News Wochenrück- und Ausblick: GPU-Benchmarks zum Nachtesten vor der Computex

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.409
Bevor „im 3. Quartal 2019“ neue Grafikkarten von AMD mit Navi-Architektur erscheinen, hat ComputerBase den Grafikkarten-Testparcours vollständig neu aufgesetzt und schon einmal die aktualisierten Ergebnisse präsentiert. Das zog traditionell viel Interesse auf sich. Spannend dürfte auch die nächste Woche werden.

Zur News: Wochenrück- und Ausblick: GPU-Benchmarks zum Nachtesten vor der Computex
 
Jo, freu mich schon drauf die Kommentarsektion zu lesen, Pulverdampf und Schaum vorm Mund sind vorprogrammiert -> I love it :daumen: :streiten:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p4z1f1st
Benchmarks mit Ryzen 5 3000, der in den vergangenen Tagen in finaler Form an erste Industriepartner verteilt wurde. Die Leistung der CPUs mit mehr als 6 Kernen könnte sich AMD hingegen noch aufheben.
Ist das nun eine Bestätigung dass Ryzen 5 nur 6 Kerne hat, oder ist das geraten?
 
Nebenbei, vergesst nicht wählen zu gehen! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo, danyundsahne und Redical
Jan schrieb:
Was rätst du? 😋
Da Ryzen 5 in der 1000er Gen 4 und 6 Kerner hatte, hätte ich für die 3000er 6 und 8 vermutet. Ich kann mir schwer vorstellen, dass man zusammen mit 12 und 16 Kernen zusätzlich wieder insgesamt 4 4-Kerner bringen wird, die sich dann auf Ryzen 3 und Ryzen 5 aufteilen. Da du allerdings schon explizit von 6 Kernen schreibst, musst du's ja wissen^^
Oder aber es gibt auch Ryzen 5 8 Kerner, die aber nicht in Benchmarks gezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
viel wichtiger als Kerne ist die IPC, da muss AMD endlich mal vor Intel kommen, dann können sie sich auch mit recht "die besten" nennen. Ansonsten heißt es wieder Awww (AMD wurde wieder wechgehauen).
 
engineer123 schrieb:
viel wichtiger als Kerne ist die IPC
Die Anzahl der Kerne innerhalb eines Ryzen 3,5,7,9 Brandings ist aber ziemlich wichtig für den zu erwartenden Preis^^
Wenn Ryzen 5 weiterhin bei 6 Kernen bleibt, dann darf man für den 8 Kerner als Ryzen 7 wieder zwischen 300€ und 400€ rechnen.
Wenn der 8 Kerner allerdings ein Ryzen 5 ist, dürfte er günstiger ausfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usb2_2
Taxxor schrieb:
Wenn der 8 Kerner allerdings ein Ryzen 5 ist, dürfte er günstiger ausfallen.
So ist es. Deshalb hoffe ich noch immer auf 6c/12t für R3, damit ich günstig aufrüsten kann. 4c/8t wären mir nicht genug. Ob es dann auch nen R1 mit 4c/4t geben wird? Oder geht das dann in den Athlon über, weil Intel ja keinen Core i1 hat? Sonst macht der R5 2600 auch eigentlich zu viel Konkurrenz für 150€.

16 Kerne im R9, 12 im R7, 8 im R5 wären schöner zu sehen.
 
usb2_2 schrieb:
Ob es dann auch nen R1 mit 4c/4t geben wird? Oder geht das dann in den Athlon über, weil Intel ja keinen Core i1 hat?
Da Ryzen 3600 anderorts auch schon mal als "low-end" bezeichnet wurde, könnte es auch genau wie bei Ryzen 2000 laufen und es gibt die 4 Kerner als Ryzen 3 und Ryzen 5 nur in Form der neuen 12nm APUs und der 7nm Einstieg wird der Ryzen 5 6 Kerner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usb2_2
engineer123 schrieb:
viel wichtiger als Kerne ist die IPC, da muss AMD endlich mal vor Intel kommen, dann können sie sich auch mit recht "die besten" nennen. Ansonsten heißt es wieder Awww (AMD wurde wieder wechgehauen).

Die IPC ist doch auch bei den Ryzen 2000 schon kaum noch schlechter als bei Intel. Schon hier reißt es Intel vermehrt über den höheren Takt raus.
Leider kommt halt kaum mal ein CPU Test mit einem taktnormierten Vergleich daher, bei dem man diesen Umstand dann deutlich erkennen würde.

Mit der Ryzen 3000 wird AMD schon ordentlich was gegen Intel aufbieten, da mache ich mir gar keine Sorgen.
Und selbst wenn am Ende der 9900K noch immer etwas schneller sein sollte, als der AMD 8 Kerner, so wird man bei Letzterem dennoch wieder das deutlich bessere P/L Verhältnis bekommen.
Das ist den meisten Käufern viel wichtiger als das letzte Prozentchen zusätzliche Leistung.
 
Roche schrieb:
Leider kommt halt kaum mal ein CPU Test mit einem taktnormierten Vergleich daher, bei dem man diesen Umstand dann deutlich erkennen würde.
Wobei solche Tests auch nicht wirklich praxisrelevant wären... die Intel CPUs können nun mal den höheren Takt auch liefern und daher sind sie im Vorteil (wenn man die Leistung braucht)
 
Zurück
Oben