Wo kann man Kleidung bestellen und kostenlos zurücksenden? (außer Amazon)

rdx2

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
29
Moin,

ich suche Internetseiten zum Einkaufen von Kleidung. Man muss diese aber auch ohne Versandkosten zurücksenden können (wenn sie einem nicht gefällt).

Ich kenne dafür nur Amazon.

Gibt es noch andere Internetseiten dafür?
(außer zalandoo)
 
Ist Ausland auch in Ordnung? Falls ja bietet Farfetch auch kostenlosen Rückversand an. Ist aber ein Luxus Marken Anbieter wo Du auch nur solche Marke wie Burberry, Dior, Louis Vuittone, Balenciaga, Gucci usw. findest. Die Preise sind dementsprechend hoch enthalten aber alle die Zollabwicklung (inklusive Zollgebühren usw.) und kostenlosen Rückversand.

Wenn es aber Deine Mentalität ist sich x-Teile zu bestellen und entweder alles oder nur das was nicht passt zurück zu senden wird Dein Account, wie bei Amazon auch, schnell dicht gemacht weil du denn nur ein Kunde bist der kostet aber nichts einbringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Ich würde mal aufstehen und in die Stadt gehen und den Einzelhandel unterstützen. Kommst in Bewegung und kannst dich vor Ort von der Größe und der Qualität der Kleidung überzeugen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prh, Discovery_1, Whetstone und eine weitere Person
Farfetch ist wohl zu teuer.
In der Stadt habe ich schon geschaut, aber nicht das gefunden, was ich suche.

Gibt es sonst keine anderen Onlineshops?

Danke
 
Dann fahr doch mal in ein Outlet Center.
Oder in die Nachbarstadt.
 
Ich kaufe Kleidung nur online, wenn ich das Kleidungsstück schon mal stationär gekauft hatte.
Ein konkretes Beispiel: Eine Marken-Jeans, die ich schon trage, kaufe ich online als gleiches Modell und in der (meist :D ) gleichen Größe. Da weiß ich, dass es mir gefällt und passt.

Kleidung nur nach Abbildung zu kaufen habe ich vor Jahren mal probiert. Nachdem mir aber zu 80% entweder der Schnitt, die Passform oder das Material nicht gefielen, habe ich das Ganze schnell wieder dran gegeben, und das trotz kostenlosem Rückversand.

Mir war dann auch der Aufwand für die Rücksendung zu viel.

Eine Ausnahme mache ich allerdings bei Schuhen. Ich habe als Mann Größe 40 und die meisten Häuser haben diese Größe gar nicht vorrätig oder nur die Modelle im Laden, die mir nicht gefallen. Hier ist der online-Kauf für mich deutlich stressfreier. Ich hätte sogar nichts dagegen, wenn ich für die Rücksendung eine angemessene Pauschale zahlen müsste.

rdx2 schrieb:

Lesestoff für ein klein wenig Eigeninitiative:
https://duckduckgo.com/?q=kleidung+kostenlose+rücksendung&atb=v240-1&ia=web

Außerdem finde ich z.B. 1,99€ Rücksendegebühr bei H&M sehr kulant.
Zusätzlich kann man die Teile meist auch kostenlos in einer Filiale zurückgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und rezzler
OK Danke.

Ich suche auch noch wasserdichte Sandalen.
Bei den Sandalen, die ich jetzt habe, bekommt man sofort nasse Füße, wenn man irgendwie mit Wasser in Berührung kommt.

Für sowas ist zalando am besten, oder?
(Man muss kostenlos zurücksenden können)
 
Wat, wasserdichte Sandalen? Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
Wie können denn offene Schuhe wasserdicht sein 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha-, testwurst200, WeisheitsTroll und 5 andere
Ich meine:
Nur die Sohle von den Sandalen muss wasserdicht sein. Von oben können und sollen die Sandalen natürlich nicht wasserdicht sein.
 
CaptainLuftikus schrieb:
Ich würde mal aufstehen und in die Stadt gehen und den Einzelhandel unterstützen. Kommst in Bewegung und kannst dich vor Ort von der Größe und der Qualität der Kleidung überzeugen

00Julius schrieb:
Kleidung nur nach Abbildung zu kaufen habe ich vor Jahren mal probiert. Nachdem mir aber zu 80% entweder der Schnitt, die Passform oder das Material nicht gefielen, habe ich das Ganze schnell wieder dran gegeben, und das trotz kostenlosem Rückversand.

Mache ich auch so, ist mir dann zuviel Lotterie, weil die gewünschte Größe dann doch immer unterschiedlich ausfällt und man manchmal eine Nummer kleiner nehmen muss. Da verbinde ich das mit einer Radrunde, fahre die 15km nach Aachen und gehe in den entsprechenden Läden stöbern, die es bei mir im Ort leider nicht alle gibt.

Meiner Mutter musste ich es auch abgewöhnen, mir Kleidung zu kaufen. Hat sie ungefragt getan. Bei Hosen wurde die Größe meistens noch getroffen, bei T-Shirts hat sie immer 2-3 Nummern größer genommen, ,,damit es locker ausfällt". Ich kann es bei T-Shirts nicht haben, wenn die an der Schulter zu breit sind. Wie gehabt, nun kaufe nur ich meine Klamotten.

Bei Monitoren und Hardware greife ich leider doch oftmals aufs Internet zurück, weil der Laden im Ort entweder überteuert ist oder das gewünschte Teil nicht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und 00Julius
Zurück
Oben