Alpenföhn Matterhorn im Test: Gipfelstürmer-CPU-Kühler mit Wing-Boost

 6/11
Martin Eckardt
69 Kommentare

Geschwindigkeit und Durchsatz

Wir messen die Luftgeschwindigkeiten in Abhängigkeit der Drehzahl mit einem Anemometer, um Aufschluss auf das Förderverhalten des Lüfters zu bekommen. Im Vergleich zu anderen 120-mm-Modellen kann der Alpenföhn Wing-Boost dabei durchaus beachtliche Akzente setzen und wartet über den gesamten Drehzahlbereich mit einer überaus hohen Austrittsgeschwindigkeit der Luft auf.

Luftgeschwindigkeit / Drehzahl
048121620Kilometer pro Stunde (km/h) 30040050060070080090010001100120013001400150016001700180019002000210022002300

Auf Basis der Luftgeschwindigkeiten und der Lüfterbauweise lässt sich der Luftdurchsatz pro Stunde in Abhängigkeit von der Drehzahl abschätzen. Der Alpenföhn Wing-Boost mit einem Außenradius von 5,8 cm und einem Rotorradius von 2,1 cm besitzt eine Durchströmfläche von etwa 91,8 cm². Daraus ergibt sich bei maximaler Drehzahl von freistehend etwa 1.500 U/min und den gemessenen 14,2 km/h Luftgeschwindigkeit (angenommen, diese sei homogen über die Querschnittsfläche) beispielsweise ein abgeschätzter Luftdurchsatz von 130,4 m³/h (Herstellerangabe: 108 m³/h).

Diese von uns ermittelten Werte weichen mitunter deutlich von den Herstellerangaben ab, da diese jeweils andere Verfahren zur Ermittlung des Fördervolumens verwenden. Insgesamt sollen von uns lediglich Tendenzen aufgezeigt werden. Gemäß dieser Messungen zählt der auch einzeln verfügbare Alpenföhn Wing-Boost bei gleicher, eingestellter Drehzahl zu den förderstärksten 120-mm-Lüftern. Gerade im niedrigen Drehzahlbereich wird hier noch viel Luft transportiert.

Serienlüfter Förderleistung
  • 600 U/min:
    • Noctua NF-P14 (max. 1.200 U/min)
      59,1
    • Alpenföhn Wing-Boost (max. 1.500 U/min)
      44,9
    • Scythe S-Flex "G" (max. 1860 U/min)
      40,3
    • Scythe SlipStream Yasya (max. 1.900 U/min)
      39,1
    • Coolink SWiF Corator DS (max. 1.900 U/min)
      38,6
    • Noctua NF-P12 (max. 1.380 U/min)
      34,9
  • 1.000 U/min:
    • Noctua NF-P14 (max. 1.200 U/min)
      116,9
    • Scythe SlipStream Yasya (max. 1.900 U/min)
      83,8
    • Coolink SWiF Corator DS (max. 1.900 U/min)
      83,6
    • Alpenföhn Wing-Boost (max. 1.500 U/min)
      82,6
    • Scythe S-Flex "G" (max. 1860 U/min)
      74,5
    • Noctua NF-P12 (max. 1.380 U/min)
      67,9
    • Noiseblocker Multiframe (max. 1.780 U/min)
      66,1
  • Maximaldrehzahl:
    • Scythe SlipStream Yasya (max. 1.900 U/min)
      180,6
    • Scythe S-Flex "G" (max. 1860 U/min)
      147,1
    • Noctua NF-P14 (max. 1.200 U/min)
      144,5
    • Coolink SWiF Corator DS (max. 1.900 U/min)
      144,2
    • Noiseblocker Multiframe (max. 1.780 U/min)
      134,1
    • Alpenföhn Wing-Boost (max. 1.500 U/min)
      130,4
    • Noctua NF-P12 (max. 1.380 U/min)
      98,1

Ungenauigkeiten in den Diagrammen dieser Seite ergeben sich, neben den normalen Messtoleranzen, vorrangig aus nicht exakt einstellbaren Lüfterdrehzahlen (Toleranz +/- 30 U/min).