Zowie Celeritas im Test: Mechanische Tastatur für Spieler

 5/5
Martin Eckardt
354 Kommentare

Fazit

In Form der Celeritas bereichert Gaming-Spezialist Zowie den derzeit recht überschaubaren Markt mechanischer Tastaturen um ein durchaus interessantes Produkt. In einem robusten, schweren und zurückhaltend gestalteten Metallchassis untergebracht, überzeugt die Celeritas auf Basis brauner Cherry-MX-Taster durch ein sehr angenehm definiertes Anschlagverhalten für Vielschreiber und Spieler. Durch das mögliche Absenken der Wiederholzeiten kann man bei entsprechender Fingerfertigkeit in vollkommen neue Geschwindigkeitssphären eintauchen, die mit herkömmlichen Tastaturen nicht erreichbar sind. Diese Option ist jedoch nur etwas für den geübten Anwender mit sehr hohen Ansprüchen. Über jeden Zweifel erhaben sind indes die Anti-Ghosting-Eigenschaften des Zowie-Keyboards, dank welcher ausnahmslos jeder Tastendruck auch entsprechend umgesetzt wird.

Zowie Celeritas
Zowie Celeritas

Ein großer, für einige Anwender sicher nicht unerheblicher Nachteil der Celeritas ist die bauartbedingte Lärmcharakteristik. Wer energisch mit einer solchen mechanischen Tastatur spielt oder arbeitet, bleibt selten ungehört – ein Umstand, der vor dem Kauf bedacht werden sollte.

Ebenfalls in der Bauchschmerzregion anzusiedeln ist der Anschaffungspreis der Tastatur. Mit etwa 120 Euro zählt sie nicht zu den Schnäppchen des Keyboard-Marktes. Schaut man jedoch auf die Kosten konkurrierender mechanischer Tastaturen, so liegt Zowie mit der Preisgestaltung der Celeritas durchaus noch im unteren Mittelfeld.

Unterm Strich stellt die Zowie Celeritas eine sehr gute, qualitativ hochwertige Tastatur für besondere Ansprüche dar. Wer sich für eine solche mechanische Tastatur entscheidet, weiß zumeist um die ergonomischen Vorzüge und Eigenarten und kann diese gezielt für sein Spiel oder seine Arbeit einsetzen. In diesem Rahmen konnten zumindest unsere Erwartungen voll erfüllt werden.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.