News Windows Mobile 7 erst im zweiten Quartal 2009?

Jirko

Insider auf Entzug
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
10.500
Wie CNet aus industrienahen Quellen erfahren haben will, werde Microsofts Windows Mobile 7 erst in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres erscheinen. Bisher wurde das mobile Betriebssystem für Anfang 2009 erwartet. Eine Verzögerung würde den Redmondern gerade jetzt sehr schaden.

Zur News: Windows Mobile 7 erst im zweiten Quartal 2009?
 
Ähm was soll den da erscheinen? Eine Vorabversion? Das fertige Windows 7 war mit 2010 angekündigt. Das es evtl. schon 2009 erscheint war doch eine Idee der Gerüchteküche. Ist es jetzt schon Schädlich wenn man sich nicht an die Kaffeesatzleserei der Phantasten hällt?

Das Windows 7 nicht pünktlich kommt, davon kann mal mal ausgehen. Keine Windows-Version kam pünktlich. Das wäe ja was ganz neues.
 
betawa schrieb:
Ähm was soll den da erscheinen? Eine Vorabversion? Das fertige Windows 7 war mit 2010 angekündigt. Das es evtl. schon 2009 erscheint war doch eine Idee der Gerüchteküche. Ist es jetzt schon Schädlich wenn man sich nicht an die Kaffeesatzleserei der Phantasten hällt?

Das Windows 7 nicht pünktlich kommt, davon kann mal mal ausgehen. Keine Windows-Version kam pünktlich. Das wäe ja was ganz neues.

Es geht um Windows Mobile...
 
Das kannst du so oder so getrost vergessen, der HD kommt zum Weihnachtsgeschäft. Selbst wenn WM 7 im ersten Quartal käme, wäre das zu spät. Es käme dann höchstens als Update, aber da der Sprung von 6.1 auf 7.0 wohl ziemlich groß wird, glaube ich das eher auch nicht...
 
Gestensteuerung, Sprachsteuerung und so einen Browser kann ich doch jetz schon bei meinem 6.1 haben! Bin aber mal auf echte Neuerungen gespannt :)
 
Immerhin war der Geschwindigkeitssprung von WM 6.0 auf 6.1 schon ordentlich. Ich hoffe Microsoft überarbeitet WM 7.0 auch dahingehend, dass nicht so viel unnötiger Ballast mitinstalliert wird. Auf jeden Fall ist es verwunderlich wie langsam Microsoft hier reagiert. Der Markt verlangt schon lange nach intuitiver Menüführung und sie bringen immer noch ihr Asbach-Uralt Standard-Menü, so dass HTC gezwungen ist selbst eine neue Oberfläche zu entwickeln. Augenscheinlich hat Microsoft seine Prioritäten wohl woanders angesetzt oder deren Entwickler sind nicht mit dem aktuellen Wünschen des Marktes vertraut. Von dem was sich Microsoft wünscht, was es in Zukunft alles machen will, hat aktuell niemand etwas. Zudem ist da ja auch noch ein gewisser Unterschied zwischen dem, was es alles können soll und das was am Ende dabei herauskommt.
 
Interessant wird vor allem der neue Heute-Bildschirm, wobei der auch schon jetzt bei HTC-Geräten gut ist!
 
Wenn die GUI komplett auf Finger-Touch ausgerichtet wäre, wäre das schon mal ein riesen Vorteil. Sobald man bei aktuellen Smartphones aus der schönen Customized-Home-App raus ist, geht nichts mehr ohne Stift, weil die Buttons und Systemelemente viel zu klein für Finger sind. Sehr schade.

Außerdem sollte die GUI viel sexier daher kommen. Ein Smartphone ist neben seine reinen Funktionalität auch ein Lifestyle-Produkt. Und da kackt Windows Mobile schon ziemlich ab.
 
Das ist extrem schade!

Denn, fingerfreundliche Bedienung ist WM 6.1 nicht gerade....
 
Denn, fingerfreundliche Bedienung ist WM 6.1 nicht gerade....
Bei den neuen HTCs schon...

Wichtiger als Windows Mobile 7 wäre Windows Live Mobile fertigzustellen, damit auch der Kalender endlich synchronisiert wird.
Dann hätte man Apples MobileMe etwas entgegenzusetzen, und das noch dazu kostenlos.
 
Die Fingerfreundlichkeit HTCs hat nichts mit Windows Mobile zutun. HTC hat lediglich einen kleinen Aufsatz für WM6.1 geschrieben (TouchFlo), mit dessen Hilfe die wichtigsten Funktionen per Finger erledigt werden können.

Für WM ist und bleibt der Stift Pflicht!
 
Dann schau dir mal das Video an:
http://www.theunwired.net/?item=videoview-hands-on-with-the-htc-touch-hd-windows-mobile-smartphone

Gleich am Anfang wird erwähnt, dass der Stift noch kein einziges Mal benutzt wurde. Und im ganzen Video bekommst du nicht eine Stelle zu sehen, wo irgendwo ein zu kleiner Button wäre, bis auf das Einstellungsmenü eben.

Solange du nicht irgendwelche ziemlich alte Programme benutzt, die noch für Stiftbedienung ausgelegt sind, wirst du nie den Stift brauchen (Zum Beispiel habe ich da einen graphischen Taschenrechner, ziemlich altes Programm bei dem man den Stift schon brauchen kann. Aber dafür ist ja ein Stift dabei, und andererseits lässt sich ein so komplexes Programm z.B. auf dem iPhone ohne Stift wiederum schwer realisieren also kann der Stift schon ein Vorteil sein).

Der "Aufsatz" von HTC deckt mittlerweile praktisch alle Bereiche ab, Windows Mobile selbst bekommst du nur noch im Einstellungsmenü zu sehen, und auch das kannst du noch einigermaßen mit dem Finger bedienen, wenn du keinen Stift benutzen willst.

Andere Geräte wie z.B. das Samsung Omnia haben nicht einmal mehr einen Stiftslot, und dabei ist der "Aufsatz" von Samsung nicht einmal so gut wie der von HTC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spätestens für den Reset brauchst Du den Stift.

Oder für die minikleinen Statusicons oben am Bildschirmrand, für Dinge wie Office Mobile oder schlicht für jede Anwendung, die da draußen von anderen Firmen als HTC entwickelt wurde.

Und nur so 'ne Frage. Warum wird der Stift mitgeliefert, wenn man ihn nicht braucht?
 
Oder für die minikleinen Statusicons oben am Bildschirmrand,
Eben nicht. Wenn du da draufklickst kommt ein Vollbildmenü mit großen Icons.

für Dinge wie Office Mobile oder schlicht für jede Anwendung, die da draußen von anderen Firmen als HTC entwickelt wurde.
Immerhin hast du Office Mobile. Das iPhone z.B. hat kein Office. Und das mit den alten Anwendungen habe ich ja gesagt, dazu gehört auch Office Mobile. Aber daran, dass das iPhone kein Office hat, siehst du ja schon den Vorteil, überhaupt einen Stift zu haben. Weils ohne Stift schwer realisierbar ist.

Warum der Stift also mitgeliefert wird habe ich jetzt auch schon zweimal gesagt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Und für alles Alltägliche, also alles, was z.B. auch ein iPhone kann, brauchst du keinen Stift mehr. Dank dem Stift kann Windows Mobile aber immer noch einiges mehr.

Den Stift kannst du praktisch vergessen. Bis vor kurzem habe ich auch noch alles mit dem Stift gemacht auf dem Touch Cruise. Seit ich die neueste Version von HTC TouchFlo drauf habe (die im Video) habe ich den Stift kein einziges Mal mehr aus dem Gerät genommen.
Und bis vor kurzem hatte ich auch noch ein iPhone zum Vergleich. Hatte schon überlegt, das zu behalten, aber seit der neuesten TouchFlo-Version gefällt mir die Windows Mobile bzw. HTC-Bedienung ernsthaft besser als die beim iPhone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denn jetzt? Das Samsung hat keinen mehr.

Aber jetzt braucht man den Stift doch wieder für "alles andere".

Fakt ist, die Aufsätze, die HTC und andere programmieren sind genau das: Aufsätze.

Wenn im nächsten Jahr WM7 erscheint feiern sich HTC und die anderen gegenseitig, dass sie endlich "richtige" Tochsysteme anbieten. Bis dahin sind die Geräte nett, aber von der Eingängigkeit und Schnelligkeit des iPhones meilenweit entfernt.

Das sage ich als Nutzer eines Treo 750 mit WM6.1. Gutes System, aber es gibt so unendlich viel zu verbessern.
 
Ja das Samsung hat keinen mehr. Und seit TouchFlo 3D habe ich den Stift kein einziges Mal gebraucht. Nie!
Selbst wenn ich Office Mobile oder was auch immer benutze, nehme ich nicht mehr den Stift. Manche findens mit Stift angenehmer, drum machts eben Sinn, den Stift noch mitzuliefern, z.B. auch für spezielle Programme wie RealCalculator.

"Alles andere" ist so wenig, das ist überhaupt nicht erwähnenswert. Der "Aufsatz" deckt wie schon gesagt fast alles ab. Surfen, Musik, Email, Telefonieren etc., alles was man im Alltag braucht.

Dein Treo ist von der Bedienung und Geschwindigkeit total veraltet. Das Samsung Omnia ist bei allem ganz genau so schnell wie das iPhone. 1 zu 1 beim Öffnen von Programmen oder was auch immer. Hab den Test selbst gemacht und mir extra dafür ein iPhone und ein Omnia gekauft.
Beim iPhone siehts nur so schnell aus wegen den Animationen. Aber die gibts bei HTC jetzt auch (sogar noch eleganter), also ist das HTC gefühlt und reell genau so schnell wie das iPhone.

Und die Bedienung finde ich persönlich sogar besser, das habe ich auch bereits gesagt. Die Samsung-Bedienung kann noch nicht mithalten aber das neue TouchFlo hält da locker mit. Ich weiß das, weil ich genug Zeit mit dem iPhone und TouchFlo verbracht habe.

Die neuen Geräte von HTC sind vom iPhone eben nicht meilenweit entfernt, sondern auf Augenhöhe. Und dazu haben sie auch noch mehr Funktionen (viele dank dem Stift) wie eben Office oder auch eine anständige Kamera für die, die sie brauchen.

TouchFlo 3D gibt es noch nicht lange, und auf dem Diamond war es noch relativ unausgereift, darum halten sich das mit dem Stift und die Vorurteile gegen Windows Mobile immer noch hartnäckig, aber die Zeiten sind vorbei, wo Windows Mobile was für "Nerds" war. Das sieht man ganz deutlich daran, wie viele "normale" Leute sich plötzlich ein Diamond zulegen, aber das fängt gerade erst an.

Windows Mobile 7 braucht es dazu nicht. Das wird vielleicht noch etwas besser und es wäre auch schön, wenns bald kommt, aber WM6.1 kann jetzt schon locker mit dem iPhone mithalten dank HTC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist doch gerade der, dass das iPhone von vorneherein als Tochsystem ausgelegt wurde. Jede Software, ob von Apple selbst oder von Drittanbietern hat eine Tochbedienung.

Wenn ich von Office Mobile rede, dann vor allem von Outlook. Und da kann ich mir nicht vorstellen, dass HTC mal eben eine Alternative programmiert hat, die ich ohne Stift nutzen kann und ebenso synchronisieren kann.

So wahnsinnig veraltet kann mein Treo dann auch wieder nicht sein. Er hat eben nur kein Modding a la HTC. Der Unterbau ist derselbe und der ist leider manchmal ein ganz schön großer Haufen Exkrement.

Aber mit WM7 soll ja alles besser werden. MS sollte nur aufpassen, dass bis dahin nicht Apple, Google und Symbian wieder einen Schritt weiter sind.
 
Dafür hast du beim iPhone eben viel weniger Programme. Alle sind auf Touchbedienung ausgelegt, schön, aber für WM hast du mittlerweile genauso viele Programme, die ebenfalls auf Touchbedienung ausgelegt sind.
Wenn du was gegen Stiftprogramme hast kannst du die ja ignorieren und hast immer noch genau so viele Möglichkeiten wie ein iPhone.

Ich nutze Outlook jeden Tag ohne Stift. HTC hat ja bereits die "Alternative", dass man seine Mails und SMS in TouchFlo als "Vorschau" angezeigt bekommt und mit einem Klick auf den riesigen Briefumschlag öffnen kann.
Und scrollen durch die lange lange Liste von Emails kann man auch mit dem Finger (vielleicht geht das auf deinem Treo nicht?).
Für Outlook braucht man keineswegs einen Stift.

Mit WM7 liefert Microsoft nur das, was HTC schon für WM6 programmiert hat. Klar integriert sich das dann besser auch in Office z.B. aber die HTC-Geräte sind auch jetzt schon einfach bedienbar, nicht schlechter als ein iPhone jedenfalls.

Und hättest du vielleicht gerne, dass bei WM7 dann nur noch die neuesten Touch-Programme laufen?
Bitte nicht, denn dann würde WM ja einen seiner größten Vorteile verlieren: Die unzähligen Programme, die es gibt! Auch wenn man das eine oder andere davon besser mit dem Stift bedient...
 
Zurück
Oben