Creative Sound Blaster X-Fi im Test: Extremer Hörgenuss dank Zusatzchip?

 13/17
Pierre Wisnia
400 Kommentare

Quake 3 Arena

Dieses Spiel hat aufgrund seines Alters als Grafikkarten-Benchmark längst keine Bedeutung mehr. Die Geschwindigkeit, mit der das Spiel laufen kann, wird heutzutage nur noch von der CPU des Rechners begrenzt. Quake 3 Arena kommt gänzlich ohne EAX-Effekte aus. Grund genug also, diesen Oldie noch einmal für unseren Soundkarten-Test heranzuziehen. Dazu verwenden wir die im Point Release 1.32 enthaltene Demo „Four“.

Quake 3 Arena
Quake 3 Arena
"Einstellungen"
Quake 3 Arena, Kein Sound
    • Sound Blaster X-Fi Xtreme Music
      331,8
    • Sound Blaster X-Fi Platinum
      331,8
    • Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS
      331,8
    • Sound Blaster X-Fi Elite Pro
      331,7
    • Sound Blaster Audigy 2 ZS
      304,8
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
Quake 3 Arena, Max Sound
    • Sound Blaster X-Fi Platinum
      261,5
    • Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS
      261,5
    • Sound Blaster X-Fi Xtreme Music
      261,4
    • Sound Blaster X-Fi Elite Pro
      261,2
    • Sound Blaster Audigy 2 ZS
      243,7
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

In Quake 3 Arena zeigen sich die Auswirkungen eines Kartenwechsels am deutlichsten. Auch ohne den Einsatz von Sound steigt die Bildwiederholrate um 10 Prozent von 304,8 auf 331,8 Bilder pro Sekunde. Setzt man hingegen die maximal mögliche Soundbelastung ein, beträgt die Differenz zwischen Audigy 2 ZS und X-Fi etwa 20 FPS.

Far Cry

Far Cry gehört wohl zweifellos zu den technisch am weitesten entwickelten Spielen und sieht dementsprechend auch sehr gut aus. Es gibt fast kein Feature einer Grafikkarte, das die Programmierer vom deutschen Entwicklerteam Crytek nicht bedacht und implementiert haben. Zusätzlich unterstützt das Spiel 5.1-Ausgabe und EAX 2.0. Dementsprechend eignet es hervorragend als Benchmark.

In unserem Test verwenden wir die Pier-Timedemo, die die Kollegen des Print-Magazins PC Games Hardware aufgenommen haben. Diese Timedemo zeigt einen Ausschnitt des Levels „Pier“ und besteht somit aus weitläufigen Außenarealen mit einer extremen Sichtweite. Es werden aufwendige Wassereffekte sowie eine hohe Anzahl von Polygonen dargestellt, die den Rechner auf das Höchste beanspruchen.

Far Cry
Far Cry
"Einstellungen"
Far Cry, Kein Sound
    • Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS
      73,47
    • Sound Blaster X-Fi Elite Pro
      73,44
    • Sound Blaster X-Fi Platinum
      73,41
    • Sound Blaster X-Fi Xtreme Music
      73,34
    • Sound Blaster Audigy 2 ZS
      72,36
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
Far Cry, Max Sound
    • Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS
      69,33
    • Sound Blaster X-Fi Platinum
      69,31
    • Sound Blaster X-Fi Xtreme Music
      69,30
    • Sound Blaster X-Fi Elite Pro
      68,01
    • Sound Blaster Audigy 2 ZS
      67,66
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Auch in Far Cry können die X-Fi-Karten einen Leistungsvorteil verbuchen. Dieser beträgt bei deaktiviertem Sound etwa ein Bild pro Sekunde, bei höchster Tonqualität fast zwei Bilder pro Sekunde. Etwas aus dem Rahmen fällt die Elite Pro, die sich bei höchster Qualität nur knapp über die Audigy 2 ZS retten kann.