden, ... gibt, wenn Ende 2025 diese PCs größtenteils auf den Müll wandern.
Evtl. ändert MS ja doch noch die Voraussetzungen für Win 11.
Auf sowas hoffe ich, habe nicht so das Bedürfnis, zwei meiner vier Geräte in zwei Jahren auszusortieren, wenn sie doch für ihren Zweck wunderbar funktionieren. Die TPM-Gängelung ist auch der Grund, warum ich Win11 auch noch überhaupt nicht nutze. Will auch nicht unbedingt eine Mischbestückung haben, also Win 10 und 11.

Bei Win10 habe ich mit meinem Medien-PC angefangen, um zu schauen, wie es gefällt. Bei 11 geht das nicht, weil mein 2200G außen vor ist (offiziell). Beim Medien-PC würde mir ja auch ein Linux reichen, aber bei meinem Convertible ist mir das wohl zu viel Gebastel, zudem nutze ich dort OneNote immer mehr, das gibt´s so nicht für Linux (würde über Webapp gehen, aber dann muss man auch stetig im Netz sein, nicht immer gegeben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab nun mal auch viele gar nicht so alte Rechner, die nicht offiziell von Windows 11 unterstützt werden. Klar, dass die Verbreitung dann leidet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
Ist doch normal, daß nur jede zweite Windows-Version erfolgreich ist - dazwischen besteht in der Regel für die meisten keine Notwendigkeit zum Wechsel.
Geht mir auch genauso: Windows 11 kann für mich nix, was nicht Windows 10 schon kann => Spiele spielen. ... und die Kiste läuft. Wenn dann kein Weg mehr dran vorbeigeht, wird direkt auf Windows 12 aufgerüstet - aber bis dahin: Wozu...? 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, d0xpulz und Zocker1996
Zurück
Oben