WLAN Geschwindigkeit/Datenübertragungsrate anstatt 18 Mbit/s oft nur bei 3 Mbit/s

sheryl

Ensign
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
168
Hallo Zusammen,

ich würde mal um eure Meinungen bitten. Ich habe vor ein paar Wochen einen Surf & Fon Flat 18 abgeschlossen. Schneller als 16.000 kbit/s ist leider in meiner Straße (Mitten im Zentrum einer deutschen Großsstadt) baulich bedingt noch nicht möglich. :freak:

In letzter Zeit habe ich aber wieder gemerkt, dass es manchmal ewig dauert bis ein Video buffert, "größere" PDFs oder JPEGs (3 bis 8 MB) als E-Mail Anhang verschickt werden.
Also habe ich über die letzten Tage nur mal über das Smartphone ein paar Speedtests gemacht. Zum Zeitpunkt der Speedtests saß ich immer nur zwei Meter von der Fritzbox entfernt, also es war keine Wand dazwischen, noch andere Geräte mit dem Wlan verbunden noch sind irgendwelche möglichen Störquellen wie Schnurlostelefon oder ein Smart TV in der Nähe, nur ein Micro USB Ladekabel steckt an der gleichen Verteilerleiste wie die Fritzbox. Außerdem ist die Fritzbox jede Nacht ausgesteckt.

Hier mal die Übersicht zu den Speedests:
Speedtest hochladen.png
(Die durchgestrichenen Zeilen sind in anderen WLANs entstanden)

Hier ein Bild aus dem FritzBox Menü mit möglichen Störquellen:
Bildschirmfoto+2017-07-14+um+13.16.45.png

Nachdem ich beim Provider nachgefragt ob mit dem Anschluss alles in Ordnung sei ging es am Tag nach der Antwort des Providers einigermaßen "schnell", ich habe dann sogar mal 8 bis 9 Mbit/s geschafft. Danach ging es aber leider wieder steil bergab mit der Geschwindigkeit:
Bildschirmfoto+2017-07-14+um+13.20.36.png

Ich weiß, dass die Datenübertragungsrate beim Wlan schwanken kann, aber so stark ist mir das bei bisher noch keinem Wlan Anschluss aufgefallen, deshalb die Frage ist das normal und gibt es etwas, was ich dagegen tun kann?
 
Mit welchem Endgerät und welcher Fritzbox hast Du den Test gemacht?
Test schon mal am PC mit LAN Verbindung zur Fritzbox gemacht?
 
Hi,

bitte mal mit Kabel testen, ob es am WLAN oder der Leitung liegt. Welche FritzBox ist denn im Einsatz?

VG,
Mad
 
Die Anzahl an fremden WLANs ist natürlich übel...

Welche Fritzbox (genaues Modell) hast du? Bei dieser "Luftverschmutzung" bleibt eigentlich nur der Umstieg auf 5GHz-WLAN.
Das müssen aber dein Router und deine Endgeräte unterstützen.

LG Bam
 
Auf deinem Kanal gibt es 15 (!) andere Funknetze und du wunderst dich das es schlecht funktioniert?

18 Mbit wirst du aber auch nicht erreichen, die hast nur eine 14 Mbit Leitung.

Ansonsten wie schon gesagt: Wechsel ins 5 Ghz Band und die 14 sollten auch voll ankommen.
 
Es ist halt leider so, dass fast alle Router und Accesspoints von Werk aus mit maximaler Leistung senden. Selbst in kleinen 1- oder 2-Raumwohnungen steht somit ein mit voller Kraft funkender AP obwohl 50% oder sogar 25% Sendeleistung ausreichen würden... :(
 
Bei dieser "Luftverschmutzung" bleibt eigentlich nur der Umstieg auf.....
......Kabelverbindung oder zumindest DLAN.
Würde ich an einem Ort mit so einem Elektrosmog wohnen, würde ich noch nicht mal schnurlose Telefone benutzen!
 
Lars_SHG schrieb:
......Kabelverbindung oder zumindest DLAN.

Lässt sich an ein Smartphone oder Tablet aber nur sehr ungünstig anschließen... ;)
 
Entschuldigt bitte das weglassen einer solch wichtigen Info:
Es handelt sich um eine Fritz! Box 7430 VG

Ich habe zumindest schonmal drei Geräte im WLAN, die keinen Lan Anschluss haben und ein Kabel habe ich leider nicht hier um es am Laptop zu testen. Das werde ich mir aber demnächst mal ausleihen.

Zwei Smartdevices von mir haben schonmal kein Band für 5GHz WLAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kann leider kein 5GHz-WLAN... :(
 
nur was du per Lankabel kriegst ist entscheidend! WLAN interessiert nicht, zu viele Störquellen, da wirst du mit Leben müssen!
 
bei so vielen WLANs in der umgebung isses überhaupt ein Wunder, das du 3 Mbit/s bekommst ..... freu dich darüber, ernsthaft.
 
Du wohnst aber nicht im Osten von Berlin hab nähmlich fast die gleiche Anzahl an Wlan Geräten in der Nähe und die Grafik der Fritzbox ähnelt deiner sehr.:D
 
owned_you schrieb:
nur was du per Lankabel kriegst ist entscheidend! WLAN interessiert nicht, zu viele Störquellen, da wirst du mit Leben müssen!

Das werde ich wie gesagt testen, sobald ich mir ein LAN Kabel von einem Freund leihen kann. Allerdings denke ich, dass die Geschwindigkeit mit dem LAN Kabel an die 14 Mbit/s rankommen wird, aber mir geht es eher um die WLAN Geschwindigkeit.


Sebbi schrieb:
bei so vielen WLANs in der umgebung isses überhaupt ein Wunder, das du 3 Mbit/s bekommst ..... freu dich darüber, ernsthaft.

Diese Aussage würde ich eigentlich akzeptieren, aber die Jahre zuvor hatte ich mit der "Vodafone Easybox 804" keine Probleme. :(



Giraffenlippe schrieb:
Du wohnst aber nicht im Osten von Berlin hab nähmlich fast die gleiche Anzahl an Wlan Geräten in der Nähe und die Grafik der Fritzbox ähnelt deiner sehr.:D

Das wäre ein witziger Zufall, aber nein ich bin ein paar hunder Kilometer weiter südlich.

Wie läuft denn dein WLAN, wenn du auch so viele WLAN Router in deiner direkten Umgebung hast?
 
Giraffenlippe schrieb:
Du wohnst aber nicht im Osten von Berlin?

Berlin ist doch keine Großstadt... es ist das größte Dorf der Welt !
Und er sagte auch Zentrum ....

btw solche WLANs hat man in vielen "Großstädten" und daher ist die Leistung halt leider normal.

btw die 2. hab selber auch massig WLAN´s hier und die Bandbreite lässt am Smartphone gut zu wünschen übrig.
 
sheryl schrieb:
Diese Aussage würde ich eigentlich akzeptieren, aber die Jahre zuvor hatte ich mit der "Vodafone Easybox 804" keine Probleme. :(
Die Easybox 804 unterstützt 5GHz WLAN.
 
Lars_SHG schrieb:
......Kabelverbindung oder zumindest DLAN.
Würde ich an einem Ort mit so einem Elektrosmog wohnen, würde ich noch nicht mal schnurlose Telefone benutzen!

Ich benutze gar kein Schnurslostelefon, aber kannst du mir trotzdem kurz sagen warum genau das bei diesem Elektrosmog so schlecht wäre?
Ergänzung ()

brainDotExe schrieb:
Die Easybox 804 unterstützt 5GHz WLAN.

Ich habe aber nie etwas umgestellt und meine Smartdevices haben eigentlich unterstützen alle kein 5GHz, also das würde ich als Grund ausschließen.
 
sheryl schrieb:
Ich habe aber nie etwas umgestellt und meine Smartdevices haben eigentlich unterstützen alle kein 5GHz
Von Haus aus ist das 5GHz WLAN bei den meisten Routern aktiviert und hat die selbe SSID.
Die Geräte picken sich dann das passende Netz automatisch raus.

Sicher? Die meisten Geräte der letzten 4-5 Jahre unterstützen 5GHz WLAN.
Ausgenommen ganz billige Geräte.
Um welche Geräte handelt es sich denn?
 
Zurück
Oben